Zum Inhalt springen

Heimkino und alles was dazu gehört!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

vor Natural Born Killers stand ich gestern a schon.

kann mich momentan aber überhaupt net zum dvd gucken überwinden. ist doch eher eine winterbeschäftigung. :p

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Jaja HD kommt mit mittelgroßen Schritten auf uns zu.

 

Die WM löste ja direkt Begeisterungsstürme aus.

BBC strahlt HD aus, welches man mit den erhältlichen HD Receiverns empfangen kann.

Die WM wurde von BBC auch free-HD ausgestrahlt, aber erst 1 Woche nach WM Ende kam das Update für die Receiver - ob da Premiere ein Wörtchen mitgesprochen hat??

Ein Grund mehr nicht Premiere zu nehmen.

 

Der DVD-Boom lässt hingegen ziemlich nach.

Es werden fast nur mehr neue Filme gebracht.

Das Katalogprogramm ist fast vollständig veröffentlicht.

 

Ich habe nun beschlossen mir neue LS zu kaufen.

Entweder werden es

- MEG 901

- ADAM S4

- MEG 906

- weitere ADAM P11

- Genelec 8050

 

mfg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich grab mal den thread hier wieder aus.

 

hab mir die erste staffel von LOST besorgt. hab die serie eigentlihc nur sehr sporadisch geshen, hat mich aber trotzdem überzeugt das ich mir die staffel zuleg. und ich habs nicht bereut! sehr spannend gemacht das ganze, sehr gute bildqualität, und an souroundeffekte fehlts auch nicht.

 

 

hier steht ja noch gar nix von redguzz neuem selbstbau projekt! mit zehn 300ertern tieftönern alleine für die fronts und center in nem 15m² zimmer.

die skizzen schaun schon sehr vieversprechend aus! und druck is dann sicher ausreichend vorhanden.

aber mir fehlt ein wenig der glaube an die bau-substanz des hauses! :D:D

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

hm, sommerzeit ist bei mir definitv nicht dvd-guck-zeit. :D

letzte dvd im märz gekauft...

 

dafür letztens aeonflux ausgeborgt. goiler film, hat mir sehr gut gefallen. charlize theron sowieso, sound und bild sind bombig.

leider etwas kurz und story... ja, eh vorhanden. :p

Geschrieben

hier steht ja noch gar nix von redguzz neuem selbstbau projekt! mit zehn 300ertern tieftönern alleine für die fronts und center in nem 15m² zimmer.

 

Hört sich sehr vernünftig an. :toll::toll::toll:

Wieviel brauch ich bei meinen 50m² Wohnzimmer.......

 

An der Beamerfront tut sich auch etwas: FullHD Beamer gibt es "schon" ab 3500,- ab dem Herbst.

Derzeit komme ich leider auch kaum zum DVD schauen. Beamer hat gerademal 100h seit Weihnachten drauf..........

Geschrieben

Ich hab meinen Beamer schon seit über einem Jahr nicht mehr verwendet. :( Es wird echt Zeit, das ich mir eine Leinwand kaufe :p

 

Hat irgendwer einen Tip für eine Rollleinwand die ich an der Decke montieren und bei Bedarf runterziehen kann?

Geschrieben

wie schauts bei so einer freihängenden rollleinwand ohne abspannung eigntlich mit schingungen aus? vibriert die?

 

meine fix aufgehängte vibreirt relativ stark bei anhaltenden subwoofer aktivitäten und bestimmten frequenzen. bild schaut dann plötzlich unscharf aus. dachte zuerst der beamer vibriert vieleicht in der deckenmontage, aber der bleibt relativ ruhig.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Naja da es fuxl ja schon anklingen hat lassen, hier die Skizze von ner möglichen Variante.

Wobei die Lieferung des MT noch ein Porblem darstellen könnte....

 

http://www.schauki.at/bilder/LS/raum2.jpg

 

mfg

Geschrieben

So HT und MT sind offiziell bestellt.

Der ATC kostet allerdings für 2 Stk. 1636$ incl. Versand...

Naja aber nen besseren MT gibts halt nicht.

 

Werde auch maximal die Front so ausstatten.

Ein Lake Contour Controller wäre dann neben ATC/Isophon/eton Chassis halt noch der kompromisslose Weg.

Wenn ich dann noch nen WG bauen kann der funktioniert, dann dürfte das Ergebnis mit den besten LS der Welt gleichziehen.

 

Die Lake ist natürlich noch sinnvoller als die TT's, ist auch vom Preis her nicht extrem "unrealistisch"....

Blöd ist halt nur dass sich für HK das ganze fast nicht lohnt.

Hier reichen finde ich auch brauchbare LS um ~200 Euro das Stück um entsprechendens Kino-Feeling aufkommen zu lassen - einen guten Sub vorausgesetzt passt das schon.

 

Mit Standard Digital-aktive Weiche kostet das Paar ~4000 Euro mit allem.

Bin schon sehr gespannt wie das in minimalkonfiguration - also ohne WG und Lake klingen wird.

Mit WG und Lake sollte es sich noch mal deutlich steigern.

Vielleicht bekomm ichs über den Winter hin.

