bbl Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 Hallo Forum! Ich habe kürzlich meine Bremsscheibe vorne auf eine Shimano RT66 getauscht (Bremse selbst ist eine XT M785). Das ganze ruckelt bzw. stottert arg bei mittelstarkem bremsen, und wird mehr, je stärker ich bremse. Scheinbar haben die groben strukturen bzw. löcher der bremsscheibe damit zu tun. Das problem war von anfang an. Jetzt habe ich den ersten satz beläge schon runter gefahren, beim zweiten satz das gleiche problem, jetzt habe ich den bremssattel gegen einen SLX getauscht, problem immer noch vorhanden. Steuersatz etc. sollte passen, das würde meiner erfahrung nach auch eher ein problem beim leichten bremsen machen. Der sattel ist so genau wie möglich eingestellt, schon mehrfach gemacht. Nachdem sattel und beläge neu sind bleibt nur mehr die scheibe als ursache. Kann die kaputt sein, falsches einfahren oder sowas? Zitieren
FendiMan Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 Lies dir den Thread durch: http://www.mtb-news.de/forum/t/shimano-xt-bremsscheibe-sm-rt-76-verursacht-rubbeln.481559/ Da geht es genau um das Thema. Ich hab die RT66 gegen Trickstuff getauscht und jetzt gibt es kein Ruckeln mehr. Zitieren
kami Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 ... bleibt nur mehr die scheibe als ursache. Kann die kaputt sein, falsches einfahren oder sowas?Einfache Antwort: Ja! Im Kfz-Sektor gibt's für BTV hunderte Arbeiten. Selbst wenn BTV allein durch die Scheibe verursacht wird, bleibt viel Arbeit, den eigentlichen Grund zu finden: OF-Fehler & DTV sind die häufigsten. Gerne kommen die Ursachen kombiniert vor bzw. stellen sich erst mit dem Betrieb ein. Ein Minenfeld ohne Ende. Beim Fahrrad wird das nicht grundlegend anders sein, auch die Belastungen geringer sind. Zitieren
bbl Geschrieben 26. Juni 2015 Autor Geschrieben 26. Juni 2015 Danke für die antworten. Ich habe mir den thread auf mtb-news durchgelesen. Dort wirkt es, als wären shimano scheiben einfach schrott, und man sollte sie gegen was anderes tauschen. Kami, das sind ein paar abkürzungen die mir nichts sagen - meinst du eine scheibe kann durch falsches einbremsen kaputt gehen? Eine 203er scheibe in den stadthügeln von wien... Gibts ursachen die sich durch einstellen beheben lassen? Rein optisch ist der bremssattel zentriert. Meine optionen: * Scheibe kaputt, gleiche nochmal kaufen (RT66)? * Shimano ist mist, was anderes kaufen - trickstuff, hope? * Einstellung Bremssattel, kolben etc.? Zitieren
bbl Geschrieben 26. Juni 2015 Autor Geschrieben 26. Juni 2015 ...oder option 4: * Neue bremse kaufen - sind die ZEE mit den längeren pads weniger anfällig für ruckeln? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Juni 2015 Geschrieben 26. Juni 2015 Ich hab auf allen Bikes SLX mit RT76 Scheiben, und keine derartigen Probleme damit. Die RT66 kenne ich nicht, aber die RT76 fahren im Freundeskreis so gut wie alle, und keiner hat Probleme. Zitieren
riffer Geschrieben 26. Juni 2015 Geschrieben 26. Juni 2015 Einfache Antwort: Ja! Im Kfz-Sektor gibt's für BTV hunderte Arbeiten. Selbst wenn BTV allein durch die Scheibe verursacht wird, bleibt viel Arbeit, den eigentlichen Grund zu finden: OF-Fehler & DTV sind die häufigsten. Gerne kommen die Ursachen kombiniert vor bzw. stellen sich erst mit dem Betrieb ein. Ein Minenfeld ohne Ende. Beim Fahrrad wird das nicht grundlegend anders sein, auch die Belastungen geringer sind. Was heißen diese Abkürzungen? Ich kann damit gar nichts anfangen. Zitieren
