krull Geschrieben 18. November 2004 Geschrieben 18. November 2004 in Wien "Nähe" gibts eigentlich im großen und ganzen das Hochkar und paar kleinere Geheimtipps an Neuschneetagen. Und es geht ja net nur um's Fahren im Powder. Oft hat man harte, eisige, harschige Bedingungen die ebenfalls schwer zu fahren sind! Und gerade bei 2 skitagen/Saison wird das ein hartes Stück Arbeit das Fahren im Gelände bei "allen" Verhältnissen wirklich zu erlernen... Zitieren
MichiR Geschrieben 18. November 2004 Geschrieben 18. November 2004 okay,dann sollt ich ein wartungsarmes downhillradl kaufn ))) lg michi Zitieren
MM Geschrieben 20. November 2004 Geschrieben 20. November 2004 Weil's irgendwie dazupaßt (vor allem für Tourengeheranfänger, auch ich hab' an diese Variante schon gedacht): http://tirol.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=6&id=354804 Gast auf der Skipiste Das Tourengehen entlang einer Piste ist zu eigenen Sportart geworden. Die Skipiste steht aber in erster Linie dem zahlenden Liftbenützer zur Verfügung. Der ÖAV hofft, dass Pistengeher sich an seine Empfehlungen halten um Konflikte zu vermeiden. Empfehlungen für Pistengeher Um Unfälle und Streitigkeiten zu vermeiden wurden Liftbetreiber, Pistengeher, Skifahrer, alpine Vereine befragt. Herausgekommen sind einige handfeste Empfehlungen, die von den Pistengehern strikt eingehalten werden sollten. [...] Zitieren
Tyrolens Geschrieben 20. November 2004 Geschrieben 20. November 2004 Und weil´s sehr dazupaßt: Ich habe heute meine Skitourensaison eröffnet. Und weil´s bei uns grad´ gscheit schneit, folgt morgen Skitour Nummer zwei. Die Pistengeher tun mir leid, weil sie aus beiden Welten die ungünstigsten Elemente miteinand verbinden. Zitieren
krull Geschrieben 20. November 2004 Geschrieben 20. November 2004 *NEID* Pistengeher kann i auch nur sehr sehr schwer verstehen - im letzten AV-Heflt war ja a Beitrag darüber... Zitieren
wuwo Geschrieben 20. November 2004 Geschrieben 20. November 2004 ich geh auch auf der piste aber nur wenn die lawinengefahr nix anderes zulässt. ich muss aber auch sagen dass ich nur am abend auf der beleuchteten piste gehe. und das hat schon was schönes! Zitieren
Tyrolens Geschrieben 20. November 2004 Geschrieben 20. November 2004 Original geschrieben von Wo bistn hingetourt? Nit weit. Hausstatt bis kurz vor die Nonsalm. (Weerberg). Morgen wahrscheinlich Innerst - Nurpensalm. Weerberg u.a. deshalb, weil es die Gegend dort in ihrer rel. ursprünglichen Form bald nimmer geben wird. Derzeit hamma noch sehr wenig Schnee. Sobald der Untergrund steinig wird, gibt´s Probleme. Zitieren
MM Geschrieben 21. November 2004 Geschrieben 21. November 2004 Original geschrieben von Tyrolens Nit weit. Hausstatt bis kurz vor die Nonsalm. (Weerberg). Morgen wahrscheinlich Innerst - Nurpensalm. Weerberg u.a. deshalb, weil es die Gegend dort in ihrer rel. ursprünglichen Form bald nimmer geben wird. Derzeit hamma noch sehr wenig Schnee. Sobald der Untergrund steinig wird, gibt´s Probleme. Na, wenigstens kenn' i' des vom Sommer her. Nette Gegend dort! Von diversen Beschreibungen hab' i' mitbekommen, daß von der Nonsalm rauf a sehr beliebte Skitour verläuft Richtung Gilfert. Soll a gerade für Anfänger sehr geeignet sein. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 21. November 2004 Geschrieben 21. November 2004 Original geschrieben von Na, wenigstens kenn' i' des vom Sommer her. Nette Gegend dort! Von diversen Beschreibungen hab' i' mitbekommen, daß von der Nonsalm rauf a sehr beliebte Skitour verläuft Richtung Gilfert. Soll a gerade für Anfänger sehr geeignet sein. Eine super Gegend ist das. Und die Weerberger sind sowieso eine sehr sympathische Sippe. Die Nonsalm und somit auch der Gilfert wird üblicher Weise von Innerst aus gestürmt. Gestürmt deshalb, weil an "guten" Tag ca. 100 bis 200 Leute diese Tour machen. Zum Glück gibt´s aber auch noch Touren, wo man so ziemlich alleine unterwegs ist. Die sind dann halt nicht zu komfortabel aber umso lässiger. Anfängertour - das kommt drauf an, wa man drunter versteht. Die Tour hat ca. 1200 hm. Für Anfänger ist das wahrscheinlich zu viel. Und Skifahren muß man sowieso bei jeder Tour können. Außer man latscht über irgendeine Piste rauf. Lawinengefährlich ist die Tour hingegen nicht. Zitieren