 

mfg

Geschrieben

abkürzungsverzeichnis:

 

HT....Hochtöner

MT....Mitteltöner

TT....Tieftöner

WG....Waveguide

LS....Lautsprecher

HK....Heimkino

 

anmerkung an die redaktion: a fußnote mit den erklärten abkürzungen wär leiwand...vieleicht gleich in die signatur einfügen! *gg*

 

bin schon sehr gespannt wie das wird. hab da eh schon gsagt, ich würd die WG's laminieren. mit ana schicht sichtcarbon, steigt der penisverlängerungsfaktor der boxen gleich nochmal enorm!

Geschrieben

Die HT habe ich gerade bekommen.

 

Bin am überlegen ob ich nicht jetzt schon die Elektronik bestellen soll und vorübergehend einen anderen MT verwenden.

Weil nen ATC überhaupt zu bekommen ist gar nicht so einfach.

 

@FloImSchnee

was genau fürs Specs hat denn der LS, nach Bausatz oder selbst entworfen?

 

mfg

Geschrieben
@FloImSchnee

was genau fürs Specs hat denn der LS, nach Bausatz oder selbst entworfen?

Nein, ist ein relativ einfacher Klang+Ton-Plan, die "Mivoice". Verwendet werden hier relativ günstige, aber nett klingende Mivoc-Chassis, 19mm MDF, lackiert habe ich mit Spray.

Eigentlich hätte mir die größere Mivoice 2 noch besser gefallen, mein AV-Receiver mag aber 4 Ohm Impedanz nicht so gern...

...und da ich doch gern auch mal mit vollem Pegel höre, wollte ich dann lieber kein Risiko eingehen.

 

Unter 100Hz spielt ein aktiver Canton Sub (aus dem 5.1er System Movie MXII), ich höre auch Musik gerne mit kräftigem Bass.

Als Rearspeaker verwende ich die Canton-Satelliten des 5.1-Systems.

Geschrieben
Hab mir grad "V wie Vendetta" angeschaut. Sehr netter Film. Meine Nachbarn können froh sein, dass bei mir nur 2 Lautsprecher lärmen :D Beim Abspann hat's mich schon sehr gejuckt, mal voll aufzudrehen. Aber dann könnt ich jetzt sicher nicht mehr im Internet surfen :s:
Geschrieben

Ich hab keinen blassen Schimmer, ob diese Frage in diesem Fred bereits aufgetaucht ist, aber für das Durchackern von 1.025 Einträgen ist das Wetter eindeutig zu schön... :D

 

Also: Was ist heutzutage der vernünftigste Weg, um ein einfaches, aber solides Audio-/Videosystem auf die Beine zu stellen?

 

Ich bin mit meinem Wissen (und meiner Ausstattung) in den 80ern stecken geblieben, wo man die Einzelkomponenten im wahrsten Sinne des Wortes aufgetürmt hat: Vorverstärker, Endverstärker, CD-Player, Tuner, Kassettendeck, Plattenspieler, etc. Das kann's heute ja wohl nicht mehr sein, oder? :confused:

 

Was macht ein zeitgemäßes AV-System aus? AV-Receiver + DVD-Spieler + ...? Wie sieht's mit Aufnahmen (von TV, Radio, etc.) aus? Wie mit Dolby Surround? Und wie bringt man am einfachsten die ganzen digitalen Inhalten (aus dem Internetz) auf die Mattscheibe/in die Lautsprecher?

 

Klar, die eierlegende Wollmilchsau wird's wohl nach wie vor nicht geben - aber vielleicht etwas, was dem schon recht nahe kommt??

Geschrieben

Die einizge Multimedia Zentrale die wirklich alles drauf hat ist der HT-PC.

 

Allerdings gehört schon bei der Auswahl der Komponenten darauf geachtet dass alles stimmt. Die richtige Software und Konfiguration selbiger ist dann auch ein entscheidender Punkt.

 

Ganz billig (~2500 Euro) für einen komplett ausgestatteten HT-PC, ist die Sache halt auch nicht.

Dazu kommen dann noch Verstärker (wobei ich aktiv LS empfehle die man auch direkt an der PC Soundkarte betreiben kann) und Bildanzeigegerät.

 

mfg

Geschrieben
Ich bin zwar der Meinung, dass auch heute kein Weg an Einzelkomponenten vorbeiführt. Aber große Investitionen tätige ich keine mehr - mit der zunehmenden Digitalisierung, HD, Wireless UPnP,... gehört die Zukunft wohl dem HT-PC. 10 verschiedene Geräte bringen zwar vielleicht ein Maximum an Qualität - passen aber nicht optimal zusammen, brauchen Platz, kosten Unmengen Geld, sind nicht flexibel,...
Geschrieben

Langfristig führt wahrscheinlich kein Weg am PC als Multimediazentrale vorbei. Nachdem dann sowohl Ausgabe (Projektor?) wie auch Aufnahme (Tunerkarte) über den Rechner laufen, werden wohl alle analogen Komponenten (Fernseher, Analogtuner, etc.) das Zeitliche segnen müssen.

 

Nur: Auf welche Summe kommt man, wenn man zu dem von redguzz angeführten Betrag von 2.500 Euro die Kosten für Projektor und LS-System hinzurechnet? Und wie zukunftssicher ist ein solches System? Man weiss ja, wie schnell die Hersteller - um Kohle zu machen - mit neuen Standards bei der Hand sind. Gerade auf dem PC-Sektor... :f:

 

Und was ist von Lösungen wie Apple iTV zu halten, die digitalen Content zum analogen Fernseher streamen (aber natürlich keine Aufnahmemöglichkeit beinhalten)?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...