6.8_NoGravel Geschrieben 5. Juni 2016 Geschrieben 5. Juni 2016 Gefällt mir sehr gut. Die STI sind riesig, ist aber bei einem Gravel/Crosser eher von Vor- als von Nachteil. Zitieren
BAfH Geschrieben 5. Juni 2016 Autor Geschrieben 5. Juni 2016 Gefällt mir sehr gut. Die STI sind riesig, ist aber bei einem Gravel/Crosser eher von Vor- als von Nachteil. war auch mein erster Gedanke, aber bei der ersten Testrunde über Stiegen, Steine usw. war ich dann schwer begeistert von diesen Riesendingern. Zitieren
wifi Geschrieben 5. Juni 2016 Geschrieben 5. Juni 2016 war auch mein erster Gedanke, aber bei der ersten Testrunde über Stiegen, Steine usw. war ich dann schwer begeistert von diesen Riesendingern. Kann ich bestätigen. Optisch kein, aber funktionell ein Vorteil. Zitieren
Mr.J.Nied Geschrieben 5. Juli 2016 Geschrieben 5. Juli 2016 Eine Alternative wäre auch das Giant Revolt. Hat hier schon jemand Erfahrung mit einer solchen Kupplung am Revolt? Danke! Gesendet von meinem XT1572 mit Tapatalk Ich antworte mal selbst: Die Kupplung passt absolut problemlos ans Revolt! http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160705/4de04fcaf9f56ca9fcb92b101db446cc.jpg http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160705/ac53d0bb68f0f366661944b1248b7389.jpg Gruß! Gesendet von meinem XT1572 mit Tapatalk Zitieren
Herzerzog Geschrieben 11. Juli 2016 Geschrieben 11. Juli 2016 Ich kenne mich mit den Begriffen der Rahmengeometrie nicht so genau aus, bzw. vermag ich auf den ersten Blick auf die schieren Maße nicht zu erkennen, ob ein Rad nun entspannt-gemütlich ist, oder eine Rennsemmel. Nachdem ich aber mit den Bandscheiben bedient bin, suchte ich etwas mit mehr Komfort. Frage an die Experten: Würdet ihr eher zum Scott Addict Gravel, oder zum Specialized Diverge tendieren? Ich würde Größe 58 anpeilen. http://www.scott-sports.com/at/de/products/241436/scott-addict-gravel-disc-bike/ https://www.specialized.com/at/de/bikes/road/diverge-expert-cen/107478 Zitieren
Oschneida Geschrieben 11. Juli 2016 Geschrieben 11. Juli 2016 Die beiden Räder haben denke ich etwas andere Einsatzbereiche. Das Diverge mit standardmäßig 28er Roubaix Pro Reifen ist wohl eher für schlechte Straßen, Kopfsteinpflaster und schlecht oder nicht asphaltierte Wege konzipiert und dort optimal unterwegs. Durch das tief gezogene Oberrohr und die lange Sattelstütze wird es ggf. mehr Komfort haben als das Scott Addict Gravel. Den Komfort unter realen Bedingungen kann ich aber nicht beurteilen, weil ich nur Crux und Addict gefahren bin. Das Addict Gravel mit 35er Schwalbe One Reifen ist auch im relativ unwegsamen Gelände noch sehr gut fahrbar, solange es nicht gatschig und schlammig wird - dann braucht man Grobstolliges. Am befestigten Untergrund hält der Schwalbe One erstaunlich gut auch bergauf im Wiegetritt. Die Geometrie, vor allem Stack und Reach, die für die Sitzposition verantwortlich sind, ist bei beiden fast gleich - auch wenn's nicht so aussieht. Ich selbst habe ein Addict Gravel und sehe das zwischen Specialized Crux und Diverge. Es hat ein ähnliches Fahrverhalten wie das Crux, allerdings mit wesentlich besser rollenden Reifen auf Asphalt und mit Compact-Übersetzung 50/34 und 11-32. Die