der.bub Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 i habn vorgänger vom x-scream und zwar den xx-??? mit der fritschi fr würd i sofort wiederkaufen!!! habe mit fell ca. 700euro zahlt glaub i Zitieren
krull Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 @north: Der B2 is sicher auch eine feine Sache, aber kein "hardcore-gerät" bei stöckli soll der belag sehr weich sein, d.h. die verwenden den belag von den Rennski auch bei den Freerideski... (was man so hört) Zitieren
alpinfredi Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Wennst die Schi für Piste und Tour nehmen willst, dann isses besser einen Schi der auf der Piste hält zu kaufen. Der geht dann meist im Gelände auch ganz gut. Die speziellen Tourenschi sind eher wenig tailliert,weicher und eben für Tiefschnee geeignet, somit auf der Piste nicht wirklich der Hammer. Ich fahre im Gelände ausgediente Pistenschi, da ist es mir wurscht wenn die Fetzen davonfliegen im Karlgraben oder in der Breiten Ries.(meinen Hausbergen) Bindung zur Zeit Fritschi Diamir. Geht auf Piste und Tour. Schuh Scarpa Laser. Auch für beides gut. Wenn du dir am Anfang die Anschaffungskosten (zZt.380,-€ für den Scarpa) sparen willst, geht auch ein Pistenschuh der im oberen Schnallenbereich nicht zu hart ist. Nur kannst du halt dann nur mit Fellen gehen und keine abgeblasenen Gipfel mitnehmen. Freu mich schon auf den ersten Schnee schöne Saison an alle Tourengeher und die es noch werden wollen. Zitieren
skylandair Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Kann dir nur empfehlen einen Tour-Carver zu nehmen, und ja nicht zu lang. Ich habe bei 172cm/64kg diesen Dynafit 160cm. Würde mir jetzt den gleichen mit 150cm zulegen. Super Schi auch auf der Piste ! Zitieren
skylandair Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Sehe mich aber um eine neuen um. Mein Favorit ist zur Zeit ein Hagan mit 145cm. Bei der Bindung käme jetzt nur die Dynafit in Frage, ist eben die Beste. Hier mein Favorit Zusatz: hagan Tourcarve Light Tourencarver mit extremem Radius für mehr Action beim Carven. Optimaler Auftrieb im Tiefschnee extreme Schräglage auf der Piste. Längen 145 - 155 - 165 cm | Gewicht 1190 g (155 cm) | radius = 13,7 m | Taillierung 109 - 70 - 98 mm | Zitieren
krull Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 wie kannst nur mit so kurzen ski fahren (und mit so einen kurzem Radius)? Ka Kantengrip, ka Auftrieb, ka goar nix *g* Drehen tut er wohl leicht und Gewicht wird er auch net viel haben, aber trotzdem. I will im Gelände nix unter Körpergröße fahren... Zitieren
walter67 Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 sorry Krull aber ich bin hier eher auf Seite von skylandair, da auf der Piste die 'effektive' Kantenlänge in Schräglage wichtig ist und mit einer derartigen Tailierung diese Länge ausreicht, da so gut wie die gesamte Schielänge als 'effektive' Kantenlänge gilt. Bie langem Schi untailiert in Schräglage bringt 'effektiv' nur das kurze Stück Kante unter dem Schuh wirklich Grip. Auch der Auftrieb von solch einem 'Biskotterl' ist durch die massive Breite nicht zu unterschätzen ... Zitieren
Niiiki Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 na daun geb i da no an tipp: KONKURSVERKAUF beim Alpenfritz ab Do 18.11. 2004 Wegen der schlechten wirtschaftlichen Situation ist der Alpenfritz leider zur Unternehmensauflösung gezwungen, daher: ab Do 18.11. 2004 -30% bis -50% auf alle lagernden Artikel Es wird das komplette Warenlager ab verkauft! Öffnungszeiten: Mo-Mi,Fr 10:00 bis 18:00 Do 10:00 bis 20:00 Sa 8:30 bis 13:00 Burggasse 110 A 1070 Wien Lg Zitieren
krull Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Original geschrieben von walter67 sorry Krull aber ich bin hier eher auf Seite von skylandair, da auf der Piste die 'effektive' Kantenlänge in Schräglage wichtig ist und mit einer derartigen Tailierung diese Länge ausreicht, da so gut wie die gesamte Schielänge als 'effektive' Kantenlänge gilt. Bie langem Schi untailiert in Schräglage bringt 'effektiv' nur das kurze Stück Kante unter dem Schuh wirklich Grip. Auch der Auftrieb von solch einem 'Biskotterl' ist durch die massive Breite nicht zu unterschätzen ... hängt alles von der schwunglänge ab. Abfahrsski sind bsp quasi gar nicht tailliert. Mal ganz abgesehen davon dass sich der Ski im Gelände in den meisten Fällen eh in den Schnee drückt und somit die ganze Kante Kontakt hat. An den Ski stört mich dass man mehr zum Passagier wird und kaum die Schwunglänge variieren kann... Naja massiv is die breite no lang net Von massiver Breite rede ich bei 110mm unter der bindung *hrhrhr* Zitieren
