Zum Inhalt springen

Empfehlungen Auflieger für normales Rennrad


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin auf der Suche nach einem Auflieger für ein normales Rennrad. Er sollte längsverstellbar sein, da ich die Sitzposition nicht wechseln möchte (Auflieger kommt nur sehr selten auf Langstrecken zum Einsatz) und einigermaßen komfortabel und leicht sein. Ob Alu oder Carbon wär mir aber egal. Idealerweise hätte ich gerne einen zweiteiligen Auflieger, damit man auch den Abstand der Griffe zueinander anpassen kan.

 

Bin nach ersten Recherchen über den Profile Design T2+ gestolpert. Gibts dazu Erfahrungen?

 

Kann jemand andere, nicht zu teure Auflieger empfehlen?

Geschrieben
Ich bin auf der Suche nach einem Auflieger für ein normales Rennrad. Er sollte längsverstellbar sein, da ich die Sitzposition nicht wechseln möchte (Auflieger kommt nur sehr selten auf Langstrecken zum Einsatz) und einigermaßen komfortabel und leicht sein. Ob Alu oder Carbon wär mir aber egal. Idealerweise hätte ich gerne einen zweiteiligen Auflieger, damit man auch den Abstand der Griffe zueinander anpassen kan.

 

Bin nach ersten Recherchen über den Profile Design T2+ gestolpert. Gibts dazu Erfahrungen?

 

Kann jemand andere, nicht zu teure Auflieger empfehlen?

den t2+ hab ich seit jahren. wenn du mit der biegung der extensions klar kommst, wüsste ich nichts (wesentlich) besseres. gut einstellbar, günstig in der anschaffung. für mich war auch ein kriterium, dass ich die extensions unter dem lenker montieren kann, damit ich tiefer runter komme, weil ich den auflieger nur selten brauche und ihn am ganz normalen Rennrad montiere.

Geschrieben

Was genau meinst du mit "der Biegung klarkommen"? Hat diese beim T2 ergnomische Nachteile?

Es gibt ja glaub ich auch noch T3, T4, T5 usw. mit anderen Biegungen.

 

Wie montierst du denn die Armrests wenn du die Extensions unter dem Lenker hast? Berührst du da mit den Ellenbogen nicht die Querstange des normalen Lenkers?

Geschrieben
Hab auch den t2+ von profile design und bin zufrieden damit. Hab den schon ein paar Leuten geborgt und die waren auch alle zufrieden damit. Die Biegung ist Geschmacksache, je nachdem wie Du halt mit den Händen greifen magst/aufliegen magst. Ich mag diesbezüglich auch die t2+ form. Ich hab den Lenker vorm Montieren mit Iso-Band geschützt. Soll man zwar nicht, aber es schützt den Lenker vor Kratzspuren. Is mir leider nur zu spät eingefallen. Also hab ich jetzt Kratzer. Wie der Beantworter das mit den Extension macht kann ich allerdings auch nicht beantworten...
Geschrieben
Wie der Beantworter das mit den Extension macht kann ich allerdings auch nicht beantworten...

längere inbusschrauben und beilagscheiben ;) die armschalen liegen ein paar mm über dem lenker.

 

fotos von den sportgrafen, kraftwerktrophy 2010, gott hab sie seelig :rolleyes:

sportograf-9237029.jpg

sportograf-9239509.jpg

Geschrieben

Das mit dem Isoband hab ich mir auch schon überlegt ;)

 

Also nach erstem Prüfen der Alternativen werde ich mir wohl die T1+ und T3+ Form näher ansehen. Die sieht für mich persönlich einfach langstreckentauglicher aus als die T2+ Form

 

Danke diesbezüglich an hermes für die Bilder, da sieht man die abgebogene Handhaltung ziemlich gut - die würde ich gerne vermeiden.

Geschrieben
3T Vola pro!

 

Warum wieso weshalb? Ein paar Infos und Erfahrungen dazu wärn schon klasse, anstatt nur einen Produktnamen in den Raum zu werfen. So wie ich das gesehen habe, ist das eine Auflieger-Lenker-Kombination, ich würde aber gern den aktuellen Lenker beibehalten.

  • 3 Monate später...
Geschrieben
hab mich jetzt für den Profile design T2+ entschieden und werde ihn unter dem Lenker montieren ähnlich wie hermes. Gibts von einem Langdistanzexperten eventuell noch eine Empfehlung, wo man dann noch die Frontlichter am Lenker unterbringen könnte? In meinem Fall wären das 2 Trelocks mit integriertem Akku....
Geschrieben

ist eher für Kleinigkeiten gedacht, Tacho, kleine Lampen ect. , diese leichten Sachen halten gut.