michl Geschrieben 22. November 2004 Geschrieben 22. November 2004 ...gestern Sonntag bei passablen Wetter zweimal das Stuhleck gestürmt! Und da die Piste noch nicht präpariert war, ergab das 1.740 Hm feinster 40 cm- Pulver bis hinunter! :s: Und ganz ohne "Steinberührung"! Zitieren
skylandair Geschrieben 22. November 2004 Geschrieben 22. November 2004 Hi Michl. Super Schnee gibt's derzeit. Seit's zweimal raufgegangen, 1740 Hm ? (....steht eh da, zuerst lesen dann schreiben .....) Grabnerspitz Gestern, 100 bis 120cm Pulver, waaahnsinn!! Zitieren
krull Geschrieben 22. November 2004 Geschrieben 22. November 2004 ahhh *schmerz* Aufhören! Hörts auf damit!!! Zitieren
michl Geschrieben 22. November 2004 Geschrieben 22. November 2004 ...des is a Büldl! :s: So viel Schnee- ein Wahnsinn! Am Semmering bzw. Stuhleck hats auch viel, aber das..... Wo ist der Grabnerspitz? @tyrolens Die Pistengeher brauchen dir nicht leid tun! In Ermangelung anderer Alternativen (die ihr natürlich im "gesegneten" Tirol habt) bleibt uns halt nichts anderes übrig. Zitieren
Fuxl Geschrieben 22. November 2004 Geschrieben 22. November 2004 Hallo Kollegas. Hab mir jetz nur die erste seite durchgelesen, weil mei frage in a bissi a andere richtung geht. also ich fahr jetzt seit 12 jahren nur mehr Board. Dort eher Freeride a bissi freestyle und eigentlich viel piste. weils ja mitn lift so schön bequem is! *gg* Ansich will ich heuer wieder auf ski umsteigen. grundsätzlich a bissi carven auf da piste. a bissal stylen bei sprüngen, a wenger l in ner pipe fahren usw.. aber ich würd auch gern mal ne tour gehen. Zuhause hama noch alte tourenski herumliegen. sind glaub ich etwa 160ig lang. ich bin 175 lang/kurz. san nu so richtige grade brettl. so richtig breit und die bindung san a boah alu röhrdl. is dees zeig noch tauglich? das damit ned carven geht is ma schon klar. aber tourenfahren und freeride sollt damit schon nochgehen? oder hat sich da in den letzten 10-15jahren (so alt sans in etwa) so viel getan? und wenn ich mir neue ski zuleg, zu was sollt ich greifen? und wie viel kostet mich der spass in etwa? brauch alle! schuhe und ski stöcke und was weis ich noch alles. mfg Fuxl Zitieren
skylandair Geschrieben 22. November 2004 Geschrieben 22. November 2004 Wir haben einen super Schnee, und es schneit noch immer!! Jetzt kann ich auch einmal gemein sein, hier ist noch ein's. Zitieren
michl Geschrieben 22. November 2004 Geschrieben 22. November 2004 ...les dir noch die anderen Seiten durch, dann solltest dich auskennen..... :s: Zitieren
krull Geschrieben 22. November 2004 Geschrieben 22. November 2004 @fuxl: getan hat sich viel in den letzten Jahren und a Tourenski is nix zum trickseln... Eine möglichkeit wär der Salomon Pocket Rocket (eher für offpist) bzw. 1080 (eher für park) mit einer Fritschi Freeride (wobei die sicher ka bindung is die zum trickseln optimal ist). Mit denen kannst bissl rumspringen und im Gelände fahren, und schwer sinds auch net. Abgesehen davon recht gutmütig und für Gelände-Anfänger geeignet. Aber auch dir empfehle ich bevor du dir was in die richtung kaufst mal skifahren zu gehen und zu schaun wie du mit den 2 Bretteln zurechtkommst! Dann a Zeit lang in Pistennähe im Gelände fahren und dann kannst dir Tourenski überlegen Mit Ski im Gelände fahren is nicht so einfach wie mit dem Board... Zitieren
