Zum Inhalt springen

Stealth Bomber (PAS Pedelec)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Was ist das für eine Felge?

 

Tschingtschangtschung Felgen (Xiamen Kayote, wers kennt :D)

 

Clincherfelgen, 24mm breit, 38mm hoch, UD Carbon. Gewicht kenn ich nicht. Habs nicht gewogen.

Geschrieben

Heute hab ich die Laufräder eingespeicht. DT X470 Felgen mit SAPIM Race Speichen und 12mm Messingnippel, 3fach tangential gekreuzt. Ich habe sicherheitshalber Unterlegscheiben bei den Speichenköpfen verwendet, da die Bohrungen im Nabenflansch ungewöhnlich groß sind.

Das Hinterrad brauche ich nächste Woche, wenn ich den Hinterbau einlöte, damit ich prüfen kann, ob der Hinterbau entlang der vertikal und horizontalen Ache stimmt und nicht krumm ist.

 

Worüber ich momentan entsetzt bin, ist die hohe interne Reibung des Motors. Zur Zeit dreht sich die Laufrad keine 2mal um die eigene Achse, auch wenn ich mit aller Kraft anschubse. Wird das noch besser oder bleibt das so mies?

 

SAM_1101.JPG

 

 

SAM_1102.JPG

 

 

SAM_1104.JPG

Geschrieben

Ich befürchte mal, da kann ich dir keine Hoffnung machen mit dem Drehwiderstand.

Ich glaub, der STEPS von Shimano hat im Ruhezustand (und wenn man ohne Unterstützung* fahren würde) keinen zusätzlichen Widerstand, bei allen anderen ists ne theoretische Floskel, dass man die Kiste ohne Motor genauso wie ein normales Fahrrad betreiben kann.

Das Gewicht bleibt natürlich auch da erhalten

 

 

*) es gibt durchaus Kunden, die der Meinung sind, sie würden den Antrieb nur am Berg, zum Anfahren etc. benutzen wollen. Ein Kollege erwidert dann immer charmant, das wäre wie ein hypermoderner Fernseher mit allem Schnickschnack, mit dem man aber nur Schwarzweiss guckt an manchmal am Sonntag in Farbe...

Von daher: Motor an und anschliessend lautet die Devise "who cares?".

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab mir die frage auch schon mal gestellt, wie ich sehe stimmen meine überlegungen .. wie bei meinen modellautos von früher, da war die motorbremswirkung auch enorm. echte bremsen haben die ja keine.

 

tja, wenn technische hilfsmittel mit fremdenergie ins spiel kommen, bleibt oft die effizienz auf der strecke

 

edit: abhilfe schafft eigentlich nur echtes auskuppeln des antriebs, also ein freilauf und motor bei der kurbel.

deshalb ist ja auch fixie fahren im alltag ein blödsinn ;)

Bearbeitet von NoAhnung
Geschrieben
also ein freilauf und motor bei der kurbel

 

Nee, negativ. Freilauf hat datt Dingen hier ja auch, da sitzt ganz normal die Kassette drauf.

Motor anne Kurbel spielt sich insofern nicht, als die Kraft erstmal in die Kiste übertragen werden muss, um dort gemessen zu werden. Mit diesem Parameter legt die Elektronik ja das Mass an Unterstützung fest.

Bei Bosch nu beispielsweise ist generell (in den aktuellen Motoren) ne Übersetzung mit eingebaut, daher haben die nur ein handtellergrosses Ritzel (die Idioten, frag keiner, wie das verschleisst, ausserdem sind alle Konstrukteure am Verzweifeln, weil die Kette haarscharf an der Kettenstrebe, nem dort verlegten Zug vorbeilaufen muss, und das aber auch nur bei ordentlicher Spannung halbwegs klappt, nicht zu reden von Fullys...), da fahr mal einer ohne Antrieb...

Keine Ahnung, wie Shimano das macht, aber da scheint der Antrieb im ausgeschalteten Zustand abgekoppelt zu sein. Sobald man irgendwelches Elektronikgedöns, egal ob das im Antriebsstrang oder im Vorderrad verbaut ist, mitbewegen muss, gehts schwerer.

 

(Andererseits zum Glück, ich freu mich jedesmal, wenn ich in den Bergen irgendso ein Spacko mit leerem Akku zurückfahren seh;- das Fahrkönnen bleibt ja von der Mehrleistung vollkommen unbeeinflusst und ich fänds generell sinnvoller, wenn die Brüder ausm Gelände rausbleiben würde mit ihren Motorfahrzeugen wennse nicht fahren können. Bergauf sindse rotzfrech, weilse sich nimmer anstrengen müssen, bergab stehense kreuz und quer und vor Panik nassgeschwitzt wie unsereiner bergauf nicht, im Weg rum...:aerger: )

Geschrieben
Nee, negativ. Freilauf hat datt Dingen hier ja auch, da sitzt ganz normal die Kassette drauf.

Motor anne Kurbel spielt sich insofern nicht, als die Kraft erstmal in die Kiste übertragen werden muss, um dort gemessen zu werden. Mit diesem Parameter legt die Elektronik ja das Mass an Unterstützung fest.

 

sicher, freilauf hat das radl, aber der entkoppelt nur den menschlichen Antriebsstrang, der nabenmotor bleibt im eingriff und verursacht die motorbremsung im schubbetrieb. bei der art der messung der kraft und unterstürtungsermittlung kenn ich mich nicht aus. aber das müsste doch vorne bei der kurbel auch möglich sein, oder?

was meinst du mit "kiste"?

Geschrieben
was meinst du mit "kiste"?

 

Die Kiste, in der der (Mittel-)Motor werkelt.

 

bei der art der messung der kraft und unterstürtungsermittlung kenn ich mich nicht aus. aber das müsste doch vorne bei der kurbel auch möglich sein, oder?

 

Wird auch teilweise bei der Kurbel gemacht. Beim Mittelmotor in jedem Fall.

Es gibt verschiedene Parameter, die da einfliessen, die Tretkraft gehört da gar nichtmal in jedem Fall dazu (gibt Systeme, die stellen nur sicher, dass die Kurbel sich dreht und messen ggf. die Umdrehungszahl), aber beim Mittelmotor, um die zu messen, muss in jedem Fall die Kraft ins Innere geleitet werden.

Da kommts dann halt drauf an, wie sie umgelenkt wird aufs Ritzel, ob der Motorantrieb davon abgekoppelt werden kann, ob noch ein Getriebe im Spiel ist...

 

Bei so nem Heckantriebssystem zum Nachrüsten wird im Normalfall alles in der Nabe erledigt. Daher braucht die üblicherweise auch ne Fixierung, damit die Dehnmesstreifen, die die Zugkraft der Kette messen, richtig ausgerichtet sind.

Ich muss die Tage mal ein wenig spazierenfahren, wie stark ich die Unterschiede ausgeschaltet so merke.

Allerdings glaub ich nicht (bzw. mir fällt spontan nix ein), dass wir irgendwas mit Nabenmotor hinten rumstehen haben.

Geschrieben
passt ja zum moped, das als rad verkleidet ist :D

 

im ernst, blankes metall und rost find ich eine schöne kombi, leider kanns so ncith bleiben.

 

Achso. ich dachte du stehst auf Kuhfleckendesign :D

Geschrieben
Sauber!

 

Vielleicht erfrag ich einstweilen mal den Termin für das Testwochenende...

 

Kannst gerne mal machen. Ich muss dann nur noch den Lackierer antreiben und ein Stoßgebet loslassen, dass mit der Elektroplanung alles richtig läuft.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...