Ständig demontieren würde ich nicht, ist ja nur ein simples Kuststoffgewinde - siehe Fotos auf Bike24.

Geschrieben
ich sehs mir mal das Wochenende über an und probier mal ein bisschen rum. Vielleicht montiere ich wg. der eher gestreckten Sitzposition in Rennradhaltung die Armauflage-Pads ohnehin so weit hinter dem Lenker, dass die Lichter dann noch davor am Lenker Platz haben. Würd halt ungern auf volle Lichtstärke verzichten, damit ich auch nachts in den Kurven normales Tempo fahren kann.
Geschrieben (bearbeitet)

So, nach ein bisschen Recherche und Studium diverser Erfahrungsberichte zu Alu- und Plastiklenkeradaptern bin ich nun auf den Topeak BarXtender gestoßen: http://topeak.de/products/Xtras/BarXtender

 

Ist zwar wohl kein Aerodynamik-Wunder, aber scheint seinen Zweck zu erfüllen. Hat jemand zufällig so einen BarXtender schon mal verwendet und kann was zur Stabilität sagen?

Bearbeitet von irmenkop85
Geschrieben (bearbeitet)

Größter Nachteil am Profile Design T2+ ist, dass man die Auflagen (ohne basteln) nicht näher zusammenrücken kann. Einen "Wiggins" mit engen Ellbogen kann man damit nicht fahren.

 

edit: Geht eigentlich doch recht einfach: Pads um 180° drehen. Dann liegt zwar die flachere Kante außen, diese kann man aber mit einer Einlage erhöhen, damit der nötige Halt für die Ellbogen bzw. Unterarme gewährleistet ist.

Bearbeitet von revilO
Geschrieben

Für mich sind die Ellenbogen eng genug, da ich eher breitere Schultern habe. Bin sogar am Überlegen, mir für die Langdistanz die Armpads auf J2 Brackets statt den Standard-Brackets zu montieren damit ich mehr seitlichen Spielraum habe.

 

Hat jemand eine Idee wo ich die J2 Brackets bekomme? Ebay und Shipping aus US ist eher nicht so die Option, das wären nämlich 75 EUR für 2 lächerliche Klemmen.

Gast User#240828
Geschrieben
Für mich sind die Ellenbogen eng genug, da ich eher breitere Schultern habe. Bin sogar am Überlegen, mir für die Langdistanz die Armpads auf J2 Brackets statt den Standard-Brackets zu montieren damit ich mehr seitlichen Spielraum habe.

 

Hat jemand eine Idee wo ich die J2 Brackets bekomme? Ebay und Shipping aus US ist eher nicht so die Option, das wären nämlich 75 EUR für 2 lächerliche Klemmen.

 

die J3 sind keine option? müssten auf den T2 passen...kenne aber weder den aufleger aus der praxis, noch die brackets.

 

https://www.bike-components.de/de/Profile-Design/J3-Bracket-Kit-p31641/

Geschrieben
Nein leider - mit den J3 ist die Position der Armauflagen genau über dem Lenker fix. Mit den J2 und den Standard-Klemmen für die Lenkerbefestigung kann man Armauflagen und Lenkerklemmung unabhängig voneinander positionieren, was grade bei Standard-Rennrädern mit längerem Oberrohr ein Vorteil ist finde ich.
Geschrieben

So, vielen Dank nochmal für alle Hinweise. Wollte euch dafür nochmal zeigen wie der finale Aufbau aussieht (Bilder anbei). Hab den Profile Design jetzt mit den normalen Brackets montiert und die Lichter auf einen Topeak BarXtender auf den Vorbau nahe zur Gabelschaftklemmung gesetzt. Sämtliche Klemmstellen habe ich mit 3,75er-Leukoplast gegen Kratzer geschützt und das Leukoplast jeweils mit Montagepaste eingerieben. Das hat gegenüber Isolierband den Vorteil, dass es nicht rutscht, weil das Leukoplast eine rauhe Oberflächenstruktur hat und besser klebt und man außerdem mit einem breiten Streifen Lenker/Vorbau plan ohne seitliche Überdeckung abkleben kann.

 

Funktioniert soweit perfekt. Durch das Streulicht der Trelocks brauch ich den Tacho nachts nichtmal zu beleuchten ;)

 

DSCN0575.JPGDSCN0576.JPG

Geschrieben
ist nicht so schlimm. Durch die Unterarm-Innenseiten gibts zwar schon ein bisschen Eigenblendung aus dem Streulicht, aber der eigentliche Lichtkegel geht genau über die Extensions drüber und beginnt am Boden genau dort wo der Schatten der linken Extension aufhört. Die rechte ist sowieso kein Problem, die hab ich ein bisschen höher eingestellt - asymmetrisches Abblendlicht halt ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...