Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ORF-Online:

Zeitungen hatten berichtetet, dass die ÖBB heuer noch 4.000 Eisenbahner im Alter von 47 bis 49 Jahren in Pension schicken wollen, noch bevor durch die Pensionsharmonisierung die Abschläge erhöht würden.

 

 

Die Bude gehört geschlossen....

Geschrieben
Original geschrieben von Piefke

Die Bude gehört geschlossen....

Das wäre wohl net so gut. Aber die reichlichen Privilegien (Unkündbarkeit der meisten ÖBBler, somit schon mit 45 in Pension...) sollte man streichen. Die Herrschaften auf das ASVG umstellen und das bringt dem Vater Staat schon einiges an Ersparnis! ;)

Selbiges gilt natürlich auch für unsere Volksvertreter, da müsste auch mal ordentlich was getan werden! (aber wer macht schon Gesetze zu seinen eigenen Ungunsten... :rolleyes: )

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Das wäre wohl net so gut. Aber die reichlichen Privilegien (Unkündbarkeit der meisten ÖBBler, somit schon mit 45 in Pension...) sollte man streichen. Die Herrschaften auf das ASVG umstellen und das bringt dem Vater Staat schon einiges an Ersparnis! ;)

Selbiges gilt natürlich auch für unsere Volksvertreter, da müsste auch mal ordentlich was getan werden! (aber wer macht schon Gesetze zu seinen eigenen Ungunsten... :rolleyes: )

 

Das stimmt nicht! Ein Bekannter (Schaffner bei ÖBB) konnte erst mit 53 in die Pensi gehen und da kann mann nun wirklich nicht von Frühpension reden, oder?

Geschrieben
Original geschrieben von Kater_Karlo

Das stimmt nicht! Ein Bekannter (Schaffner bei ÖBB) konnte erst mit 53 in die Pensi gehen und da kann mann nun wirklich nicht von Frühpension reden, oder?

 

für die ÖBB ist das vielleicht keine frühpension aber für unsereins sehr wohl ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Kater_Karlo

Das stimmt nicht! Ein Bekannter (Schaffner bei ÖBB) konnte erst mit 53 in die Pensi gehen und da kann mann nun wirklich nicht von Frühpension reden, oder?

Erst mit 53? :eek:

Vielleicht hätte er schon mit 50 gehen sollen!

 

:spinnst?:, überdenke bitte mal dein Posting!

 

Ich habe die 45 Jahre nicht für alle gemeint, doch muß man klar festhalten, dass Frühpensionierungen bei staatsnahen Betrieben (Bahn, Post...) sehr großzügig vollzogen werden.

Geschrieben

Mit 46 hab ich grad mal die Hälfte meiner notwendigen Pensionsjahre gesammelt, obwohl man mir nicht vorwerfen kann, dass ich ein Bummelstudent war (mit 23 Studium und BH hinter mir :rolleyes: ).

Gfraster. Vielleicht sollt ich zur ÖBB ins Controlling wechseln. :D

Geschrieben

tja, bis vor ein paar Wochen habens noch einen Vorstandssprecher gesucht......

 

Habe irgendwann heuer gelesen, daß die Tschechische Staatliche Eisenbahn auch Tausende abbauen will, diese Erscheinung ist also nicht auf Ö beschränkt. Wobei ich nicht weiß, ob die Beschäftigten dort speziellen Kündigungsschutz genießen.

 

Aber die Sonderrechte ist halt eine Regelung von früher, lange nicht hinterfragt, denn wer ist schon zur Bahn gegangen (oder zur Post, die berühmten "Sprücherln" kennen eh alle). Wenns ihnen so angeboten wurde, warum hätten sie's nicht nehmen sollen?? Wobei die ÖBB als Arbeitgeber IHR Sonderrecht nutzt, daß sie die Leute in dem Alter heimschicken darf.

 

Neue Beschäftigte bei den ÖBB sind glaub ich schon normal Angestellte, nix Sonderverträge mehr.

 

Den bisherigen Berichten zufolge gibt es nur in bestimmten Bereichen einen "Überhang", bei Triebfahrzeugführern soll es einen Mangel geben.

Geschrieben

Ich glaub nicht, dass die Mitarbeiter bei der ÖBB derzeit so rosige Zeiten durchleben. Man sollte nicht urteilen, wenn man die genauen Zusammenhänge nicht kennt.

 

Ich denk da an Mobbing und sonstige Grausamkeiten mit denen das Management die Mitarbeiter kleinzugriegen versucht,......

 

Und das ist nicht nur bei der ÖBB so, leider :(

Geschrieben
Original geschrieben von karin

Ich glaub nicht, dass die Mitarbeiter bei der ÖBB derzeit so rosige Zeiten durchleben. Man sollte nicht urteilen, wenn man die genauen Zusammenhänge nicht kennt.

 

Ich denk da an Mobbing und sonstige Grausamkeiten mit denen das Management die Mitarbeiter kleinzugriegen versucht,......

 

Und das ist nicht nur bei der ÖBB so, leider :(

Wie zumindest in der Presseverlautbarung von Wk-präsident Leitl und ÖGB Gewerkschafter Verzetnisch bekannt gegeben wurde, sind die Verhandlung über den neuen Kollektivvertrag für beide Seiten zufriedenstellend verlaufen. (auch wenn das nur eine politische Floskel ist)

 

Aber, wenn man rosige Zeiten hatte und dann eine Anpassung in Richtung ASVG macht, dann ist wohl klar, dass die Zeiten schlechter werden... :rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von karin

Ich glaub nicht, dass die Mitarbeiter bei der ÖBB derzeit so rosige Zeiten durchleben. Man sollte nicht urteilen, wenn man die genauen Zusammenhänge nicht kennt.

 

Ich denk da an Mobbing und sonstige Grausamkeiten mit denen das Management die Mitarbeiter kleinzugriegen versucht,......

 

Und das ist nicht nur bei der ÖBB so, leider :(

 

 

ohne worte :toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...