Fuxl Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 kommt halt drauf an welche aussage du mit deiner messung treffen willst. ohne temperaturaufnehmer hats mMn wenig sinn. weil man keinen bezug hat. auch ist fraglich ob sich das öl, wenn man immer nur das kurze stück fährt und dann wieder hochschiebt, sich überhaupt erwärmt. je nach umgebungsbedingungen kann das ja sehr stark varieieren. (bei minus 10° umgebungstemp. wird sich ne eine relevante erwärmung einstellen) wie man den sensor montiert, ist natürlich eine andere frage. Zitieren
trialELCH Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 deswegen wollt ich ja zerst messen, dann fahren gehen (schöckel, anninger, ...) und dann wieder messen. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 alter - wie unwissenschaftlich ist so eine FH eigentlich?! Also wenn du wirklich irgendein brauchbares Ergebnis willst, dann bräuchtest du imho so Wärmteile, wie sie bei den Autorennen auf die Reifen geben. Dann gehst du irgendwo in die Stadt wos eine Steckdose gibt. Dann wird 20x mit 30s Pause dazwischen ein Stairset von vielleicht 10 Stufen runtergefahren, wobei die Anlaufgeschwindigkeit genormt wird (entweder über den Tacho oder über den Startpunkt wenns abfallend ist). Dann legst du diese Wärmeteile mit 20° über Stand- und Tauchrohre und wartest ein gutes Zeiterl lang bis sich die Öltemperatur angepasst hat auf das Niveau. Dann dieselbe Prozedur. Dann nochmal das ganze mit 40° Am besten misst du mehrmals die Außentemperatur und am Anfang und am Ende der 3 Testbatterien jeweils die Öltemperatur - sonst ists sowieso komplett fürn Hugo. auch ist fraglich ob sich das öl, wenn man immer nur das kurze stück fährt und dann wieder hochschiebt, sich überhaupt erwärmt.das glaub ich nämlich auch. Wenn du das messen willst, dann mach unabhängig vor Gschichte eine Temperaturmessung am Anfang und am Ende eines kompletten DH-Runs. Wie sich das aufs Verhalten der Gabel auswirkt weißt du dann ja schon grob. Is zwar ein ordentlicher Aufwand, aber bei deinem groben Plan käme zu 99% gar nix raus. Falls du einen Tag nimmst wos draußen 5° hat, einen auf 20° geheizten Raum und eine auf 40° geheizte Sauna, dann kannst du dir die Wärmedinger sparen *gg* Zitieren
trialELCH Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 alter - wie unwissenschaftlich ist so eine FH eigentlich?! Also wenn du wirklich irgendein brauchbares Ergebnis willst, dann bräuchtest du imho so Wärmteile, wie sie bei den Autorennen auf die Reifen geben. Dann gehst du irgendwo in die Stadt wos eine Steckdose gibt. Nette Idee, wenn du solche Dinger hast nehme ich sie gerne. Btw.: Reifenheizdecken sind das. Nur da ich das nicht habe, bring ich die Gabel auf Temperatur durch runterfahren einer Strecke. Dann wird 20x mit 30s Pause dazwischen ein Stairset von vielleicht 10 Stufen runtergefahren, wobei die Anlaufgeschwindigkeit genormt wird (entweder über den Tacho oder über den Startpunkt wenns abfallend ist). So mach ich es sowieso. Dann legst du diese Wärmeteile mit 20° über Stand- und Tauchrohre und wartest ein gutes Zeiterl lang bis sich die Öltemperatur angepasst hat auf das Niveau. Wenn du es schon genau siehst, darfst du nicht vergessen, das die Reifen aus Gummi sind und die Gabel aus Metal. Da Gummi aber die Wärme besser speichert, verliert man sowieso wieder die Wärme. Dann dieselbe Prozedur. Dann nochmal das ganze mit 40° Am besten misst du mehrmals die Außentemperatur und am Anfang und am Ende der 3 Testbatterien jeweils die Öltemperatur - sonst ists sowieso komplett fürn Hugo. Wenn du mir sagst wie ich die Öl-Temp messen