Dreamer001 Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Hallo zusammen, bin seid ca. 10 Monaten aktiv am Radfahren und habe bisher 2000km in den Beinen. Mittlerweile bin ich mit dem Rennrad touren von ca. 80km unterwegs mein Durchschnittspuls liegt hier bei 152bpm (29 Jahre, 190cm, 97kg, muskulös). Fühle mich dabei aber recht gut. Bin ich länger als diese Distanzen unterwegs, merke ich wie meine Akkus relativ schnell leer werden und ich dann nicht mehr kann, was ich ev. auf den Puls zurückführe Ein bekannter mit dem ich neulich unterwegs war hatte einen Puls von nur 130bpm (deutlich fitter wie ich). Die Frage ist nun, wie ich diesen Belastungspuls reduzieren kann? +) Gleich weitermachen und Umfänge stetig erhöhen +) Intervalltraining +) Lange Trainings mit weniger Puls +) Von allem etwas (nach Lust und Laune) ohne spezielle Punkte zu beachten Bitte um Hilfe Zitieren
Gast chriz Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 du fährst zu schnell 152bpm ist für GA ca. 20 schläge zu hoch. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 (bearbeitet) Ob der Puls zu hoch oder zu niedrig ist, oder auch eher passt - das kann man nicht beurteilen, wenn man nicht weiß wie hoch der Ruhepuls und der Höchstpuls ist… Der Puls fällt, wenn man weniger Leistung bringt..es liegt also an dir, wie hoch dein Puls beim Radfahren ist (mit oberer und unterer Grenze - wobei man seine maximale HF nicht steigern kann, den Ruhepuls kann man jedoch senken, durch Training) man kann auch "seinen Belastungspuls" (was immer das sein mag) nicht senken, sondern steigt die Leistung im Verhältnis zum Pulsschlag, je fiter man wird. Heisst: wenn du bei Trainingsbeginn bei 152 Puls - 200Watt geleistet hast, leistest du nach 6 Wo. Training vielleicht 220w beim gleichen Puls. Der Puls im Grundlagenbereich sollte ca. 65 bis 70% deiner maximalen Herzfrequenz betragen. Beispiel: ich selbst habe eine Höchstpuls von ca. 200, 70% davon entspricht 140Puls - das +/-5 Schläge ist mein Puls den ich beim GA1 Training einhalten würde, würde ich nach Puls fahren…(ich verwende einem Powermeter, der die Watt misst) Bearbeitet 16. Juni 2015 von User#240828 Zitieren
Dreamer001 Geschrieben 17. Juni 2015 Autor Geschrieben 17. Juni 2015 Ich möchte den Puls bei konstanter Leistung senken. Die Frage ist, wie ich das am Schnellsten erreichen kann? +) Gleich weitermachen und Umfänge stetig erhöhen +) Intervalltraining +) Lange Trainings mit weniger Puls +) Von allem etwas (nach Lust und Laune) ohne spezielle Punkte zu beachten Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 17. Juni 2015 Geschrieben 17. Juni 2015 Ich möchte den Puls bei konstanter Leistung senken. Die Frage ist, wie ich das am Schnellsten erreichen kann? +) Gleich weitermachen und Umfänge stetig erhöhen +) Intervalltraining +) Lange Trainings mit weniger Puls +) Von allem etwas (nach Lust und Laune) ohne spezielle Punkte zu beachten Genau. Zitieren
Revelator5000 Geschrieben 22. Juni 2015 Geschrieben 22. Juni 2015 + geduld mitbringen den von heute auf morgen geht beim radtraining nix ! das dauert seine zeit!! Zitieren
Dreamer001 Geschrieben 25. Juni 2015 Autor Geschrieben 25. Juni 2015 Sind ja sehr knapp eure Antworten Werde jetzt mal 2 Monate querbeet alles durchfahren und dann mal schauen, wie es aussieht. MfG Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 27. Juni 2015 Geschrieben 27. Juni 2015 Sind ja sehr knapp eure Antworten Werde jetzt mal 2 Monate querbeet alles durchfahren und dann mal schauen, wie es aussieht. MfG Du hast dir selbst bereits die Antwort gegeben. Les mal nach. Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 Willst Du Deinen Puls aendern, oder leistungsfaehiger werden? Anders gefragt: Wieso passt Dir Dein Puls nicht? Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2 Zitieren
tenul Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 Willst Du Deinen Puls aendern, Den Puls ändern - geht das überhaupt? Und ist denn ein niedriger Puls besser - oder sogar schlechter??? Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 Reini hats erklaert - langsamer fahren = Puls niedriger Besser? Wohl nicht. Puls im jeweiligen Intensitaetsbereich ist halt individuell. Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2 Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 Reini hats erklaert - langsamer fahren = Puls niedriger Besser? Wohl nicht. Puls im jeweiligen Intensitaetsbereich ist halt individuell. Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2 Der TO gibt leider, außer, dass er sich Träumer nennt, nicht viel über sich preis :-( Zitieren
Dreamer001 Geschrieben 30. Juni 2015 Autor Geschrieben 30. Juni 2015 Der TO gibt leider, außer, dass er sich Träumer nennt, nicht viel über sich preis :-( Ich denke doch meine Ausgangslage genau beschrieben zu haben...was geht ab? Wie weiter oben beschreiben möchte ich bei konstanter Leistung den Puls herunterbringen um längere Touren (3-4h) fahren zu können. Habe jetzt einige 50km Touren hinter mir und mich bewusst zurückgehalten und den Puls hier auf ca. 145bpm herunter bekommen. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 30. Juni 2015 Geschrieben 30. Juni 2015 Mir geht zB dein Maximalpuls ab - außer ich hab es überlesen. Nur mit diesem Wert bekommst du auch DEINE Trainingsbereiche. Zitieren
