andreas999 Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 mein 40er swampthing ist hinten jetzt nach einem monat ein slick. wenn du zuviel geld hast, cih nimm dir ein bissl was ab. Zitieren
krull Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 i mag den reifen net! :f: gibts einen Grund auch? Ich wüsste keinen besseren Reifen auf nassen Steinen und Wurzeln. Was für einen Reifen verwendest du denn statt dem Swampthing? Zitieren
monsterTv8 Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 gibts einen Grund auch? Ich wüsste keinen besseren Reifen auf nassen Steinen und Wurzeln. Was für einen Reifen verwendest du denn statt dem Swampthing? würde mich auch interessieren, bin nämlich auch schwer begeistert vom swampthing! Zitieren
mafa Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 gibts einen Grund auch? Ich wüsste keinen besseren Reifen auf nassen Steinen und Wurzeln. Was für einen Reifen verwendest du denn statt dem Swampthing? ich mach den reifen persönlich verantwortlich für meine seit vielen wochen anhaltenden hüftschmerzen :devil: ich war mit dem seitenhalt absolut unzufrieden! bin damit am schöckel gefahren und bin komplett sinnlos mehrere mal auf der fresse gelegen ohne zu wissen warum. der reifen war ohne vorankündigung und sowieso viel zu früh einfach seitlich weg! ich fahr lieber einen c16, da kenn ich das fahrverhalten und er hält auf nassen wurzeln und steinen sehr geil und vor allem berechenbar. der swamthing is ein reifen bei dem sich die geister scheiden, die einen (die meisten) lieben ihn, die anderen hassen ihn! ich zähl anscheinend zu den letzteren. der reifen muss offensichtlich auch sehr zum fahrstiel passen, das is bei mir offensichtlich nicht der fall. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 hmm, könnts nicht sein, dass der Swampthing für geringe Geschwindigkeiten durch seinen Grip interessant ist (->krull), aber bei hohen Geschwindigkeiten ein unangenehmes/schlechtes Fahrverhalten vorne zeigt (->mafa)? Aja, zu Wetscream und Winter: Wetscream ist sehr gut wenns weich ist, aber wenn man eine harte Schicht hat (festgetretener/ -gefahrener Schnee auf der Forststraße, eisähnlicher Untergrund) ist man mit einem Minion definitiv besser bedient!!! Zitieren
mafa Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 hmm, könnts nicht sein, dass der Swampthing für geringe Geschwindigkeiten durch seinen Grip interessant ist (->krull), aber bei hohen Geschwindigkeiten ein unangenehmes/schlechtes Fahrverhalten vorne zeigt (->mafa)? kann ich so nicht bestätigen aber auch nicht wiederlegen. wie gesagt, sehr viele lieben den reifen, egal bei welchem tempo ich komm damit anscheinend nicht zurecht :f: Zitieren
chrisbe Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 ...gerade bei reifen sind gusto und ohrfeigen sehr verschieden. zum glück gibts so a grosse auswahl. Zitieren
andreas999 Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 hmm, könnts nicht sein, dass der Swampthing für geringe Geschwindigkeiten durch seinen Grip interessant ist (->krull), aber bei hohen Geschwindigkeiten ein unangenehmes/schlechtes Fahrverhalten vorne zeigt (->mafa)? Aja, zu Wetscream und Winter: Wetscream ist sehr gut wenns weich ist, aber wenn man eine harte Schicht hat (festgetretener/ -gefahrener Schnee auf der Forststraße, eisähnlicher Untergrund) ist man mit einem Minion definitiv besser bedient!!! das würd ich nciht so sagen. wirklich auf eis sind beide gleich , 0 haftung auf wirklcih hartem schnee kanns sein, das der minion besser gript, weil er mehr auflagefläche hat, ansonsten geb ich dem wetscream bei schnee klar den vorzug. auch auf nassen wurzel und so zeugs hält er erstaunlich gut Zitieren
