stephin Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 Es gibt schon ein kurzes Statement von DC zu muin vs. kickr: http://www.dcrainmaker.com/2013/10/2013-trainer-recommendations.html#comment-819479 MM ist der Elite ideal wenn man Powermeter hat. Da brauchts dann auch kein App. Und: Drift hin, Drift her der P2M lügt ja eher nur geringfügig bei den Watt. Zitieren
bucket Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 Was ich gesehn habe ist der Preis für "kickr" aber auch ganz schön oho. Können tut der sicher einiges und Qualität muss hier normal auch stimmen......aber über meine Schmerzgrenze. Ja das ist schon ziemlich hoch, wobei da der real turbo muin nominal um nichts besser ist. glaub UVP 1199,-. Allerdings hab ich schon einen Vorbestellerpreis von rund 900,- gesehen. Beim KICKR dagegen schaut die Aussicht auf Rabatte wohl eher ungünstig aus. Naja vielleicht gibts ja eine Wochenendlektüre von bikeboard mit dem KICKR-Test um mich vollends zu überzeugen. Zitieren
kapi Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 Wir haben den Wahoo KICKR gerade im Test, die Story ist so gut wie fertig und ich bin bis dato davon sehr überzeugt. Die Elite-Alternative kenne ich nicht, aber aus meiner persönlichen Sicht ist es ein MUST, dass der Rahmen direkt auf den Antrieb gesteckt wird. Alles andere (Reifen auf Rolle/Walze) ist laut, hat erhöhte Temperaturdrift, Reifen/Schlauch-Verschleiß. Meine Favoriten KICKR - Airstreeem Ergometer - Cyclus2 --->>> in dieser Reihenfolge --->>> Preis steigt exponentiell ;-) Ich hoffe der Test geht bald online, ich bin schon sehr gespannt! Hab den Kickr zwar schon seit einiger Zeit, der Test interesiert mich trotzdem. Die Kriterien für mich waren: -eigenes Rad -direkter Antrieb -hohe Schwungmasse/gutes Fahrgefühl -flexibel bei Steuerungsmöglichkeiten und Software Meine Favoritenreihung wäre daher auch gleich wie bei NoPain (wobei ich den Airstreeem nicht selbst getestet habe). Eine eigene Headunit halte ich bei Heimtrainern für unnötig, Smartphone/Tablet/Laptop hat ohnehin jeder, es ist besser wie beim Kickr den Hauptaugenmerk auf die Ergoeinheit zu legen. Zitieren
bucket Geschrieben 21. Oktober 2014 Geschrieben 21. Oktober 2014 An diejenigen die den Kickr schon haben, Wo habt ihr gekauft? Bei Wahoo direkt im online store? Zitieren
stiffler17 Geschrieben 21. Oktober 2014 Geschrieben 21. Oktober 2014 Gut bei der schieren Anzahl der Geräte die er testet und das neben seinem Brotberuf ist das eigentlich nicht verwunderlich. Andererseits testet er wenigstens Geräte für die man sonst kaum einen Erfahrungsbericht findet. Beim aktuellen Rückzug des Einzelhandels ist das ja Gold wert. Ich hab vor 4-5 Wochen mal beim sport tiedje angefragt ob sie den KICKR in Wien zum ausprobieren stehen haben. Keine Chance. Beim Elite hab ich auch keinen Händler gefunden Kettler Racer S hatte auch keiner stehen. Ich meine soll ich mir 3-4 20,30,40 kg Geräte nach Hause bestellen, rauftragen ausprobieren und zurückschicken? Aber ich freue mich auf euren KICKR Test. Der war im Sommer noch meine erste Wahl. Vielleicht lasse ich mich ja doch auf das System Rad+Trainer ein. (Allerdings wäre, wie gesagt, ein Vergleich zum neuen Elite real Turbo muin noch interessant) Der Fahrradshop Kalteis in Mautern hat einen KICKR stehen. Ich weiß aber nicht ob man diesen auch Probefahren kann. Fahrzeit von Wien ca 45min. Zitieren
kapi Geschrieben 21. Oktober 2014 Geschrieben 21. Oktober 2014 An diejenigen die den Kickr schon haben, Wo habt ihr gekauft? Bei Wahoo direkt im online store? Ich konnte einen (neuwertigen) gebrauchten überr Ebay bekommen, wenn ich ihn neu kaufen würde, würde ich ihn nicht im Netz kaufen sondern wenn möglich bei einem Händler vor Ort. Preise dürften ohnehin überall gleich sein und bei einem Händler vor Ort hat man einen besseren Service im Falle von Problemen. Zitieren
