mankra Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Bißerl dreht Ihr mgagrz das Wort im Mund herum: Wenn Ihr ein Auto zum Service bringt wird das Service gemacht. Da kanns schon sein, daß der hinten klemmende Fensterheber nicht angesehen wird. Wenn mir jemand eine ausgebaute Gabel bringt, dann mach ich das Service, drücks am Stand und das wars. Bau die Gabel auch net in einem anderen Bike an und mach ne 20km Tour. Wenn nix wegen Probs gesagt wird, tät mir auch net alles auffallen. Ein kurzes Schreiben mit Fehlerbeschreibung ist sicher nicht zuviel verlangt und erleichterts das Ganze natürlich. Sehts mal von der Seite: Wieviele Vertriebler machen sich die Mühe und lesen in einem Forum mit und geben Auskunft bzw. versuchen Problemen auf den Grund zu gehen. Zitieren
martind Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Original geschrieben von mgagrz Ist normalerweise völlig unnötig da eine Gabel - ausser es wurde bereits unfachmännisch hantiert - immer den vollen Federweg hat da kann ich ja nur lachen mir ist in über 15 jahren noch NIE eine gabel untergekommen die den vollen federwerg hat. außer sie ist hin weder bei fox, rs, zochi, pace, manitou und sonstige exoten. Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Original geschrieben von mankra Sehts mal von der Seite: Wieviele Vertriebler machen sich die Mühe und lesen in einem Forum mit und geben Auskunft bzw. versuchen Problemen auf den Grund zu gehen. ist auf jeden Fall gut so (durch gegenseitiges Feedback profitieren ja beide) für nächste Mal wird sich da sboardX sicher merken eine Fehlerbeschreibung mitzusenden, was für mich selbstverständlich ist Zitieren
martind Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 @ mankra was da verlangt wird ist anscheinend eine fehleranaylse und keine fehlerbeschreibung. das kann von keinem kunden verlangt werden und wie gesagt, eigeninitiative hat noch keinem unternehmen geschadet. ich finde es toll in diesem forum feedback von einem servicecenter zu bekommen, aber nicht auf diese art und weise bzw. ton. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Als Vertriebler sollte man eigentlich Interesse dran haben, selbständig möglichst viele Mängel und Fehler zu entdecken. Leute, das Geld liegt auf der Straße! Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Original geschrieben von Tyrolens Als Vertriebler sollte man eigentlich Interesse dran haben, selbständig möglichst viele Mängel und Fehler zu entdecken. Leute, das Geld liegt auf der Straße! und wenn viele Kunde zufrieden sind (und dies andere Kunden über solche Wege wissen lassen) dann können sich die Vertriebe das Geld von der Straße in die eigene Tasche stecken Zitieren
mankra Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Original geschrieben von martind @ mankra was da verlangt wird ist anscheinend eine fehleranaylse und keine fehlerbeschreibung. das kann von keinem kunden verlangt werden und wie gesagt, eigeninitiative hat noch keinem unternehmen geschadet. ich finde es toll in diesem forum feedback von einem servicecenter zu bekommen, aber nicht auf diese art und weise bzw. ton. Zu schreiben: Bitte härtere Feder einbauen und Gabel hat nur den halben FW ist sicher auch für Laien machbar. Besser, als sich später zu ärgern. Vor allem, sein Händler hätte das tun können und sollen. Was stört Dich an dem Ton. Sachlich und korrekt. Paßt doch. @Tyrolens Möglichst natürlich, aber manchmal bleibt etwas unendeckt. Diese Gabel hier, ist ein Einzelfall. Ist gleich, wenn wiedermal MZ komplett runtergemacht wird, weil eine Gabel Probs macht (von den zigtausend vekauften). Zitieren