trialELCH Geschrieben 22. August 2005 Geschrieben 22. August 2005 diesbezüglich hab ich eine frage an die wissenden... maxxi bietet versch. gummimischungen bei deren reifen an. und zwar 42a, 60a, 62a und 70a. dass es sich dabei um botzwaach bis sauhoart handelt kann ich mir denken, nur wos is wos???? 70a Hoart, gibts für DH / FR gornet oder ? 60a Sind die billigen, weil sie meist OEM Reifen sind / Bei DH/FR, weniger Verschleiß 50a gab es soweit ich einmal, jetzt eher seltener sind so ein mittel Ding 42a "Super Tacky" Mischung, Grip ist Wahnsinn, Auch höherer Verschleiß 40a "Slow Reezay" Mischung, Schon zu weich fürs normale Fahren, könnte aber auf steinigen Kurs sehr pratkisch sein. mfg Reini Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 mal auch eine kleine frage ich hab die high roller in2,7" (jaja ich weiss) mischung 60a. was meint ihr werden mir die beim snow dh probleme machen oder bin ich damit eh halbwegs beinand?? mfg bastl Zitieren
mafa Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 nicht nur die mischung wird dein problem sein, eher das profil. würd im schnee nicht unbedingt highroller fahren und wenn dann die weichen. mit mud, swamthing, wetscream wärst besser drann hängt aber natürlich von der strecke ab Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 also tätst mir eher raten neue gummis aufzuziehen Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 so hab jez mal bissl geschaut ich hab eh nur die wahl zwischen Maxxis Swampthing 26x2.50, 42a und Maxxis Wetscream 26x2.20, 42a preislich ist da nit viel unterschied deswegen ist mir das egal. nur welcher wär die bessere wahl von den beiden?? mfg bastl Zitieren
zec Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Würde dir sehr ans Herz legen die Reifen in der 60a Mischung zu holen - die 42a (und auch die 40a) wird bei Temperaturen unter 0°C immer härter bis sie bei -12°C fast glashart ist. Dadurch ist die Haftung vom Gummi nicht mehr gegeben und auf festgepresstem und glattem Schnee (sowie anderen glatten Flächen) ist der Grip im Popo. Die 60a bleibt hingegen weich. Swampthing und Wetscream gibts beide in 60a. Ich hab halt keine Ahnung wie die Strecke bei solchen Schnee-DH´s ausschaut. Also wenns glatter und fester Schnee ist bist mit 60a besser dran. In tieferem Schnee ist die Gummimischung wiederrum wurscht. Wie schauts mit Spikes aus - keine Alternative? Zitieren
rsa73 Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Den Minion kannst im Schnee vergessen... Der macht komplett zu,und dann ists vorbei mit Grip Mein Liebling im Schnee is eindeutig der Maxxis Swampthing 60a Super Selbstreinigung und Top-Grip Auf Eis schauts natürlich mit jedem Reifen schlecht aus... Ausser mit Spikes natürlich.. Rene Zitieren
Supermerlin Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Den Minion kannst im Schnee vergessen... Der macht komplett zu,und dann ists vorbei mit Grip Komisch - könnt ich so nicht behaupten, hab den Winter alles im Schnee so zwischen ca. +5 °C bis ca. -8 °C ausprobiert mit dem Minion in 2,5 und bezüglich verkleben hatte ich keine Probleme. (Was jetzt nicht bedeuten soll, daß der Swampthing nicht vielleicht doch die besser Wahl ist - nur den hab ich selber noch nie gefahren. Ich kann auch nicht die Meinung teilen, daß der 42a bei -8°C glashart wird. Mein Reifen wurde 2005 angeschafft - ich weiß nicht wie alt Eure Schlapfen waren, mit denen Ihr Probleme hattet. Aber vermutlich war ich bei diesen Temperaturen einfach auf zu wenig fordernden Trails unterwegs) lg, Supermerlin Zitieren
