Zum Inhalt springen

Gravel Anyroad  

82 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Gravel Anyroad

    • Brauche ich unbedingt
      14
    • Ideal für alle die auf Radwegen und Nebenstraßen sportlich und komfortabel vorwärts kommen wollen
      37
    • Rennrad und/oder MTB "man" muss sich entscheiden können
      6
    • Völliger Schwachsinn, ist nur Marketing
      15
    • mir doch wurscht
      10


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wenn ich mich nicht täusche sind die gt recht derb u haben profil? die erinnern mich immer an die reifen, die ich in den 70/80ern am puch clubman hatte ;)

 

... drum hat sich der Hermes am Samstag auch das Rad vom Noize ausgeborgt :devil:

Geschrieben
... drum hat sich der Hermes am Samstag auch das Rad vom Noize ausgeborgt :devil:

das war nur für die langsame runde. für schnelle sachen nehm ich dann doch meins ;)

 

stimmt, solche reifen gibt's schon lang. rollen aber gar nicht so übel (weißt eh, 3% mehr/weniger widerstand merk ich nicht ;)) und ich glaub nicht, dass alle reifen meine geländefahrambitionen aushalten. der schon. matsch ist halt übel, die gneixendorfer baustelle hätt ich damit nicht fahren wollen.

Gast User#240828
Geschrieben
das war nur für die langsame runde. für schnelle sachen nehm ich dann doch meins ;)

 

stimmt, solche reifen gibt's schon lang. rollen aber gar nicht so übel (weißt eh, 3% mehr/weniger widerstand merk ich nicht ;)) und ich glaub nicht, dass alle reifen meine geländefahrambitionen aushalten. der schon. matsch ist halt übel, die gneixendorfer baustelle hätt ich damit nicht fahren wollen.

 

 

 

ich find auch, dass sie gut zu euren geländern passen ;-)

 

scherzerl, der reifen ist für sowas absolut gut u der rowi spielt da keine rolle, zumal sich das ja je nach untergrund ändert

Geschrieben
Semislick würde ich vorne nicht fahren wollen...... :rolleyes:

 

Das sind breite Schotterautobahnen, großteils harter Untergrund mit lockerer Gerölldeckschicht. Mit den Stollenreifen hätte ich es auch probiert, bringt keinen Vorteil.

Für Fahrer mit CX oder CC Hintergrund und etwas Gespür fürs Rad überhaupt kein Problem.

Gast User#240828
Geschrieben
Die Stollen helfen leider nur wenn's gatschig wird. Das ist so wie Profil bei Rennradreifen, das ist auch nur da um die Käufer zu beruhigen :)

 

 

 

nope - weicher waldboden, nässe auf gras, feuchte feldwege - traktion bergauf - selbst dass mit rr u profil stimmtbei nässe nicht mehr

 

edit: wobei die mischung bei rr mehr ausmacht

Geschrieben
nope - weicher waldboden, nässe auf gras, feuchte feldwege - traktion bergauf - selbst dass mit rr u profil stimmtbei nässe nicht mehr

 

edit: wobei die mischung bei rr mehr ausmacht

 

..... uff, danke Reini, i bin ma schon a wenig deppert vorgekommen

Geschrieben

Das was Reini aufzählt mein ich mit gatschig. Also, feucht + kein Schotter.

 

Und Profil bei RR-Reifen verhindert zuverlässig Aquaplaning ab 160km/h, das stimmt schon :D

 

(Auweh, die Rechthaber treffen wieder aufeinander)

Gast User#240828
Geschrieben
Das was Reini aufzählt mein ich mit gatschig. Also, feucht + kein Schotter.

 

Und Profil bei RR-Reifen verhindert zuverlässig Aquaplaning ab 160km/h, das stimmt schon :D

 

(Auweh, die Rechthaber treffen wieder aufeinander)

 

 

 

es geht nicht ums aquaplaning, da sind wir einig ;)

Geschrieben (bearbeitet)
was sagt ihr zu 1x11 am Gravel ?macht das Sinn oder Unsinn

 

Da wirst genau so viele unterschiedliche Antworten bekommen wie bei der Reifenfrage.

 

Das ist Fahrertypabhängig und natürlich auch abhängig vom Gelände in dem du dich überwiegend bewegst.

 

Wie beim MTB kann 1 x 11 die Erleuchtung oder eben auch das absolute No Go sein, wie gesagt - Typenabhängig.

 

Ich ganz persönlich würde es nicht fahren, dazu bin ich viel zu gerne im zweistelligen Steigungsprozentbereich unterwegs und da wären mir beim Gravel die Sprünge zu hoch. Beim MTB hingegen fahre ich 1 x 11 weil mir dort die Sprünge wieder gleichgültig sind.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

1x11 ist top ;-)*

 

wie 6.8 sagt ist es aber geschmackssache.

 

ich fahr am gravel 38 / 11-36

bzw 42 / 11 - 32 auf dem anderen, mit dem ich nie mit Gepäck unterwegs bin.

