Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello zusammen,

ein kurze Newbie Frage.

Benötige ich neue Endkappen für den Schaltzug wenn ich das Schaltwerk tausche?

(Vermute ja, oder passt der Schaltzug mit Endkappe durch die Zugeinstellschraube?

Geschrieben
wenn du die alte zugeinstellschraube ganz rausschraubst

und ins neuer schaltwerk wieder reinschraubst

brauchst du keine neue endkappe

 

Danke, das werde ich versuchen (hoffe, dass das zwischen 105 und Ultegra kompatibel ist).

 

Ansonsten muss ich die Endkappe vom Zug entfernen (oder den Zug um das Stück kürzen?), durchfädeln und eine neue Endkappe montieren, vermute ich.

Gast zwartrijder
Geschrieben

Kommt auf die Schaltung an.

SRAM red-force geht nicht.

 

Aber so ne Kappe kostet kein vermögen.

Du kannst auch Isoband wickeln.

Geschrieben

Bei den Schalthebeln sind doch ueblicherweise neue Schaltseile dabei...

Wenns tvorsichtig bist kannst die Endlappen eh wiederverwenden..

@ zwarti: wenn dann Gewebeband, das hält mehr aus!

Geschrieben

Okay, DANKE für eure Unterstützung.

 

Also ich werde versuchen, die Endkappe ohne Kürzen des Schaltzuges runter zu bekommen, neue Endkappen habe ich schon bestellt.

 

Davor den Schaltzug zu ersetzen habe ich ziemlichen Respekt und vor allem keinen Plan. Irgendwie scheint das bei meinem Rad (Canondale Slice 105) auch anders zu funktionieren als in den Anleitungen, die man online so findet.

Ich habe bar end shifters und zwischen Lenker und Rahmen noch so ein Verbindungs- bzw. Kupplungteil (keine Ahnung wie das exakt heißt) im Schaltzug.

Geschrieben
Du kannst auch Isoband wickeln.

 

hab ich noch nie daran gedacht aber heute erstmals gesehen: schaut sehr ..... äh: "schön" aus ..... aber natürlich immer noch besser als ein komplett ausgefranstes seil.

Geschrieben

Ihr habt natürlich recht, an den Kosten für Schaltzug und Endkappe soll's nicht scheitern.

Ich möchte nur alles Notwendige zu Hause haben, bevor ich loslege, Und einen groben Plan, was alles zu tun ist.

 

Dazu eine Frage: Die Schaltzüge sind bei meinem Rad nicht durchgehend. Zwischen Lenker und Rahmen ist so ein "Verbindungsstück". Wie heißt das richtig? Geht da der Schaltzug durch oder ist das so eine Art Kupplung?

 

Schaltungszüge.jpg

Geschrieben

der preis ist bei den aluendkappen nicht das thema. wär ja auch traurig.

wer auf optik wert legt oder ein "idipferlreiter" wie ich ist wird um eine elegante lösung wie ein tropfen lötzinn nicht herumkommen...was sich auf einem schwarzen seilzug ganz besonders edel macht:love:

Geschrieben

Ich hab mir irgendwann 2005 oder so eine 100er Packung Endhülsen gekauft... glaub davon sind noch immer locker 25-30 da...

 

Sowas schafft man am Anfang seines "Schrauberlebens" einmal an, und dann weiss man irgendwann eh Bescheid, wann es wieder Zeit ist, Material nachzuordern... :D

Gast zwartrijder
Geschrieben
Der geht durch, das Teil ist zur feinjustierung der Schaltung gedacht

 

 

Kannst du aber ruhigen Gewissens ausbauen, da du ja hinten eh die Rändelschraube zur Feinjustage hast.

Vorne würde ich sie drinnenlassen, da der Werfer keine Schraube hat.

 

 

Lötzinn hört sich interessant an - werde ich mal testen.

Geschrieben
der preis ist bei den aluendkappen nicht das thema. wär ja auch traurig.

wer auf optik wert legt oder ein "idipferlreiter" wie ich ist wird um eine elegante lösung wie ein tropfen lötzinn nicht herumkommen...was sich auf einem schwarzen seilzug ganz besonders edel macht:love:

 

 

mit dem normalen erektrikerzeugs gehts nicht (mehr)

weils edelstahl ist

gibt aber spezielles zeug

da wirds schön erklärt

Geschrieben
Ihr habt natürlich recht, an den Kosten für Schaltzug und Endkappe soll's nicht scheitern.

Ich möchte nur alles Notwendige zu Hause haben, bevor ich loslege, Und einen groben Plan, was alles zu tun ist.

 

Dazu eine Frage: Die Schaltzüge sind bei meinem Rad nicht durchgehend. Zwischen Lenker und Rahmen ist so ein "Verbindungsstück". Wie heißt das richtig? Geht da der Schaltzug durch oder ist das so eine Art Kupplung?

 

[ATTACH=CONFIG]172957[/ATTACH]

 

 

 

 

wieso sind die gegengleich eingebaut

wenn man beide in die selbe richtung dreht

spannt man das eine und lockert das andere seil

schaut nach als hätte sich da wer entweder zu wenig dabei gedacht

oder zuviel

oder hat das einen vernünftigen grund?

Geschrieben
wieso sind die gegengleich eingebaut

wenn man beide in die selbe richtung dreht

spannt man das eine und lockert das andere seil

schaut nach als hätte sich da wer entweder zu wenig dabei gedacht

oder zuviel

oder hat das einen vernünftigen grund?

 

Keine Ahnung, das war von Beginn an so. Der Händler hat nur gemeint, ich solle das nicht verändern. War bisher auch nicht notwendig.

Gast zwartrijder
Geschrieben
Keine Ahnung, das war von Beginn an so. Der Händler hat nur gemeint, ich solle das nicht verändern. War bisher auch nicht notwendig.

 

Wie schon oben bemerkt, brauchst du den rechten nicht. Du hast die Stellschraube am Schaltwerk - den linken musst du wieder montieren (mitfädeln), denn am Werfer selbst ist keine Einstellschraube. ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...