Zum Inhalt springen
Trek Madone Race Shop Limited

Trek Madone Race Shop Limited

21.12.15 10:13 49.474Text: NoFlashFotos: Erwin Haiden, Julia B.Futuristischer geht's kaum, und besser auch nur schwer. Das komplett neue Madone soll Treks ultimatives Race-Bike sein. "Mission accomplished" sagt der Test des exklusivsten Modells.21.12.15 10:13 51283

Trek Madone Race Shop Limited

21.12.15 10:13 51283 NoFlash Erwin Haiden, Julia B.Futuristischer geht's kaum, und besser auch nur schwer. Das komplett neue Madone soll Treks ultimatives Race-Bike sein. "Mission accomplished" sagt der Test des exklusivsten Modells.21.12.15 10:13 51283

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kauft euch die aktuelle Tour, da ist es super erklärt, was ein Aero Rahmen(verschiedene Modelle) bringt zu einen 6,8kg Runrohrrahmen. Auf einer 100km Strecke mit 500, 1000 oder 2000h/m. Web Code #39601 und #39603
Geschrieben
Die 3:1 Regel check ich irgendwie nicht :confused:

Bitte um Aufklärung :cool:

 

Die Regel ist gegen "übertriebene" Aerodynamik. Rahmen, Sattesltütze, Lenker und Flasche dürfen nicht mehr als 3 mal so hoch sein, wie sie 1 mal breit sind.

Geschrieben

Irgendwelche Labortest glaube ich prinzipiell nicht. Egal ob Tour oder BB :rolleyes:

 

Wenn man die Entwicklung der Technik im Rennradbereich der letzten 30-40 Jahre betrachtet, dann fällt eigentlich nur auf, dass bei den Profis es nur einen wirklich großen Leistungssprung gegeben hat - nämlich durch EPO. Aber komischerweise nie durch einen neuen Rahmen.

Glaubt man aber der Industrie, müsste bei jeder neuen Entwicklung das Rennradfahren signifikant schneller werden.

 

Kurz gesagt, entweder sind die heutigen Profis so schwach (was ich nicht glaube) oder macht das Material doch nicht so einen großen Unterschied wie uns immer verkauft wird.

Geschrieben (bearbeitet)

ob das rad einer braucht oder nicht, oder ob jemand dafür so viel geld ausgeben will ist doch jedem seine sache. manch einer kauft sich teure uhren, oder teure autos und anderen wiederum ist sowieso alles zu teuer und meist vergönnen diese dann den anderen nicht mal den dreck unter den fingernägeln ;-)

allerdings glaube ich nicht, dass wirklich viele den vollen preis für das rad bezahlen. wenn man bereit ist viel geld für ein rad auszugeben, hatte man höchstwahrscheinlich schon vorher teure räder und ist somit auch ein guter kunde bei einem händler der einem solche räder wiederum zu einem "gutem" preis anbietet.

um sich aber ein objektives urteil über das rad bilden zu können muss man es fahren. ich habe bzw hatte specialized tarmac s-works, cannondale supersix evo altes und aktuelles modell, bmc teammachine, cervelo s5 und jetzt auch das trek madone (nicht alle gleichzeitig, bei mir ist das mit den rädern ein kommen und gehen). auf jeden fall fährt sich das trek super, es ist mind. so aerodynamisch wie das s5, bei weitem nicht so hart wie dieses oder wie das speci. ist sehr ausgewogem im fahrverhalten und absolut unkompliziert. gewichtsmäßig ist es schwer zu vergleichen mit traditionellen rennräder. die laufräder sind wegen der höhe schon mal schwerer als reine berglaufräder und die aerolenker sind eben auch schwerer als leichte rundrohrlenker. ohne laufräder wiegt das rad totzdem nur 200 gr mehr als das tarmac sl5 s-works was ja wohl doch eines der besten räder ist und mit laufrädern ist es 300 gr schwerer. und machen wir uns nichts vor, 200-300 gr spürt man bergauf nicht. ich jedenfalls nicht und ich wohne mitten in den alpen und mache doch einige km und höhenmeter. allerdings ist das rad im flachen unbestritten schneller und zwar spürbar und nachweislich.

für mich zur zeit das perfekte rad.

Bearbeitet von kilval
Geschrieben
Irgendwelche Labortest glaube ich prinzipiell nicht. Egal ob Tour oder BB :rolleyes:

 

Wenn man die Entwicklung der Technik im Rennradbereich der letzten 30-40 Jahre betrachtet, dann fällt eigentlich nur auf, dass bei den Profis es nur einen wirklich großen Leistungssprung gegeben hat - nämlich durch EPO. Aber komischerweise nie durch einen neuen Rahmen.

Glaubt man aber der Industrie, müsste bei jeder neuen Entwicklung das Rennradfahren signifikant schneller werden.

 

Kurz gesagt, entweder sind die heutigen Profis so schwach (was ich nicht glaube) oder macht das Material doch nicht so einen großen Unterschied wie uns immer verkauft wird.

 

wir machen keine labortests - wir checken das alles in echt - draussen und bei rennen...also uns kannst du ohne zu hinterfragen ALLES glauben^^

Geschrieben
Das Testteam darf die schönen Teile auch schmutzig machen :eek:.

 

 

 

und manchmal wirds kaputt !

Geschrieben
Das ist aber blöd, weil im Sinne eines unabhängigen und unvoreingenommenen Tests habt ihr das Zeugs ja sicher zum UVP anonym gekauft, oder? :devil:

 

 

 

so ähnlich ;)*

Geschrieben
Da gibts um Prinzip. Würdest du ein so teures Rad kaufen und dann sagt der Verkäufer es kommen noch 50,- für Bremsbeläge dazu?

 

 

 

ein guter händler, so wie meiner, tauscht die kostenlos aus.

Geschrieben
ein guter händler, so wie meiner, tauscht die kostenlos aus.

 

Dann ist er zu dir ein netter Händler. Wenn er an jedem Rad das er ausliefert ein Teil tauschen muss fehlen ihm am Jahresende 10.000,-.

Aber ich bin mir sicher das Trek nach der Resonanz bald die Beläge ändern wird.

Geschrieben (bearbeitet)
Irgendwelche Labortest glaube ich prinzipiell nicht. Egal ob Tour oder BB :rolleyes:

 

Ja genau, immer dies blöden Labortests, wie kommt man überhaupt auf die absurde Idee so etwas wie Luftwiderstand in einem standardisierten Test zu ermitteln. Ich finde ja das Abwiegen ist ein mindestens genauso blöder Labortest, dem traue ich auch nicht. :rolleyes:

 

Der geschulte RRer erkennt doch mit freiem Auge ob ein Rad schnell ist, oder erfühlt es mit dem Popometer und für die nicht ganz so feinfühligen bleibt ja auch noch die Möglichkeit das Universum zu fragen.

 

On Topic: Hannes (und natürlich gesamte BB-Redaktion), wie immer ein top Artikel. Ich kenne nichts Vergleichbares im deutschsprachigen Raum.

Bearbeitet von vino
Geschrieben

wie standardisiert die labortests sind zeigt zb dass hier drag in gramm angegeben wird. drag ist eine kraft ...

abgesehen davon ist es sehr interessant zu sehen wie asymetrisch der luftwiderstand ist.

 

ganz arg find ich den di2 umwerferklotz, der voll im wind steht.

 

eine vergleichs messung des luftwiderstandes mit scheibenbremsen wäre sehr interessant!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...