Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Bremsbeläge Shimano G01A sind verschließen, und ich habe sie jetzt durch neue Bremsbeläge (ebenfalls Shimano G01A) ersetzt.

Die neuen Beläge sind wesentlich dicker und jetzt schleifen sie permanent an der Bremsscheibe. (kein Lichtspalt vorhanden)

Ist das normal, bzw. schleifen sie sich bald ein?

Oder muss ich die Kolben irgendwie mehr auseinander bringen?

(Der linke Kolben steht ca.3 mm heraus, der rechte ist ziemlich bündig).

Geschrieben
Meine Bremsbeläge Shimano G01A sind verschließen, und ich habe sie jetzt durch neue Bremsbeläge (ebenfalls Shimano G01A) ersetzt.

Die neuen Beläge sind wesentlich dicker und jetzt schleifen sie permanent an der Bremsscheibe. (kein Lichtspalt vorhanden)

Ist das normal, bzw. schleifen sie sich bald ein?

Oder muss ich die Kolben irgendwie mehr auseinander bringen?

(Der linke Kolben steht ca.3 mm heraus, der rechte ist ziemlich bündig).

 

Abgesehen davon das es sicherlich 100erte anleitungen dazu im Netz gibt, drück einfach den kolben vorsichtig zurück, z.B. mit einem Reifenheber

Geschrieben (bearbeitet)

Den linke Kolben habe ich so weit wie möglich schon reingedrückt, er läst sich nicht ganz bündig reindrücken bzw. kommt wieder raus..

 

Oben beim Bremshebel die Entlüftungsschraube rausdrehen und Kolben reindrücken?

Bearbeitet von biker1970
Geschrieben
Ja unbedingt oben Entlüftungsschraube rausdrehen, (Trichter drauf, und ein bisschen Bremsflüssigkeit reingeben) ansonsten wärs ja ein geschlossenes System und das zurück drücken für die Katz.
Geschrieben

Für die verdrängte bremsflüssigkeit ist der ausgleichsbehäter da.

 

Beim wechsel der bremsbeläge muss man einzig die kolben so weit reindrücken wie möglich, am besten mit irgendwas aus holz oder plastik.

Die kolben werden immer ein wenig rauswandern (

 

Wenn die kolben auf beiden seiten gerade ein bisschen sichtbar sind (gleichmässig) ist das ok (xt m785). Neue beläge können trotzdem schleifen, das legt sich. Wichtig ist auf dauer, dass die scheibe zentriert ist, wenn die beläge anliegen, also wenn der hebel gezogen ist.

Geschrieben

genau.

nichts aufmachen, einfach nur die Kolben vorsichtig zurückdrücken.

 

Ich mach das meist mit den alten Belägen + Schraubenzieher, hat viel Auflagefläche um die Kolben gleichmäßig reindrücken zu können und wenn die alten Beläge dabei etwas abbekommen, ist es ja auch egal.

Manchmal darf auch ein Reifenheber mithelfen, hab recht dünne&breite von Schwalbe, sind auch recht sanft zu dem Kolben.

Geschrieben

Also es scheint ja normal zu sein das die neuen Beläge am Anfang schleifen. Dachte schon meine XT-Bremse ist Mist, weil nach Belag tausch beide (VR+HR) Räder schleifen.

Wie das MTB neu war hat aber nix geschliffen, jetzt aber schon...hoffe das legt sich bald.

Geschrieben
Also es scheint ja normal zu sein das die neuen Beläge am Anfang schleifen. Dachte schon meine XT-Bremse ist Mist, weil nach Belag tausch beide (VR+HR) Räder schleifen.

Wie das MTB neu war hat aber nix geschliffen, jetzt aber schon...hoffe das legt sich bald.

 

Meiner bescheidenen Meinung nach sollte da ned wirklich etwas schleifen. Es könnte schon sein, dass da eine Spur zu viel Öl drinnen ist, oder?

Geschrieben

Alles klar, DANKE wollte nur ein Bild anfügen damit ihr euch ein Bild machen könnt.

Bei einer perfekt eingestellten Bremse, sollten doch aber beide Kolben ganz zurückgefahren sein, und nach Belag tausch sollte nichts schleifen oder ist das nur Wunschdenken bzw. egal weil nach ein paar Ausfahrten sich das Problem von selbst gelöst hat?

Geschrieben
Alles klar, DANKE wollte nur ein Bild anfügen damit ihr euch ein Bild machen könnt.

Bei einer perfekt eingestellten Bremse, sollten doch aber beide Kolben ganz zurückgefahren sein, und nach Belag tausch sollte nichts schleifen oder ist das nur Wunschdenken bzw. egal weil nach ein paar Ausfahrten sich das Problem von selbst gelöst hat?

 

nein, die Belagsnachstellung zaubert sich nicht von allein retour, also drück einfach die kolben zurück.

Geschrieben

nicht öffnen.

nicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnennicht öffnen

 

 

 

Öl ablassen braucht man nur

1. wenn man die Bremse überfüllt hat

2. wenn man DOT Bremse fährt, Jahre lang nicht wechselt, das teil irgendwann so viel Wasser zieht, dass sich die Bremse damit selbst überfüllt hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei einer perfekt eingestellten Bremse, sollten doch aber beide Kolben ganz zurückgefahren sein, und nach Belag tausch sollte nichts schleifen oder ist das nur Wunschdenken bzw. egal weil nach ein paar Ausfahrten sich das Problem von selbst gelöst hat?

 

ja

von selbst löst sich eher nichts ... ist so wie mit glauben

;)

 

Der Kolben läst sich aber nicht nur reindrücken, bzw er wandert wieder raus...

Oder soll ich ihn mit einer kleinen Zwinge reindrücken?

 

bitte paß bei den keramik kolben bei der XT auf

kann´s sein das ein kolben komplett hängt?

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben

Habe jetzt vorsichtig mit kleiner Zwinge den linken Kolben etwas reingedrückt...er bleibt jetzt ein wenig weiter hinten :D

VR wieder montiert, Beläge reingesteckt, Bremssattel zentriert ...jetzt sind nur mehr leichte und stellenweise Schleifgeräusche, nicht mehr den kompletten Umfang, das wird sich wohl nach 1-2 Ausfahrten von selbst lösen (Hoffnung :))

DANKE für eure Unterstützung

Geschrieben

Von mir aus könnt ihr mich steinigen, aber den Kolben zurück zu drücken ohne den Behälter zu öffnen??? Wirklich...

 

Im Ausgleichsbehälter ist Öl+Luft, zurückdrücken mit geschlossenem Deckel

geht schwerer und zweitens wandert der Kolben wieder raus, da sich die komprimierte Luft wieder ausdehnt.

 

Wenn ich dann höre dass mit Zwingen und Zangen da herumgedrückt wird....:toll:

Geschrieben

Und wenn aus dem AGB das Öl in den Kreislauf geht, entsteht ein Vakuum? :D

So funktioniert das System aber nicht...sorry für die Enttäuschung, das Zauberwort heißt Schnüffelbohrung, und der AGB ist NICHT luftdicht.

Auch in keinem Manual von irgendeiner Bremse ist das vorgesehen, was du da sinnloserweise vorschlägt.

Die Zwinge ist das falsche Tool, keine Frage. Deshalb muss man trotzdem nicht sinnlos herumpatzen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...