eldorado Geschrieben 25. August 2015 Geschrieben 25. August 2015 Hallo zusammen, Bin recht neu in der Biker Szene und habe mir das Giant Trance 2 ltd vor 4 Monaten und was so alles dazu gehört gekauft.nun meine Frage,was muss ich tun damit mein Freilauf richtig laut wird? ?kenne mich da wirklich nicht aus und sollte auch nicht all zu teuer werden.bzw welche Komponenten passen denn für mein bike, damit der Freilauf lauter wird?* Mein bike ist exakt das selbe wie das im folgenden links http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.2.ltd/21009/81150/ Wäre nett wenn mir jemand der sich damit auskennt etwas weiterhelfen kann DANKE schonmal im voraus* GRUß Eldorado* Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. August 2015 Geschrieben 25. August 2015 Da kannst du garnix tun. Das ist der Technik vom Freilauf geschuldet. Es kann zwar mit der Zeit sein, dass er etwas lauter wird, wenn sich der Schmierstoff etwas verteilt bzw. verschlissen hat, aber so ein lautes Knarren wie z.B. bei Hope-Naben u.dgl. wirst du mir der bestehenden Nabe nicht zusammenbringen. Zitieren
eldorado Geschrieben 25. August 2015 Autor Geschrieben 25. August 2015 Danke ,* Aber würde denn diese Hope nabe *passen auf mein laufrad, bzw meine Kasette??das meinte ich mit Komponenten die passen.also dass ich mir diese Hope pro 2 kaufe und einbaue Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. August 2015 Geschrieben 25. August 2015 Ganz ehrlich? Steht sich nicht dafür. Wenn du dir eine Hope Nabe für hinten kaufst, dann kannst du die passend für deinen Rahmen bestellen, das ist nicht das Thema. Aber dann eine sehr hochwertige Nabe mit der bestehenden unterklassigen Felge zu verunstalten, ist rausgeschmissenes Geld. Eine "laute" Nabe in China-Qualität kostet um die 80€, die Hope Pro II kostet 180; dazu noch neue Speichen, Nippel + die Arbeit vom Laufradbauer, sind gleichmmal 150 - 300€ (je nach Nabe) beisammen; da kannst du evtl. schon nach einem gebrauchten Laufradsatz (komplett) mit Hope Pro2 Naben Ausschau halten. Ich rate aufgrund des Beweggrundes, einen großen, starken Kabelbinder zu nehmen, den am Rahmen zu befestigen, und in die Speichen rein ragen zu lassen; sollte deine Anforderungen am besten erfüllen. Zitieren
bike charly Geschrieben 25. August 2015 Geschrieben 25. August 2015 Ich rate aufgrund des Beweggrundes, einen großen, starken Kabelbinder zu nehmen, den am Rahmen zu befestigen, und in die Speichen rein ragen zu lassen; sollte deine Anforderungen am besten erfüllen. you made my day :rofl: Zitieren
herbert12 Geschrieben 25. August 2015 Geschrieben 25. August 2015 Geh das macht man doch mit Dreh und Trink flaschen Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. August 2015 Geschrieben 25. August 2015 Dreh&Trink-Flaschen zwischen die Speichen verursachen dadurch Lärm, dass der Fahrer über den Lenker absteigt und mit dem Gesicht aufschlägt. Abrasions- und Schmerzlaute.... das schafft kein Freilauf :D Zitieren
eldorado Geschrieben 25. August 2015 Autor Geschrieben 25. August 2015 Ich nimm den Kabelbinder;) Zitieren
little1 Geschrieben 26. August 2015 Geschrieben 26. August 2015 es gibt eine "Chinesische Fahrradklingel" (wurde mal im vorigen jahrtausend @ DerStandard im "Fahrradklingeltest" getestet) ..... die ist angeblich auch sehr laut wenn's nur um das geht. Zitieren
yellow Geschrieben 26. August 2015 Geschrieben 26. August 2015 schräg, da haben die einen eine (zu) laute Nabe und wollen eine leise, und die anderen genau andersrum wenn Du den Freilaufkörper aufschrauben kannst ... mach an den Sperrklinken einfach alle Schmiere raus, vielleicht sogar mit Waschbenzin ... dann wirds viel lauter Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.