mafa Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 das die weichen maxxis in der kälte verhärten kann ich bestätigen, aber nachdem ich keine 60a reifen besitze kann ich nicht sagen wie der unterschied der beiden bei tiefen temperaturen ist. im schnee fahr ich sowieso hauptsächlich mit michelin mud 3, die bleiben relativ leicht Zitieren
Supermerlin Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 im schnee fahr ich sowieso hauptsächlich mit michelin mud 3, die bleiben relativ leicht Hab meine Reifen noch nie bei tiefen Temperaturen gewogen lg, Supermerlin Zitieren
El_presidente Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Wir (GAMSler und Vertrider) testen seit lden ein paar Jahren Reifen bei Schnee. Jede Woche ist mindestens eine Nachtfahrt auf Rodelbahnen oder Pisten auf dem Programm. Die 40er Mischungen von Maxxis sind definitiv für unter 0 Grad nicht mehr geeignet, wie schon von anderen beschrieben wird der Gummi steinhart und rutschig. Die 60er gehen alle gut, kein Verhärten des Gummis. Generell sind Reifen ab 2.5" feiner zu fahren, da sie auch bei weichem Schnee nicht einbrechen und das Vorderrad leichter zu bändigen ist. Profil sollte weit sein, wie bei Schlammreifen. Da die Rodelbahnen oft vereist sind, hat sich der Nokian Fredys Refence in 2.5 als beliebtester Reifen bei uns herauskristallisiert. Wer keine Spikes braucht und nicht so viel Geld ausgeben will, der ist mit dem guten alten Nokion Gazzaloti bestens beraten. Bei allen unseren Vergleichen schlägt er die anderen Reifen im Winter. Im Sommer total out, aber bei Schnee ein Spitzenreifen. Da passt alles, Gummimischung, Breite, Stollendesign. Am besten einen 2.5 oder breiter wenn es vom Bike möglich ist. So kommt der Gazza bei uns im Winter wieder Ehren... Zitieren
mafa Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Hab meine Reifen noch nie bei tiefen Temperaturen gewogen lg, Supermerlin nicht? ich mach das immer verdammt, weich mein ich natürlich :s: @ gazza auf schnee kann ich mir das schon vorstellen, aber ich kann mir nicht vorstellen das er zb auf wurzeln im winter besser hält als im sommer wenn man auf einer geschlossenen schneedecke fährt sicher eine option, wenn aber passagen dabei sind die weniger schnee haben und eben auch wurzeln rauskommen wär er sicher nicht meine erste wahl Zitieren
zec Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Aber vermutlich war ich bei diesen Temperaturen einfach auf zu wenig fordernden Trails unterwegs) Ich hab auf festgepresstem Schnee auf der Straße zu wenig Grip gehabt . Im Wald geht zur Zeit gar nix aber da wäre der Swampthing in 42a theoretisch eh OK, weil da hats ja mehr Schnee. Aber wehe da blitzt a harter Boden durch - da gehts dann ab (hatte deswegen letztes Jahr einen super genialen Sturz - mit 360° Drehung ). das die weichen maxxis in der kälte verhärten kann ich bestätigen, aber nachdem ich keine 60a reifen besitze kann ich nicht sagen wie der unterschied der beiden bei tiefen temperaturen ist. 42a und 40a hart, 60a weich wie im Sommer. Zitieren
mafa Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 60a weich wie im Sommer. du meinst wohl hart wie im sommer? :devil: Zitieren
zec Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 du meinst wohl hart wie im sommer? :devil: Das auch, aber im Vergleich zu den (vormals weichen) Gummischungen ist die sehr wohl weich. Zudem bleibt das Gewicht gleich . Zitieren
mafa Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Zudem bleibt das Gewicht gleich . bist dir sicher? hast des nachgewogen Zitieren
zec Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 bist dir sicher? hast des nachgewogen Freilich. Meine Fingerwaage hats mir verraten . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.