Mr. C Geschrieben 27. September 2014 Geschrieben 27. September 2014 Hallo Leute, in letzter Zeit beschäftigt mich das Thema CFK-Sattel. Etwas verwundert habe ich hier noch keinen Thread gefunden, deshalb starte ich einfach einmal. Für den Einen mag es ein Objekt der Begierde sein (das Tüpfelchen am "i" beim Leichtbau-Rad), für den Anderen unnötig investiertes Geld,... Wo scheiden sich hier die Geister bei den Bikeboardern? - Hat bereits jemand Erfahrung damit, auf Straße als auch MTB? - Zahlt sich die Investition aus? Bitte um Eure Meinung. Saluti Zitieren
Duckshark Geschrieben 27. September 2014 Geschrieben 27. September 2014 Meinst du mit einem Carbonsattel nur die ohne Überzug oder alle bei denen Gestell und Schale aus Carbon sind? Ich fahre einen Selle Italia SLR Kit Carbonio und kann nichts Negatives berichten. Das Teil ist relativ leicht, Sättel ohne Überzug sind noch etwas leichter, der Überzug ist abriebfest und zeigt wenig Gebrauchsspuren und mit einer vernünftigen Radhose sitzt man gut. Ich bin vermutlich nicht der Einzige, der mit solch einem Sattel weniger Probleme hat als mit den dicker gepolsterten Modellen. Bezüglich des "Auszahlens": Selbst wenn man einen Carbonsattel preiswert bekommt ist die mögliche Gewichtsersparnis eher teuer erkauft. Wichtig sollte der Sitzkomfort sein, nicht 50g rauf oder runter. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 27. September 2014 Geschrieben 27. September 2014 Carbonsattel völlig ohne Bezug: habe ich ausprobiert, bin nicht damit zurecht gekommen. Jede Vibration wird weitergegeben, unangenehm. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. September 2014 Geschrieben 27. September 2014 wenns nur ums Gewicht geht ist es rausgeschmissenes Geld, der Sattel muss einfach passen und da nutzen keine Tips das kann nur subjektiv herausgefunden werden. Ich fahre Carbonsättel gerne weil ich keine gepolsterten Sättel mag, habe von AX-Lightness über MCFK, Tune ...... schon sehr viele probiert und bin aktuell bei 2 Modellen hängengeblieben, gerade der erste ist aufgrund des Preises eine absolute Empfehlung - ich nutze mitlerweise 4 solche Sättel auf meinen RR. http://www.ebay.at/itm/full-Carbon-Sattel-ca-98g-saddle-mtb-Fahrrad-Carbonsattel-/300928000358?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile_Komponenten&hash=item4610b4e166 http://www.saevid.com/category.php?id_category=19 beide Modelle knallhart, bieten aber gute Entlastung der empfindlichen Teile. Bei einem Sturz oder auch nur beim Rad umfallen können gerade die Superleichen/Superteuren schnell mal hinüber sein, das solltest du auf jeden Fall einkalkulieren. Zitieren
newmie Geschrieben 27. September 2014 Geschrieben 27. September 2014 Saevid fahr ich auch schon ein Zeitl am Bike, ohne Beanstandungen Zitieren
vektor_one Geschrieben 29. September 2014 Geschrieben 29. September 2014 so einen wie in der eBay Auktion oben hab ich hier herumliegen... wenn du Interesse hast schreib mir eine PN. Zitieren
BikeBär Geschrieben 29. September 2014 Geschrieben 29. September 2014 (bearbeitet) Meinst du mit einem Carbonsattel nur die ohne Überzug oder alle bei denen Gestell und Schale aus Carbon sind? Ich fahre einen Selle Italia SLR Kit Carbonio und kann nichts Negatives berichten. Das Teil ist relativ leicht, Sättel ohne Überzug sind noch etwas leichter, der Überzug ist abriebfest und zeigt wenig Gebrauchsspuren und mit einer vernünftigen Radhose sitzt man gut. Hab ihn am Crosser und bin auch mit dem Sattel an sich zufrieden, er is härter als mein voriger, aber doch spürbar gepostert. Ein paar Wochen Eingewühnungszeit + gute Hose haben gereicht. Das Carbongestell macht jedoch mit der Ritchey-Stütze Probleme (1-bolt-Klemmung, extra die passende Klemmung nachbestellt): Ich krieg das kaum fest, nur wenn ich die Klemmung mehrmals jenseits der erlaubten 12Nm nachziehe (Knacksen des Carbons, setzt sich das?), geht es halbwegs. Aber wenn's mich dann doch mal bei übersehenen Bodenwellen oder Schlaglöchern reindrückt, kippt der Sattel milimeterweise knacksend nach hinten, sodass ich ihn alle paar Wochen nachstellen muss. Wahrscheinlich bin ich mit meinen 89kg auch ein bissl zu schwer für den Scheiß. Ich bin