Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

du bist schon optimistisch. ich habe die garnitur auch, aber die ist eindeutig für die straße ausgelegt. sehr leicht aber doch filigran. bin gespannt, wie die das gelände aushält.

 

Die Garnitur hat sich einiges mitgemacht und läuft immer noch rund, mal schauen wie lange sie das aushält.

 

Die Fulcrum Racing Quattro Carbon DB sind ja mit 1600 Gramm auch auf der eher leichteren Clincher Seite. Was die bis dato ausgehalten haben ist für mich sehr überraschend, hatte die erst gestern im Zentrierständer, da fehlt nix.

 

 

Das Boone hat aktuell 2000 km drauf, davon 12 x Schoberstein und Umgebung und 9 x Damberg/Schwarzberg/Spadenberg/Glasenberg.

Ich bleibe dabei, wenn ich zwischen allen meinen Rädern wählen müsste, bzw. nur noch eines haben könnte, dann das Boone. Zwar nicht in der Farbe, aber das System.

 

Bei 1800 war der Akku der DI2 das erste Mal zu laden. Dafür dass er bis dato nur die Erstladung intus hatte ist das ein sehr guter Wert. Am RR hält er bei mir ca. 2500 km da hat er aber schon ein paar Ladungen erhalten.

Die Bremsen funken mit den DI2 Hebeln ganz gut, der Hebelweg ist aber im direkten Vergleich zur Discbremse mit den mechanischen Ultegra Hebeln etwas weiter. Die Beläge waren runter und mussten getauscht werden, hier zeigt sich die hohe Belastung durch die vielen Uphills. Die Scheiben sind rund und noch für viele km gut.

Der Lack und die Kurbel haben etwas gelitten, zwei/drei mal hat es bei einem Sprung im Gelände die Kette nach außen abgeworfen, das sieht "man" halt auf der Kurbel. Auch der eine oder andere Aufsitzer ist an den Kurbelarmen zu erkennen. Ein kleiner Lackplatzer am Unterrohr, einer bei der Kassette wo sich halt hie und da etwas Gestrüpp oder ähnliches Verfängt und rund um die hintere Scheibenbremsaufnahme ein paar Kratzer von was weis ich was. Alles in allem keine gröberen Mängel für ein Rad dass auch tatsächlich gefahren wird.

Die Kette ist noch absolut auf der guten Seite und was sollte diese Schaltung schon haben.

 

Es knarrt nix, es knaxt nix und das Teil fährt sich unglaublich gut.

Auf das 2018ener Modell mit der Technik des aktuellen Domane bin ich wirklich schon gespannt, bis dahin gilt es Lebenszeit in Euros umzuwandeln um für eines der Ersten 2018ener die Muscheln aufmagaziniert zu haben.

 

Foto5456.jpgFoto5458.jpgFoto5459.jpgFoto5461.jpgFoto5462.jpgFoto5464.jpg

Geschrieben

@Hütten-Brunnentheke: Gute Idee. In der Wiener Gegend leider undenkbar.

 

Kann man am Domane mit Discs breitere Reifen als am normalen Domane verwenden?

Ich habe aktuell noch die 25er Bontrager drauf. Damit würde ich keine ernsthafte Gravel Fahrt wagen.

Ob 30er noch auf die Felge passen (sind relativ breite Felgen)?

Geschrieben

Auf das 2018ener Modell mit der Technik des aktuellen Domane bin ich wirklich schon gespannt, bis dahin gilt es Lebenszeit in Euros umzuwandeln um für eines der Ersten 2018ener die Muscheln aufmagaziniert zu haben.

 

Was soll sich da ändern?

 

Das Isospeed-Gelenk ist ja jetzt auch schon vorhanden?

Geschrieben
@Hütten-Brunnentheke: Gute Idee. In der Wiener Gegend leider undenkbar.

 

Kann man am Domane mit Discs breitere Reifen als am normalen Domane verwenden?

Ich habe aktuell noch die 25er Bontrager drauf. Damit würde ich keine ernsthafte Gravel Fahrt wagen.

Ob 30er noch auf die Felge passen (sind relativ breite Felgen)?

 

altes nein, beim neuen geht viel, da sind auch original mit 32iger Slick schon sehr breite Reifen verbaut.

 

Was soll sich da ändern?

 

Das Isospeed-Gelenk ist ja jetzt auch schon vorhanden?