willst gerne Wenn du das messen willst, dann mach unabhängig vor Gschichte eine Temperaturmessung am Anfang und am Ende eines kompletten DH-Runs. Wie sich das aufs Verhalten der Gabel auswirkt weißt du dann ja schon grob. ????? Is zwar ein ordentlicher Aufwand, aber bei deinem groben Plan käme zu 99% gar nix raus. Sehe ich nicht so .... Falls du einen Tag nimmst wos draußen 5° hat, einen auf 20° geheizten Raum und eine auf 40° geheizte Sauna, dann kannst du dir die Wärmedinger sparen *gg* Mal abgesehen davon das ich NIE und NIMMER mit dem Radl in eine Sauna darf, wäre dafür die Wartezeit zu lange.... Zitieren
Fuxl Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 ich würd sagen es is schon per definition so das mann eine temperaturabhängigkeitsmessung nicht machen kann ohne die temperatur aufzunehmen :D mfg Fuxl, der sich ja seit 3 wochen "Messtechniker" schimpfen darf. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 ok, man kanns auch umgekehrt formulieren: wenn du die Messung so machst, dass du einen Fahrer 30x ein Stairset runterfahren lässt und glaubst, dass du da irgendwelche signifikanten Änderungen rauslesen kannst, die sich auf eine höhere Öltemperatur rückschließen lassen (die meiner Einschätzung nach kaum überhaupt steigen wird), dann wette ich einfach mal dagegen. Vielleicht ist das schaffbar, wenn du die Stiegen von der Stadtbibliothek nimmst und 2 Fahrer hast, die jeweils abwechselnd mit dem Radl die Stiegen rauflaufen und dann runterfahren und du das Verhalten vom Federbein analysiert (das sich mit Sicherheit noch eher relevant aufwärmt als die Gabel). Zitieren
trialELCH Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 es hat hier niemand gesagt das ich nur ein Stiegenset fahren will? Warum glaubts ihr, will ich denn auf den Schöckel Da kann man dann auch alles auf "Betriebstemperatur" bringen. Das ich die Gabel ned warm bekomm wenn ich ein Treppenset runterfahr, ist mir schon klar Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 also ich geh mim Fuxl d'accord. Eine Untersuchung der Einflussgröße Temperatur auf das Federungsverhalten ist irgendwie verfehlt, wenn du nicht weißt, wie stark sich die Gabel tatsächlich erwärmt hat. Eine Boxxer ist doch verdammt schnell aufgemacht. Also miss sie vor dem ersten Run und direkt danach (ich glaub 1min nach dem Stehenbleiben schafft man - und dann kannst ja eine t+1, eine t+2 und eine t+3 Messung machen und dann grob ausrechnen wie hoch die Temp am Ende vom Run war - auch wenn, wie du richtig sagst, das Öffnen zur Messung natürlich das System beeinflusst, was nicht gewünscht ist). Das zumindest mit 2 Fahrern und 2x. Dann weißt du mal, ob sich da überhaupt was getan hat, dessen Auswirkungen man analysieren könnte. Und dann würd ich ganz unabhängig die 2. Geschichte machen. Nämlich wenns kalt ist, wie jetzt grad, dann lässt du eine Person 10x ein Stiegenset runterfahren mit 2min Abstand dazwischen um zu verhindern, dass sich die Gabel aufwärmt. Zur Kontrolle misst du davor und danach die Öl-Temp und hoffst halt, dass sie ziemlich gleich geblieben ist. Und dann kaufst du halt irgendeine scheiß Heizdecke oder checkst sonst irgendeine Möglichkeit, wie du das Öl auf z.B. 30° erhitzt (das Casting muss halt auch ein bisschen miterwärmt werden, sonst wird das Öl wohl recht schnell abkühlen) Und dann lässt du den Fahrer wieder 10x das Stairset runterfahren (vielleicht mit kürzeren Pausen, damits nicht abkühlt) und dann misst du am Ende zur Kontrolle nochmal die Temp. Und dann kanns schon sein, dass du merkbare Unterschiede bekommst, jetzt kannst du sie halt auch wirklich einer Temperatur zuordnen. Also eine schwächere Druckstufe und eine schnellere Zugstufe könnten sich vielleicht schon rauslesen lassen. Vielleicht sogar signifikante Unterschiede bei den Absolutwerten, aber da spielen glaub ich andere Faktoren wie eben Gewichtsverteilung des Fahrers eine recht große Rolle. Jedenfalls interessante Sache! :top: Und sorry, ich hab das "Danach paar mal runterfahren" als Stairset und nicht als Schöckel verstanden. Macht so schon mehr Sinn. Zitieren
