Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben
ich würde zu 3/4 mal tendieren, flach - rel. hohe kadenz u unter ga1 - nur den Kreislauf am laufen halten, atmen, riechen, schauen - genießen, nicht länger als jeweils 50-60 min
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so ein Wocherl Pause ist echt nicht schlecht.

 

Da ist das heutige Programm mit 2x(2'@L5+8@L4) gleich wieder leichter und zielgerichteter von der Kurbel gegangen und das trotz Witti Runde am Samstag :D

Geschrieben
so ein Wocherl Pause ist echt nicht schlecht.

 

Da ist das heutige Programm mit 2x(2'@L5+8@L4) gleich wieder leichter und zielgerichteter von der Kurbel gegangen und das trotz Witti Runde am Samstag :D

 

Wie schaut's mit deinem Gewichtsverlauf seit Anfang Dezember aus?

Geschrieben
so ein Wocherl Pause ist echt nicht schlecht.

 

Da ist das heutige Programm mit 2x(2'@L5+8@L4) gleich wieder leichter und zielgerichteter von der Kurbel gegangen und das trotz Witti Runde am Samstag :D

 

WEGEN, Karl, WEGEN, nicht trotz :-)

Geschrieben
Wie schaut's mit deinem Gewichtsverlauf seit Anfang Dezember aus?

 

unverändert pendle ich zwischen 78 und 79 :-(

 

Ernährung wäre sicher ein weiterer Punkt wo noch Potential vorhanden wäre

Gast zwartrijder
Geschrieben
unverändert pendle ich zwischen 78 und 79 :-(

 

Ernährung wäre sicher ein weiterer Punkt wo noch Potential vorhanden wäre

Steaks weg [emoji23]

Gast User#240828
Geschrieben
gewicht ist beim radsport nie reichlich wurscht, auch bei einem flachen tt über eine stunde nicht.
Geschrieben
nachdem BKOOL meinen Stufentest heute 2x abgebrochen hat, bin ich aus Frust den BKOOL UPF 20 Minuten Test gefahren: 327Watt Schnitt bei 178 max. Puls, wäre dann eine FTP von knapp 311W
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
nachdem BKOOL meinen Stufentest heute 2x abgebrochen hat, bin ich aus Frust den BKOOL UPF 20 Minuten Test gefahren: 327Watt Schnitt bei 178 max. Puls, wäre dann eine FTP von knapp 311W

 

 

 

ich will dich nicht desillusionieren - aber diese rechnung hat mmn noch nie gestimmt. stell dich an die donau u fahr einmal ca 60 min vollgas - dann hast es schwarz auf weiss. würden da über 300 watt stehen wäre ich sehr beeindruckt.

 

ps: meine persönliche meinung ist, dass das eine mlilchmädchenrechnung ist. die energiebereitstellung u die persönliche vo2max in bestimmten intensitäts u zeitbereichen ist so unterschiedlich, dass die formel zu einem sehr hohen %satz nicht zutreffen wird, genauso wie das bei der 220 - lebensalter ist.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

Ich ermittle meine Leistungskurve mit mehreren CP Einzelwerten (zB 5/Min/10Min/20Min/30Min) und errechne dann aus dem Monod Modell CP und W' (AWC) bzw. die ganze Funktionsgleichung.

Grundsätzlich rechne ich es gerne "zu Fuß", aber hier geht es bequemer http://www.cyclingpowerlab.com/MonodCriticalPower.aspx

Theoretisch reichen 2 Punkte der Kurve, aber 3-4 machen die Methode sicherer.

 

Bei mir sind zwischen CP20 und CP60 (=FTP) keine 5%, weder in der Theorie, noch in der Praxis und wenn man über den oben genannten Link herumprobiert (oder die Funktionsgleichung analysiert) wird man sehen dass man schon eine ungewöhnlich hohe aerobe Kapazität (Wbal) haben muss, damit der Unterschied signifikant höher als 5% ist. Gerade bei Hobetten wird das nicht der Fall sein.

 

Ich hätte mehr Bedenken, dass die Werte von bkool und/oder vom Leistungsmesser nicht ganz passen, außerdem sind die CP Werte auf der Rolle, beim Zeitfahren und auf der Straße nicht gleich.

Bei mir: CP(tt)

 

In jedem Fall, CP20=327W (bei Normalgewicht ;) ) ist ein Wert den 90% der Hobetten nie in ihrem Leben erreichen werden.

Bearbeitet von kapi
Geschrieben

zählen wir eh das was ich auf die Straße bringe.

 

der letzte Stufenleistungstest hätte ein Ergebnis von FTP 309 gebracht und die Werte aus GC (sowohl Fahrten auf der Rolle als auch im Freien mit dem 4iiii) würden in der Dimension sein.

Geschrieben
Warum? Der Vergleich zu anderen bringt mir eh nyx. Und für meine Trainingssteuerung und Dokumentation ist es ok, setzte ich darauf nun schon Monate. Und die Ergebnisse sind ja in sich schlüssig. Darf ich halt damit nicht angeben 😁
Gast User#240828
Geschrieben

du brauchst reale werte um deinee trainingsbereiche zu definieren..vergleiche mit anderen, wovon zur hölle sprichst du?

 

ps: die bereiche ändern sich mit dem fitnessniveau, ausser du trainierst nach puls - die sind inmer gleich

Geschrieben

da widerspricht der Mathematiker in mir jetzt aber etwas

 

In jeder Literatur die ich kenne, werden auch beim Leistungsgesteuertem Training die Bereiche in % definiert von X. und wenn jetzt mein X ein echtes Y + Z ist, dann stimmen die Trainingsbereiche trotzdem im Verhältnis

Gast User#240828
Geschrieben
da widerspricht der Mathematiker in mir jetzt aber etwas

 

In jeder Literatur die ich kenne, werden auch beim Leistungsgesteuertem Training die Bereiche in % definiert von X. und wenn jetzt mein X ein echtes Y + Z ist, dann stimmen die Trainingsbereiche trotzdem im Verhältnis

 

 

 

ich kann dir nicht folgen.*

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...