avatar Geschrieben 11. Mai 2015 Geschrieben 11. Mai 2015 Ich habe an meinem Rennrad eine Campagnolo Schaltung. Hinten habe ich ein Ritzelpaket der Rekord Serie verbaut. Seit meiner letzten Ausfahrt macht der Freilauf plötzlich keine Geräusche mehr. Es war bei einer Abfahrt, als das übliche Geräusch des Freilaufs auf einmal aufhörte. Das Rad lässt sich ganz normal fahren, dass heißt das Ritzel wird normal angetrieben. Es macht halt kein Geräusch mehr. Ich gehe davon aus, daß hier etwas gebrochen ist. Meine Frage: Muß ich das reparieren und wenn ja bringt man das selber als Laie auch hin. Zitieren
der Markus Geschrieben 11. Mai 2015 Geschrieben 11. Mai 2015 Ich gehe davon aus, daß hier etwas gebrochen ist. Meine Frage: Muß ich das reparieren... Das klingt ganz danach (oder besser gesagt nicht). Wenn was plötzlich nicht mehr so ist, wie es immer ist, scheint was falsch zu laufen! ....bringt man das selber als Laie auch hin. So wie sich das gelesen hat, würde ich an Deiner Stelle einen versierten Schrauber oder eine Werkstatt aufsuchen Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Mai 2015 Geschrieben 11. Mai 2015 Welche Laufräder sind bzw. welche Nabe ist hi verbaut? Das könnt den Experten helfen eine Diagnose zu erstellen. Zitieren
avatar Geschrieben 11. Mai 2015 Autor Geschrieben 11. Mai 2015 Ich habe Fulcrum Racing Zero Laufräder, Bj 2009 oder 2010. Zitieren
Duckshark Geschrieben 11. Mai 2015 Geschrieben 11. Mai 2015 Hast du das Werkzeug da um den Zahnlranz abzumontieren? Wenn ja könntest du die Kassette abnehmen und den Freilauf runter nehmen und mal schauen wie es da drin aussieht. Solltest du das Werkzeug nicht haben wird schwieriger. Zitieren
geradl Geschrieben 11. Mai 2015 Geschrieben 11. Mai 2015 Im Freilauf gibt es eine Feder die die Sperrklinken aufdrückt. Diese Feder bricht gerne einmal - in diesem Fall hörst du das typische Freilaufschnurren nicht mehr, bzw. manchmal (bzw. immer öfter) weigert sich der Freilauf beim antreten sofort zu sperren. Das Ersatzteil kostet fast nichts, und ein versierter Zangler braucht für den Wechsel 5-10 Minuten. Würde mit dem Rad zur Werkstätte fahren, und da der Zeitaufwand (=Kosten) überschaubar ist, würde ich den Profi das machen lassen. Wenn du gerne bastelst, dann gehört da Werkzeug um einen Zahnkranz zu wechseln eh irgendwann in deine Werkstatt. In diesem Fall.... Zitieren
Duckshark Geschrieben 11. Mai 2015 Geschrieben 11. Mai 2015 Im Freilauf gibt es eine Feder die die Sperrklinken aufdrückt. Diese Feder bricht gerne einmal - in diesem Fall hörst du das typische Freilaufschnurren nicht mehr, bzw. manchmal (bzw. immer öfter) weigert sich der Freilauf beim antreten sofort zu sperren. .. Daran hatte ich auch schon gedacht, bin von den Gedanken aber wieder abgekommen, weil das Treten ja scheinbar problemlos klappt. Ich sehe gerade du bist aus München. Ich hätte das Werkzeug da. Ob ich dir danach mit dem Freilauf helfen kann weiß ich nicht. Probieren könnten wir es aber. Ansonsten hat man hier in München das Problem, dass kaum einer mit Campa kann, einigen dürfte schon das Werkzeug für die Kassette fehlen. Ein sehr versierter Fahrradschrauber ist der Ewald von der Bike-Station (Schleißheimer Straße). Der Campa-Spezialist in München ist aus meiner Sicht "Feine Fahrräder". Zitieren
daybreak Geschrieben 12. Mai 2015 Geschrieben 12. Mai 2015 ich hätte gesagt selber machen bringt nichts weil du den federring eh nicht zuhause hast, die freilaufeinzelteile gerne davon hupfen und das ganze ein bisserl eine Fummelei ist. Klingt jedenfalls wie geradl sagt nach gebrochener feder, das hatte ich bei einem billigen OM Freilauf auf einem Spec auch vor kürzerem. Zitieren
