Zum Inhalt springen

Stealth Bomber (PAS Pedelec)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Meinst du es macht Sinn, wenn ich da das Rad persönlich liefere?

 

Natürlich! Von was anderem wär ich niemals ausgegangen...:D

Aber abgesehen von Adlersberg: es kommen immer ganz interessante Leute von den Fahrradfirmen.

Die schicken da halt nicht die Quatscher von der Presseabteilung hin, sondern die Techniker, die Plan haben.

Geschrieben

Heute hab ich ein paar Kleinigkeiten zurecht gemacht, damit ich sie morgen einlöten kann.

 

  • Hülsen für die Ein/Ausgänge der Hydraulikleitung und Steuerungsleitungen im Unterrohr aus einem 7mm Edelstahlrohr gefeilt
  • Verstärkungen für die Hülsen aufgebogen, damit sie auf das 44er unterrohr passen (sind eigentlich für ein 31,8mm Rohr gefertigt)
     
  • Hülsen für die Ein/Ausgänge der Hydraulikleitungen in der linken Kettenstrebe
     
  • Interne Zugführung für die Schaltung in der rechten Kettenstrebe gebogen, gekürzt und Strebe auf der Fräse geschlitzt.
     
  • Umwerfersockel vorbereitet und Sitzrohr vorgebohrt (nicht am Foto)

SAM_1031.JPG

Geschrieben

Habe gestern Abend wieder ein bisschen weitergemacht.

 

Sitz-, Unterrohr, sowie die Kettenstreben nach dem Abspülen des Flussmittels..

 

SAM_1053.JPG

 

Eintritt der Steuerleitung ins Unterrohr:

SAM_1058.JPG

 

..nach dem Feilen und 100er Schleifleinen

SAM_1059.JPG

 

rechte Kettenstrebe: Interne Zugführung für die Schaltung, wobei in der Kettenstrebe ein 4mm Edelstahlröhrchen eingelötet ist, das später in der Tretlagermuffe eingefädelt wird und den Zug unterhalb des Tretlagers aus dem Rahmen führt.

SAM_1054.JPG

 

Umwerfersockel am Sitzrohr:

SAM_1057.JPG

Geschrieben

Georg,

 

macht es Sinn, ein Rohr durch Einlegen eines 2. Rohres (das gleiche Rohr in die Hälfte geschnitten), innen stabiler zu machen, also die Wanddicke zu verdoppeln? Funktioniert das eigentlich?

 

lg, E.

Geschrieben

Hallo Ernst,

 

das verstehe ich nicht ganz. Über die ganze Länge? Um wirklich Festigkeit und Steifigkeit der doppelten Wandstärke zu ergeben, müssten beide Rohre voll verlötet sein. Das klappt höchstens auf begrenzten Flächen...

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben

Mir gehts um die ersten 50mm des UR beim Tretlager. Ich hab dort 3 Langlöcher im UR und will ein bisserl aussteifen. Dazu nehme ich einen Rest vom selbigen UR, schneide in in der Länge einmal durch und schiebe es ins UR rein. Dort verlöte ich die innere Rohrhälfte mit dem UR. und mach noch die 3 Langlöcher fertig.

 

So die idee.

Geschrieben

Heute habe ich vor allem die Rahmenlehre verbessert und etwas steifer gemacht. Am Rahmen ist trotzdem ein bisschen was weiter gegangen, wenn auch nicht viel davon herzeigbar ist.

 

Tretlager

 

BDSM in Reinkultur :).

SAM_1061.JPG

 

 

 

Hier sieht man das Röhrchen für die interne Zugführung aus der Muffe kommen. Im Röhrchen stecken momentan 2 Bremszüge, damit das dünnwandige Röhrchen beim Einfädeln nicht knicken kann.

SAM_1064.JPG

Geschrieben
Mir gehts um die ersten 50mm des UR beim Tretlager. Ich hab dort 3 Langlöcher im UR und will ein bisserl aussteifen. Dazu nehme ich einen Rest vom selbigen UR, schneide in in der Länge einmal durch und schiebe es ins UR rein. Dort verlöte ich die innere Rohrhälfte mit dem UR. und mach noch die 3 Langlöcher fertig.

 

Das versteh ich nicht. Wie willst du ein Rohr gleicher Wanddicke und gleichen Durchmessers im Innern eines anderen verlöten?