mafa Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 geh zu einer autowerkstadt und sag du hättest gern ein 90.000er service glaubst denen fallt auf das am 100km/h irgendein nebengeräusch auftritt wenn du ihen nix davon sagst? NEIN auftrag 90.000er sevice tätigkeit nach plan (zahnriemen usw) aber wozu mehr? wer zahlt das damit du noch sachen überprüfst die laut kunden eh funktionieren? wenn der kunde sagt " ab 100km/h is irgendwas" dann wird der mechanker vermutlich eine größere probefahrt machen, aber wozu sollte ers sonst machen? zum thema is eineiges blöd gelaufen denk ich, aber ich versteh die firma schon wenn ein problem geschldert wird ist es doch normal dieses zu beheben...alles zusätzliche is in der regel arbeit um sonst und zahlt niemand! Zitieren
Tyrolens Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Original geschrieben von mankra @Tyrolens Möglichst natürlich, aber manchmal bleibt etwas unendeckt. Diese Gabel hier, ist ein Einzelfall. Das ist schon klar. Ich glaube auch nicht, dass es andere Vertriebe besser, genauer, vorausschauender oder was weiß ich arbeiten. Ist halt das altbekannte Problem, dass sich leider viele Leute in der Radlbranche bei ihrer Arbeit keinen Haxen ausreißen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Und jetzt kommt bald die Meldung, dass ich´s doch besser machen soll. Zitieren
martind Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Original geschrieben von mankra Zu schreiben: Bitte härtere Feder einbauen und Gabel hat nur den halben FW ist sicher auch für Laien machbar. zitat von sboardx aus seinem ersten beitrag Vor ca 1 1/2 monaten hab ich mein bike zum service gebracht und zugleich ein gabel service in auftrag gegeben! Da die gabel ein wenig spiel hatte und ich den eindruck hatte, daß sie nicht mehr 100 %ig einwandfrei funktioniert!! Außerdem wollte ich härtere Ferdern eingebaut haben. das sollte für ausreichen, oder? und was mich am ton stört ist das dem kunden erklärt wird wie er sich zu verhalten hat....fehlerbericht bzw analyse ist zwar toll das der vertrieb hier mitliest, aber anscheinend nur um sich dann über seine nicht getane arbeit zu rechtfertigen Zitieren
mafa Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Und jetzt kommt bald die Meldung, dass ich´s doch besser machen soll. machs besser du wolltest es ja nicht anders Zitieren
Matthias Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Original geschrieben von martind zitat von sboardx aus seinem ersten beitrag das sollte für ausreichen, oder? und was mich am ton stört ist das dem kunden erklärt wird wie er sich zu verhalten hat....fehlerbericht bzw analyse ist zwar toll das der vertrieb hier mitliest, aber anscheinend nur um sich dann über seine nicht getane arbeit zu rechtfertigen Dann liegt das Problem aber ganz klar beim Händler/Mechaniker, denn der hat der Fa. Müller dann nicht weitergeleitet, dass der sboardX eine härtere Feder will und auch der Federweg nicht ganz paßt. Woher soll Müller wissen, ob der Kunde eine härtere Feder haben will, wenn er weder vom Kunden ein Begleitschreiben noch vom Händler einen Zettel bekommt. So zumindest verstehe ich die Sache nach der Schilderung vom sboardX. Aber ich muß auch dem mankra zustimmen. Gemacht soll das werden, was der Kunde will und auch in Auftrag gibt. Man kann ihm zwar sagen - wenn man einen Defekt/Fehler etc. beim normalen Service entdeckt - dass dies und jenes repariert/ausgetauscht gehört, aber auch nicht mehr. Heutzutage will jeder das Topservice und die Topberatung aber kosten soll's nix! Zitieren
Matthias Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Original geschrieben von Christoph Gibt's eigentlich auch Fahrradhändler, die die Kette tauschen ohne danach zu checken ob die Schaltung auch sauber läuft? Oder wäre das dann schon wieder eine getrennt in Auftrag zu gebende Zusatzleistung? Du wirst net glauben, dass das gar net so selten der Fall ist. Auftrag lautet: Kettenwechsel. Punkt. Und das Einstellen einer schlecht laufenden Schaltung kann mitunter einiges an Zeit in Anspruch nehmen (angefangen von Bowden und Seiltausch, über ausrichten des Schaltauges bis hin zum Tausch des ganzen Antriebes > Kassette, Zahnkränze) und auch ordentlich was kosten? Das als Zusatzleistung? Ich kann den Kunden darauf hinweisen (wenn er es eh noch nicht weiß), dass dies und jenes zu machen wäre (und das telefonisch abklären), aber auch nicht mehr. Eigenmächtiges Handeln wäre da wohl net so gut. Was machst denn, wenn der Kunde damit net zufrieden ist? Zurückbauen? Viel Spaß... Zitieren