Übersetzung ist gleich wie beim Diverge, aber wesentlich leichter als viele Crosser-Übersetzungen, ob 2-fach oder 1-fach. Der Rahmen beim Scott ist moderner und leichter und viele Details, wie z.B. die Zugverlegung, sind schöner gelöst, außerdem mit Standard-Steckachsenmaß hinten (im Gegensatz zum Speci) und mit 2 x 160er Scheiben. Es kommt also darauf an, was du vom Rad erwartest. Wenn du den Haupteinsatzbereich (oder auch nur 50/50) im Gelände siehst, und auch groben Schotter und über Wurzeln vernünftig fahren willst, würde ich zum Addict Gravel raten, das auch wirklich ein tolles Rad ist. Der Rahmen schluckt sehr viel, ähnlich dem Crux. Gerade beim Komfort liegt aber auch viel an den Reifen und am Luftdruck. Wenn's ein komfortabler Renner sein soll, mit dem man auch einen Abstecher über den Sand- oder Schotterweg machen kann, dann ist evtl. das Diverge das bessere Rad. Das Gute ist: Reifen kann man einfach wechseln, so kannst du aus dem Addict Gravel fast einen Komfortrenner und aus dem Diverge fast einen (komfortablen) Crosser machen . Wie gesagt, die Geo ist sehr ähnlich! Zitieren
Herzerzog Geschrieben 11. Juli 2016 Geschrieben 11. Juli 2016 Wow, danke für die umfangreiche Stellungnahme! Am WE meinte ein Händler im Nachbarort, es wäre besser ich ließe mir einen Ti-Rahmen bauen, er arbeitet mit der Fa. REWEL zusammen. Er hatte gerade 2 Ti-Räder und zwei neue Custom Rahmen da. Ich muss sagen: sehr sehr sauber gemacht, Schweißnähte allerhöchste Güte, konischer Steuersatz selbstverständlich wenn man möchte. Allerdings reden wir da von 2.000,- plus nur für den Rahmen, keine Gabel, kein Steuersatz, kein Lager für die Kurbel. Das Addict wurde hier mal erwähnt und es kommt - vor allem nachdem was du geschrieben hast - dem was ich suche am nächsten. Das Problem dabei ist nur, dass ich nicht weiß wo das Ding zu besichtigen/testen wäre, denn außer ein paar mir unbekannten Internetversendern hat es keiner am Lager. Kannst mir diesbezgl. einen Tipp geben - gerne auch via PN? Ach ja: Wie schätzt du das Addict so wie es ist, bzw. dessen Rahmen ein für Menschen im knapp dreistelligen Gewichtsbereich? Hand auf's Herz: Ich bin gestern mit meinem Salsa Fargo mit 2,1Zoll Thunder Burts mehr oder minder unbeabsichtigt heftiges Gelände gefahren. Aber nicht weil ich die Strecke nicht kannte, sondern weil ich sie heuer noch nicht gefahren war. Irgendeiner vom Landadel hat wieder mal ein altes Haus oder einen Stadel auf den Waldwegen entsorgt, vollständige Backsteinziegel kommen gut wennst mit 35 plus daherkommst. Das habe ich mit dem Scott nicht vor! Dennoch: Sind die Laufräder und der Rahmen stabil? Beste Grüße aus dem OÖ Backofen. Zitieren
Oschneida Geschrieben 11. Juli 2016 Geschrieben 11. Juli 2016 (bearbeitet) Wow, danke für die umfangreiche Stellungnahme! Am WE meinte ein Händler im Nachbarort, es wäre besser ich ließe mir einen Ti-Rahmen bauen, er arbeitet mit der Fa. REWEL zusammen. Er hatte gerade 2 Ti-Räder und zwei neue Custom Rahmen da. Ich muss sagen: sehr sehr sauber gemacht, Schweißnähte allerhöchste Güte, konischer Steuersatz selbstverständlich wenn man möchte. Allerdings reden wir da von 2.000,- plus nur für den Rahmen, keine Gabel, kein