TGru Geschrieben 22. August 2015 Geschrieben 22. August 2015 Da ich mich schon länger mit dem thema beschäftige und ich wiedermal kurz vor einer bikereise stehe, hat sich wiedermal das thema aufgedrängt. Ich hab schon länger den gedanken mir eine zusätzliche "berg"versicherung zu nehmen, aber welche ist die beste bzw. welche braucht man/ist genug? Ich dachte mir eigentlich wenn ich schon eine zusätzliche versicherung abschließe, dann solls auch eventuell etwas/jemandem was bringen und dachte an eine mitgliedschaft beim alpenverein. Ist das eurer meinung nach sinnvoll? bzw. habt ihr so etwas - wenn ja, welche? Was ist die vernünftigste? Braucht man sowas überhaupt? Wäre super wenn ihr eure meinungen/erfahrungen einbringen könntet;) Danke Zitieren
BMC Racer Geschrieben 22. August 2015 Geschrieben 22. August 2015 Werbung in "eigener Sache"... um 36 Euro/Jahr bist du als Förderer dabei! Guckst du http://www.bergrettung-reichenau-rax.at/index.php?option=com_content&view=article&id=228&Itemid=91 Wenn du das nehmen solltest, dann Bitte von "unserer" Ortsstelle, denn so kriegt die OS das Geld und nicht die Landesorganisation. Zitieren
wildbiker Geschrieben 22. August 2015 Geschrieben 22. August 2015 Auf alle Fälle Pflicht... Bergrettung/Bergung ist ohne zusätzliche Versicherung (Unfallversicherung und Auslands-KV, wenn nich aus A) nicht ganz billig... habs erst kürzlich selber erleben dürfen..>80Eu/Min. Notarzt-Heliflug. Zitieren
ekos1 Geschrieben 22. August 2015 Geschrieben 22. August 2015 Öamtc Schutzbrief , Alpenverein , div. Unfallversicherungen Zitieren
Bernd67 Geschrieben 22. August 2015 Geschrieben 22. August 2015 Nur aufpassen, daß die bereiste Region auch mitversichert ist. Alpine Vereine (OeAV, Naturfreunde,...) gelten idR weltweit. Schutzbrief meines Wissens nach nicht. Zitieren
romanski Geschrieben 23. August 2015 Geschrieben 23. August 2015 Bin ebenfalls beim Alpenverein. Hat ja auch sonst noch einige Vorteile, wenn man viel am Berg unterwegs ist. Zitieren
Sunblocker40 Geschrieben 23. August 2015 Geschrieben 23. August 2015 Alpenverein! Dabei unterstützt man laut AGB´s die Betreuung der Wanderwege! Zitieren
reini1100 Geschrieben 23. August 2015 Geschrieben 23. August 2015 Bin ebenfalls beim Alpenverein. Hat ja auch sonst noch einige Vorteile, wenn man viel am Berg unterwegs ist. detto Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 23. August 2015 Geschrieben 23. August 2015 av - öamtc - Mastercard Black - der av hat eine Sektion mtb - man ist zt auch auf der Straße versichert - wenn man sich auf dem Weg zum Trail befindet - den av sollte man auch so unterstützen wenn man an die Hütten und wegeerhaltung denkt Zitieren
TGru Geschrieben 23. August 2015 Autor Geschrieben 23. August 2015 Passt! Also alpenverein;) war auch mein erster gedanke:) auch bzgl. wegeerhaltung usw. @werner: bergrettung ist auch gut, aber da gibts 1. eine niedrigere rettungskostendeckung und 2. keine rückholabdeckung, oder hab ich was übersehen? Aber es spricht ja nix gegen eine unterstützung;) Zitieren
BMC Racer Geschrieben 23. August 2015 Geschrieben 23. August 2015 @werner: bergrettung ist auch gut, aber da gibts 1. eine niedrigere rettungskostendeckung und 2. keine rückholabdeckung, oder hab ich was übersehen? Du wirst - wenn du mit den anderen verglichen hast - bestimmt Recht haben Viel Spaß auch in Südtirol... Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. August 2015 Geschrieben 24. August 2015 Als freizeitaktiver Mensch ist mMn eine Freizeit-Unfallversicherung unerlässlich. Es gibt hier die verschiedensten Angebote von billig bis teuer, und mit Leistungsumfängen, die man brauchen kann oder auch nicht. Bei den Privatversicherern muss man immer aufpassen, wie es mit Auslandsrettung, Krankentransport und Hubschrauber geregelt ist, da gibt's die abstrusesten Regelungen. Meiner Erfahrung nach sind hier die die Organisationen wie Alpenverein, ÖTK, Naturfreunde,...... mit ihren Angeboten sehr praktikabel und günstig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.