stetre76 Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 Wie weiter oben beschreiben möchte ich bei konstanter Leistung den Puls herunterbringen um längere Touren (3-4h) fahren zu können. ums jetzt ganz einfach und laienhaft zu formulieren - du fährst derzeit für 3-4 Stunden Touren einfach zu schnell (Puls vollkommen egal) >>> einfach langsamer Fahren und zwar in dem Tempo (dem Wattbereich), dass du eben 3-4 Stunden fahren kannst! Wobei ich die 3-4 Stunden als Ziel so und so als unpraktisch ansehe, ich würde mich eher darauf konzentrieren, eine gewisse Distanz/eine gewisse Tour fahren zu können. Bei 3-4 Stunden hast nämlich eine Bandbreite, die unendlich ist... Bei mir in der Gegend kann das eine Inntalrunde sein, wo's locker einmal 120-130km werden, ich aber jede größere Steigung auslasse, oder es kann auch sein, dass es gerade einmal 40-50km sind, dann aber mit +/- 2.000hm Ich pers. würd so und so sagen, dass es jetzt im Juli schon zu spät ist, um eine gescheite Grundlage aufzubauen, die sollte man im Winter versuchen aufzubauen - mit langen, lockeren (GA1) Ausfahrten, wenn's wetterbedingt nicht anderes geht mit Laufen, oder Skitouren, usw. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 (Puls vollkommen egal) >>> einfach langsamer Fahren und zwar in dem Tempo (dem Wattbereich), dass du eben 3-4 Stunden fahren kannst! Welchen Wattbereich würdest du dem TO empfehlen? Der TO hat eine Wattkurbel - das ist mir ebenfalls entgangen! So ist es natürlich viel einfacher einen Plan aufzustellen :-) Also nur her mit den Daten der Kurbel :-) Zitieren
stetre76 Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 wo schreibt er, dass er einen Powermeter/"Wattkurbel" hat? ist mir (auch) völlig entgangen! Und mit welchen Watt er fahren soll - keine Ahnung, er schreibt ja nicht, mit welchen Watt er derzeit unterwegs ist und mit welchen Durchschnittswatt er derzeit Probleme hat, über die 3-4 Stunden zu kommen! Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 wo schreibt er, dass er einen Powermeter/"Wattkurbel" hat? ist mir (auch) völlig entgangen! Und mit welchen Watt er fahren soll - keine Ahnung, er schreibt ja nicht, mit welchen Watt er derzeit unterwegs ist und mit welchen Durchschnittswatt er derzeit Probleme hat, über die 3-4 Stunden zu kommen! Ich dachte du weißt da mehr - da du /im Wattbereich/ geschrieben hast. Ich würde hier die Pulsvariante bevorzugen :-) Zitieren
stetre76 Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 Wie weiter oben beschreiben möchte ich bei konstanter Leistung den Puls herunterbringen um längere Touren (3-4h) fahren zu können. ich hab mich auf diesen Teil bezogen und vermutet, dass er damit viell. einen bestimmten Wattbereich meint... Zitieren
revilO Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 (bearbeitet) Der Threadersteller hat etwas umständlich ausgedrückt, dass er leistungsfähiger werden möchte. Nachdem die Frage im Bikeboard bereits ca. 1 Million mal gestellt wurde und hinreichend beantwortet wurde, muss man sich aber vermutlich bei der Formulierung der Frage schon sehr gefinkelt ausdrücken, um wieder Antworten zu bekommen. "Belastungspuls senken" ist ungefähr so, wie wenn man "Personenwaagengewichtsanzeige reduzieren" sagt und abnehmen meint Bearbeitet 1. Juli 2015 von revilO Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 Wir sollten hier beenden und den TO an die SUFU verweisen. Zitieren
Dreamer001 Geschrieben 1. Juli 2015 Autor Geschrieben 1. Juli 2015 (bearbeitet) Hallo, ich denke auch wir können das vmtl. lassen, da für mich die Informationsqualität eure Beiträge leider sinkt und für mich kein Wissensgewinn mehr vorhanden ist. @RevilO: Ich habe leider in der Suchfunktion nichts passendes für mein Anliegen finden können. Da dies deiner Aussage nach ja schon unzählige Male behandelt wurde, würde ich dich ersuchen mir hier zu helfen und Links zukommen zu lassen. Schade..... Bearbeitet 1. Juli 2015 von Dreamer001 Zitieren
revilO Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 (bearbeitet) Würde sich deine Frage mit wenigen Sätzen beantworten lassen, gäbe es keine dicken Bücher über Radsporttraining. Ich weiß, man möchte am liebsten den einen Zaubertipp hören, der Wunder bewirkt und einen schneller macht, am besten ohne Training Den gibt es aber nicht. Radsport Training Unter "Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit" wirst du auch im Bikeboard bei jedem Thread, in dem es sich ums besser werden dreht, fündig. Das wollen nämlich alle zuletzt hier Und Google gibts auch noch. Bearbeitet 1. Juli 2015 von revilO Zitieren
sonicphil Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 http://www.radsportwelt.de/Trainingsplanung.php Zitieren
chriss71 Geschrieben 2. Juli 2015 Geschrieben 2. Juli 2015 (bearbeitet) Kurze offtopic Frage von einem Noob: Brauche ich für das immer einen Pulsmesser oder kann man das auch ungefähr abschätzen? Also, wenn 30,6 Schnitt auf 40km Vollpost ist, was ist dann der GA1, GA2, KA1 und der EB Bereich (in km/h Schnitt auf diese Distanz)? Gibt es da irgendwelche Umrechnungstabellen von Puls auf km/h? Oder lässt sich das nur über den Puls bestimmen? Bearbeitet 2. Juli 2015 von chriss71 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.