 

Iso Speed am Steuerkopf und die Verstellmöglichkeit am Sitzrohr, eben wie beim neuen Domane

 

Die Verstellmöglichkeit hinten sehe ich mehr als Spielerei, ich habe da beim Domane nicht wirklich viel gespürt. Das Gelenk beim Steuerrohr, das bringt schon was - im Gelände sicher noch viel mehr als auf der Straße.

Geschrieben

OK, dann bleibt meines dem Kopfsteinpflaster u. Güterwegen vorbehalten. ;)

Dort ist es komfortabel - sogar nur mit 25er Reifen.

Wobei am aktuellen Modell vom Platz am Vorderrad ein 30er (slick) möglich wäre. Hinten eher nur 28.

Geschrieben

Wobei am aktuellen Modell vom Platz am Vorderrad ein 30er (slick) möglich wäre. Hinten eher nur 28.

 

Bei den 2017enern hatten sie bis dato 32 mm auf der Homepage angegeben, jetzt werden sie aber mit 25 - 28 mm Reifen ausgeliefert. Mit 28igern habe ich das 2017ener selber schon gefahren, da wäre sicher noch Platz gewesen. Was so ginge, so genau habe ich dann aber leider nicht darauf geachtet. Ob die 32iger auf der HP jetzt ein Fehler waren oder ob sie aus Gründen der Sportlichkeit wieder 25 - 28 raufgegeben haben kann ich nicht sagen.

 

Der späte Urlaub dürfte sich auszahlen, schaut nach ein paar schönen Tagen aus.

Heute wieder knappe 3000 hm gemacht, allerdings mit dem Renner und nicht auf Gravel. Glasnerhütte war natürlich genauso dabei wie der Windpark Laussa, der Plattenberg, die Elisabethwarte.............. Alles was die nähere Umgebung eben so hergibt.

 

Foto5465.jpgFoto5467.jpgFoto5470.jpgFoto5471.jpgFoto5473.jpgFoto5475.jpgFoto5476.jpgFoto5478.jpgFoto5479.jpg

Geschrieben

Ruhetag vom Rennradfahren.

 

Nach Grünburger und Schoberstein

Foto5480.jpgFoto5482.jpgFoto5484.jpgFoto5485.jpg

 

den Schreibachfall mit Sauzahnblick runter

Foto5488.jpgFoto5489.jpgFoto5490.jpg

 

durch das Tal der Feitelmacher über den Reiterberg mit seinen tollen Serpentinen

Foto5496.jpgFoto5494.jpgFoto5497.jpg

 

über den Reiterberg mit seinen tollen Serpentinen

Foto5520.jpgFoto5518.jpgFoto5510.jpgFoto5523.jpg

 

 

auf den Damberg. Dort das Rad auf dem Weg zur Warte grandios und genial im Gatsch versenkt

Foto5538.jpgFoto5536.jpgFoto5535.jpgFoto5534.jpgFoto5539.jpg

 

und nach guten 100 km/2800 hm das Rad einer Profiwäsche unterzogen.

Foto5541.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist Wahnsinn - Das ist Gravel!!!

 

Über den Steyrtal Radweg mit Blickauf die Ruine Losenstein nach Reichraming

 

Foto5548.jpgFoto5550.jpg

 

Flößerdorf Großraming, bei der Hängebrücke vorbei und über den MTB-Weg:rofl::rofl::rofl: rauf auf die Ennser Hütte, ein feines Gravelstück auch wenn die Anfahrt dafür schon 50 km und knapp 1000 hm erfordert - es zahlt sich aus.

Foto5552.jpgFoto5553.jpg

Foto5577.jpgFoto5560.jpgFoto5562.jpg

 

Chillen, Jause und dann Downhill

 

Foto5574.jpgFoto5572.jpgFoto5571.jpgFoto5569.jpgFoto5567.jpgFoto5576.jpg

 

und mit viel Rückenwind und einem Coffee to Ride über die legendäre, laute und gefährliche B115 wieder nach Hause.

 

Foto5585.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Zitat von Herzerzog

Darf man fragen womit du die immer machst, vor allem auch die während der Fahrt? Lightweight iPhone?

mehr anzeigen ...

 

Nokia X2 Baujahr 2010

das Teil hat eine 5 MegaPixel Cam, wenn es aus der Hand oder Tasche fliegt und in die 4 Hauptbestandteile auseinanderfliegt (und das passiert öfter) ist es eine Minute später wieder Einsatzbereit.

Ein echtes Terminatorteil.