kami Geschrieben 26. Juni 2015 Geschrieben 26. Juni 2015 Gerne:Kfz = KraftfahrzeugBTV: Brake torque variation = Bremsmomentenschwankung (bei const Bremskraft/Bremsdruck) = "Bremse ruckelt"DTV: Disc thickness variation = Begriff selbsterklärend, Ursache hingegen nicht Folgen: NVH, BPV, Bildung von hot spot mit lokalen Änderungen der Materialeigenschaften, ...NVH = noice, vibration, harshness = vom hochfrequenten Quietschen über "raues" Rubbeln/Kratzen bis zu BT...BremsmomentenschwankungBPV = Brake pressure variation, Druckänderung geht von Radbremszylinder aus, Folgen: Pedalpulsieren, Bremsmomentenschwankung, Temperaturerhöhungen, (weitere) lokale Veränderungen der Scheibe, ...OF = Oberfläche OF-Fehler können z.B. lokale Kristall-/Gefügeänderungen sein, die einen anderen Reibbeiwert aufweisenbzw. = beziehungsweise z.B. = zum Beispiel Irgendeine Abkürzung vergessen? Bei Google finde ich mit meinem Suchverhalten recht viel. Suchergebnisse mit DTV/BTV= Deutscher/Bayrischer Tennisverband kann man überfliegen. Insgesamt ein Thema ohne Ende. Wenn die Shimanoscheibe spezifische Nachteile hat ( Konstruktion, Material, ...), bekommt man das System nur schwer stabil und fahrbar. Ob man als Biker die Entwicklung für Shimano übernehmen muss? Zitieren
riffer Geschrieben 26. Juni 2015 Geschrieben 26. Juni 2015 Danke - Kfz war nicht das Problem. So ist jedenfalls etwaigen Mißverständnissen vorgebeugt. Was Shimano betrifft, hab ich bis dato nur wirklich zufriedenstellend die RT76 gefunden (über die andere wieder geschimpft hatten), aber ich gebe dir Recht: Man hat so viel Auswahl, wichtig ist halt, das man mal an ein System gelangt, das den eigenen Erwartungen entspricht. Zitieren
bbl Geschrieben 12. Juli 2015 Autor Geschrieben 12. Juli 2015 Nachtrag: Ich habe mein Bremsscheiben-Problem gelöst, indem ich die Shimano Scheibe durch eine Hope Scheibe ersetzt habe. Endlich konstantes bremsen, dosierbar, kein ruckeln oder stottern. Die hope scheibe (nicht-floating, stahl) ist zwar nicht besonders hüpsch, teuer und irgendwie grob verarbeitet im vergleich zur shimano, dafür funktionierts. Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 30. Juli 2016 Geschrieben 30. Juli 2016 Hat jemand Erfahrung mit der Scheibe von BBB? Meine SLX Scheibe ruckelt leider auch extrem... Zitieren
PLR Geschrieben 30. Juli 2016 Geschrieben 30. Juli 2016 Die BBB Powerstop Scheiben (falls du die meinst) sind 0815 Scheiben im wave design die eigentlich unauffällig funktionieren, allerdings bekommt man beinahe die selben Scheiben zum halben Preis, wenn statt dem BBB Logo, Fsa oder Tektro aufgedruckt ist. http://www.bike-discount.de/de/kaufen/fsa-afterburner-db014-mtb-bremsscheibe-160mm-419492/wg_id-283 Zitieren
NoNick Geschrieben 30. Juli 2016 Geschrieben 30. Juli 2016 Nur weil's ruckelt eine neue Bremse zu kaufen, is a bisl übertrieben;-) andere beläge, schaun ob die justierung der Sättel passt und auch die kolben sich gleichmäßig /gleichzeitig bewegen, ggf Bremsflüssigkeit tauschen, dann solls sein, die scheibe. Nur falls jemand, so wie ich auch mal in alten threads liest, der TE ja ja deine lösung schon gefunden:-) Ich fahre am Enduro sowohl deore (vorher) auch slx (jetzt)tadellos mit rt86 . Wenn da was geräusche von sich gegeben hat, wars mit einem bremsbelagtausch bisher immer getan :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.