Steuersatz, kein Lager für die Kurbel. € 2.000,- für einen individuellen Rahmen halte ich gar nicht mal für teuer. € 2.599,- kostet der Scott-Rahmen als Rahmenset auch Listenpreis (bzw. der CX, der baugleich ist), also billig sind die Scott-Rahmen nicht. Wie sich ein Custom Titan-Rahmen dagegen verhält, kann ich nicht beurteilen hängt zu stark vom Einzelfall ab. Das Addict wurde hier mal erwähnt und es kommt - vor allem nachdem was du geschrieben hast - dem was ich suche am nächsten. Das Problem dabei ist nur, dass ich nicht weiß wo das Ding zu besichtigen/testen wäre, denn außer ein paar mir unbekannten Internetversendern hat es keiner am Lager. Kannst mir diesbezgl. einen Tipp geben - gerne auch via PN? Es ist leider selten anzutreffen . Ich glaube zu wissen, dass beim Scott Reference Center in Nussdorf keines steht. Du könntest bei Sport Nora fragen, ob die eines dort haben, die haben zumindest relativ viele Modelle ausgestellt. 58 ist dann auch noch eher schwer, da wirst du ggf. keines zum Testfahren finden. EDIT: Ach, ich seh grad - Oberösterreich, da kenn ich keinen Scott-Händler Ach ja: Wie schätzt du das Addict so wie es ist, bzw. dessen Rahmen ein für Menschen im knapp dreistelligen Gewichtsbereich? Ich kenne das Fahrer-Gewichtslimit nicht. Ich selbst habe nur 65 kg und habe mich deshalb damit nicht beschäftigt. Hand auf's Herz: Ich bin gestern mit meinem Salsa Fargo mit 2,1Zoll Thunder Burts mehr oder minder unbeabsichtigt heftiges Gelände gefahren. Aber nicht weil ich die Strecke nicht kannte, sondern weil ich sie heuer noch nicht gefahren war. Irgendeiner vom Landadel hat wieder mal ein altes Haus oder einen Stadel auf den Waldwegen entsorgt, vollständige Backsteinziegel kommen gut wennst mit 35 plus daherkommst. Das habe ich mit dem Scott nicht vor! Dennoch: Sind die Laufräder und der Rahmen stabil? Beste Grüße aus dem OÖ Backofen. Wenn du richtig damit umgehst, kannst du viel damit anstellen . Die Laufräder sind Syncros RP2.0, das sind, wie bei Scott üblich, umgelabelte DTSwiss-Laufräder. In dem Fall sind sie gewichts- und mMn auch baugleich mit den DT Swiss Spline R23 DB, also die etwas "besseren" und leichteren im Vergleich zu den R24 DB, die meistens verbaut werden. Das sind, wie ich finde, sehr gute Alu-Laufräder. Freilich darf man sich von einem 35er Gravel-Reifen nicht die Gutmütigkeit und den Komfort eines Hardtail-MTBs mit Federgabel erwarten. Dafür werden die Abfahrten interessanter, weil man nicht einfach nur "draufhalten" muss sondern ständig Ausschau nach z.B. Backsteinziegeln halten muss . Der Rahmen ist für mein empfinden extrem steif und dennoch sehr komfortabel. Ich war überrascht, wie viel schneller ich damit bergauf im Vergleich zu meinem Hardtail-MTB bin. Auf der Straße ist der Unterschied im Rollwiderstand nicht tragisch, das ist eher eine psychologische Sache, auf dem Tacho merkt man da nicht wirklich viel im Vergleich zum Rennrad mit 25er Reifen. Beste Grüße zurück aus Wien Bearbeitet 11. Juli 2016 von Oschneida Zitieren
