Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, Dieses WE war es soweit.

 

Ich bin nach Bayern gefahren und habe Falkenjagt und Einhorn Bikes besucht. Mit dem Erfolg dass ich meinem "Eierlgendede Wollmilchsaubike" immer näher komme.

 

Falkenjagt: (Garching)

Termin ausgemacht. Der Andreas Kirschner hat wirklich geile Räder drinen stehen und hat sich auch sehr viel Zeit genommen mir alles zu erklären. Bin mit dem ARistos CX Titan gefahren. Ist super im Handling und schluckt Unebenheiten extrem gut. Hat zwar von den Einstellungen nicht 100% gepasst aber was ich so "erfahren" konnte hat mich schwer begeistert. Mit ein wenig Tüfteln komme ich hier mit einem Standardrahmen hin.

Was mir nicht gefallen hat ist die Optik. Titan Sandgestrahlt ist nicht meines habe ich festgestellt.

ABER, es gibt die gleiche Geometrie auch in Stainless Steel von Rennstahl Bikes. Ebenfalls bei Falkenjagt zu bekommen. (Ist die Stahlmarke im Programm)

Und das schaut richtig :jump::bounce: aus.

Gewichtsmäßig ist nicht viel um. (Das halbe Kilo kann ich ja auch abspecken)

 

Danach bin ich weiter zu Einhornbikes am Samerberg gefahren.

 

Nach einer netten Nacht im Hotel zur Post mit viel zu viel Weißbier und sebstgebrannten habe ich den Christoph Lindner "ums Eck" besucht.

 

Wow, Eine kleine Ladenwerkstatt mit dem feinsten was man so bekommen kann.

Kein einziges Bike von der Stange. Alles bis aufs letzte Quentchen an den zukünftigen Fahrer angepasst. Und gebürstete Titanrahmen gebaut von Rewel in Italien.

Der Christoph hat sich ebenfalls sehr viel Zeit genommen und mir die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt was möglich ist.

 

Ein erstes Angebot für die Stahl bzw. Titan Version habe ich bereits bekommen.

 

Nun bin ich stark am überlegen. Ein Bike von der Stange oder ein Einzelstück "Made for Markus" :D

 

Mittlerweile stelle ich mir auch selbst die Frage ob ich noch weitersuchen soll oder nicht. Irgendwann in den nächsten Wochen/Monaten sollte ich die Entscheidung treffen. Und ich habe zwei tolle Hersteller kennen gelernt.

Wobei ich mittlerweile eigentlich ein Gravel/Randonneur Bike suche. Also wirklich die "Eierlegende Wollmilchsau". Da passt die Aristos Geometrie sehr gut. Über den Maßrahmen brauche ich eh nichts zu sagen....

 

Was meint Ihr?

 

LG

Markus

Gast User#240828
Geschrieben

ich steh auf massrahmen, hab mir so von pasculli die ewms für mich machen lassen - habs nicht 1 sec bereut.

 

bissl sollte man sich mit geo halt auskennen, oder jemand kennen, damit sich die fahreigenschaften in der geo widerspiegeln

Geschrieben

Nun bin ich stark am überlegen. Ein Bike von der Stange oder ein Einzelstück "Made for Markus" :D

 

Wer nicht wie ich ständig wechselt sondern etwas für einen längeren Zeitraum sucht, dem kann ich nur zum individuellen Maßrad raten.

Nur wenn Maßrad, dann so Kompromisslos wie es das Sparbuch ermöglicht, für eine richtig gute Gruppe und technisch perfekte Laufräder sollte Luft sein.

Geschrieben

Das habe ich mir auch gedacht. Nachdem ich mir ja mein Ridley Noah und mein Stumpjumper Fully behalte sollte das neue ja ein anderes Radsegment abdecken.

Bin jetzt bei SRAM Force 22 und Zipp course 30. Die sollten das auch Gewichtsmäßig (Bis 110 Kilo) aushalten. Ich habe 75 + max. 10 Kilo das Bike + max. 20 Kilo Gepäck.

 

Oder hast Du einen Tip für ander Laufräder wo ich auch breite Reifen aufziehen kann? Wenn ich die Zipp nehme wird das für längere Zeit der einzige LRS bleiben. Der muss dann für alles herhalten :-)

 

LG

Markus

Geschrieben

Servus Reini;

 

Ja, das kann interessant werden. Ich kann aber von meinen vorhandenen Rädern die Sitzposition und die Maße nehmen. Dazu kommt ein genaues ausmessen und sitzproben bei Einhornbikes. Danach wird der Rahmen einmal am Computer designed und dann schauen wir weiter.

Die machen ca. 40 - 50 Maßräder pro Jahr. Da muss ich auf das vorhandene Wissen setzen.