FullRisk Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Original geschrieben von nocode as cheap as possible super sci ist der völkel snowwolf preis ca 550euro plus bindung silvreta pure ca 300euro ein super schuh ist der dynafit ca 380 euro das wärs ach ja wahrscheinlich brauchst du noch einen piepser der mammut barryvox ist supe hab ich auch kostet 300 euro ich nehme an die richtige kleidung hast du ansonsten kommen nochmal ca 600 piepen dazu ja ja schitouren ist nicht so billig aber suuuuuuuuuper ach ja shci gibts im set sicher auch im angebot günstiger aber bei den schuhen würde ich nicht auf den preis schauen Zitieren
EineDrahra Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Original geschrieben von FullRisk ach ja wahrscheinlich brauchst du noch einen piepser der mammut barryvox ist supe hab ich auch kostet 300 euro so a bledsinn!! also wenn dann das "pieps DSP-optional" um schlappe 415€!! Zitieren
wuwo Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 oder man ist bei der bergrettung und kriegts gratis. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Original geschrieben von wuwo oder man ist bei der bergrettung und kriegts gratis. funktioniert anscheinend auch wenn ma wem kennt der bei der bergrettung ist! *eine frechheit find* Zitieren
wuphi Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Original geschrieben von wuwo oder man ist bei der bergrettung und kriegts gratis. nein nein....oder man ist sohn eines mitgliedes bei der bergrettung.....hat mächtig viele vorteile......also nicht wundern wenn der wuphi und wuwo mit mega ausrüstung unterwegs ist Zitieren
nocode Geschrieben 16. November 2004 Autor Geschrieben 16. November 2004 so, erst mal vielen dank für die vielen tips. war jetzt mal auf der hp vom bergfuchs und hab da ein set-angebot gefunden, das für mich recht interessant klingt: fischer x-tream mit bindung (zum auswählen) zwischen 349 und 379 € hier der link werd am do vielleicht beim alpenfritz vorbeischaun kann ich mir dann gleich das logo am eingang wieder mitnehmen (war a heiden arbeit das zu programmieren ) lg markus Zitieren
Tyrolens Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Meine Empfehlung: Wer auch wieder runterfahren möchte, sollte beim Gewicht nicht sparen. Fritschi Diamir, bzw. deren Nachfolgerin oder die Silvretta Pure sind gerade richtig. Die Dynafit Bindungen sind eher ein schlechter Scherz. Skier deto. Müssen ja keine Powderlatten sein, aber breit und weich im Flex (also keinen Fischer Kammerlander) sollten´s schon sein. Salomon Scream Limited oder Völkl 724 sind ideal. Läge je nach Geschmack. Körpergröße, bzw. leicht darunter sollte für Tourengeher passen. Taillierung eher wenig, weil sonst der Kantengriff verloren geht. Und für die, die´s richtig Krachen lassen wollen kommt ohnehin nur was freeridiges in Frage. Muß kein K2 AK Maiden oder Völkl Sanouk sein, bei einem vergleichsweise kurzen Dynastar Legend Pro ist man in unseren Breiten eh besser aufgehoben. Zitieren
ruffl Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Haha da Kammerlander, den hab ich mal gehabt - a echter Schei*dreck. War zwar superleicht nur ist er mir nach einem Jahr im Bruchharsch gebrochen. Verkanntet und ab war der Aircore. Damals war er noch von Atomic, des war beim ersten Versuch. Jetzt fahr ich den Fischer Hitrax Extreme mit einer Easy go 555. Die Bindung is a Kack, die löst schlecht aus (naja eher wurscht) und rastet dann nicht mehr ein. Da musst jedes mal einen Schlag auf den Backen abgeben dass die zurückspringt. Der Ski funzt super nur leider is es a Fischer. Zitieren
