Willy2.0 Geschrieben 10. Februar 2016 Geschrieben 10. Februar 2016 hab ein wenig in der suchfkt gestöbert aber nicht wirklcih gefunden was ich brauch: will im juni (gute kondi und ebensolches wetter vorausgesetzt) in 2 tagen (länger ist nicht zeit!) von wien an den gardasee flitzen. any hints anybody? (machbarkeit, strecke, quartier irgendwo "in der mitte", besonderheiten etc.) sind auf der momentan geplanten route (semmering, mürz- und murtal, katschberg, lienz, silian, bruneck, bozen) rund 660km (ertappt: von baden weg...) und mal 3500, mal 8600Hm , je nach laune der verwendeten programme (gpsies, bikemap, etc) THX Zitieren
yellow Geschrieben 10. Februar 2016 Geschrieben 10. Februar 2016 (bearbeitet) also, die Strecke (S6 - Murau - Tamsweg - Lienz - Bruneck - ...) fahr ich am liebsten (mit der Karre natürlich) weil das ist die Rennstrecke da runter. Da ist praktisch immer eine niederrangige Straße neben den Autobahnen, sollte also gut gehen (oder es wird die niederrangige Straße verwendet). die Stücke Straße die ich kenne (und wegen denen ich die Variante nehme) sind wohl soweit ok, im Raum Murau vielleicht zäh, da rauf/runter und schmaler und das gilt noch deutlich mehr für Bruneck - Brixen (noch schmaler, noch mehr "Bergstraße") bei beiden Verkehr, weil dort könnens net aus. LKW ... da ist der Rennradfahrer eh schon Leid gewohnt für sein selbstgewähltes Schicksal In Italien ab Brixen immer Straße direkt neben der Autobahn, bissl mehr befahren, da die Autobahn kaum benutzt wird (gefühlsmäßig), dafür bergab wenn die tagesKm tatsächlich machbar sind würd ich meinen: Tagesetappe bis Tamsweg oder Spittal / Drau, am 2. Tag fertig fahren Spittal vermutlich besser, weil dann hast den echten Großteil der Steigungen hinter Dir und Km-mäßig die Mitte (bis Lienz gehts auch noch überschaubar dahin - wenn geht, bis dahin fertigfahren, den 1. Tag) Tourenplaner genau ansehen, die nehmen gerne kürzere Strecke(n), die geht dann aber über nen unnötigen Hügel. Besser unten im Tal mit ein paar Km Umweg bleiben (Z.B: von Murau über Tratten nach Tamsweg, anstatt über Ramingstein ((da ist mein Navi regelmäßig daneben in der Gegend)); oder anstatt über Tamsweg (dafür Katschberg) nach Spittal - über die Turrach) (achsoja: falls irgendwie Kötschach.Mautern / Obertilliach auf den Weg kommt --> Nein!) Bearbeitet 10. Februar 2016 von yellow Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 11. Februar 2016 Autor Geschrieben 11. Februar 2016 Danke, SEHR brauchbar das Ganze! Any other knowing persons? Zitieren
cheezuz chrust Geschrieben 11. Februar 2016 Geschrieben 11. Februar 2016 Von Lienz bis (mindestens) Bozen gibt's einen durchgängigen Radweg. Die Landstrasse im Pustertal hat eher was von Harakiri mit dem Rad. Ab Talende (Schabs) geht's dann wieder recht gut der Strasse Zitieren
pfisteha Geschrieben 11. Februar 2016 Geschrieben 11. Februar 2016 Der Etschtalradweg geht auf jeden Fall ab Bozen (keine Ahnung wo der beginnt) bis fast zum Gardasee. Ich glaub bei Rovereto musst du dann abbiegen, sonst fährt du bis nach Verona :-) lg Hannes Zitieren
pfisteha Geschrieben 11. Februar 2016 Geschrieben 11. Februar 2016 hab da grad was gefunden: Zitieren
yellow Geschrieben 11. Februar 2016 Geschrieben 11. Februar 2016 (bearbeitet) interessanter Tipp mit dem Radweg, (die fahren andere Tagesetappen, was) Auf der Open Street Map ist im Grunde ab Lienz (soweit "retour" hab ich geschaut, geht aber nach osten weiter ...) Richtung Italien immer ein eigener, durchgehender Radweg auf eigener Trasse (meist neben der Bahnstrecke) eingezeichnet. k.A. wie das ist, aber sicher mal eine Planung wert aaah, den Tipp gabs schon ... Bearbeitet 11. Februar 2016 von yellow Zitieren