Da brauchste doch eher was, was saugend reingeht.

Geschrieben
Das versteh ich nicht. Wie willst du ein Rohr gleicher Wanddicke und gleichen Durchmessers im Innern eines anderen verlöten?

Da brauchste doch eher was, was saugend reingeht.

 

Das tut es auch. Ich lege ja kein ganzes Rohr ein, sondern nur die "untere Hälfte der Buttersemmel" und die passt sich wunderbar an die Innenwand des Unterrohrs an, wie es die Praxis zeigt.

Geschrieben
Das tut es auch. Ich lege ja kein ganzes Rohr ein, sondern nur die "untere Hälfte der Buttersemmel" und die passt sich wunderbar an die Innenwand des Unterrohrs an, wie es die Praxis zeigt.

 

Sei so gut, und mach mir ein Bild. Der Aussendurchmesser von ein und demselben Rohr passt doch nicht in den Innendurchmesser?

Oder hab ich irgendwie nen Stöpsel im Kopp???

Geschrieben
Sei so gut, und mach mir ein Bild. Der Aussendurchmesser von ein und demselben Rohr passt doch nicht in den Innendurchmesser?

Oder hab ich irgendwie nen Stöpsel im Kopp???

ich nehm an, dass das rohr in achsrichtung geschnitten wird. dadurch verringert sich automatisch der umfang um die breite des sägeblattes. konnte reichen bei den vorhandenen wandstärken.

Geschrieben
ich nehm an, dass das rohr in achsrichtung geschnitten wird.

 

Naja, das eh. Halbieren in Längsrichtung.

Für meine Begriffe ist da aber selbst bei ner 0,8er Wandstärke der Radius zu verschieden, um (zumindest ohne massive Nacharbeit) ineinander zu passen und nen homogenen Lötspalt zu kriegen.

Geschrieben
Also wie die Lösung mit Spannung, Durchmesser und Radius auch immer aussehen mag: ich hab schon genug Rohre unterschiedlicher Durchmesser und Wanddicken an irgendwelchen Auspuffen versucht, miteinander zu verquicken, um weiterhin zu bezweifeln, das der Plan so ohne weiteres aufgehen wird...:f:
Geschrieben

wenn ich eine sequenz von einem ur in ein anderes ur schiebe liegt diese sequenz ja nur auf den kanten auf und der lötspalt wird zur mitte immer größer.

verstehe ich das richtig?

 

technisch nicht 100%ig korrekt, funktioniert aber sicher und sieht ja nach dem lackieren eh keiner mehr.

der ernst ist einfach zu ehrlich, ich würde solche lösungen verschweigen :D

Geschrieben
Die Anpassung des Radius ist doch im Schraubstock eine Sache von geschätzt 7 Sekunden, das Rohrstück ist doch nur 50mm lang...

 

Viele Grüße,

Georg

 

Also bei mir geschätzt eher um 7-12 min.:

 

Rohrstück in Schraubstock. Schraubstock zu, Rohrstück verkantet und flutscht weg. Da ich nicht sehe wohin, versuch ich das ungefähr am Klimpergeräusch einzugrenzen - muss so irgendwo hinten zwischen den Kinderrollern und den Winterreifen gelandet sein. Erst mal die Brille suchen und Licht dahinten hin. Kinderroller weg räumen. Dafür immer um den Benz herum, der mit gerissener Benzinleitung und undichter Bremsleitung in der Garage rumsteht. Dabei immer mal wieder über irgendwas stolpern, was im Weg steht. Dann auf dem Boden rumkrabbeln und mit der Taschenlampe zwischen Winterreifen rumstochern. Hilft nix, Winterreifen auch wegräumen. Kommen jetzt aber einfach auf die Motorhaube von der Mistkarre. Sicher erst hinter dem letzten Winterreifen liegt das Blechstück. Jetzt wieder rein in den Schraubstock damit und diesmal festhalten. Bloß nicht die Finger einklemmen dabei., usw. usf… :D

Geschrieben

Löcher für Schalter und Ladebuchse im Sitzrohr..

 

SAM_1071.JPG

 

SAM_1072.JPG

 

Das Tretlager wurde ebenfalls gebohrt (d:=35mm). Durch dieses Loch müssen die Stecker vom Akku.

 

Blick ins Unterrohr:

SAM_1076.JPG

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...