vermutlich nicht der Einzige, der mit solch einem Sattel weniger Probleme hat als mit den dicker gepolsterten Modellen. Geht mir auch so. Bezüglich des "Auszahlens": Selbst wenn man einen Carbonsattel preiswert bekommt ist die mögliche Gewichtsersparnis eher teuer erkauft. Wichtig sollte der Sitzkomfort sein, nicht 50g rauf oder runter. Also einen Sattel wegen Leichtbau zu tauschen, kme mir auch nie in den Sinn. Aber wenn ich mir anschau, wie schnell man von den 130g des Kit Carbonio auf über 250g vieler anderer ist, find ich schon, das man beii Neukauf ein bissl auf das Gewicht schielen darf. Wenn die sonstigen Eigenschaften passen. Bearbeitet 29. September 2014 von BikeBär Zitieren
Duckshark Geschrieben 30. September 2014 Geschrieben 30. September 2014 Merkwürdig. Ich hatte das Problem mit dem nach hinten kippen mal mit einer normalen 2-Schrauben-Klemmung einer Ritchey WCS, da half auch nur ordentlich Kraft beim zuschrauben. Mit der Single-Bolt-Klemmung klappt das bei mir wirklich wunderbar. Gewichtsmäßig liege ich nur einige Kilos unter dir. Vielleicht mal den Klemmungskopf auseinander bauen und säubern, nicht dass da irgendwas die Klemmwirkung herabsetzt. Zitieren
BikeBär Geschrieben 30. September 2014 Geschrieben 30. September 2014 Habs auch schon erfolglos mit einer Carbon-Montagepaste versucht. Als nächstes überleg ich mir den einsatz von Schmirgelpapier. Bei Ritchey anfragen könnt ich auch mal. Zitieren
khrika Geschrieben 30. September 2014 Geschrieben 30. September 2014 Auf dem mtb unvorstellbar für mich. Bei 8 bis10 std. Touren könnte ich danach nicht mehr normal sitzen. Urteile sind immer subjektiv und individuell. Eines gilt auf jeden fall als universelles gesetz. Ein sattel muss angenehm sein und darf auch auf etappen rennen oder mehrtages touren nicht schmerzen. Da ist gewicht zweitrangig. Sent from my iPhone using Tapatalk Zitieren
göre Geschrieben 4. Oktober 2014 Geschrieben 4. Oktober 2014 Habs auch schon erfolglos mit einer Carbon-Montagepaste versucht. Als nächstes überleg ich mir den einsatz von Schmirgelpapier. Bei Ritchey anfragen könnt ich auch mal. Carbonpaste hat bei mir auch nur kurz geholfen - was dann aber gehalten hat, war einfach dünnes Tape - also Klebe-Gewebeband. Einfach dazwischen, klebt, hält, wunderbar! Ich selbst fahre den Speedneedle mittlerweile auf all meinen Rädern: Rennrad (den Marathon), CC-Fully (Leder normal) und Enduro-Fully (den Alcantara). Hab aber auch noch nie mehr als 110 Euro dafür bezahlt (gebraucht, immer tadelloser Zustand), da zahlt sich ein bisschen Recherchieren und Warten aus! Alles bisher ohne Probleme! Zitieren
raphael_bischof Geschrieben 5. Oktober 2014 Geschrieben 5. Oktober 2014 Hatte immer den tune speedneedle und später den komm vor - hatte passformspezifisch keine Probleme - das einzige Problem welches mir mit der zeit zu nervig wurde war beim komm vor der fehlende grip - bin immer etwas hin und her gerutscht! Der speedneedle ist was das anbelangt viel besser jedoch für ein Zeitfahren etc. auf der sattelspitze zu sitzen ...... Aua [emoji16] Also einen Sattel vollkommen ohne Bezug würde ich im Hinblick auf den fehlenden Grip nicht empfehlen! Ing. Raphael Bischof Ottokar-Kernstock-Straße 21/11 9020 Klagenfurt Zitieren
Rapido Geschrieben 7. Oktober 2014 Geschrieben 7. Oktober 2014 Ich habe auch einige Carbon Sättel durch und muss sagen, das ich im großen und ganzen mit allen zufrieden war. Der Speedneedle ist schon ein bisschen hart insbesondere an der Spitze, am besten gesessen war ich auf dem Sattel von POP der war aber zu nah am Wasser gebaut. Meine Hitliste: AX Endurance AX Sprint Tune Komm Vor Mileba Speedneedle Zitieren
khrika Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 AX sicher sau teuer... Sent from my iPhone using Tapatalk Zitieren
stephin Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 Eh schon genannt: Der Selle Italia Kit Carbonio Flow. Den kann ich auch empfehlen. Zitieren
Rapido Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 Ja aber die Sättel sind noch das beste von denen und über die Jahre geht das dann auch. Meinen AX Sprint hab ich noch mit DM bezahlt! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.