 

(du hast auch bei 2x11 nicht 22 gänge, wieviel überschneidungen es gibt, kommt wohl auf die übersetzung an)

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
Sorry, ist überhaupt nicht mein Ding. Ein Zwitterrad, es wird bestimmt Märkte geben wie z. B. Amerika wo sich solche Fahrräder gut verkaufen. Viele Marken folgen Specialized ua. da der Markt bei MTB völlig überfüllt an Marken und Angeboten. Denke, die Global Player versuchen eigene Trends zu forcieren, um kurzzeitig mit ein wenig preislicher Unabhängigkeit einen eigenen Markt zu kreieren.*
Geschrieben (bearbeitet)
Semislick würde ich vorne nicht fahren wollen...... :rolleyes:

 

kommt ja immer darauf an wo

 

Wenn ich nur Gravel fahren würde (im Trendursprungsland sind viele Straßen einfach Gravel oder Strade Biance) dann reicht ein echter Gravelreifen wie z.B der Armadillo http://www.specialized.com/at/de/ftb/road-tires/all-season-tires/all-condition-armadillo-elite (und es würde natürlich auch jeder andere X-beliebige Rennradreifen der nicht gerade am Limit gebaut ist reichen, aber es geht auch um max. Komfort und nicht nur um .............)

 

Im gröberen Schotterbereich, also eigentlich schon Anyroad und nicht mehr Gravel, in dem ich mich gerne bewege reicht mir ein Reifen wie z.B. der Trigger Pro http://www.specialized.com/at/de/ftb/road-tires/cyclocross-tires/trigger-pro-2bliss-ready oder https://www.bike-components.de/de/Continental/Cyclocross-Speed-Faltreifen-p20322/

 

Wenn ich viel im Mischgelände unterwegs bin, jetzt wirklich Anyroad, also Schotter, Waldboden, Matsch, Wiese ... dann benutze ich am liebsten den https://www.bike-components.de/de/Continental/Cyclo-X-King-RaceSport-Faltreifen-p30103/

 

 

Ich wechsle da tatsächlich ziemlich viel, je nachdem wo ich mit Masse unterwegs bin, mehrere LRS mit den verschiedenen Reifentypen und das spielerische Wechseln mit den Disc-Bremsen erleichtern das natürlich noch mal. Hätte ich nur einen LRS, dann würde ich vmtl. mit Masse die Conti Cyclo X-King fahren, die decken so ziemlich jeden Einsatzbereich sehr gut ab.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Gast User#240828
Geschrieben
ich bin auch fast nur mit x king oder speed (trocken u hart) unterwegs; gibt ja keinen grund auf den rowi auf asphalt zu schielen..
Gast User#240828
Geschrieben
wobei der auf ausphalt auch überraschend gut rollt

 

 

 

absolut - der x king verbraucht sich halt schon schneller auf asphalt, aber arg schlimm ist es auch nicht - btw erwarten wir dich beim nexten format c: ;)

Geschrieben
1x11 ist top ;-)*

 

wie 6.8 sagt ist es aber geschmackssache.

 

ich fahr am gravel 38 / 11-36

bzw 42 / 11 - 32 auf dem anderen, mit dem ich nie mit Gepäck unterwegs bin.

 

Wäre 42/11-36 , will es hauptsächlich als gemütlichen RR Ersatz mit hin und wieder Wienerwald

Gast User#240828
Geschrieben
Dann sollte 42/ 11-36 eh alles abdecken

 

 

 

wenn du nicht permanent 25% hügerl fahrst - passt das für alles

Geschrieben

Foto 25.10.15, 12 58 53.jpg

 

Also falls jemand einen Anstoß braucht bzw. ein Feedback zum Speci Diverge

Nachdem ich relativ wenig mit meinem MTB gefahren bin und mich im Herbst nach chilligen und abseits von Straßen passierenden Fahrten gefreut habe kam mir das Rad gerade recht (habs leicht gebraucht zu einem super Preis erstanden) - bereue es kein bisschen und vermisse mein MTB (29er) kein bisschen!!!

Absolut Wahnsinn wie das Ding abgeht, bin auch schon alt bekannte MTB Strecken gefahren und bin von der Offroad Performance wirklich überrascht!!! Was für mich vor allem wichtig war eine Geometrie die annähernd jener meines Rennrades gleich kommt - vom MTB aufs RR tat ich mir etwas schwer das "umzulegen"

 

Auch derjenige der es aufgebaut hat hat sich richtig was dabei gedacht:

Di2 mit XTR Schaltwerk mit 40er Kassette und 42er Wolftooth Kettenblatt - quasi 1 x 11 fach!

Trigger Pro 2Bliss Ready etc. - also kurz gesagt eine absolut geile Waffe!

Ich fahre ein 52er mit 179 mit SL 83 und Sitzhöhe 74,5 cm von Satteldecke - Mitte Tretlager (120er Vorbau)

 

Das Rad jagst über jeden Feldweg und sogar über eigentlich nur dem MTB zugetrauten Strecken!!!

Also von mir aus absolute Kaufempfehlung!!!!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...