BMC Racer Geschrieben 11. Februar 2016 Geschrieben 11. Februar 2016 Der Pustertal Radweg ist fernab des Verkehrs und geht von Lienz weg bis Mühlbach bei Brixen. Der Radweg ist allerdings nicht durchgehend asphaltiert... trotzdem ist er schön zu fahren denn auf der Bundesstraße ist es Lebensgefährlich.... Zitieren
kandyman Geschrieben 11. Februar 2016 Geschrieben 11. Februar 2016 Ist recht ambitioniert. Nimm den Strava-Routenplaner und schalte die Heatmap ein, dann siehst du wo geradelt wird. Höhenprofil ist auch praktisch. Wie weit bist du schon an einem Tag gefahren? Meiner Erfahrung nach ist das wichtigste die Planung der Ernährung. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 11. Februar 2016 Geschrieben 11. Februar 2016 Villa bis Lienz gibt es den Drauradweg geht mit dem Crosser Aber Bei den Radwege nimmt man unzaehlige extraKilometer mit, geht unzaehlige Male Zickzack Von Hermagor bis Lienz ist auf der Bundesstraße ordentlich Verkehr, aber ich finde die Strecke ok Zitieren
Stoffi83 Geschrieben 12. Februar 2016 Geschrieben 12. Februar 2016 (bearbeitet) Hi! Wir sind letztes Jahr von Innsbruck mitn Renner am Gardasee gefahren: https://www.google.com/maps/d/edit?mid=z2wOEKuXaeb8.kxpPfiI-wSfs&usp=sharing Bis nach Brixen auf der Bundesstraße, da war am Vormittag nicht viel Verkehr, und ab Brixen dann auf den Radwegen, die sind wirklich 1a! Was nicht zu empfehlen ist, ist die Strecke von Riva nach Toscolano, würd ich nicht mehr machen. War trotz Licht am Rad (für die Tunnel) sehr gefährlich... lg Chris Bearbeitet 12. Februar 2016 von Stoffi83 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Februar 2016 Geschrieben 12. Februar 2016 die tunnel am westufer sind wirklich lebensgefährlich..mit dem rr kann man sie nicht umfahren. das Projekt ist sehr ambitioniert-radwege machen die strecke viel länger u die ist bereits lang genug... wünsch dir jedenfalls ein gutes wetter;) Zitieren
yellow Geschrieben 12. Februar 2016 Geschrieben 12. Februar 2016 (bearbeitet) Bruneck - Brixen ist die einzige Strecke (ab Spittal) wo ich nie auf der Straße fahren möchten würde, da machst Dir keine Freunde ... & wie schon NoFatMan: Spittal bis Lienz (sogar bis Bruneck) geht auch noch auf der breiten Landtraße Ich würd versuchen zwischen Straße und Radweg zu wechseln, je nachdem wo das eine eine Steigung oder eine "unnötige" Ecke macht ... ein paar Stellen wo das ohne Unterbrechen des Flusses gehen sollte, finden sich schon bei Überfliegen der Karte. Schon eine Idee wie / was Du am ersten Tag fahren würdest? Bearbeitet 12. Februar 2016 von yellow Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 16. Februar 2016 Autor Geschrieben 16. Februar 2016 (bearbeitet) Na jetzt aber; bin deeply impressed, DANKE! Viele sehr wertvolle Infos, alleine meine Planung ist noch gar nicht vorangekommen; ob die Gesamtstrecke gemacht wird, hängt aber sicher von den vielen angesprochenen Details ab, mal sehen. Die Westtunnel am Garda brauch ich GSD nicht, bin oben im Osten... Wenn das Ganze, dann 1. Tag möglichst gleich bis ins schöne Kärntnerland:zwinker: (evtl. halt dann erst nach Semmering anfagen oder so) Bearbeitet 22. Februar 2016 von Willy2.0 Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 5. September 2016 Autor Geschrieben 5. September 2016 Weil ich die Dinge- auch wenn's lange dauert- doch gern zu Ende bringe: Geworden ist es schlussendlich eine kleine feine Zweitagesfahrt von Innsbruck nach Malcesine am Gardasee, mit Brenner, Pennser Joch 8gleich neben dem Jauffenpasse) und statt des gesperrten Mendelpasses dann die Traminer Weistraße, Malfeiner See und Passo de Ballino mit Ü-Nachtung in Sarnthein. Rad im Zug beim Rücktransport mit von Wohnmobilfreunden runtertransportierter Radtasche als "Koffer" ziemlich easy... Die Routentipps Wien-Gadasse werden aber sicher irgendwann gebraucht... we will see if next year! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.