Zum Inhalt springen

welche rahmenhöhe bei 193cm?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

 

wie schon aus dem threadnamen ersichtlich würde mich interessieren was für rahmenhöhen die anderen groß gewachsenen bikeboarder so fahren. habe nämlich in mittlerer zukunft vor mir ein rennradl zuzulegen und würde mich gern schon ein wenig umschauen... :)

 

besten dank!

 

tom

Geschrieben

schrittlänge ist zwischen 93 u. 94 cm. ganz so genau hab i ned gmessn... ;)

 

aber die angabe 60-62cm hilft mir schon sehr viel weiter! danke für eure antworten.

 

wenn amal einer von euch was ddd mäßiges braucht werd i mein bestes geben! :D

Geschrieben

Beziehn sich eure Angaben zur Rahmenhöhe auf Mitte-Mitte-Messung oder Mitte-Oberkante?

 

Edit:// Zieh die Frage zurück, weil auf Grund der Körpergröße eigentlich eh nur eine Möglichkeit übrigbleibt.... is a bißl früh heut noch :D

Geschrieben
Original geschrieben von Piefke

I wü net viel sagen, aber achte lieber auf das Oberrohr. Dess is viel wichtiger

Vollkommen richtig, ich würde in einem Fachgeschäft mich vermessen lassen und die richtige Geometrie bestimmen lassen - prinzipiell solltest in Richzung Rahmengröße 60 bis 62 (Mitte Innenlager bis Ende Oberrohr) gehen ;)

Geschrieben

ja danke, werde ich dann tun. wollte mich nur einmal online umschauen. das ganze wird natürlich kein professionelles carbongerät, sondern eher ein ausgleichs und trainingsbike. preislicher rahmen wird wahrscheinlich um die 1000 euro sein. downhiller und dirtbike sind mehr als teuer genug für einen zukünftigen bundesheerler u. studenten... :rolleyes:

 

ich werde dann beim kauf sowieso einen freund meiner familie der sich in diesem bereich sehr gut auskennt konsultieren... :)

Geschrieben

Entschuldigt bitte, daß ich diesen Thread kurz für das eigene Wohl mißbrauche....

 

Ich hätte eine Frage zu den Geometrie-Angaben von Kuota. Beim Kharma wird bei der XXL-Größe eine Seattube-Länge von 61 cm angeben.... is jetzt das Sitzrohr 61 cm lang, oder wird das mit einer vom Steuerrohr ausgehenden horizontalen Linie zur Sattelstütze gerechnet :confused: Ich hab mich noch nie so richtig für Sloping-Geometrien intressiert, deswegen bin ich da etwas verwirrt.

 

lg m.

Geschrieben

Melvin,

bei Sloping Rahmen wird vom oberen Ende des Steuerrohrs eine Horizontale zur gedachten Verlängerung des Sitzrohrs gezogen. Die Länge vom Tretlager zum Schnittpunkt gibt die Sitzrohrlänge an. Wird übrigens auch beim MTB so gemessen. In der "TOUR" RR Zeitschrift wurde das schon öfter gebracht.

 

Viel Spaß mit dem Maßband

Geschrieben

Konfusius,

 

ich kann mich dem anschließen, dass das Oberrohr wichtiger ist, da Du mit Deinen vermutlich langen Armen ohne die Wirbelsäule komplett zu verkrümmen zumindest in der Unterlenkerposition halbwegs gestreckt sitzen können solltest, natürlich abhängig von Deiner Fahrweise und bevorzugten Sitzposition. Ich würde daher den kleinstmöglichen Rahmen suchen, (der bei Dir vermutlich so um 62 liegen müßte) der bei normaler Vorbaulänge (also ca. 110 mm) eine gestreckte Sitzposition erlaubt, also ein genügend langes Oberrohr hat. Mit der Sattelhöhe und der Sattelposition hast Du meist genügend Flexibiliät um Deine Sitzposition gut einzustellen. Einen zu großen Rahmen empfehle ich nicht, da die Steifigkeit leidet und größere Fahrer ja meist auch schwerer sind, oder???

Geschrieben
Original geschrieben von skipper

Melvin,

bei Sloping Rahmen wird vom oberen Ende des Steuerrohrs eine Horizontale zur gedachten Verlängerung des Sitzrohrs gezogen. Die Länge vom Tretlager zum Schnittpunkt gibt die Sitzrohrlänge an. Wird übrigens auch beim MTB so gemessen. In der "TOUR" RR Zeitschrift wurde das schon öfter gebracht.

 

Viel Spaß mit dem Maßband

 

Wie es gemessen wird, war mir schon klar, abgesehn davon wird bei Kuota wirklich nur die Sitzrohrlänge angeben ----> zu den 61 cm kannst dann noch die Sloping-cm dazurechnen, wennst die Rahmenhöhe im trad. wissen willst. Ich hab schon gwußt, warum i mir dabei net sicher war.

Geschrieben
Original geschrieben von Melvin

Wie es gemessen wird, war mir schon klar, abgesehn davon wird bei Kuota wirklich nur die Sitzrohrlänge angeben ----> zu den 61 cm kannst dann noch die Sloping-cm dazurechnen, wennst die Rahmenhöhe im trad. wissen willst. Ich hab schon gwußt, warum i mir dabei net sicher war.

Zum Glück stimmt das nicht! ;)

Wie willst denn ein Rad kaufen, von dem du keine Geometriemaße hast? :confused:

kuota_geometrien.pdf

Geschrieben
Original geschrieben von Melvin

Wie es gemessen wird, war mir schon klar, abgesehn davon wird bei Kuota wirklich nur die Sitzrohrlänge angeben ----> zu den 61 cm kannst dann noch die Sloping-cm dazurechnen, wennst die Rahmenhöhe im trad. wissen willst. Ich hab schon gwußt, warum i mir dabei net sicher war.

Fahr einfach zum Bikers - der hat normalerweise 2-3 Modelle und verschiedene Größen lagernd

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...