muerte Geschrieben 1. August 2021 Geschrieben 1. August 2021 Ich will nicht extra was anfangen, und ausreiben is eh die Überschrift, also grabe ich das hier aus. An einem unserer Bikes geht die 31,6 er Variostütze nur unzureichend weit ins Sattelrohr. Beim herummessen ob nicht zb eine längere OneUp rein passt hab ich gesehen das hier das Sitzrohr nur wenig weit/tief ausgetrieben ist. Jz überlege ich hier selbst Hand anzulegen. Reibahle in 31,6 kaufen und rein damit. Rund 3 cm. hat das hier schon mal jemand gemacht, händisch. Schwer? Wird das gerade? Muss das massiv eingespannt werden? Was habt ihr da so für Erfahrungen? Zitieren
stef Geschrieben 1. August 2021 Geschrieben 1. August 2021 also sattelrohr ausreiben is echt mühsam kannst den ausgandsdurchmesser ausmessen den du vergrössern willst? weil allzugross darf der durchmessersprung auch nicht sein wennst sowas machst wär eine verstellbare reibahle optimal… Zitieren
muerte Geschrieben 1. August 2021 Geschrieben 1. August 2021 Da is recht tief im Rohr drinnen direkt ein Sprung vom Durchmesser Zitieren
bbkp Geschrieben 1. August 2021 Geschrieben 1. August 2021 Und dass die Stufe absichtlich da ist um das tiefer stecken aus irgendwelchen Stabilität Gründen unmöglich zu machen, schliesst du aus? Zitieren
stef Geschrieben 1. August 2021 Geschrieben 1. August 2021 wennst das angehen willst, wirst denk ich ohne vorbohren nicht weiterkommen Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. August 2021 Geschrieben 1. August 2021 Ich würd in eine Fachwerkstatt gehen und stufenweise aufreiben. Die Reibahlen gibts in 2/10mm Schritten und eine gut sortierte Werkstatt sollte im Bereich 27,2 - 31,6 alles abdecken können. Alternativ gibts verstellbare Reibahlen. Für eine einzige "Reiberei" würd ich mir das nicht kaufen. Zitieren
derDim Geschrieben 1. August 2021 Geschrieben 1. August 2021 das wird schon einen grund haben warum das rohr da unten mehr wandstärke hat vom ausreiben alleine kommt das sicher nicht Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. August 2021 Geschrieben 1. August 2021 das wird schon einen grund haben warum das rohr da unten mehr wandstärke hat vom ausreiben alleine kommt das sicher nicht Sind da evtl. Inserts für Flaschenhalter? Diese Gewindenieten haben innen einen Kragen. An dem kriegt man sowieso nix vorbei. Zitieren
stef Geschrieben 1. August 2021 Geschrieben 1. August 2021 was isn überhaupt für ein rahmen und wie tief geht die stütze jetzt rein? Zitieren
muerte Geschrieben 1. August 2021 Geschrieben 1. August 2021 was isn überhaupt für ein rahmen und wie tief geht die stütze jetzt rein? Zitieren
stef Geschrieben 1. August 2021 Geschrieben 1. August 2021 geht eh voll tief rein… ich würd vermuten das da weiter unten schon der knick beginnt…. ich würd da nix ausreiben Zitieren
prolink88 Geschrieben 2. August 2021 Geschrieben 2. August 2021 (bearbeitet) beim Haibike würde ich das nicht machen. die Rahmen brechen alle am Drehpunkt vom Umlenkhebel !! Bearbeitet 2. August 2021 von prolink88 Zitieren
muerte Geschrieben 2. August 2021 Geschrieben 2. August 2021 Hm, interessant. Schaut net gut aus auf alle Fälle beim Haibike würde ich das nicht machen. die Rahmen brechen alle am Drehpunkt vom Umlenkhebel !! Zitieren
Gast Geschrieben 2. August 2021 Geschrieben 2. August 2021 Reduzierhülse auf 30,9mm ist keine Option? Natürlich nur sinnvoll wenn du eine neue Stütze ( OneUp ) verbauen möchtest. Zitieren
muerte Geschrieben 5. April 2022 Geschrieben 5. April 2022 Falls es jemand interessiert. Vom Ausreiben des Sitzrohr hab ich die Finger lassen, danke für den Hinweis hier übrigens. Letztlich ist es eine Kind Shock Lev mit 27,2 mm Durchmesser und 100 mm Verstellweg inkl. Hülse von 27,2 auf 31,6 worden. Hat dann, weil so weit am Kragen raus gestanden wie die andere mi t80 mm Hub, also 3 cm. Gesamthöhe war dann allerdings 2 cm zu viel. Die untere Anschlaghülse hab ich dann auf das Minimum abgeschnitten. Und so ging die Stütze noch mal 2 bzw. knapp über 2 cm rein. In Summe hat sie jetzt bei kniffligen Abfahrten 3 cm mehr Bodenfreiheit/Überstandshöhe. Viel Aufwand, aber das ist wohl aktuell des Maximum das ich raus bringe. PS: jede Menge XLC und Kind Shock Stützen wären bei uns jetzt zu haben mit Hub 80-100 mm. Evtl braucht ja wer für Kinderräder. 1 x XLC mit 80 mm Hub und Seitenansteuerung bei 31,6 mm Durchmesser, 1 x XLC mit 100 mm Hub und Seitenansteuerung bei 30,9 mm Durchmesser, und 1 x so eine mit Hebel am Sitz und 100 mm Hub bei 30,9 mm Durchmesser. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.