Herzerzog Geschrieben 11. Juli 2016 Geschrieben 11. Juli 2016 Wer noch warten kann, dem empfehle ich die Herbstsaison, da kommen die ersten 2017ener Modelle auf den Markt und da lassen es ein paar Firmen richtig krachen.. Welche Kracher meinst - das Pinarello Gravel Bike? Nein, im Ernst jetzt: Aber das wird dann wohl Spätwinter/Vorfrühling '17 bis da was lieferbar ist. Auf meine Fago hab' ich 6 Monate gewartet, aber gut: Salsa ist ein eigenes Kapitel, denen gehen die Europäer am Arsch vorbei. Zitieren
Herzerzog Geschrieben 11. Juli 2016 Geschrieben 11. Juli 2016 Dafür werden die Abfahrten interessanter, weil man nicht einfach nur "draufhalten" muss sondern ständig Ausschau nach z.B. Backsteinziegeln halten muss . Naja, Starrgabel fahr' ich ja derzeit eh schon... Allerdings werde ich das Salsa mit einer Reba o.ä. ausrüsten, wenn das Gravel da ist. Zitieren
hermes Geschrieben 12. Juli 2016 Geschrieben 12. Juli 2016 Am WE meinte ein Händler im Nachbarort, es wäre besser ich ließe mir einen Ti-Rahmen bauen, er arbeitet mit der Fa. REWEL zusammen. Er hatte gerade 2 Ti-Räder und zwei neue Custom Rahmen da. Ich muss sagen: sehr sehr sauber gemacht, Schweißnähte allerhöchste Güte, konischer Steuersatz selbstverständlich wenn man möchte. Allerdings reden wir da von 2.000,- plus nur für den Rahmen, keine Gabel, kein Steuersatz, kein Lager für die Kurbel. ich fahr seit vielen jahren ein rewel rennrad. das ist absolut seinen preis wert und wenn du es direkt in südtirol kaufst (bei einem kleinen urlaub eventuell), dann wird's noch ein paar 100er günstiger. es wird auch auf maß gemacht, spezielle wünsche können berücksichtigt werden, sofern technisch machbar. Titan finde ich sowieso das ideale material für räder. mit einem feuchten tuch abwischen und es schaut auch nach einigen jahren noch aus wie neu. Zitieren
Herzerzog Geschrieben 13. Juli 2016 Geschrieben 13. Juli 2016 Danke für die Hilfe, es wird definitiv ein Addict Gravel in 58er Größe. War das letzte welches Scott hatte. Zitieren
Oschneida Geschrieben 13. Juli 2016 Geschrieben 13. Juli 2016 Danke für die Hilfe, es wird definitiv ein Addict Gravel in 58er Größe. War das letzte welches Scott hatte. Wunderbar, gute Wahl, da wirst du viel Freude damit haben Zitieren
maxl007 Geschrieben 18. Juli 2016 Geschrieben 18. Juli 2016 Hallo ihr Gravel Racer, Ich überlege grade, ob ich mir ein Rennrad zulegen soll. Da ich vom Mountainbike komme (Enduro) hätte ich gerne ein komfortablere Sitzposition und da sind ja diese neuen Gravel Bikes gerade im Trend. Was mir von der Ausstattung und vom Preis her zusagen würde, wäre das Votec VRX Comp: http://www.votec.de/produkt/votec-vrx-c-comp-2016/ Gibts eigentlich noch eine Alternative zum Votec? Hab irgendwie nix vergleichbares gefunden um den Preis. Wichtig wären mir: Ausstattung auf 105er Niveau, Reifenfreiheit für 35mm, Scheibenbremsen, Preis um die 1500.- (gerne auch weniger ) Zitieren
BAfH Geschrieben 19. Juli 2016 Autor Geschrieben 19. Juli 2016 (bearbeitet) Hallo ihr Gravel Racer, Ich überlege grade, ob ich mir ein Rennrad zulegen soll. Da ich vom Mountainbike komme (Enduro) hätte ich gerne ein komfortablere Sitzposition und da sind ja diese neuen Gravel Bikes gerade im Trend. Was mir von der Ausstattung und vom Preis her zusagen würde, wäre das Votec VRX Comp: http://www.votec.de/produkt/votec-vrx-c-comp-2016/ Gibts eigentlich noch eine Alternative zum Votec? Hab irgendwie nix vergleichbares gefunden um den Preis. Wichtig wären mir: Ausstattung auf 105er Niveau, Reifenfreiheit für 35mm, Scheibenbremsen, Preis um die 1500.