futureliving Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Original geschrieben von mgagrz Wenn man eine Gabel einschickt sollte man halt eine genaue Fehlerbeschreibung mit senden und nicht danach sinnlos Dinge im Internet verbreiten. Die Gabel ist lediglich mit dem Kommentar Spiel im Schaft eingesandt worden. Beim 2. mal war dem Kunden die Feder zu weich und die haben wir getauscht. (2 Härten) Von einem eingeschränkten Federweg oder sonstigen Wehwehchen war nie die Rede und daher wurde nichts dabei geändert!!! (Ist wie beim Arzt - wenn ich zum Gesundencheck geh wird auch nichts weiteres gemacht.) Die Servicepreise sind übrigens auch im Internet veröffentlicht http://www.mga.co.at/download. (Zur Info Euro 110,- für das Service incl. Dichtungen und Öl zuzüglich Versand zu uns nach Graz!) Der Federtausch ist natürlch separat zu bezahlen (Material plus Arbeit!) Also.... in Zukunft immer genaue Fehlerbeschreibung mitsenden und dann wird das alles erledigt!!!! PS.: Ab kommender Woche werden wir Euch ein Formular für diesen Zweck im Internet bereitstellen und dann sollt sowas ärderliches nicht mehr passieren. PSS.: Und ab ca. 15. November 04 gibts auch eine Hotline für ganz eilige oder spezielle Fragen zu Reparaturen und Tuning! O.k. - ich versteh ja, dass der Service Techniker keine Probefahrt unternehmen kann. Aussdem ist die Zeit begrenzt und der Service soll ja auch nicht die Welt kosten. - Trotzdem muss doch nach einem Service eine Funktionsprüfung durchgeführt werden um heraus zu finden ob alles passt. Das hat hier mit Sicherheit nicht stattgefunden. Ich habe mit dem sboardX beim letzten Mal Radl getauscht und kann bestätigen, dass die Gabel nicht funktionstüchtig war! Wie kann eine Gabel vom Service kommen die Butterweich anspricht (verdächtig Butterweich!) und aber nach der Hälfte des Federweges zu macht, und zwar so, dass man das Gefühl hat jemand schlägt einem auf die Hände! Die Gegendarstellung mag ja richtig sein, wahrscheinlich hat es ein kleines Kommunikationsproblem gegeben, aber die Gabel funktionsuntüchtig dem Kunden zu übergeben finde ich ne Frechheit, gerade, weil man für die 215 Euro schon fast ne neue Gabel bekommt. - Da würd ich mich aber auch beschweren! Naja - hoffentlich geht sie jetzt wieder, sonst wird des dieses Jahr nyx mehr mit der Fitness! Zitieren
futureliving Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Original geschrieben von judma Dann liegt das Problem aber ganz klar beim H�ndler/Mechaniker, denn der hat der Fa. M�ller dann nicht weitergeleitet, dass der sboardX eine h�rtere Feder will und auch der Federweg nicht ganz pa�t. Woher soll M�ller wissen, ob der Kunde eine h�rtere Feder haben will, wenn er weder vom Kunden ein Begleitschreiben noch vom H�ndler einen Zettel bekommt. So zumindest verstehe ich die Sache nach der Schilderung vom sboardX. Aber ich mu� auch dem mankra zustimmen. Gemacht soll das werden, was der Kunde will und auch in Auftrag gibt. Man kann ihm zwar sagen - wenn man einen Defekt/Fehler etc. beim normalen Service entdeckt - dass dies und jenes repariert/ausgetauscht geh�rt, aber auch nicht mehr. Heutzutage will jeder das Topservice und die Topberatung aber kosten soll's nix! Aber �berpr�fen ob die Gabel den ganzen Federweg zul�sst muss man doch, oder. Gerade weil u.U. eine Verh�rtung (so wie ich das verstehe) wohl auch mit �l und �lstand zusammenh�ngt und dass ist doch Standard Prozedur beim Service....oder? Original geschrieben von judma Heutzutage will jeder das Topservice und die Topberatung aber kosten soll's nix! Unendliche Garantie hast vergessen! Zitieren
