Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben
schaut gut aus. warum vorne und hinten unterschiedliche laufräder? geht dir der rennbügel nicht ab, speziell auf längeren strecken?

 

 

 

nur zum einstellen - kommen mavic crossride light drauf..lenker geht mir schon ab, aber die mechanische disc bremst mit gepäck mit v brake hebeln doch bedeutend besser als mit ergopower

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
passen super dazu! Ist der rahmen large oder xlarge?
l = 56 Bearbeitet von User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Glaub ich brauch auch so Mavic Allroad oder etwas Feines vom charly::confused:

 

so sehr ich die mavic auch schätze, es geht nichts über was handgemachtes von einem der was von der sache versteht.

 

um das was dir für die allroad beim günstigsten versender abgeknöpft wird, dafür macht dir charly einen leichteren und v.a. individuellen laufradsatz.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)

nette gemütliche Rucksacktour - 130 km, 3200 hm, 50% Schotter, 50% Asphalt

 

für den Schotter würde ich das Crockett wählen, für den Asphalt das Domane und für die Mischung das Boone (ab Heute Floki genannt :devil:)

 

Foto4001.jpgFoto4026.jpgFoto4016.jpgFoto4012.jpgFoto4006.jpgFoto4004.jpgFoto4003.jpgFoto4002.jpgFoto4033.jpg

 

Schutzpatron der Mountainbiker,Cyclocrosser und Gravelgrinder.

Foto4031.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
so sehr ich die mavic auch schätze, es geht nichts über was handgemachtes von einem der was von der sache versteht.

 

um das was dir für die allroad beim günstigsten versender abgeknöpft wird, dafür macht dir charly einen leichteren und v.a. individuellen laufradsatz.

 

 

vielen Dank für die Blumen :) Danke, Danke

 

 

@andi75

 

ja jederzeit gerne ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte auf das Frontlicht immer wesentlich mehr Wert gelegt als auf das Rücklicht.

Ein brauchbarer Scheinwerfer durfte schon mal 1 - 2 Hunderter kosten, das Rücklicht hingegen war immer auf so 5 - 10 Euro Supermarktblinkteile mit Standardbatts beschränkt.

 

Bei einer der letzten Nacht-Ausfahrten ist mir aber das neue Bontrager im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gestochen. Nach einem kurzen Seufzen wegen des horrenden Preises haben dann doch die Vorteile dieses Rücklichtburners überwogen. Die Tränen beim öffnen meines ökoveganen Zwiebellederportemonnaie`s haben den stechenden Schmerz der Bontrager-Flamme gelindert, jetzt wird das Teil bei den dunkelschwarzen Fahrten ins Büro auf die armen Autofahrer losgelassen.

 

SAM_4295.JPGSAM_4297.JPG

 

 

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)

Heute die Strecke von gestern noch mal mit dem rosa Monster gefahren.

 

Die Unterschiede zwischen mechanischer und elektronischer Schaltung sind gewaltig, genauso groß wie der zwischen handgemachten leichten Laufräder vom Klempner im Vergleich zu den etwas übergewichtigen 24iger Spline von DT Swiss. Das Isospeed-Gelenk vom Boone werkt doch wesentlich wirksamer als der an und für sich schon bequeme Hinterbau am Crockett, der Carbonlenker vom Crockett ist im Vergleich zum AluLenker am Boone ein spürbarer Vorteil. Hier wird am Boone noch nachgebessert werden müssen.

 

Reifen habe ich heute wieder mal die Racing Ralph aufgezogen. Mit 3.5 bar sind die 33iger auf der Schoberstein-Strade-Bianche gut zu fahren, brauchen aber in Kurven spürbar mehr Führung als die genialen CycloX-King von Conti. Auf Asphalt rollen gefühlt auch die Conti besser.

 

Foto4034.jpgFoto4035.jpgFoto4036.jpgFoto4037.jpgFoto4038.jpgFoto4039.jpgFoto4040.jpgFoto4041.jpgFoto4042.jpg

 

Aber, so gut das Boone auch ist, es fällt einfach nicht so auf wie das rosa Monster und das hebt die kleinen technischen "Nachteile" fast wieder auf :D

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Servus;

 

Bin in Maria Enzersdorf zu Hause. Da sollte es schon einiges zum Graveln geben. Geht halt immer etwas auf und ab.

Bin ca. Ende Juni mit dem Aufbau meines Gravels fertig. Oder sollte es zumindest sein :-)

 

Vielleicht passt es ja mal und wir machen eine Ausfahrt.

 

LG

Markus

 

 

 

ist eine mördergegend, so etwas haben wir in wien nicht. schlauchreifen sollten noch einen tick komfortabler sein.
Geschrieben (bearbeitet)

ist eine mördergegend,

schlauchreifen sollten noch einen tick komfortabler sein.

 

Absolut, für mich sind Schlauchreifen aber immer noch Wettkampfmaterial, für meinen Alltag zu aufwändig, zu teuer.

 

 

Und Mördergegend gibt es hier wiklich direkt ab Haus, ein Grund warum ich nach ein paar Jahren in der "Stadt"* wieder auf´s Land gezogen bin.

 

 

 

 

*Bin mir nicht sicher ob Linz für einen Wiener unter Stadt fällt:D

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Absolut, für mich sind Schlauchreifen aber immer noch Wettkampfmaterial, für meinen Alltag zu aufwändig, zu teuer.

 

 

das dachte ich die letzten 25 jahre auch. habe mir heuer 2 garnituren mit der Hand stricken lassen und mit den tufobändern ist ein reifen in 5 Minuten oben. aber teuer stimmt schon. Linz ist übrigens eine Stadt, auch für wiener. aufs land ziehen wäre schön, geht aber jobmäßig bei frau und mir leider nicht.

 

deshalb sehe ich mir immer deine bilder an.

 

 

 

Geschrieben
es gibt Gegenden in Wien - ich wohne 5 Radminuten vom Nationalpark Donauauen - welche glaube ich schon "fast" als ländlich durchgehen

 

diese gegenden habe ich mit langweilig gemeint. Marchfeld und co, dort möchte ich eigentlich auch gar nicht wohnen, mich würde es eher Richtung gaweinsthal ziehen, noch lieber allerdings krems oder ganz weit weg RIVA.

Geschrieben
ich starte beim beginn marchfeldkanal weg, da gibts dann recht bald ein paar nette gravelstrecken ins weinviertel. aber du hast auch recht, das straßennetz dort ist auch sehr fein und relativ wenig verkehr. marchfeld wär auch nix für mich.
Geschrieben
diese gegenden habe ich mit langweilig gemeint. Marchfeld und co, dort möchte ich eigentlich auch gar nicht wohnen, mich würde es eher Richtung gaweinsthal ziehen, noch lieber allerdings krems oder ganz weit weg RIVA.

Ich will auf gar keinen Fall die Schönheit der "Mördergegend" schmälern, aber den Wiener Raum als langweilig zu bezeichnen, halte ich doch für ein wenig gewagt ;). Mein Tipp: Einmal über den Teller-(Bezirks-)-Rand schauen und z.B. auf die andere Donauseite wechseln :). Der ganze Wienerwald ist eine Gegend, die man wunderbar mit dem Gravel-Bike fahren kann und die landschaftlich auch sehr schön ist. Unter anderem sind die offiziellen MTB-Strecken fast durchgehend auch mit dem Crosser/Gravel ohne Probleme befahrbar, und die haben durchaus auch anspruchsvolle Streckenabschnitte mit vielen Höhenmetern. Und der Nationalpark Donauauen ist zugegeben flach, aber deshalb langweilig?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...