avatar Geschrieben 6. Juni 2015 Autor Geschrieben 6. Juni 2015 Ihr hattet Recht. Die Feder war gebrochen. Jetzt ratterts wieder. [emoji1] Zitieren
AmGe Geschrieben 7. Juni 2015 Geschrieben 7. Juni 2015 ich hänge mich gleich hier an, allerdings umgekehrt heute bei schnellen abfahrten - und nur da, wenn ich nicht pedalierte, ertönte ein sehr lautes gleichmäßiges geräusch. nachdem es immer verschwand, wenn ich in das pedal bewegte, vermute ich irgendwas am hinterad. eine idee, was das könnte danke für ev. informationen Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Juni 2015 Geschrieben 7. Juni 2015 ..... Kenne ich von den Mavic´s wenn sie staubtrocken sind, in dem Fall Mavic Öl kaufen und Freilauf leicht ölen. Zitieren
ck99 Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 Hatten immer die Mavic Freiläufe, wenn sie verschmutzt waren. Am besten Freilauf reinigen (lassen) und mir Mavic Freilauföl warten. Zitieren
tenul Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 Ich hab das gleiche Problem bei meinen Ksyrium SL .... Gerade ist es wieder akut geworden. Der Sound tritt besonders gerne dann auf, wenn ich von smoothem Asphalt abrupt auf rauheren Untergrund wechsle. Kenne ich von den Mavic´s wenn sie staubtrocken sind, in dem Fall Mavic Öl kaufen und Freilauf leicht ölen. Hatten immer die Mavic Freiläufe, wenn sie verschmutzt waren. Am besten Freilauf reinigen (lassen) und mir Mavic Freilauföl warten. Interessant. Bei mir verschwand es immer nach dem Reiningen, trat aber ein paar Monate / alle paar Tausend KM später wieder auf . Mein Mechanicus schlug letzthin einen Freilauf-Tausch vor. Ev. lass ich das jetzt machen. - Oder gibt's eine Meinung, derzufolge immer wieder Reinigen reicht - zB. weil das Problem beim neuen Freilauf sowieso wieder auftritt? Zitieren
AmGe Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 ich lass meine jetzt untersuchen, reinigen, wenn notwendig - neuer freilauf. @tenul: bei mir war sonntags ganz arg. bei jeder abfahrt beim st. pöltner hab ich geglaubt, mir zerreisst das radl;-) ich dachte schon, da scheuert was ganz arg. konnte es aber zuerst nicht definieren, von wo.. nur - wie oben beschrieben- wenn ich die pedale bewegte, war ruhe-in der ebene, bergauf.. Zitieren
tenul Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 bei jeder abfahrt ........hab ich geglaubt, mir zerreisst das radl;-) ich dachte schon, da scheuert was ganz arg. konnte es aber zuerst nicht definieren, von wo.. nur - wie oben beschrieben- wenn ich die pedale bewegte, war ruhe-in der ebene, bergauf.. Genau das war auch meine Wahrnehmung: Erst langes Rätselraten, woher das Geräusch überhaupt kommt. Dann Experimente, wie es sich denn erfolgreich stoppen ließe. Aber das ist natürlich keine Dauerlösung. ich lass meine jetzt untersuchen' date=' reinigen, wenn notwendig - neuer freilauf. [/quote'] Berichte bitte! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 Oder gibt's eine Meinung, derzufolge immer wieder Reinigen reicht - zB. weil das Problem beim neuen Freilauf sowieso wieder auftritt? Reinigen, original Mavic Öl verwenden - gibt es z.B. bei Bike Components. Die 2 Klinken und die Federn prüfen, wenn die nicht mehr "rausfedern" dann wechseln. Den Freilaufkörper wechseln wäre meine letzte Lösung, bei Bedarf hätte ich aber einen aktuellen Shimano und einen bis 2010 Campa liegen, halber Versenderpreis. Das Geräusch ist wirklich schlimm, klingt als würde es das Rad zerreiben, geht meistens weg wenn "man" oder frau kurz nach die Kurbel dreht. Wird aber auf Dauer immer schlimmer und bleibt dann auch ständig. Hatte leider erst vor kurzem ein ganz neues Maviclaufrad bei dem es genauso war, das war komplett trocken ausgeliefert worden:f::s: Zitieren