mankra Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Original geschrieben von martind zitat von sboardx aus seinem ersten beitrag das sollte für ausreichen, oder? und was mich am ton stört ist das dem kunden erklärt wird wie er sich zu verhalten hat....fehlerbericht bzw analyse ist zwar toll das der vertrieb hier mitliest, aber anscheinend nur um sich dann über seine nicht getane arbeit zu rechtfertigen Wie schon geschrieben, dann hat sein Händler dieses nicht weitergegeben. Von Fehleranalyse wurde nix geschrieben. Will sich nicht jeder rechtfertigen wenn man ungerechtfertigt Vorwürfe erhält? Gerade in diesem Thread wird der Vertrieb ja gleich vorschnell verrrissen. Ich seh das wahrscheinlich aus einem anderen Blickwinkel wie Ihr, da wir mit der Fa. Müller sehr gut zusammenarbeiten und alles sehr gut funktioniert, aber auch vor allem, weil ich Mechaniker gelernt habe und ähnliche Fälle kenne: Wenns heißt, Reifen wechseln, wechlse ich die Reifen. Ins Auge springendes wie abgefahrene Bremsbeläge, ungeleichmäßig abgefahrene Reifen teilt man dem Kunden mit. Ich komme aber net auf die Idee, unterm Auto zu gehen, um Achsmanschetten, ausgeschlagene Aufhängung, etc. zu prüfen. Bei etwas trivalen wie einem Ölwechsel ne längere Probefahrt, ob das Auto zieht oder der Motor rund bei allen Lastzuständen läuft. .... etc. etc. Natürlich verstehe ich auch sboardX.1,5 Monate ohne Bike ist natürlich net lustig. Zitieren
lizard Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 was mich interessiert: wie setzen sich die 215.- euronen zusammen? 110.- für`s service, okay und die anderen ... die feder ... bleibt noch immer ein restbetrag. die fehlerbeschreibung muß vom händler mitgesandt werden, da wurde anscheinend gepatzt. (sboardX schreibt von spiel - meinte wohl die buchsen), der importeur spricht vom spiel im schaft ... wohl 2 verschiedene sachen ...! @ müller: warum wurde beim ersten service kein funktionstest gemacht? wie wollt ihr sonst wissen ob die gabel funktioniert? ist für mich selbstverständlich - ja, ich mach das hauptberuflich! ich stimm ja die zugstufe, etc ja auch wieder ab! erst dann weiß ich ob sie auch wieder richtig funktioniert! wenn kein ordentliches begleitschreiben dabei ist, woraus die zu leistende arbeit hervorgehen soll, warum nicht beim händler anrufen? ... kommentar: spiel im schaft! hmmm, ??? erster grund zum nachfragen, weil der schaft wird wohl nicht locker gewesen sein ... und die buchsen wurden laut sboardX auch nicht getauscht ... also? mach ma (und verrechna ma ) einfach ein service ... wird scho passen! dann werden federn getauscht und die gabel wieder nicht ausprobiert ...! für die preise die ihr da verlangt darf man sich einwenig mehr erwarten! plus noch eine frage: was macht ihr bei einem luftkammerservice bei float federbeinen? (*supergenaumodus/ein*: ihr macht ein luftkammerservice beim DÄMPFER ...! :devil: wie wär´s mit federbein als bezeichnung für das "ding", *supergenaumodus/aus*) Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 4. November 2004 Autor Geschrieben 4. November 2004 ....also .... ich hab mir jetzt nicht alle postings durchgelesen! ...nur nochmal soviel zum thema: wenn ich meine gabel zum händler bring, ihm sag was nicht stimmt (oa. mängel) und ihn um ein service bitte und ER dann die gabel einschickt - wie bitte soll ich da eine fehlerbeschreibung beifügen?!?! ob der händler das macht oder nicht kann ich ja nicht beeinflussen!! ...und eigentlich hab bzw. hatte ich vertrauen zu dem händler (noch dazu haben wir - als ich die gabel das 2te mal hingebracht hatte - noch über die fehlerbeschreibung gesprochen- da die jungs anscheinend mit der fa müller schon telefoniert hatten) -also geh ich mal davon aus, daß das funktioniert hat!! als nächstes möcht ich anmerken, daß ich auch kein fachmann in fragen federgabel bin - die fehlerbeschreibung die von mir kommt kann auch nur dementsprechend ausshen! ... ich hab immer gesagt - die gabel hat spiel funktioniert anscheinend nicht mehr richtig!!!!... was bitte wird da von mir erwartet...?!? ...wie sich die 215 euros zusammensetzen weiss ich auch nicht! - das erste service hat 160 gekostet und das zweite 54!... bin ich ja auch bereit zu zahlen - nur sollte dann meine gabel