- (gerne auch weniger ) alternativen zum votec gibt`s einige X-Trail Alloy von Ridley - das A20 habe ich - fährt sich sensationell und erinnert mich an meine Anfangszeiten mit dem MTB so um 1993/1994, ein richtiges Hardtail halt und so kommt mir das A20 auch vor ich selbst bin in bis zu meinem 19. Geburtstag Rennrad gefahren, danach knapp 20 Jahre MTB und jetzt seit einigen Jahren wieder Rennrad, und seit heuer eben das A20, und ich muss sagen, vom Komfort her sensationell, es ist wie am MTB-Anfang, aber wesentlich schneller und vielseitiger edit sagt: das X-Trail gibt's auch in Carbon - nur dann halt preislich jenseits von Gut und Böse und wenn du dir diesen Thread ein bisschen durchliest, wirst du einige Vorschläge finden Bearbeitet 19. Juli 2016 von BAfH Zitieren
maxl007 Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 alternativen zum votec gibt`s einige X-Trail Alloy von Ridley - das A20 habe ich - fährt sich sensationell und erinnert mich an meine Anfangszeiten mit dem MTB so um 1993/1994, ein richtiges Hardtail halt und so kommt mir das A20 auch vor ich selbst bin in bis zu meinem 19. Geburtstag Rennrad gefahren, danach knapp 20 Jahre MTB und jetzt seit einigen Jahren wieder Rennrad, und seit heuer eben das A20, und ich muss sagen, vom Komfort her sensationell, es ist wie am MTB-Anfang, aber wesentlich schneller und vielseitiger edit sagt: das X-Trail gibt's auch in Carbon - nur dann halt preislich jenseits von Gut und Böse und wenn du dir diesen Thread ein bisschen durchliest, wirst du einige Vorschläge finden Hatte mir den thread eh durchgelesen und wollte nur fragen ob ich nicht was übersehen hab. Auf alle Fälle hab ich mir jetzt das Votec VRX-C Comp gekauft. Es war leider nur mehr die "C" Version in meiner Größe auf Lager, aber gestern war ich das erste mal auf Ausfahrt und das Ding macht echt Lust auf mehr. Zitieren
bs99 Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 Hatte mir den thread eh durchgelesen und wollte nur fragen ob ich nicht was übersehen hab. Auf alle Fälle hab ich mir jetzt das Votec VRX-C Comp gekauft. Es war leider nur mehr die "C" Version in meiner Größe auf Lager, aber gestern war ich das erste mal auf Ausfahrt und das Ding macht echt Lust auf mehr. Erfahrungen und Fotos zum Votec (welche Rahmengrösse?) würden mich sehr interessieren! Zitieren
maxl007 Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 Rahmengröße 57 bei 1,86m und 90cm Schrittlänge passt mir gut. Hab den Sattel jetzt ganz nach vorne geschoben und den Lenker ein wenig nach oben gedreht. Was mich stört ist die 11-28 Kassette, die werd ich auf eine 11-32 tauschen, ist für mich angenehmer wenn ich mal länger bergauf fahren will. Für mich ist das Fahrgefühl super, muss mich aber noch an den Rennlenker gewöhnen, da ich ja vorher nur mit dem Enduro unterwegs war. Aber ich kann sagen es fährt sich super entspannt, genau so wie ich es wollte. Man sitzt schön aufrecht und ein Rucksack stört auch nicht beim fahren. Zitieren
