muerte Geschrieben 31. Januar 2015 Autor Geschrieben 31. Januar 2015 ja is eh mit direct mount möglichkeit. kettenblatt is bestellt, des 34er datret i net ;-) Zitieren
herbert12 Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 so wieder umgebaut und heute getestet jetzt mit absolute black 28-32-36-40 und abschlußring fürs 13 rizl schaltet sich zu leonardi etwas feiner lg herbert Zitieren
grey Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 (bearbeitet) Ein 2 Zähne kleineres KB mit einer normalen 11-36 gibt dir fast die gleiche Entfaltung am kleinsten Gang und wär oben raus sogar noch schneller. Du hast also 1x10 mit einer kleineren Bandbreite zusammengebaut als das was vom Hersteller ausgeliefert wird, wenn es dir um die Schaltperformance gehen würde, wäre ein normales 11-36 wohl auch noch besser. Dein Setup hat 308%, eine Shimano XT Kassette 11-36 hat 327%, ohne 11t macht 1x10 zu 99,999999999% einfach keinen Sinn. Warum? Bearbeitet 6. Februar 2015 von grey wort vergessen Zitieren
herbert12 Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 Ich hab mein 11 auch mit leonardi und einzelnen 42 oder bis gestern mit 11-36 auch noch nie gebraucht* Und es hat mich einfach interesiert solte ich es doch brauchen schmeiss ich halt das 15er raus glaub ich aber nicht* Und ich rechne nicht ich probiere was mir taugt :)und was sinn macht entscheide ich dann selbst Lg* Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 Pedalrückschlag hast du nicht mit dem Setup? Zitieren
herbert12 Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 Pedalrückschlag hast du nicht mit dem Setup?nein Zitieren
grey Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 (bearbeitet) Du kannst gern, aber musst wirklich nicht eingeschnappt sein, wenn man etwas öffentlich zur Diskussion stellt, sollte man ggf. auch damit rechnen, dass darauf Reaktionen kommen. Ich hab zwar nicht damit gerechnet, dass du zu den 0,000000001% gehörst, die für so einen umbau irgendeinen tieferen Grund haben, nachfragen wollte ich aber dennoch. Es geht nicht darum dir zu erklären, was du für ein Setup fahren musst, das ist mir wirklich egal, sondern darum, dass sich ggf. andere Leute über 1x10/xx1 diy informieren wollen und dann komplett unreflektierte Informationen über solche, bestenfalls seltsame, Setups bekommen. Würde man, in dem Glauben sich ein xx1-diy Setup zusammenzubasteln, blind dein 13-40 Setup kopieren, wird man wohl enttäuscht. Genauso wie deine "mein setup ist sooo super" Information berechtigt ist, ist eben auch kritisches Nachfragen legitim. Aber keine Sorge, du bist künftig sicher vor mir. Bearbeitet 6. Februar 2015 von grey Zitieren
herbert12 Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 Nein ich bin nicht eingeschnappt* Was ich damit sagen wolte ist das man nicht sagen kann das ist gut und das nicht* Das muss jeder für sich selbst entscheiden* Also nur keine stress und schön weiter diskutieren * Lg* Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 es macht hald einfach wenig Sinn, seh ich auch so... dann verlierst du den ganzen Vorteil der grösseren Aufspreizung... weil wenn du dann das 11er nutzen würdest, könntest du ja im Prinzip noch ein leichteres KB fahren und somit noch bessere Berggänge erhalten... Wobei es mich schon wundert - bei schnellen Strecken fehlt mir sogar mit 32-11 manchmal noch ein Gang, der einen Ticken schwerer geht... Zitieren
herbert12 Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 es macht hald einfach wenig Sinn, seh ich auch so... dann verlierst du den ganzen Vorteil der grösseren Aufspreizung... weil wenn du dann das 11er nutzen würdest, könntest du ja im Prinzip noch ein leichteres KB fahren und somit noch bessere Berggänge erhalten... Wobei es mich schon wundert - bei schnellen Strecken fehlt mir sogar mit 32-11 manchmal noch ein Gang, der einen Ticken schwerer geht... Vieleicht bin ich noch Zu langsam unterwegs aber ich hab ja alles da um das dann umzubauen* Zitieren
FireGuy Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 stimmt, am DH fahre ich auch 36-13, was ca 32-11 ist und eigentlich fehlt da noch was. Aber für die Problemlosigkeit des 1x10 gibt man halt gerne den top speed her: rollen und speed aus kurven mitnehmen ist angesagt Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 Am Parkbike hab ich 36 vorne und ein 11er hinten... sonst würde da und dort dann schon mal der Speed fehlen bei grossen Sprüngen... Zitieren