 

Apropos Terminatorteil, heute nur 2,5 Stunden durch die Landschaft gerollt, aber in der Rennradregion BadHall/Kremsmünster sind das auch gleich mal 2000 hm.

 

Wieder einmal habe ich auf ein paar Schotterstücken versucht die Speci Roubaix 23 mm zu zerstören, aber ich befürchte die zerstören eher mich bevor sie aufgeben.

Foto5586.jpgFoto5613.jpgFoto5614.jpgFoto5615.jpgFoto5620.jpgFoto5622.jpg

 

Gestern Grün, passend zum Boone, heute Orange, passend zum Cube - die geben sich echt Mühe mich auf den rechten Weg zu bringen.

Foto5607.jpg

 

Feine Gegend, feine Strecken, feines Wetter; feiner Kuchen - so stelle ich mir meinen perfekten Urlaub vor.

Foto5632.jpgFoto5623.jpgFoto5610.jpgFoto5603.jpgFoto5593.jpgFoto5634.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Unterwegs im Gravel-Eventzentrum Steyr Land

 

Die ersten 20 km auf Asphalt bis zum Einstieg Kohlergraben

Foto5635.jpg

 

Anschließend geht es über feinsten Gravel auf den Plattenberg

Foto5641.jpgFoto5644.jpgFoto5646.jpgFoto5647.jpgFoto5648.jpg

 

Oben angekommen gilt es zu Entscheiden - Richtung Laussa oder nach Crossraming und wer die landschaftlich wunderschöne und schnelle Abfahrt nach Crossraming kennt, .......

Foto5649.jpg

 

Wenn "man" schon in Crossraming ist, dann gibt es nur eines - Ennserhütte, einer der schönsten Gravelcrossanstiege in dieser Gegend.

Foto5659.jpgFoto5658.jpgFoto5657.jpgFoto5656.jpgFoto5653.jpgFoto5652.jpgFoto5663.jpg

 

Nach einer bremsbelagfressenden Abfahrt geht es auf Asphalt ca. 10 km lang auf die Glasner Hütte.

Foto5670.jpgFoto5672.jpg

 

Bei der Glasner Hütte gilt Husch Husch in den Busch und über den Damberg nach Hause.

Foto5669.jpgFoto5676.jpgFoto5678.jpgFoto5679.jpgFoto5680.jpg

 

 

PS:

profilepic34463_1.gif.jpg

 

 

PPS:

Als eiserne Reserve für einen eventuellen Schwächeanfall habe ich einen 32iger montiert - mit kurzem Schaltwerk.

34/32 geht natürlich problemlos, aber ein Verschalter auf 50/32 wäre das Ende für´s Schaltwerk (im besten Fall nur Schaltwerk)

Foto5667.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Unterwegs im Gravel-Eventzentrum Steyr Land

 

Die ersten 20 km auf Asphalt bis zum Einstieg Kohlergraben

[ATTACH=CONFIG]180826[/ATTACH]

 

Anschließend geht es über feinsten Gravel auf den Plattenberg

[ATTACH=CONFIG]180827[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180828[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180829[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180830[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180831[/ATTACH]

 

Oben angekommen gilt es zu Entscheiden - Richtung Laussa oder nach Crossraming und wer die landschaftlich wunderschöne und schnelle Abfahrt nach Crossraming kennt, .......

[ATTACH=CONFIG]180832[/ATTACH]

 

Wenn "man" schon in Crossraming ist, dann gibt es nur eines - Ennserhütte, einer der schönsten Gravelcrossanstiege in dieser Gegend.

[ATTACH=CONFIG]180838[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180837[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180836[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180835[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180834[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180833[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180839[/ATTACH]

 

Nach einer bremsbelagfressenden Abfahrt geht es auf Asphalt ca. 10 km lang auf die Glasner Hütte.

[ATTACH=CONFIG]180840[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180841[/ATTACH]

 

Bei der Glasner Hütte gilt Husch Husch in den Busch und über den Damberg nach Hause.

[ATTACH=CONFIG]180842[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180843[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180844[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180845[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]180846[/ATTACH]

 

 

PS:

[ATTACH=CONFIG]180847[/ATTACH]

 

 

PPS:

Als eiserne Reserve für einen eventuellen Schwächeanfall habe ich einen 32iger montiert - mit kurzem Schaltwerk.

34/32 geht natürlich problemlos, aber ein Verschalter auf 50/32 wäre das Ende für´s Schaltwerk (im besten Fall nur Schaltwerk)

[ATTACH=CONFIG]180848[/ATTACH]

 

 

 

Dein "rosa Monster" - wie du es nennst - ist ein Crossbike - oder?

