CorvD Geschrieben 15. Juni 2015 Geschrieben 15. Juni 2015 Hallo! Ich habe ein interessantes Rätsel - ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe auf meinen zwei Rennräder Look Keo Classic Pedale, das eine Rad habe ich seit 6 Jahre, das andere erst seit einem Jahr. Vor kurzer Zeit ist mir aufgefallen, das am neueren Rad ich mit dem Schuh am linken Pedal "rutsche" - zumindest, so fühlt es sich an: ich kann ein wenig nach vorne und nach hinten rutschen. Am anderen Rad habe ich das Problem nicht - mit den gleichen Schuhen. Somit dachte ich, dass muss am Pedal liegen. Allerdings, wenn ich die Schuh so verdrehe, bis kurz vor dem Ausklicken, fühle ich das Spiel nicht mehr. Somit kann ich auch Spiel im Pedalachse ausschliessen. Dann wurde es nur noch an der Schuhplatte liegen können. Aber wenn dem so wäre, würde ich am anderen (älteren) Rad das gleiche Problem haben müssen. Habt ihr vielleicht noch Ideen woran das liegen könnte? Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße, corvd P.S. ich verwende die grauen Schuhplatten Zitieren
kandyman Geschrieben 15. Juni 2015 Geschrieben 15. Juni 2015 Wie alt sind die Platten? Verschleiß sichtbar? Zitieren
shroeder Geschrieben 15. Juni 2015 Geschrieben 15. Juni 2015 Hallo! Ich habe ein interessantes Rätsel - ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe auf meinen zwei Rennräder Look Keo Classic Pedale, das eine Rad habe ich seit 6 Jahre, das andere erst seit einem Jahr. Vor kurzer Zeit ist mir aufgefallen, das am neueren Rad ich mit dem Schuh am linken Pedal "rutsche" - zumindest, so fühlt es sich an: ich kann ein wenig nach vorne und nach hinten rutschen. Am anderen Rad habe ich das Problem nicht - mit den gleichen Schuhen. Somit dachte ich, dass muss am Pedal liegen. Allerdings, wenn ich die Schuh so verdrehe, bis kurz vor dem Ausklicken, fühle ich das Spiel nicht mehr. Somit kann ich auch Spiel im Pedalachse ausschliessen. Dann wurde es nur noch an der Schuhplatte liegen können. Aber wenn dem so wäre, würde ich am anderen (älteren) Rad das gleiche Problem haben müssen. Habt ihr vielleicht noch Ideen woran das liegen könnte? Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße, corvd P.S. ich verwende die grauen Schuhplatten ich hab das selbe an den alten look mit den roten platten. auch nach plattenwechsel. vermutlich kommen die pedale aus fabrikationen mit verschiedenen "fertigungstoleranzen" hab einfach irgendwann aufgehört, mir drüber gedanken zu machen. Zitieren
CorvD Geschrieben 15. Juni 2015 Autor Geschrieben 15. Juni 2015 Die Platten sind seit einem Jahr im Einsatz, kaum Verschleiss sichtbar. Vorige Platten haben viel, viel länger gehalten, und nie dieses Spiel gehabt. Das Spiel macht auch leider Klackergeräusche, somit muss eine Lösung her... Zitieren
tenul Geschrieben 15. Juni 2015 Geschrieben 15. Juni 2015 Die Platten sind seit einem Jahr im Einsatz, kaum Verschleiss sichtbar. Vorige Platten haben viel, viel länger gehalten, und nie dieses Spiel gehabt. Das Spiel macht auch leider Klackergeräusche, somit muss eine Lösung her... M.M.n. ist das "Spiel" ein Zeichen von Abnützung. 1 Jahr erscheint mir zudem ein hinreichend langer Einsatzzeitraum bei einem Verschleißteil. Ich wechsle die Platten alle paar Monate. Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. Juni 2015 Geschrieben 15. Juni 2015 Ohne eine ungefähre Angabe der Laufleistung wage ich niemandem zu raten, einfach mal die Platten zu tauschen. Wenn jemand 10.000km in 10 Jahren fährt, wird der Verschleiß ein anderer sein, als wenn jemand 10tkm in der Saison fährt. Also auf Verdacht alle paar Monate um 20€ Teile zu tauschen finde ich persönlich nur eingeschränkt lustig. Zum gegenständlichen Thema: Ein Modelljahrgang wird nicht wie der andere sein. Ich gehe davon aus, dass die Pedalkörper irgendwo in Lohnfertigung entstehen und gerade der fertigt, ders ums (billigste) beste Geld anbieten kann. Da wirds Toleranzüberschneidungen geben, das lässt sich nicht vermeiden. Zwar alles dasselbe Pedal, aber irgendwie doch nicht ganz Wir dürfen auch nicht vergessen, dass es sich beim Herstellungsprozess entweder um Spritz- oder Druckguss handelt. Das sind Prozesse, die sich nicht aufs 1000tel genau steuern lassen. Ist etwas anderes, als wenn man via CNC aus dem Vollen fräst. Zitieren
CorvD Geschrieben 15. Juni 2015 Autor Geschrieben 15. Juni 2015 Ich wage mal zu behaupten, dass ich mit den ersten Platten etwa 2 Jahre gefahren bin - etwa 6500 km. Da war noch immer kein Spiel da, obwohl die Platten ziemlich mitgenommen ausgeschaut haben. Met den letzten Platten habe ich Spiel, und das nach etwa 2000 km. Und das nur bei den neuen Pedalen, und nicht bei den alten Pedalen. Gerade das finde ich komisch - wenn es bei beiden Pedalen so wäre, hätte ich sofort gesagt, es gehören die Platten getauscht, aber jetzt... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.