awe1977 Geschrieben 2. August 2016 Geschrieben 2. August 2016 Hallo zusammen, nachdem das Bike bereits im Board vorgestellt wurde , ist es seit heute bei Rose gelistet. https://www.rosebikes.de/bike/xeon-cdx-cross-3000/aid:885211 Was sagt ihr zu dem Hobel ? Ich hätte mir gewünscht dass es vielleicht 200-400€ günstiger wird [emoji6] Aber Ausstattung finde ich top Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. August 2016 Geschrieben 2. August 2016 Was sagt ihr zu dem Hobel ? Kaufen so lange es noch lieferbar ist. Das Teil wäre sogar mit den DT24 seinen Preis wert, aber es sind die wesentlich besseren/leichteren 23iger montiert. Da fehlt genau nix, wenn auf dem Plastik Scott, Trek, Speci oder Cannondale stehen würde, dann würden wohl mind 3500 fällig sein und das vmtl. mit grindigen Laufradeln. Selbst die m.a.n. völlig überbewerteten Canyon Dinger können sich gegen die Ansage warm anziehen. Zitieren
awe1977 Geschrieben 2. August 2016 Geschrieben 2. August 2016 Ja ich denke auch so. Ich warte Momentan auch auf die Vorstellung der 2017er Cube Bikes. Hab ja dein Disk Renner gesehen und find den schon echt schick. Ich hoffe die bringen auch n Gravelbike raus für 2017. Zitieren
Slately Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 Hallo Gravelfans, Ich muss Euch leider entäuschen, aber die Marke Cube wird 2017 kein geeignetes Gravelbike auf den Markt bringen. Die Bayern erweitern zwar Ihre Crossmodellpallette um 2 Boliden, 1 x Alu mit Sram Rival 1x11 und im Laufe des Jahres wird sogar ein Carboncrosser nachgereicht. Ich finde es schade das man als einer der grössten Euro-Radhersteller, kein Gravelbike im Program hat. Mehr darf ich leider nicht verraten aber eines kann ich Euch mit Sicherheit sagen, abgesehen vom fehlenden Gravelbike 2017 :love: die restlichen 250 Modelle von Cube sind der Hammer:love:!!!!!!!!!!!!!!! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 Mehr darf ich leider nicht verraten aber eines kann ich Euch mit Sicherheit sagen, abgesehen vom fehlenden Gravelbike 2017 :love: die restlichen 250 Modelle von Cube sind der Hammer:love:!!!!!!!!!!!!!!! ohhhhhhhhhhhh ja, wird immer schwerer für die Premiummarken welche im Shop neben den Bayern stehen. Zitieren
pinkey Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 Was ist eigentlich von den drei zu halten: Speci Diverge in der Alu ausführung: https://specialized.com/at/de/bikes/adventure/diverge-elite-dsw-cen/107482 Bulls Grinder: https://www.bulls.de/produkt/bulls-grinder1-564-10549 (find ich P/L fast bissl besser als das Speci) oder das Speci Sequoia Elite ( https://www.specialized.com/us/en/bikes/adventure/sequoia-elite/116169 ) Wichtig für mich, dass Kotflügel zu installieren sind und Gepäckträger ist auch ein Plus. Das können alle 3 von denen. Preislich bewegen sich auch alle so um 1500-1900€ Das Bulls und das Sequoia hätten zumindest schon Hydro Scheibenbremsen was auch ganz nett ist, das normale Diverge hat die leider noch nicht :/ Zitieren
awe1977 Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 Das war heute in der aktuellen Roadbike als Vorgeschmack ;-) http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160803/a3b0a0737afa3ffd2dd2e0467860b394.png Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.