AmGe Geschrieben 10. Juni 2015 Geschrieben 10. Juni 2015 heute eine tour gemacht - ich habe nichts verändert. nicht das kleinste geräusch - da soll sich wer auskennen:confused: ich brings trotzdem hin... Zitieren
tenul Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Den Freilaufkörper wechseln wäre meine letzte Lösung, bei Bedarf hätte ich aber einen aktuellen Shimano und einen bis 2010 Campa liegen, halber Versenderpreis. Die "letzte Lösung" war unausweichlich. Dank 6.8.'s unbürokratischer Hilfe bin ich schnell zu einem FLK gekommen und habe ihn gestern noch einbauen lassen. Mein Mechaniker hat bei der Gelegenheit gleich auch das VR überholt. Heute morgen wurde der LRS natürlich gleich ausgefahren. Jetzt fühlt sich alles buchstäblich wie neu an. Zitieren
AmGe Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 habe das hinterrad ansehen lassen. freilauf wurde neu eingefettet. läuft wie gehabt. Zitieren
tenul Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 habe das hinterrad ansehen lassen. freilauf wurde neu eingefettet. läuft wie gehabt. Auch wenn meiner jetzt ausgetauscht und somit neu ist: Die regelmäßige Reinigung des Freilaufs wird ab jetzt regelmäßiger Teil des Services sein. Zitieren
bike charly Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Die regelmäßige Reinigung des Freilaufs wird ab jetzt regelmäßiger Teil des Services sein. sicher kein nachteil :-) Zitieren
wolfzauner Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 (bearbeitet) Es gibt Hinweise dass die Mavic Konstruktion suboptimal ist -> Klick Es kann laut dem verlinkten Thread auch die Nabe betroffen sein. Bei meinen CC SL mit eher geringer Laufleistung ist die Eloxalschicht der Nabe im Bereich der Gleitlagerauflage des Freilaufs ebenfalls "in Auflösung" Bearbeitet 16. Juni 2015 von wolfzauner Zitieren
tenul Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 (bearbeitet) ausgetauscht und somit neu ist: Mist, jetzt hab ich seit nicht einmal 2 Wochen einen neuen Freilaufkörper und nach gerade einmal 300 km ist das Geräusch wieder aufgetreten. :f: Jetzt muss ich mich doch auch mit wolfzauners Hinweis beschäftigen. EDIT: Ich hab mir jetzt mal den Thread am Nachbarforum durchgelesen. Im schlimmsten Fall ist das hier die Ursache: Hallo randi, hast du alle Beiträge gelesen? Das Problem ist nicht das Gleitlager an sich sondern die Nabe auf dem das Gleitlager läuft. Das Gleitlager, das ich übrigens noch nicht ausgebaut habe, ist aus Keramik oder sehr hartem Kunststoff und läuft auf der Aluminiumnabe. Wie bei Gleitlagern üblich verschleißen beide Seiten, eine mehr die andere weniger. Bei meiner SL-Nabe sind schon leichte Verschleißerscheinungen auf der Nabe zu erkennen. Wenn das Gleitlager abgenutzt ist kann man vielleicht das Lager tauschen im schlimmsten Fall ist ein neuer Freilauf mit neuem Gleitlager fällig. Wenn aber jetzt der Verschleiß auf der Nabe zu groß geworden ist dann ist die Nabe hin und das heißt auf gut Deutsch das Laufrad ist Schrott. Was ich so im Forum gelesen habe kostet der Ersatz der Nabe fast immer so viel oder mehr wie ein neues Laufrad. Mavic will dann nämlich fast immer die Speichen und Felgen mittauschen. Sag mal hast du dein Gleitlager ausbauen können? Wenn ja, wie? Ich hab mal daran gezogen und gerüttelt aber das Teil nicht rausbekommen. Wollte natürlich nicht mit Ausschläger und Hammer ran da ich hier mal gelesen hatte, dass das Gleitlager fest mit dem Freilauf verbunden (verklebt?) ist. Gruß black_yellow Bearbeitet 29. Juni 2015 von tenul Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.