corax Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 uiuiui :s: Warm/kalt ist mMn. net wirklich aussagekräftig. Das müsstest schon in zB. 5°C-Schritten machen, um einen verwertbaren Temperaturverlauf zu bekommen. Und da das ganze ja abhängig von der Temperatur ist, ists ohne Temperaturmessung sowieso Humbug. Was ist "Betriebstemperatur?" Und wenn du die Gabel durchs Fahren warm bekommen willst, musst auch beachten dass eher der Fahrer sich aufwärmt und geschmeidiger am Radl sitzen wird. Wenn 2 Messungen wirklich reichen, dann heiz die Gabel zb mit einem Fön vor, miss an verschiedenen Stellen mit Infrarotthermometer die °C, fahren, aufzeichnen, und diese Werte mit dem kalten Zustand vergleichen. Zitieren
Pyrosteiner Geschrieben 26. Oktober 2009 Geschrieben 26. Oktober 2009 Ein Datenlogger mit zwei Kanälen wäre da gut. Einmal Temperatur, einmal Weg bzw. Widerstand. Den perfekten Temperaturabgriff ohne Eingriff ins System will mir grade nicht einfallen. Zitieren
Fuxl Geschrieben 1. November 2009 Geschrieben 1. November 2009 herbstfrieren video http://www.iinvaders.net/videos/herbstfreiren2009_dvd.mpg Zitieren
gerry Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 herbstfrieren video http://www.iinvaders.net/videos/herbstfreiren2009_dvd.mpg Waaaaaahhhhhhhhhh ...nsinn :love: Fuxl du bist mei Höld !!!! Sooouuuuu genial des Video. :l: Wenn ma so weiter machen können "NWD" usw. einpacken *gg* Zitieren
Joga Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 Fohrt eh mit 180 kbs, owa wir sind erst bei 40%... Aaaaaaaaah, warum geht das net schnella... bin scho ganz winni. Zitieren
Joga Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 Fertig... AWA WAS IST DAAAAAAAS? Ein unbekannter Fehler... kann nicht anschauen... Aaaaaaaah... Zitieren
Fuxl Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 hmm? beim gerry gehts? bei dir ned? nochmal runterladen? Zitieren
trialELCH Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 hmm? beim gerry gehts? bei dir ned? nochmal runterladen? Bei mir gehts auch :jump: Zitieren
Joga Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 Oder es liegt an der Software... Oder mit Lizenzen... Dürft wohl ein Problem mit dem Codoc-Download haben... Zitieren
mankra Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 Lade Dir den VLC Player runter, da sind alle Codecs drinnen. Zitieren
Joga Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 Geht in der Firma alles net... Muss es daheim machen... Zitieren
Joga Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 :eek: ist das guuuuuuuuuut!!! R.F. http://www.austria-lustenau.info/forum/images/smilies/huldigen.gif http://forum.jurathek.de/images/smilies/huldigen02.gifhttp://forum.jurathek.de/images/smilies/huldigen02.gifhttp://forum.jurathek.de/images/smilies/huldigen02.gifhttp://forum.jurathek.de/images/smilies/huldigen02.gifhttp://forum.jurathek.de/images/smilies/huldigen02.gif grad a bissl, dass i net mit war Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 echt gut gelungen:wink: und ich nicht dabei. naja, selber schuld... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.