grey Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 Das 32t ist bei mir auch vom Darkside aufs Taro gewandert, Darkside hat jetzt ein 34t.. 32-11 war wirklich ein Tick zu langsam, zumindest wenn man vor Sprüngen usw. sicherheitshalber nochmal reintreten will, die "absolute" Geschwindigkeit war aber an sich kein Problem. Wenns mal mit dem Darkside steiler bergauf geht werd ich halt entsprechend jammern und schieben. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 Ich hab eh keine bergauf fahrbare Sattelstütze dafür aber die Touren fahr ich eh mim Rune... Zitieren
holladi Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 frage an die verehrten 1×Xer: was ist eigendlich ein pedalrückschlag? . Zitieren
grey Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 Wenn du über ein Hindernis fährst federt der hinterbau ein, dabei längt sich meist die kette und das spürt man dann am Pedal weil es nach hinten zupft. Das kann man als Konstrukteur beeinflussen je nachdem wo man den Drehpunkt hinpflanzt, je näher beim KB desto "besser". Wenn ein rad jetzt für 2x10 optimiert ist und der Drehpunkt zB irgendwo auf die höhe eines zB. 36t Blattes liegt, wird man uU ziemlich starken kickback beim Umbau auf 1x10 30t spüren. Ist aber nicht wirklich 1x10 spezifisch weil das bei 3x10 genauso auftritt, halt auf dem kleinen KB. ( das man bergab sowieso nicht verwendet und bergauf stört pedalrückschlag nicht) So ein hinterbau ist immer irgendein Kompromiss, entweder mehr auf bremsneutralität oder Antriebseffizienz optimiert. Wenn man bei so einem pedalrückschlag gegehält beschleunigt man leicht, ist gut bergauf aber viel zu ermüdend bergab. Hoffe du kannst es dir vorstellen, viel besser kann ichs mit meinem achtelwissen nicht erklären. (Halbwissen ist das noch lang nicht) Inhaltlich ist die erklärung hoffentlich nicht zu falsch.. Zitieren
holladi Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 habs kapiert :-) ist also nicht 1×X spezifisch sondern von der hinterradschwinge abhängig. wenn der drehpunkt im tretlager wäre, gäbe es keinen PRS. right? Zitieren
grey Geschrieben 6. Februar 2015 Geschrieben 6. Februar 2015 (bearbeitet) Nachdem sich dann ja die Distanz nicht ändern kann würde ich auch so sehen, welchen Nachteil dann wieder so ein Drehpunkt hat,.. kA Eine Antriebsschwinge wär auch eine Lösung! Bearbeitet 6. Februar 2015 von grey Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 Vieleicht bin ich noch Zu langsam unterwegs aber ich hab ja alles da um das dann umzubauen* Du hast dir mit deiner Lösung mehr Gewicht ohne Mehrwert ans Bike gebastelt und die Schaltqualität wurde zu normalem 11-36 wohl eher schlechter als besser. Das ergibt wirklich keinen Sinn. dass es dir taugt glaubt dir sicher jeder, was auch gut ist, denn du weißt jetzt, dass du dir den ganzen 42er Schnickschnack sparen kannst. * Zitieren
herbert12 Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 Du hast dir mit deiner Lösung mehr Gewicht ohne Mehrwert ans Bike gebastelt und die Schaltqualität wurde zu normalem 11-36 wohl eher schlechter als besser. Das ergibt wirklich keinen Sinn. dass es dir taugt glaubt dir sicher jeder, was auch gut ist, denn du weißt jetzt, dass du dir den ganzen 42er Schnickschnack sparen kannst. * Das wusste ich schon vorher von der leonardi * Zitieren
riffer Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 Die Absolute Black-ergänzte Kassette ist leichter als eine originale XT! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 Das ist die Leonardo im übrigen auch. Einfach weil der obere Block ganz aus Alu ist... Zitieren
riffer Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 Habe mich auf GT's Aussage bezogen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. Februar 2015 Geschrieben 8. Februar 2015 Habe mich auf GT's Aussage bezogen. Oh, Tatsache? Das hätte ich mir nicht gedacht! * Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 Was mir gerade noch eingefallen ist: https://www.bike-components.de/de/Sram/X1-Schaltwerk-11-fach-Modell-2015-Auslaufmodell-p40053/black-lang-o6940081/ Dieses Schaltwerk kombiniert mit einem Shimano 10 fach Shifter und einer 10 fach 11-42er Kassette => einwandfreie Funktion. Der Heimo ist's auf seinem Rune so gefahren und ich hab's selbst schon getestet. mE ist das die bessere Lösung, als um fast das gleiche Geld einen neuen Käfig zu besorgen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.