phpsch Geschrieben 12. September 2015 Geschrieben 12. September 2015 Hallo Leute, bei meinen Sidi MTB Schuhen sind die Cleats schon stark abgenutzt und ich möchte sie tauschen. Leider sind sie festgefressen und die Imbus köpfe sind schon etwas in Mitleidenschaft gezogen. Was habe ich für Möglichkeiten, ausser versuchen sie mit dem Imbus loszubekommen? Aufbohren und hoffen das ich in das Gewinde dann noch eine neue Schraube hineinbekomme? Wie auf dem Bild zu erkennen, sind noch 2 weitere Aufnahmen auf dem Schuh, könnte man diese notfalls verwenden (sehen auch schon stark korrodiert aus)? andere ideen? lg Philip Zitieren
NoPain Geschrieben 12. September 2015 Geschrieben 12. September 2015 Ich würde die Schrauben und das Gewinde unterhalb der Cleats mit WD40/ballistol einsprühen und ein paar Stunden einziehen lassen. Danach bei den Inbusschrauben mit einem kleinen Schraubenzieher oder einem Spitz den Dreck rauskratzen. Wenn du dann mit einem hochwertigen Inbus tief ansetzt, könnt ich mir vorstellen, dass die Schrauben greifen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. September 2015 Geschrieben 12. September 2015 wenn das ballistol eingrwirkt hat, inbus rein und mit hammer draufklopfen Zitieren
BMC Racer Geschrieben 12. September 2015 Geschrieben 12. September 2015 (bearbeitet) wenn das ballistol eingrwirkt hat, inbus rein und mit hammer draufklopfen ...und ev.gleichzeitig aufdrehen versuchen - aber Vorsicht dass du den Innensechskant nicht überdrehst... Wenn nichts mehr geht, kannst du die Schraubenköpfe aufbohren - soll heißen, du bohrst mit einem 5mm Bohrer (für Stahl) direkt in den Innensechskant. Aber nur so viel, dass der Kopf "abreißt" - dann die Platte entfernen und mit mit einer Zange den "Gewindestumpf" ausdrehen. Bearbeitet 12. September 2015 von BMC Racer Zitieren
ttNick Geschrieben 12. September 2015 Geschrieben 12. September 2015 WD40 und Hammer! Wenn es so nicht geht, dann überbohren... Zitieren
phpsch Geschrieben 12. September 2015 Autor Geschrieben 12. September 2015 Vielen dank für eure schnellen Antworten! an einem der beiden Schuhen hat es sehr gut mit WD40 ausputzen und hammer funktioniert. Bei dem zweiten bin ich leider gescheitert, hier werde ich wohl Bohren müssen. Danke lg Zitieren
sonicphil Geschrieben 12. September 2015 Geschrieben 12. September 2015 mach einen schlitz mit der flex in den schraubenkopf und dreh die schraube mit einem schlitzschraubendreher raus. Zitieren
Essi Geschrieben 12. September 2015 Geschrieben 12. September 2015 Das Problem hab ich fast jedes Mal beim Tausch der Cleats. Ich nehm dann immer eine Torx Nuss und schlag diese in den vernudelten Schraubenkopf. Geht dann immer auf! Und das WD40 vorher ist eh obligatorisch. Zitieren
tenul Geschrieben 12. September 2015 Geschrieben 12. September 2015 Also, den festzementierten Dreck in den Inbusschrauben habe ich bis jetzt immer mit etwas lauwarmem Wasser weich gekriegt. Dann den Schraubenkopf mit einem spitzen Teil ausputzen. Der Inbusschlüssel lässt sich jetzt einsetzen, als wäre die Schraube neu. gesendet vom telefon Zitieren
tenul Geschrieben 12. September 2015 Geschrieben 12. September 2015 Ah ja, die Metallplatte im Schuh mit den vier Gewinden kann man von innen her meistens austauschen. gesendet vom telefon Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. September 2015 Geschrieben 12. September 2015 nicht wenn die cleats verschraubt sind ;0) Zitieren
tenul Geschrieben 12. September 2015 Geschrieben 12. September 2015 (bearbeitet) nicht wenn die cleats verschraubt sind ;0) Haha, dann natürlich nicht. Aber der TO hat ja schon weiter gedacht: Wie auf dem Bild zu erkennen, sind noch 2 weitere Aufnahmen auf dem Schuh, könnte man diese notfalls verwenden (sehen auch schon stark korrodiert aus)? andere ideen? Damit er in Zukunft nicht spitzeln muss, weil er die Cleats notdürftig in der vorderen Aufnahme fixiert, würde ich ihm einen Plattentausch zumindest anraten. EDIT: Oder @phpsch kauft sich gleich neue Schuhe. :bump: Bearbeitet 12. September 2015 von tenul Zitieren
derDim Geschrieben 12. September 2015 Geschrieben 12. September 2015 mach einen schlitz mit der flex in den schraubenkopf und dreh die schraube mit einem schlitzschraubendreher raus. es is laut / schmutzig / die funken fliegen so wirds gemacht Zitieren
BMC Racer Geschrieben 13. September 2015 Geschrieben 13. September 2015 Und verhindern kann man das Festfressen relativ einfach, indem man vor der Montage ein wenig (Industrie)Fett auf das Gewinde der Schrauben gibt... Probiert's es einfach aus, und ihr werdet sehen wie leicht sich das Ganze - auch nach sehr langer Zeit - wieder lösen lässt! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.