bucket Geschrieben 22. Oktober 2014 Geschrieben 22. Oktober 2014 Der Fahrradshop Kalteis in Mautern hat einen KICKR stehen. Ich weiß aber nicht ob man diesen auch Probefahren kann. Fahrzeit von Wien ca 45min. Danke, da ich mein Revier eher südlich von Wien habe ist es doch etwas weit aber wer weiß. Zitieren
bucket Geschrieben 22. Oktober 2014 Geschrieben 22. Oktober 2014 Ich konnte einen (neuwertigen) gebrauchten überr Ebay bekommen, wenn ich ihn neu kaufen würde, würde ich ihn nicht im Netz kaufen sondern wenn möglich bei einem Händler vor Ort. Preise dürften ohnehin überall gleich sein und bei einem Händler vor Ort hat man einen besseren Service im Falle von Problemen. Das halte ich sonst eigentlich tendenziell auch so nur ist es in diesem Fall schwierig weil alle "meine" Händler vor Ort habe das Gerät nicht im Angebot. Und sobald eine gewisse räumliche Distanz zwischen Händler und Kunden vorliegt fällt der Vorteil der physischen Präsenz auch irgendwie weg. Denke es wird das vernünftigste sein ihn bei eu.wahoofitness direkt zu bestellen. Dann fällt wenigstens Garantie, Gewährleistung und Herstellergarantie praktisch zusammen und die Möglichkeiten zu Kulanzlösungen sollten am größten sein. Zitieren
mahatma Geschrieben 22. Oktober 2014 Geschrieben 22. Oktober 2014 Wenn du online kaufst, kannst du das Ding innerhalb der ersten 2 Wochen zurückschicken. D.h. genug Zeit zum Testen. Eine gute Quelle ist sicher auch der Apple Store (http://store.apple.com/at -> Zubehör -> Hobby). Schneller Versand und Rückgabe ist dort wohl auch kein Problem. Garantiefälle werden - soweit ich weiss - alle durch Einsenden in das EU Importlager in Rotterdam behandelt. So gesehen ist es relativ egal wo du online kaufst. Kundenservice läuft komplett über die Zentrale in US. Zumindest war das bei mir immer so. Alles in Englisch, dafür sehr zuvorkommend und schnell. Bei mir gab's damals das Lager in Rotterdam noch nicht, daher wurden mir Teile direkt aus US geschickt. Voriges Jahr habe ich mal wegen Temperaturdrift hineingejammert, dann haben sie mir ein Austauschgerät mit kostenlosem Return des alten geschickt (über Rotterdam). Zitieren
kapi Geschrieben 26. Oktober 2014 Geschrieben 26. Oktober 2014 (bearbeitet) Wir haben den Wahoo KICKR gerade im Test, die Story ist so gut wie fertig.... Ich hoffe sie wird noch ganz fertig In der Zwischenzeit (jahreszeitbedingt) habe ich meinen Kickr jetzt etwas ausführlicher getestet und möchte ein paar Eindrücke wiedergeben (und zwar eher solche die nicht in den Tests von DC Rainmaker oder JPansy aufgegriffen wurden. Meine Konfiguration sieht wie folgt aus: http://666kb.com/i/ct018lt5hs1j8cyz3.jpg http://666kb.com/i/ct01aodubtqr7cjdb.jpg Kickr + RR + selbst gebastelter Ständer + iPad + Dyson Ventilator auf einem Sockel (dazu habe ich bei der Antriebseinheit einen Ant+ Speedsensor montiert um auch für den Garmin oder andere Aufzeichnungsgeräte ein Signal zu haben) Weiters gibt es im Raum noch einen Projektor+Heimkinosound 5.1 Bisher habe ich schon einige Trainer verwendet, vor allem diese: Tacx Imagic Computrainer Tacx Genius daher habe ich ein paar Vergleichsmöglichkeiten Was mir zu Beginn gleich so aufgefallen ist: Das Gerät selbst ist solide und hat einen sehr guten Stand, dazu kann man die beiden Ausleger in der Höhe verstellen und somit das ganze wackelfrei und absolut waagrecht einstellen (ich finde das sehr unangenehm wenn der Trainer nicht absolut gerade steht). Zum Transport lässt sich das Ganze wieder sehr intelligent zusammenklappen. Das Gewicht ist hoch (über 20kg) und ein Großteil dürfte auf das Konto der Schwungmasse gehen, das kommt natürlich dem Fahrgefühl zugute, aber dazu später. Einen großen Vorteil gegenüber den oben genannten Trainern merkt man schon vor dem Fahren, die Höhe der Kassette (oder des virtuellen Hinterrades) ist exakt auf gleicher Höhe wie das normale Hinterrad, man erspart sich dadurch die sonst üblichen "Böcke" unter dem Vorderrad und