extremecarver Geschrieben 8. November 2015 Geschrieben 8. November 2015 Jetzt im Winter möchte ich mein Radel mal wieder richtig herrichten. Zwei Probs hab ich. 1. Sram XX1 Kurbel mit GXP Pressfit 92. Kann man da eigentlich auch nur die Lager tauschen statt komplett neues Innenlager zu verbauen? Weil dafür bräuchte man ja wieder zwei weitere Spezialwerkzeuge. Lager knacken und sind einfach durch. Schätze die haben grad mal 4000km gehalten.... (würg - noch nie bisher hab ich da Lager tauschen müssen, ob mit den alten schweren Kurbeln mit dem langen Lagerzeugs drinnen, ob mit Octalink XT 68mm, oder mit FSA 83mm Kurbeln - und das auch nicht nach 10.000km geschätz...). 2. Meine Spank Oozy Pedale haben recht viel Spiel bekommen. Die Achsen sind noch recht gut glaub ich (hätte zur Not Ersatz) - aber ich denke die Lager sind hin. (nach gut 14 Monaten und 3000km - meine alten Spank Spike haben länger gehalten - die Achsen sind übrigens nicht ident sprich wenn ich die tausche dann geht nix mehr). Was für Lager brauch ich da und wo bekomm ich die her? Naja - dafür sind bei meinem Rahmen alle Lager noch tiptop - da hatte ich früher mit meinen IronHorse alle 1-2 Jahre tauschen müssen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. November 2015 Geschrieben 9. November 2015 Servus! Ad1) PressFit heißt, es sind die Lager in einer Plastikhülle eingepresst/eingegossen, und die Lagerhülse wird in das Innenlagergehäuse eingepresst. Andernfalls wäre ein Lagersitz im Tretlagerbock eingefräst, wo man die Lager eindrückt und mit Sprengringen sichert. In deinem Fall kann man die Lager aus der Plastikhülle vielleicht sogar auspressen, aber wahrscheinlich ist dann das Plastik kaputt; spätestens, wenn du die neuen Lager einpressen willst. Zur Demontage genügt im Prinzip ein Holzpackl und ein Hammer. Die PressFit´s sitzen meiner Erfahrung nach nicht allzu stramm im Rahmen. Einpressen kann man mit einer Gewindestange und großen Beilagscheiben. Dass die GXP-Lager nicht allzu lange halten, ist leider bekannt. Da würde sich vielleicht lohnen, sich nach einem Fremdhersteller umzuschauen, der standfester ist. ad2) Pedale zerlegen, Lager auspressen/abziehen und damit zum Fachhandel. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. November 2015 Geschrieben 9. November 2015 die Lagerkits für die Oozy Pedale kriegt man über jeden Händler... innen ist ein Lager, aussen ein IGUS Gleitlager. Da gibt es eine Version bis 2014 und die "neue" ab 2015... Pressfit - ich würd ein Hope Lager verbauen... das wird verschraubt (Lagerschalen), in Zukunft kannst du dann nur die Lager selber rauskloppen und neu einpressen... für GXP gibt's Adapterhülsen Zitieren
extremecarver Geschrieben 9. November 2015 Autor Geschrieben 9. November 2015 Beim Pedal - da gibt es ja Ersatzlager-Set und Gleitlager-Set. Braucht man da meistens beide Sets - oder nur entweder oder? Die drehen inzwischen so schnell durch wie Baumarktpedale - das rechte Pedal hat seitlich noch kaum Spiel - das linke schon gut 1mm Spiel seitlich - sowie dreht unrund (merkt man wenn man nicht tritt und einfach nur im Stand wo runterrollt). Bezüglich der Hope - hättest du da Links zu einem Shop oder Hersteller - für die exakte Bezeichnung? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. November 2015 Geschrieben 9. November 2015 Heisst glaub ich Hope Pressfit 41 Lager. http://www.hopetech.com/de/produkt/pressfit-lagerschale/ Ich hab beide Lager tauschen müssen an meinen Spank, das Gleitlager war aber eher noch okay. Irgendwo hab ich mal die Dimension vom Hauptlager aufgeschrieben... Zitieren
OLLi Geschrieben 9. November 2015 Geschrieben 9. November 2015 ... in Zukunft kannst du dann nur die Lager selber rauskloppen und neu einpressen ...2017 gibt es eh wieder geschraubte Innenlager, es muss ja etwas Neues erfunden werden, wahrscheinlich andere Gewindesteigung und größerer Durchmesser *g*. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. November 2015 Geschrieben 9. November 2015 http://www.bicycling.com/bikes-gear/previews/first-look-new-t47-bottom-bracket-standard Brauchst nicht bis 2017 warten Zitieren
OLLi Geschrieben 9. November 2015 Geschrieben 9. November 2015 Hahaha - das stimmt ja wirklich - noch ein Blick in die Kugel ... bis 2018 kommen wieder 20 mm Steckachsen ... für eine Federgabel-Steifigkeit wie zuvor *g*. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.