skylandair Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Original geschrieben von krull wie kannst nur mit so kurzen ski fahren (und mit so einen kurzem Radius)? Ka Kantengrip, ka Auftrieb, ka goar nix *g* Drehen tut er wohl leicht und Gewicht wird er auch net viel haben, aber trotzdem. I will im Gelände nix unter Körpergröße fahren... Von diesen Vorurteilen hab ich mich gelöst. Hab's einfach gemacht, mein echter Kurzer ist 130cm, mit einem Radius von 8,75m. Und der ist einfach genial, in fast allen Bereichen. Negative Punkte: 1. Passt in keineAufstiegsspur, weil zu breit 2. Fährt nicht gerne geradeaus 3. In manchen Abfahrten ( Naßschnee, Harsch) viel Rücklage notwendig. Pos. Punkte. 1. Gewicht (eh klar) 2. Kinderleicht zu kontrollieren (im Pulver, Steilhang, enge schnelle Kurvenwechsel) 3. Genug halt bei Schrägfahrten( weiß nicht wer die Vorurteile aufbringt) Darum lerne ich aus meiner pers. Erfahrung: 145 bis 155 wäre ideal. PS: Hab sogar den Firmen RTL mit den Dynafit 160cm gewonnen, also schnell ist er auch noch. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Original geschrieben von skylandair 1. Passt in keineAufstiegsspur, weil zu breit Wie gibt´s denn sowas? Mein Ski ist bis zu 118 mm breit und hat noch in jeder Aufstiegsspur Platz gefunden. Zitieren
krull Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 ja dass er leicht zu kontrollieren ist, ist bei dem zergwuchs klar. Und dass du ihn um jede Ecke bekommen kannst auch. Aber mal etwas längere schwünge fahren wird mühsam... ich mag keine ski die mir ihren radius aufzwingen. Bin schon SL-Racer gefahren, das macht vielleicht 1 abfahrt spass, aber dass wars dann auch schon... Aber das sind zwei unterschiedliche Einstellungen. Du wirst an deiner Meinung festhalten, weil a kurzer für dich besser is, ich werde an meiner Meinung festhalten weil ein langer für mich besser ist Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Original geschrieben von Tyrolens Die Dynafit Bindungen sind eher ein schlechter Scherz. wie meinst das???? ich fahr(geh) schon seit ~10 Jahren auf der "LowTech"...kann mir keine andere Bindung mehr vorstellen. Gebrochene Fritschies, verdrehte, wacklige EasyGo's, Lottrige Silvretta's 40x.......alles schon mitgemacht!! Und wenn ich nur das Gewicht anschau.... Mein Freund hat die 1. Serie der LowTech noch immer im Einsatz(modifizierter Prototyp des Entwicklers), und meine Alte ist auch noch perfekt beinand. Die "Dynafit Comfort" der ersten Serien waren auch Schrott, mMn bringt diese Variante eh keinen Komfortgewinn und is a schwerer.... Im Freeridebereich mag die Fritschi ja ihre Berchtigung zu haben, aber bei wirklich langen Touren des Gwicht mitschleppen NEIN DANKE!! Zitieren
wuwo Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 ganz deiner meinung bernd!!! ich hab überhaupt noch nie ein problem gehabt damit. und glaubt mir ich gehe nicht sehr wenige touren und auch nicht die leichtesten. Zitieren
MichiR Geschrieben 17. November 2004 Geschrieben 17. November 2004 kann man mit jeder touren-bindung im telemarkstil runterfahrn, hält die kräfte die bindung aus? und no a fragerl, weiß wer woher ich 2 livestrong bekommen könnt noch?!?!?! lg michi Zitieren
alpinfredi Geschrieben 17. November 2004 Geschrieben 17. November 2004 [Aber das sind zwei unterschiedliche Einstellungen. Du wirst an deiner Meinung festhalten, weil a kurzer für dich besser is, ich werde an meiner Meinung festhalten weil ein langer für mich besser ist Ich habe alles probiert.Von 1.50 - 1.90. Bin bei einer´Körpergröße von 1.76 jetzt bei Länge 1.70 und leichter Carver gelandet. Das taugt mir am besten. Die Kurzen halten zwar am Eis gut weils viel Druck auf die Kante bringen, sind aber im Tiefschnee nicht das Wahre. Zu Lange bringen dich wieder im Bruch und bei "lehrreichem" Schnee zum Fluchen. Außerdem sind die Aufstiegswenden schwieriger . Drum bleib ich jetzt bei Körpergröße bin da mit dem Krull. Außer im Frühjahr. Wenn der Schnee nur mehr bis auf 1000 hm owageht for i mit die BigFoot! Zitieren
skylandair Geschrieben 17. November 2004 Geschrieben 17. November 2004 Original geschrieben von krull Aber das sind zwei unterschiedliche Einstellungen. Du wirst an deiner Meinung festhalten, weil a kurzer für dich besser is, ich werde an meiner Meinung festhalten weil ein langer für mich besser ist @krull Da Stimme ich dir zu. Ich mag keine langen Schwünge machen im Gelände. So viele Schwünge wie möglich das mag ich. Ich schinde mich ja nicht rauf, um dann gerade runter zu fahren. Jeder fährt eben so, wie es einem am meisten Spaß macht. @Tyrolens Mein kurzer Blizzard ist 130mm breit. Da ist es besser ich gehe gleich neben der Spur. Es kommt immer wieder vor dass er nicht in die Spur geht, dann ist durchrutschen unvermeidlich. Und das ist lästig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.