Geschrieben
wenn du schon bis bayern fährst, kannst auch mal den blick nach norden uns osten richten: festka, arno, kurtz würde ich eher nehmen als diese falken .... oder gleich einen ausflug nach südtirol zu leo santa oder werner pichler. dann bekommst du dein rewel auch gleich aus der hand des produzenten direkt. für mich gehört maßnahmen und gespräch mit dem,der ihn baut, zusammen.
Geschrieben

Danke für die Info. Noch mehr Möglichkeiten :-))

 

LG

Markus

 

 

wenn du schon bis bayern fährst, kannst auch mal den blick nach norden uns osten richten: festka, arno, kurtz würde ich eher nehmen als diese falken .... oder gleich einen ausflug nach südtirol zu leo santa oder werner pichler. dann bekommst du dein rewel auch gleich aus der hand des produzenten direkt. für mich gehört maßnahmen und gespräch mit dem,der ihn baut, zusammen.
Gast User#240828
Geschrieben
Danke für die Info. Noch mehr Möglichkeiten :-))

 

LG

Markus

 

 

mein absoluter favorit ist pasculli - wenn es um massrahmen und geometrie geht..

 

schön, wenn man die qual der wahl hat^^

Geschrieben

Na super;

 

Hab mir gerade die Seite angesehen. Und schon haben wir einen weiteren Spieler....

 

Der Pasculli Bagnolo wäre ein Rahmen der mir passen täte. Da ich zwei linke Hände habe muss ich mich dann umsehen wer mir den Rahmen aufbaut.

Das wäre halt der Vorteil wenn man alles bei einem kauft.

 

Wie Du richtig sagst.

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wobei, diese Qual lasse ich mir gerne gefallen.

 

 

mein absoluter favorit ist pasculli - wenn es um massrahmen und geometrie geht..

 

schön, wenn man die qual der wahl hat^^

Gast User#240828
Geschrieben
Na super;

 

Hab mir gerade die Seite angesehen. Und schon haben wir einen weiteren Spieler....

 

Der Pasculli Bagnolo wäre ein Rahmen der mir passen täte. Da ich zwei linke Hände habe muss ich mich dann umsehen wer mir den Rahmen aufbaut.

Das wäre halt der Vorteil wenn man alles bei einem kauft.

 

Wie Du richtig sagst.

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wobei, diese Qual lasse ich mir gerne gefallen.

 

 

 

wenn du den kontakt zum chef brauchst - maik kresse - den stelle ich gerne her. maik ist oft in österreich u war schon mehrmals bei bikeboard/2rc events dabei - einige hier haben ihn schon persönlich kennengelernt - mindestens 3 bb redakteure haben nacht tests ein pasculli machen lassen..das sind extrem feine leute.

 

ich hab mir extra laufräder machen lassen, die ich mit mind 25mm u maximal 40mm reifen (rahmendurchlauf meines angelone) machen hab lassen. citec ist mit pasculli befreundet, auch die machen ab u zu individuelle lrs.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

image.jpegimage.jpeg

 

pasculli angelone sram rival 1x11 scheibe

pasculli tomarlo mit dura ace*

 

die haben das schwärzeste schwarz ;)

 

image.jpeg

Bearbeitet von User#240828
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
is der pasculli nicht der einzige der (zumindest verspricht)

auch die steifigkeit des rahmens auf den fahrer abstimmen kann?

 

also ob er der einzige ist, dass weiß ich nicht - aber ja, sie stimmen das gewicht u die steifigkeit des rahmens, von ein und demselben rahmenmodell mit zusätzlichen (oder weniger) laminierungen auf gewicht, kraft und bedürfnisse es fahrers ab. steuerrohr, tretlager usw.

mein tomarlo ist sehr sehr steif, hat aber auch um 100-150 gramm mehr, als die leichteren tomarlos von pasculli. die arbeiten mit einem extrem flexiblen rahmenbauer zusammen (altissimo ist schwieriger, das wird von sarto mit den rohren von pasculli gemacht), der mag aber nicht so herumtüfteln.

 

das angelone wieder, wollte ich fürs graveln nicht ganz so steif, bei alu bestimmt dann meist die dimension und form der rohre, wie steif oder/und komfortabel der rahmen wird.

 

zugegebenermassen bin ich dem designen von geo und massarbeit ziemlich zugetan, weil meine räder genauso sind, wie ich sie mag und ich weder bei der pose, noch bei den fahreigenschaften kompromisse eingehen muss (es sei denn, der entwurf ist für sich ein kompromiss - wie beim gravel)

Bearbeitet von User#240828
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Anfang ist gemacht.

 

Es war eine extrem kurzfristige Entscheidung. Dachte nicht das es so schnell geht.

 

Aber das Angebot war zu verlockend.

 

Dieses Rahmen Gabelset wurde gerade bestellt.

 

T5G-2016-015.jpg

 

Litespeed T5G Disc.

 

Mit einem roten Chris King Steuersatz. Der Rest wird in den nächsten Wochen ausgesucht.

 

Ach Ja; Keine Beschriftung. Pures gebürstetes Titan :love:

Geschrieben

Schaltung ist eine SRAM Force 22 Disc geplant. LRS gefällt mir im Moment der Tune Grail extrem gut. Da könnte ich auch die Rot eloxierte Version nehmen. Passt super zum Steuersatz.

 

Aber das liegt alles noch in der Zukunft. In ca. 2-3 Wochen kommt mal das Rahmenset. In der Zwischenzeit kann ich mich ja weiter umhören und Tips sammeln.

 

Danke an alle die mich hier mit Tips versorgt haben. Weitere Tips sind herzlich willkommen.

 

 

Yeah!kanns am Handy nicht erkennen, welcher

Hersteller?

 

Edit: Ok, lesen sollt ja Kunst sein, eigentlich ;-)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...