deftoon Geschrieben 16. April 2015 Geschrieben 16. April 2015 servus leute, frage steht im endeffekt schon komplett im betreff: machts eurer meinung was wenn man das rennrad paar tage im auto draußen stehen lässt? werde im juli nach kroatien fahren- und da soll das rennradln nur teil des urlaubs werden, dh. es wird möglicherweise ein paar tage unbenutzt im auto liegen- und das wiederum wird ziemlich sicher nicht an einem völlig schattigen platz stehen können... darum... ja / nein / weiß nicht...?? bin ziemlich ambivalent, für 1-3 schöne ausfahrten das material schädigen...?? bzw macht das überhaupt etwas?? danke!! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 16. April 2015 Geschrieben 16. April 2015 Die Gefahr besteht dass dir wer die Scheibe einschlägt und mit dem Bike abhaut. Sonst würde ich nur der Reifendruck senken und falls du CO2 Patronen in der Satteltasche hast diese mit aufs Zimmer nehmen. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 16. April 2015 Geschrieben 16. April 2015 die meisten hotels haben einen bikekeller wo das rad auch versichert ist. ansonsten würde ichs auf den balkon stellen. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 16. April 2015 Geschrieben 16. April 2015 ich denk nicht, dass die hitze dem carbon zusetzen wird. immerhin werden carbonrahmen bei hitze ausgehärtet. es gibt ja auch hobbyrahmenbauer, die in ermangelung eines ofens mit nötiger größe, ihre rahmen im sonnenbeschienen auto fertigbacken. die uv bestrahlung ist da schon eher thema. also eine decke drüber, die schützt auch vor allzu neugierigen blicken. davor hätt ich mehr angst. ich hab es mir zur angewohnheit gemacht, das radl im auto mit einem schloss anzuhängen. die öse wo normalerweise die rücksitze einrasten (bei einem kombi) eignen sich dafür vorzüglich Zitieren
outmen Geschrieben 16. April 2015 Geschrieben 16. April 2015 macht definitiv nichts, sonst wären meine räder schon alle kaputt! wie schon gesagt wurde, diebstahl ist da mehr ein thema. Zitieren
Duckshark Geschrieben 16. April 2015 Geschrieben 16. April 2015 Sehe ich auch so. Meine größte Sorge wäre auch der Diebstahl. Bevor man Probleme mit dem Carbon diskutiert müsste man wohl eher über die Alterung von Reifen usw. sprechen. Bevor du das merkst hast du sie aber eh runtergefahren. Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 17. April 2015 Geschrieben 17. April 2015 (bearbeitet) Also das kommt drauf an. Meine erste Sorge wäre auch der Diebstahl, die zweite Sorge ein Reifenplatzer aufgrund der Hitze. Aber in einem dunklen Auto mit dunkler Innenausstattung und ohne abgedunkelte Seitenscheibe würde ich das Carbon-Rad trotzdem nicht allzulange liegen lassen. Die Temperaturen können da schon brütend heiß werden und ich bin mir nicht sicher ob das dem Kleber, dem Lack & Co auf Dauer gut tut. Die Carbonfasern selber sollten das ohne Probleme überstehen. Vernünftige Kombis haben übrigens meist Zurrösen aus Metall/Chrom, wo man so ein Rennrad gut festmachen kann. Dafür lässt sich zwar auch oft nur ein einfach mit einem Bolzenschneider zu knackendes Schloss verwenden, aber nicht jeder Gelegenheitsdieb, der ein Rennrad aus einem Auto stiehlt, hat auch einen Bolzenschneider dabei. Bearbeitet 17. April 2015 von irmenkop85 Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. April 2015 Geschrieben 17. April 2015 Fremdeinwirkung und Reifen sind bei Lagerung im Auto die Hauptaspekte. Carbon wird bei mehreren 100°C ausgebacken, also sind 70°C im Auto garkein Problem. Bei den Reifen würde ich auf Verdacht einfach Luft ablassen, und sie dann, wenn benötigt, wieder aufpumpen. Schützt vor bösen Überraschungen Aber bedenke immer: im Auto ist dein Rad nicht gegen Diebstahl versichert! Ich würde ein Rad jedenfalls in einem Gebäude zwischenlagern und es dort absperren. Wie schon angesprochen: Radgarage/Radkeller oder Balkon. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. April 2015 Geschrieben 17. April 2015 Ich sichere das Rad im Auto auch immer mit der Öse wie die Rücksitze einrasten, da passt meine ABUS Motorradkette problemlos durch. Reifen muss man aber definitiv halb auslassen, sonst knallts... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. April 2015 Geschrieben 17. April 2015 @Diebstahl Haushalsversicherung von der Donau inkl. Sportpaket und dann das Ausland mit einschließen und den Wert anheben. Ich habe (ohne merkliche MEhrkosten) nun meine Bikes im Auto zum Neuwert versichert bis EU 10.000 insgesamt... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. April 2015 Geschrieben 17. April 2015 Ich hab das auch bei meiner Haushaltsversicherung drinnen, glaub aber nur bis 5000€... Im Hotel übrigens auch... Zitieren
Duckshark Geschrieben 26. April 2015 Geschrieben 26. April 2015 Ich habe mir heute im Deutschen Museum u.a. die Sonderausstellung zum Thema Carbon angeschaut. Dort war ein Teil eines Boosters ausgestellt, der aus einem Forschungsprojekt stammt. Für die neue Ariane 6 werden die Booster standardmäßig aus Carbon gefertigt. Die Temperaturen, die das Material aushalten muss liegen bei über 2000°C. Ausgebacken wird das Material bei etwa 110°C. Auch wenn das Material für diese Anwendung sicher eine Spezielles ist und eine gesonderte Behandlung erfährt lassen sich vielleicht doch einige Schlüsse ziehen, das Carbon eine gewisse Temperatur abkann. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.