Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben
Speci schreibt 60 TPI

http://www.specialized.com/at/de/ftb/road-tires/cyclocross-tires/trigger-pro-2bliss-ready

Gewicht liegt bei 360 und 365 Gramm

 

ich vergleiche ihn direkt mit dem

 

[ATTACH=CONFIG]168472[/ATTACH]

 

 

den speed fahre ich, sowohl als Draht, als auch als faltreifen.

 

der Draht hat 3 lagen - gesamt 84 tpi - ist vermutlich dem speci sehr ähnlich…der faltreifen hat 3 lagen und 180tpi - der müsste merklich besser Performen als die bieiden mit den niedrigen tpi - die pannensicherheit wird beim speci die beste sein, wenn man sich nur die Fakten anschaut.

 

sag an, wie es in der Praxis wirklich ist - warum hast du denn nicht einen 35er genommen?

Gast User#240828
Geschrieben
Mir wurde ein 32iger in die Hand gedrückt, "man" nimmt was "man" kriegt :D

 

muss ja kein Nachteil sein, bist eh schön leicht - das rad wird halt agiler und bissl spritziger, Komfort könnte ein bissl leiden.

Geschrieben (bearbeitet)

Heute Ruhetag, ich habs bis 1700 geschafft ihn einzuhalten aber als der Dauerregen in leichten Sprühregen umgeschlagen hat war auch das letzte Argument pro Ruhetag vergessen.

Schnell wurde mir bewusst dass ich mich von nichts und auch für nix ausruhen muss und habe noch überschaubare 90 min in meinem Lieblingswald 8er gedreht.

 

Techniktraining gepaart mit ein paar VDM Intervallen kann nie falsch sein. Nasse Schotterkurven im ständigen bergauf- bergabwechsel muss ich ohnehin unendlich trainieren bis ich sie so schnell und schräg fahren kann dass es mir nicht mehr peinlich ist.

 

Die Speci-Reifen habe ich mit 3 bar probiert, das fühlt sich schon mal ganz gut an. Bei Steigungen im 2stelligen Prozentbereich auf nassem Schotter gehen sie sitzend sehr gut, bergab hätte ich nie bedenken gehabt und die Kurvenlagen die ich mich traue stecken sie locker weg.

 

Foto2009.jpgFoto2010.jpgFoto2012.jpgFoto2013.jpg

 

 

Der Unterschied zwischen Disc und Canti ist wenn "man" ihn erst mal kennt ein großer und auch die weiteren Hebelwege der alten 7900 Dura Ace zur 6800 Ultegra sind gerade im schnellen bergauf/bergab Kurs nervig. Das wird aber bald behoben sein, die Masse der 6800 Teile habe ich über die Börse schon zusammengesammelt.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Gast User#240828
Geschrieben
6.8 du hast aber nicht Castelli knielinge u rapha Überzieher zusammen an?;-)
Geschrieben (bearbeitet)
echt cooles teil, aber der sattel ist der hammer...

 

und für so ein Chinateil aus der Bucht hält er schon ziemlich lange.

 

 

Reini Hörmann

 

6.8 du hast aber nicht Castelli knielinge u rapha Überzieher zusammen an?;-)

 

 

 

:rolleyes: sogar ne bib kicker aber Nanoflex war heute notwendig.

Dem Markenmix fröhne ich aber nur auf der Wollmilchsau - siehe auch Speci Reifen und Stütze auf einem Trek :devil:

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Gast User#240828
Geschrieben
und für so ein Chinateil aus der Bucht hält er schon ziemlich lange.

 

 

 

 

 

:rolleyes: sogar ne bib kicker aber Nanoflex war heute notwendig.

Dem Markenmix fröhne ich aber nur auf der Wollmilchsau - siehe auch Speci Reifen und Stütze auf einem Trek :devil:

 

 

 

Alter ;-) aber wer weiß - vielleicht brechen nun alle Dämme / its Time for another Revolution / che always said^^

Geschrieben (bearbeitet)

Living in Gravel´s paradise

 

Heute mal den Schoberstein über den Dorngraben in Angriff genommen. Ein paar Minuten schneller als mein MTB Durchschnitt, bergauf brauchst aber auf dem Hügel ohnehin kein MTB.

Mit 35mm Conti Semislick und 3,5 bar geht es auch bergab recht zügig. Die Scheibenbremse in Verbindung mit den Jagwire Zugen funkt perfekt. Mit Tubular und Milch ginge es sicher noch besser, da warte ich aber gleich mal auf die neuen Mavic Ksyrium.

Die 34/28 bleibt der Rettungsanker für die letzte Rampe, die Masse geht schön mit 34/23-25.

 

Über die Schreibachfälle wäre aber vmtl. ein 30iger von Nöten.

 

Foto2071.jpgFoto2073.jpgFoto2074.jpgFoto2075.jpgFoto2079.jpgFoto2081.jpgFoto2085.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Gast User#240828
Geschrieben

in der Tat paradiesisch, nur am Brot ist zuviel gesundes Zeug;-) gravel at its best!

 

ich hab mir fürs neue Pasculli die rival 1x11 genommen - 39/36 (42 alternativ) - sollte auch überall passen*

Geschrieben

 

ich hab mir fürs neue Pasculli die rival 1x11 genommen - 39/36 (42 alternativ) - sollte auch überall passen*

 

Habe auch schon wegen der 1 x 11 nachgedacht, nachdem ich das Rad aber auch viel auf der Straße fahre ist es mir dann doch irgendwie zu wenig. Die großen Sprünge machen mit am 1 x 11 MTB wenig aus, aber in dem Fall bin ich mir noch nicht wirklich sicher.