man sitzt in gewohnter Höhe. Bei meinem alten Trainer hatte ich immer das Gefühl auf ein Pferd zu steigen obwohl es nur ein paar Zentimeter waren. Leider hat das Gerät weder einen Ein/Ausschalter noch eine Betriebsleuchte, somit passiert nach dem Anstecken einmal gar nichts, aber die Kopplung mit dem iPad hat problemlos funktioniert und ich war beruhigt das er "lebt". Zum Fahren: Was sofort auffällt ist die hohe Schwungmasse im Vergleich zu den bisherigen Trainern und die Schlupffreiheit (die mich am Meisten gestört hat), die "virtuelle" Schwungmasse vom Genius ist nicht schlecht (und hat den Vorteil dass man ohne Treten bergab fahren kann) aber zum Kickr kein Vergleich. Die Lautstärke ist nicht signifikant geringer als bei den Trainern mit eingespannten Hinterrad, aber Lautstärke ist in meinem Keller kein Kriterium. Vom Fahrgefühl ist er sehr ähnlich einem Cyclus 2 (den ich von Leistungstest gut kenne) Zu den Apps Der Kickr bietet ja keine eine eigene Steuereinheit und folge dessen auch keine "originale" Software. Aus meiner Sicht ist das aber kein Nachteil, im Gegenteil ich finde das Konzept genial. Der Kickr hat BT und Ant+ und ist für Fremdsoftware offen. Als Steuereinheit kann man iPhone, iPad oder PC/Mac verwenden, irgendetwas sollte sich in jeden Haus finden, wozu also eine mittelprächtige eigene Hardware verwenden (Cyclus, Airstreem), wenn es etwas Besseres ohne Zusatzkosten gibt. Ich steuere ihn vor allem mit dem iPad und habe bisher folgende Apps in Verwendung: 1) Die Gratisapp von Wahoo-Fitness die die grundlegenden Ergometerfunktionen hat, aber manuell gesteuert werden muss (zumindest hat man Werte wie NP, TSS,...) 2) Wahoo "Segments" kostet einmalig rund 30 EUR und die Hauptattraktion ist das Abfahren von Strava Segments. leider hat die App ein paar Nachteile, man kann keine ganzen Aktivitäten abfahren und man hat keine automatische "Kameranachführung" (oder ich bin zu blöd für die Bedienung), vielleicht wird die App ja bei Updates noch besser. 3) "Virtual Training" http://virtualtraining.eu/de/ Meine Ansprüche an den Trainer und die Apps, sind grundsätzlich: -(programmierbare) Intervalle -GPS Tracks nachzufahren (mit Google Earth und/oder Kameraaufzeichnungen) -selbst Videos hochladen Bei meinen ersten Tests hat das auch gleich super funktioniert, ich bin einen bestehenden Track mit Video aus der riesigen datenbank nachgefahren und das ganze wurde dann automatisch in Strava hochgeladen, im Gegensatz zu Wahoo "Segments" erkennt Strava nicht dass es sich um eine virtuelle Fahrt handelt. Das Erstellen von selbst programmierten Intervallen hat auch gleich super funktioniert, man kann die Leistung in %FTP oder absolut in Watt vorgeben, dazu natürlich die Zeit. Die Software bietet noch eine Menge mehr (Multiplayer, Onlinerennen, Trainingsplaner) und dürfte ähnlich süchtig machen wie Strava, ich hoffe in meiner Umgebung treten (oder hier im Forum) treten noch viele der Plattform bei. da die Software nicht ausschließlich für den Kickr ist, sondern auch für CycleOps, Kettler, Daum und Cyclus 2 dürften die Chancen nicht schlecht sein. Der Vollzugang kostet zwar ca 4 EUR im Monat, aber ich denke das werde ich mir leisten (die ersten 10 Tage Vollzugang sind gratis). Bearbeitet 26. Oktober 2014 von kapi Zitieren
mahatma Geschrieben 27. Oktober 2014 Geschrieben 27. Oktober 2014 Guter Bericht. Deckt sich mit meinen Erfahrungen. GSC-10 habe ich mir auch auf den Kickr geklebt: http://instagram.com/p/hSnZ3iNNgB/ Zwift.com dürfte interessant werden. Ist marketingtechnisch vor ein paar Wochen sehr gut gestartet und das ist bei den meisten Plattformen, die irgendeine soziale Komponente haben extrem wichtig. Cycleops bringt v.a. die Rennkomponente vom Virtualtraining nicht wirklich vom Fleck. Leider. Zitieren
