Balloonie Geschrieben 30. September 2014 Geschrieben 30. September 2014 (bearbeitet) Grüß euch, heute hatte ich das Vergnügen, dass mich ein Autofahrer auf einer Kreuzung übersehen hat und mich erwischt hat. Passiert ist mir ausser einer leicht gezerrten Schulter nix. Am Rad sind rechts am Lenker sowie Pedal ein paar Kratzer mehr. Da er mich beim Hinterrad seitlich "geschubst" hat, ist die Felge hinten dementsprechend verformt. 8ter in beide Richtungen. In Summe von Links nach Rechts so ca. 1cm. Felge ist eine Alexrims XC44 Unfallbericht wurde ausgefüllt. Er würde mir aber den Schaden auch so bezahlen. Meine Frage: Kann man so eine Felge wieder richten, oder eher ein neues Laufrad? Bzw. was würde sowas in einer Fachwerkstätte ungefähr kosten? Aja Rad ist ein Scott Aspect 10 BJ 2009 Thx for Info. LG edit: Kann bitte ein Mod im Thema noch ein l hinzufügen. Der Rechtschreibvirus hats gefressen Bearbeitet 30. September 2014 von Balloonie Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. September 2014 Geschrieben 30. September 2014 Bei dem Ausgangsmaterial? Billige Felge nehmen, altes Laufrad zerlegen, neue Felge einspeichen lassen und gut ist. Kosten: 40€ Felge, 20€ Speichen, a bisserl Arbeitszeit. Nettobanane unter 100€ und es läuft wieder. Zitieren
Balloonie Geschrieben 30. September 2014 Autor Geschrieben 30. September 2014 Die Frage ist obs nicht gleich besser wäre n komplettes Laufrad zu kaufen. Aktuell ist eine Shimano FH-RM65 Nabe drin. Beispiel: http://www.bikestore.cc/hrad-55917-deore-centerlo36l-mavic-disc-schwz-p-144042.html Zitieren
daMichl Geschrieben 30. September 2014 Geschrieben 30. September 2014 Das Ding hat doch eine Alivio Nabe, oder? Also ich würde mich da nicht mit neu einspeichen usw abmühen, dann doch lieber gleich sowas ähnliches kaufen: https://www.bike-components.de/de/Vortrieb/MC-5-Disc-Center-Lock-Laufrad-Modell-2014-p38868/ Kostet mit XT-Nabe fix fertig gerade mal 80€... oder einfach ein gebrauchtes Rad von Willhaben, Bikeboard, IBC Bikemarkt usw... Der Autofahrer wird heilfroh sein wenn er um läppische 100€ wegkommt. Edit: Baloonie war wohl schneller. Zitieren
punkti Geschrieben 1. Oktober 2014 Geschrieben 1. Oktober 2014 Bei dem Ausgangsmaterial? Billige Felge nehmen, altes Laufrad zerlegen, neue Felge einspeichen lassen und gut ist. Kosten: 40€ Felge, 20€ Speichen, a bisserl Arbeitszeit. Nettobanane unter 100€ und es läuft wieder. haha, guter witz.... a bisserl arbeitszeit.. schmähbär... Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Oktober 2014 Geschrieben 1. Oktober 2014 Laufrad einpseichen kostet bei den Schuasterern in meiner Gegend 25 - 35€/Laufrad. Das entspricht bei einem vernünftig kalkulierten Stundensatz weniger als 1 Std. Arbeit. Davon ausgehend, dass hier vorgefertigte (vorgebogen und Gewinde gewalzt) Standard-Speichen verwendet werden, scheint mir das realistisch zu sein. Wenn ich High-End-Material verwende, das ich vor Ort ablängen, biegen und gewinde machen muss, dann dauerts nat. Stunden. btw: wenn eine Alivio-Nabe verbaut ist, würd ich dem Unfallverursacher an 100er abnehmen und mir wo im Netz einen günstigen Laufradsatz schießen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Oktober 2014 Geschrieben 1. Oktober 2014 Naja was ein Laufrad taugt, dass in 30 Minuten zusammengeschustert wurde, wissen wir eh alle... Zitieren
Balloonie Geschrieben 2. Oktober 2014 Autor Geschrieben 2. Oktober 2014 Quizfrage: Taugt der Laufradsatz was für den Preis? https://www.bike-components.de/de/Vortrieb/MC-5-Disc-Center-Lock-Laufradsatz-Modell-2014-p38867/ Wird vermutlich sicher besser sein als der jetzige oder? (hat mir ausgereicht) Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Oktober 2014 Geschrieben 3. Oktober 2014 Besser ist die Frage. Schwerer ist er auf jeden Fall und daher keine Verbesserung zu deinem jetzigen Die XT-Nabe ist sehr gut, und auch die Komponentenauswahl ist grundsätzlich in Ordnung, wenn er zu deinem Einsatzbereich passt. Wobei´s in der Preiskategorie wohl eh kaum was Leicht(er)es gibt. Zitieren
lizard Geschrieben 3. Oktober 2014 Geschrieben 3. Oktober 2014 Davon ausgehend, dass hier vorgefertigte (vorgebogen und Gewinde gewalzt) Standard-Speichen verwendet werden, scheint mir das realistisch zu sein. Wenn ich High-End-Material verwende, das ich vor Ort ablängen, biegen und gewinde machen muss, dann dauerts nat. Stunden. Du hast beim High-End Material das Schmieden und Konifizieren vergessen ... das dauert - und ist voll anstrengend! Aber dann kann man echt von einem "Handgemachten" Laufrad sprechen ... Zitieren
muerte Geschrieben 3. Oktober 2014 Geschrieben 3. Oktober 2014 und ist voll anstrengend! hihi Zitieren
Balloonie Geschrieben 3. Oktober 2014 Autor Geschrieben 3. Oktober 2014 Laut meiner ungefähren Rechnung ist der Laufradsatz ca. 100g schwerer. Da ich selbst >100kg Fahrer bin, ist hier deutlich mehr Reduzierungspotential Meine Fahrten bringen mich (wenn ich Zeit habe) rund um den Lainzer Tiergarten und Wiener Wald. Ansonsten nur in die Arbeit. Dann werd ich mir die mal bestellen. Thx für eure Hilfe Zitieren
daMichl Geschrieben 3. Oktober 2014 Geschrieben 3. Oktober 2014 Dort kannst du bedenkenlos bestellen...Schau aber das du richtige Version bestellst, nicht das du nacher noch eine Gabel mit Steckachse dazukaufen musst ;-) Nur aus Interesse: Warum willst du jetzt das vordere Laufrad auch tauschen? Zitieren
Balloonie Geschrieben 3. Oktober 2014 Autor Geschrieben 3. Oktober 2014 Die jetzige Felge hat 17mm und da ich in der Stadt die Big Apple mit 2,35" fahre ist das schon etwas grenzwertig und so hab ich zur not n Reservelaufrad wenn der nächste Autofahrer daherkommt ^^ Richtige Version hab ich eh ausgewählt aber danke für den Tipp. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.