Gast User#240828
Geschrieben
Habe auch schon wegen der 1 x 11 nachgedacht, nachdem ich das Rad aber auch viel auf der Straße fahre ist es mir dann doch irgendwie zu wenig. Die großen Sprünge machen mit am 1 x 11 MTB wenig aus, aber in dem Fall bin ich mir noch nicht wirklich sicher.

 

 

 

ich komm gut aus damit - fahr ich jetzt auf dem Koga auch - ultegra - bin da schmerzbefreit

Geschrieben
Living in Gravel´s paradise

 

Heute mal den Schoberstein über den Dorngraben in Angriff genommen. Ein paar Minuten schneller als mein MTB Durchschnitt, bergauf brauchst aber auf dem Hügel ohnehin kein MTB.

Mit 35mm Conti Semislick und 3,5 bar geht es auch bergab recht zügig. Die Scheibenbremse in Verbindung mit den Jagwire Zugen funkt perfekt. Mit Tubular und Milch ginge es sicher noch besser, da warte ich aber gleich mal auf die neuen Mavic Ksyrium.

Die 34/28 bleibt der Rettungsanker für die letzte Rampe, die Masse geht schön mit 34/23-25.

 

Über die Schreibachfälle wäre aber vmtl. ein 30iger von Nöten.

 

[ATTACH=CONFIG]168635[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]168636[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]168637[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]168638[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]168639[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]168640[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]168641[/ATTACH]

Wow! Beneide dich um die Gegend.

Da kann mein Bisamberg ned mit...:mad:

Geschrieben

Ich habs befürchtet, das Schottervirus hat zugeschlagen. Eine Rennradrunde zu dritt habe ich heute ausgeschlagen und bin lieber auf meine zwei Schotterhügel gefahren.

 

Hohe Temperaturen, gestresste Autofahrer denen die Klimaanlage die Birne einfriert und Motorradfahrer im Blutrausch - da verstecke ich mich lieber dort wo es sicher ist.

 

Schoberstein, Grünburger, Hochhub und der Damberg.

Mit etwas weniger Luftdruck als gestern und obwohl der Damberg einen etwas ruppigeren Belag hat als die Autobahn auf den Schoberstein gabs keine Probleme damit.

Um die 90 km mit 2100 hm, 2/3 auf Schotter und die Überführung geht dank der flotten Reifen richtig gut, da kommt Freude auf.

 

Bild1.jpgFoto2089.jpgFoto2094.jpgFoto2088.jpgFoto2097.jpgFoto2101.jpgFoto2103.jpgFoto2105.jpgFoto2107.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Wow! Beneide dich um die Gegend.

Da kann mein Bisamberg ned mit...:mad:

 

Der große Vorteil ist dass ich mit dem Gravel endlich längere Anstiege fahren kann als mit dem Renner. Unsere "nicht Fisch nicht Fleisch" Gegend http://bikeboard.at/Board/Rennradregion-Bad-Hall-Kremsmuenster-th213669 gibt zwar viele 3 - 5 km Hügel her, auch immer wieder im zweistelligen Prozentbereich, aber keine längeren Anstiege.

Das Gravel ermöglicht mir die 8 - 11 km Schotteranstiege mit meiner Rennradübersetzung zu fahren und somit auch längere Anstiege im knapp zweistelligen Prozentschnitt zu fahren.

 

Wenn ich dann wie heute nach zwei Tagen Hügeltraining auf dem Mischwesen wieder mit dem Renner Höhenmeter fresse ist das fast schon wie fliegen.

 

Foto2127.jpgFoto2120.jpgFoto2128.jpgFoto2130.jpgFoto2131.jpg

 

 

 

 

Boah - die notubes muss ich haben.

 

ja die machen schon was her............

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Mitlerweile fahre ich meine Grundlageneinheiten nur noch mit dem Crockett. Nahe am Rennrad und doch so weit davon entfernt.

 

Heute den Schoberstein zum Aufwärmen und dann die Hambaumrunde und natürlich die Burg Altpernstein. So um die 100 km mit 2300 hm. Die Kehren zwischen Oberschlierbach und der Burg machen schon süchtig und der Vergleich zwischen vorgestern mit den Carboningers und Felgenbremse und heute mit den Discbremsen ist schon interessant. Allerdings machen mich die Disc etwas unvorsichtig und heute hätte es schon fast einen Abflug über die Leitblanke gegeben, da muss noch einiges an Fahrtechnik traniert werden.

 

Die Ritchey Superlogic-Parts, der AX-Sattel und die Ultegra sowieso machen alles mit, nur die ActionSports Laufräder sind echte Spaßbremsen. Gerade mal ein paar Monate alt krachen und knarren die Naben als wären sie von "der speziellen Charge" einer deutschen Edelfirma. Die Naben/Laufräder sind zar leicht und nett anzusehen, Technisch aber auf jeden Fall nicht günstig sondern leider nur billig. Da muss spätestens nach der Eurobike Ersatz her.

 

120815.jpgFoto2144.jpgFoto2150.jpgFoto2151.jpgFoto2155.jpgFoto2157.jpgFoto2158.jpgFoto2169.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...