 

Wieder coole Pics!

Geschrieben
Zitat von Bikerjenny Beitrag anzeigen

Dein "rosa Monster" - wie du es nennst - ist ein Crossbike - oder?

mehr anzeigen ...

 

 

Ein Crossrad ist ja eher ein Tourenrad mit Flatlenker - du meinst vmtl. ein Cyclocross

 

Es könnte ein Cyclocrossrad sein und wird auch viel im Cyclocross gefahren, dann dürften aber maximal 32 mm Reifen montiert sein, die Kurbel müsste 46/36 abgestimmt sein (neuerdings auch 1-fach) und der Flaschenhalter gehört runter. Als Cyclocross gefahren würde es auch eine Nr. kleiner gehören, unter Einhaltung aller dieser Szeneregeln wäre es eventuell ein Cyclocrossrad.

 

Ich hingegen fahre es als Gravelcrosser in meiner Rennradgröße, mit einer Hobbettenkurbel und 35 mm Reifen.

 

Die Cyclocrossszene hat sich Regelwerkmäßig sehr eingeengt.

 

Gravel, Anyroad, Allroad und v.a. Gravelcross sind da gedanklich noch viel freier - Think pink racing

Geschrieben
Na ja, es könnte ein Cyclocrossrad sein, dann dürften aber maximal 32 mm Reifen montiert sein, die Kurbel müsste 46/36 abgestimmt sein (neuerdings auch 1-fach) und der Flaschenhalter gehört runter. Als Cyclocross gefahren würde es auch eine Nr. kleiner gehören, unter Einhaltung aller dieser Szeneregeln wäre es eventuell ein Cyclocrossrad.

 

Ich hingegen fahre es als Gravelcrosser in meiner Rennradgröße, mit einer Hobbettenkurbel und 35 mm Reifen.

 

Die Cyclocrossszene hat sich Regelwerkmäßig sehr eingeengt.

 

Gravel, Anyroad, Allroad und v.a. Gravelcross sind da gedanklich noch viel freier - Think pink racing :cool:

 

:toll:!!

Geschrieben

Die Turbo Cotton auf 7 bar aufgeblasen, die Kette noch einmal durchgezogen um auch die letzte überschüssige Schmiere zu entfernen und die geplante Hengstpaßrunde in Angriff genommen.

Nach nur 7 km auf der B115 wieder umgedreht, das rosa Monster das noch ungeputzt rumgestanden ist rausgeholt, die Schuhe gewechselt und auf ruhigen und sicheren Gravel gewechselt. Die Hitze und der Sonntagsstreß dürfte den Autofahrern nicht so gut tun.

 

Am Schoberstein war sehr viel los, das schaue ich mir lieber von der Ferne an

Foto5693.jpgFoto5699.jpgFoto5701.jpgFoto5702.jpg

 

auf der Grünburger auch sehr viele Leute, aber da brauche ich nicht mal mehr zu bestellen, kaum hängt das Rad neben der Kati stehen schon Kaffe und Kuchen auf meinem Lieblingsplatz, das nenne ich Service :U:.

Foto5705.jpgFoto5706.jpgFoto5715.jpg

 

über den Schreibachfall runter und knappe 10 km auf heißem Asphalt in richtung BP-Tankstelle beim Eckhard um die Wasservorräte aufzufüllen und dann auf den Damberg.

Foto5722.jpgFoto5732.jpgFoto5733.jpgFoto5738.jpg

 

Dort ein Powersnack und dann auf verschlungenen Gravelwegen nach Hause.

Foto5742.jpgFoto5745.jpg

 

 

Viel schöner und entspannter als die Tempohatz auf der Hengstpaßrunde

 

 

PS:

Contador hat für die Vuelta seine alte polierte chrome Pro-M-Frame wieder rausgeholt, was mich wiederrum inspiriert hat meine auch wieder rauszuholen.

Foto5708.jpg

Geschrieben
Auch hier gibt es recht grobe Steine die eine vorsichtige Fahrweise erfordern. Ein Badestop im Ratzersdorfer See sorgt für Abkühlung und bedingt die Durchquerung des Kaiserwaldes (wo im Winter öfters ein Cross- Rennen stattfindet) (auf Trails).

20160828_185038.jpg

20160828_190950.jpg

20160828_192643.jpg

20160828_192909.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...