NoPain Geschrieben 27. Oktober 2014 Geschrieben 27. Oktober 2014 Unsere Story ist auch fast fertig. Hab mir noch das calibration kit bestellt und den kickr hw-kalibriert bevor die wattvetgleiche durchgeführt wurden. Mit welcher Übersetzung fährst du deine Trainings? Und fällt dir ein Unterschied in der Genauigkeit bzw im Widerstand zw. 39-21 und 53-15 auf? Zitieren
kapi Geschrieben 28. Oktober 2014 Geschrieben 28. Oktober 2014 Guter Bericht. Deckt sich mit meinen Erfahrungen. GSC-10 habe ich mir auch auf den Kickr geklebt: http://instagram.com/p/hSnZ3iNNgB/ Zwift.com dürfte interessant werden. Ist marketingtechnisch vor ein paar Wochen sehr gut gestartet und das ist bei den meisten Plattformen, die irgendeine soziale Komponente haben extrem wichtig. Cycleops bringt v.a. die Rennkomponente vom Virtualtraining nicht wirklich vom Fleck. Leider. Ich habe den Sensor direkt auf den Kickr geklebt und nicht am Rad montiert, geht super http://666kb.com/i/ct1y4g9nnvuue17eg.jpg Zwift sieht interessant aus, mal sehen was draus wird. Verwendest du Virtualtraining auch? Ich dachte du verwendet nur PerfPro. Bkool sieht auch interessant aus, aber ich bringe es irgendwie (noch) nicht zum Laufen. Zitieren
mahatma Geschrieben 28. Oktober 2014 Geschrieben 28. Oktober 2014 Meistens PerfPro, aber hin und wieder bilde ich mir ein, dass ein RLV, das Abfahren einer GPS Strecke oder sowas in der Art interessant wäre und dann schau ich mir immer das Virtualtraining an. Irgendwie werde ich damit aber nicht warm. Kann zwar viel, aber hakt dann an entscheidenden Stellen erst wieder (z.B. daran dass man sich Videos erst vollständig runterladen muss bevor man sie fahren kann). BKool habe ich mir auch schon ein paar Mal angesehen. Ähnliches Problem. Irgendwie spricht's mich nicht an ... Bin früher viele Rennen im Winter auf der Fortius Rolle gefahren und das war ein ziemlicher Spass. Sowas hätte ich gern wieder. Eine ordentlich organisierte Liga. Einmal die Woche sich bei einem EZF so richtig schön abschiessen, das hat was. Zitieren
kapi Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 An diejenigen die den Kickr schon haben, Wo habt ihr gekauft? Bei Wahoo direkt im online store? Ich hätte einen 10% Rabatt Code für den Wahoo Online Shop, möchte ihn aber nicht hier Posten. Wer Interesse hat einfach PN schicken. Zitieren
bucket Geschrieben 2. November 2014 Geschrieben 2. November 2014 Ich hätte einen 10% Rabatt Code für den Wahoo Online Shop, möchte ihn aber nicht hier Posten. Wer Interesse hat einfach PN schicken. Danke. leider hab ich schon vor einer Woche bestellt. Ich hab den Kickr erst zweimal benutzt aber ich bin schon sehr überzeugt davon. Er ist im Vergleich zu meinem Darum 8008 deutlich lauter aber die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach. Zitieren
kapi Geschrieben 2. November 2014 Geschrieben 2. November 2014 Danke. leider hab ich schon vor einer Woche bestellt. Ich hab den Kickr erst zweimal benutzt aber ich bin schon sehr überzeugt davon. Er ist im Vergleich zu meinem Darum 8008 deutlich lauter aber die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach. Kann deine Erfahrung nachvollziehen. Welches Programm verwendest du zur Steuerung? Zitieren
NoPain Geschrieben 2. November 2014 Geschrieben 2. November 2014 http://bikeboard.at/Board/Wahoo-Kickr-th204321 Nun sind wir mit unserem Test auch live... Zitieren
raimi-27 Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 @ kapi Welchen Trittfrequens Sensor hast hier und hast da auch das Magnet draufgeklebt? Zitieren
kapi Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 Ich habe auf meinem (meistens genutzten) Rad einen P2M Leistungsmesser drauf, der liefert auch die Trittfrequenz (ganz ohne Magnet). Leider lassen sich nicht alle Apps mit dem p2m pairen. Da ich außerdem auch andere Räder nutzen möchte, habe ich mir jetzt einen Wahoo TF Sensor bestellt, der wird mit einem Gummiring an der Kurbel befestigt, braucht keinen Magneten und liefert Ant+ und BT Signale. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.