Tyrolens Geschrieben 22. November 2004 Geschrieben 22. November 2004 Original geschrieben von skylandair Wir haben einen super Schnee, und es schneit noch immer!! Jetzt kann ich auch einmal gemein sein, hier ist noch ein's. Mich frißt der Neid. Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 22. November 2004 Geschrieben 22. November 2004 Original geschrieben von skylandair Wir haben einen super Schnee, und es schneit noch immer!! Jetzt kann ich auch einmal gemein sein, hier ist noch ein's. ....du gemeiner Siach(Vlbg.Dialekt).....:s: ...warmlufteinbruch...regen bis 2000m....in VLBG...s'ist zum Heulen dabei hätt i mi heut so auf an "post-nachtdienst-auschlaftag" auf irgendeinem Gipfel gfreut @fuxl würd das selbe wie der krull sagen...probiers erst mal mit den alten, wenns Spaß mocht kannst da ja no immer einen passenden kaufen. Zitieren
Ylvy Geschrieben 22. November 2004 Geschrieben 22. November 2004 ich möchte heuer auch meine erste tour gehen und hab noch einige fragen dazu, wie 1. wie gut sollte man eigentlich nun schifahren können um eine tour zu wagen? das tiefschneefahren sollte man wohl beherrschen oder geht's auch anders? auf der piste komm ich überall halbwegs gut runter, aber im gelände sieht's, glaube ich, nicht so gut aus. 2. ich möchte mir nicht gleich 'ne ausrüstung kaufen, da ich nicht weiß, ob's mir gefallen wird. ist es auch möglich mit normalen schischuhen zu gehen? die schi würd ich mir leihen. von der bekleidung her müßte es "normale" schikleidung tun, oder? Zitieren
Fuxl Geschrieben 22. November 2004 Geschrieben 22. November 2004 so! hab ma jetzt alles durchgelesen! manomano! da wird mit zahlen um sich geworfen! *gg* und im prinzip is wurscht sagts ihr! na dann probier ichs mal mit den alten. und auf da piste werd ich mir ein paar ausborgen. kommt sowieso billiger. frage die felle was ich von den alten ski noch hab werden mit irgendwas raufpickt auf die ski. und des hält nimma. kann man das irgendwie erneuern? oder brauch ich gleich neue felle? mfg Fuxl Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 22. November 2004 Geschrieben 22. November 2004 Hallo Ylvy Nun eigentlich is es im Gelände net anders....runterkommen wirst schon irgendwie... :D.mit den kleinen Unterschied das es saugfährlich und net unbedingt lustig ist... im Gelände derfst du net mit "always powder" rechnen...da gibts a Situationen(Schneearten) wo Du a als guater Skifahrer echte Probleme hast...besonders wenn Du müd vom Aufstieg bist;) aber wenn Du kletterst setz i einiges an "Bewegungstalent" voraus, wirst es schon lernen... wie schon vorher erwähnt, geh immer mit einem Erfahrenen mit...natürlich auch mit der richtigen Sicherheitsausrüstung...eh klar.. Zitieren
NoGhost Geschrieben 22. November 2004 Geschrieben 22. November 2004 Original geschrieben von Fuxl frage die felle was ich von den alten ski noch hab werden mit irgendwas raufpickt auf die ski. und des hält nimma. kann man das irgendwie erneuern? oder brauch ich gleich neue felle? mfg Fuxl Werden die nicht gespannt? Zumindest die vom Bundesheer wurden über die Unterseite des Schis gespannt ohne Kleben. Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 22. November 2004 Geschrieben 22. November 2004 Original geschrieben von Fuxl so! hab ma jetzt alles durchgelesen! frage die felle was ich von den alten ski noch hab werden mit irgendwas raufpickt auf die ski. und des hält nimma. kann man das irgendwie erneuern? oder brauch ich gleich neue felle? mfg Fuxl falls das Fell keine allzu großen blanken Stellen(Haarseite)hat kauf da an Fellkleber in der Tube(Colltex), und beschichte die Felle(RÜCKSEITE!!!)damit neu kostet a paar € und Du hast ein Ärgerniss auf Tour weniger(lösen vom Fell.... :s: :k: ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.