bitte funktionieren - oder darf ich das nicht erwarten!!... und zum thema - unmut im internet posten!!... ich kann ja ein stück weit verstehen, daß sie die fa müller auf den fuß getreten fühlt - nur ich bin auch sauer und wenn ich dem händler schon öfters meinen unmut äußere und daß nichts bringt?!?! .. ich hab auch immer nur die vermutung ausgesprochen das die fa müller das service gemacht hat - wirklich direkt angeprangert hab ichs nie!! -- auch egal - hätt ichs trotzdem getan, wärs auch nicht wirklich unrecht, denn wenn man die fakten betrachtet fühl ich mich einfach nicht im unrecht!!! viel gezahlt, viel zeit drauf gegangen und das teil funktioniert immer noch nicht!!!! und so siehts halt aus...und wenn ich mich nicht irre, ist das bikeboard genau der richtige ort, um solche dinge zu diskutieren!!! man sollte sich vielleicht überlegen warum es solche foren gibt!!!!!......na?!?!? jedenfalls bin ich mal neugierig, wie die geschichte weitergeht!!! ein rückruf ist mir ja zugesagt worden! ... werd mal abwarten.... so long ziemlich sauer und aufgebracht sboardX Zitieren
Christoph Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Original geschrieben von judma Du wirst net glauben, dass das gar net so selten der Fall ist. Auftrag lautet: Kettenwechsel. Punkt. Und das Einstellen einer schlecht laufenden Schaltung kann mitunter einiges an Zeit in Anspruch nehmen (angefangen von Bowden und Seiltausch, über ausrichten des Schaltauges bis hin zum Tausch des ganzen Antriebes > Kassette, Zahnkränze) und auch ordentlich was kosten? Das als Zusatzleistung? Hm, also wenn uns jemand das Rad für einen Schlauchwechsel gebracht hat, und wir das Ding auf den Montageständer gehoben haben, war es selbstverständlich, dass wir auch kurz mal durchgeschalten haben und die Bremsen geprüft haben. Und zum Thema. Ich kann nicht einfach Federn einer Gabel tauschen oder sie servicieren (was ja nicht ohne Demontage geht) ohne danach die Funktion zu überprüfen. Wenn ich mir beim Auto die Stoßdämpfer tauschen lasse, gehe ich auch davon aus, dass der Mechaniker sich danach davon vergewissert, dass sie auch funktionieren. Und nicht nach dem Motto "wenn eine Fachwerktstätte das macht, dann paßt's schon" handelt. Die Gabel muß ich aber nichtmal probefahren, da muß ich mich nur kurz mit meinem Körpergewicht draufstemmen um zu sehen ob sie federt. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 I hab da jetzt prinzipiell a Frage, weil da alles a bisserl durcheinander geraten ist. Hattest du das Problem mit dem Federweg jetzt schon vor dem ersten Service oder erst danach? Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 4. November 2004 Autor Geschrieben 4. November 2004 ...das problem federweg hatte ich erst nach dem service.... gut das mich daran erinnerst... bin ich gleich noch mehr sauer!!!.... Zitieren
Matthias Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Original geschrieben von Christoph Die Gabel muß ich aber nichtmal probefahren, da muß ich mich nur kurz mit meinem Körpergewicht draufstemmen um zu sehen ob sie federt. Schon richtig, nur ob sie nur 60mm oder ganz einfedert, kannst du so kaum eruieren! Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Original geschrieben von sboardX ...das problem federweg hatte ich erst nach dem service.... gut das mich daran erinnerst... bin ich gleich noch mehr sauer!!!.... Da find ich die Ist normalerweise völlig unnötig da eine Gabel - ausser es wurde bereits unfachmännisch hantiert - immer den vollen Federweg hat Aussage besonders amüsant. Zitieren
Phil S. Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Da haben die wohl zuviel Öl in den Dämpfer gefüllt. Das führt zu genau diesem Problem. Phil Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 4. November 2004 Autor Geschrieben 4. November 2004 ....diese "ölvermutung" hab ich ja auch - aber eigentlich wird doch die füllmenge genau vorgegeben - oda?!?! ... wie gesagt - ich nyx fachmann.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.