fullspeedahead Geschrieben 14. Dezember 2004 Autor Geschrieben 14. Dezember 2004 Original geschrieben von judma Taillenumfang: 26-28cm > XS 28-30cm > SM 31-33cm > MD 34-36cm > LG 38-40cm > XL Ääääm wo ist die Taille oder anders gefragt: Wer hat einen Taillenumfang von weniger als 40cm.... Zitieren
Matthias Geschrieben 14. Dezember 2004 Geschrieben 14. Dezember 2004 Original geschrieben von fullspeedahead Ääääm wo ist die Taille oder anders gefragt: Wer hat einen Taillenumfang von weniger als 40cm.... Ah, sorry. Ich habe grade gesehen, dass im 661 Katalog die Taillenumfänge nicht von Inch auf cm umgerechnet wurden. Die haben da einen Fehler gemacht! Also, die Taillenumfänge sind cm-Angaben. Mit 2,54 mulitplizieren, dann paßt's! @fullspeedahead: >> PM! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 14. Dezember 2004 Autor Geschrieben 14. Dezember 2004 gut, aber mit einem Brustumfang von 95cm bin ich dann eh Medium. (bzw. wenn ich voll einatme 98cm) Zitieren
tschakaa Geschrieben 14. Dezember 2004 Geschrieben 14. Dezember 2004 i glaub i hab m oder l, probier doch deine größe beim mountainbiker aus (und kaufs fairerweise auch dort) Zitieren
Roadrookie Geschrieben 14. Dezember 2004 Geschrieben 14. Dezember 2004 Ich hab alle 2: Ufo und 661 gelb Technische Daten (von mir): 189 cm bei 94 kg, Brüstl 112 cm UFO in XXL: passt sehr gut hat aber den Nachteil, dass das Netz sehr hart ist und man sich bei einem Sturz leicht Reibverletzungen zuzieht (ist mir 2x passiert - Brandblase am Ellbogen ) 661 in XL: find ich von der Verarbeitung nicht schlecht, hat ein geschmeidiges Netz und vor allem den Vorteil, dass man den Rückenprotektor abzippen und die Brustplatte rausnehmen kann, d.h. ich kann das Teil auch mal zu einer Freeridetour in den Rucksack packen. Ob der Turtle etwas schmaler ist, ist mM völlig blunzn. 661 von 1994 (gelb) gibt's um 129€ bei bike-mailorder Bei den Massen ist der Brustumfang ausschlaggebend, der Bauchgurt hat genügend Verstellbereich. Zitieren
Flex Geschrieben 14. Dezember 2004 Geschrieben 14. Dezember 2004 Original geschrieben von Roadrookie Vorteil, dass man den Rückenprotektor abzippen und die Brustplatte rausnehmen kann, d.h. ich kann das Teil auch mal zu einer Freeridetour in den Rucksack packen. kann man auch nur den rückenprotektor verwenden???? (z.b zum boarden!!) oder geht das nicht?? (weil z.b. bei manchen dainese ist das ja möglich!!) was ist eigentlich der unterschied vom pressure suit und vom pressure suit sp????????????? felix Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 14. Dezember 2004 Autor Geschrieben 14. Dezember 2004 Original geschrieben von Roadrookie 661 von 1994 (gelb) gibt's um 129€ bei bike-mailorder das ganz neue Modell?! Danke für die Angaben. Ich bestell jetzt Medium beim judma. vergleich einfach die Bilder: du wirst sehen, dass der SP an manchen Stellen weniger Schutz bietet (Oberarm, seitlich am Rücken, Brust,..) dafür aber leichter und daher beqeumer ist. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 14. Dezember 2004 Autor Geschrieben 14. Dezember 2004 Original geschrieben von tschakaa i glaub i hab m oder l, probier doch deine größe beim mountainbiker aus (und kaufs fairerweise auch dort) Hab bei allen Mountainbikern in und um Wien angefragt: die haben derzeit alle nur die Dainese lagernd. Der im 9.Bezirk hat gesagt, dass er ein paar Minuten vorher den letzten 661 verkauft hat! Und fürn Dainese Safety Guard oder wie das Ding heißt verlangen sie 300€ !! Ich bin eh viel zu fair zu denen...(ist das einzige Geschäft das ich kenn, das in seinen Preisen meist über der UVP liegt. Und wenn man nicht Stammkunde ist, dann sind sie auch noch unfreundlich! (zumindest in Wien 09)) Zitieren
Roadrookie Geschrieben 14. Dezember 2004 Geschrieben 14. Dezember 2004 Original geschrieben von Flex1234 kann man auch nur den rückenprotektor verwenden???? (z.b zum boarden!!) oder geht das nicht?? (weil z.b. bei manchen dainese ist das ja möglich!!) was ist eigentlich der unterschied vom pressure suit und vom pressure suit sp????????????? felix nein den Rückenpro kann man nicht extra verwenden. Zitieren
punkti Geschrieben 14. Dezember 2004 Geschrieben 14. Dezember 2004 sicher kann man den rückenprotektor zum baorden nehmen! brauchst nur hosenträgerhose und dann funzt das schon!!(bei meinem zumindest) Zitieren
Roadrookie Geschrieben 14. Dezember 2004 Geschrieben 14. Dezember 2004 Kann das sein, dass das a bisserl a Pfusch ist? Zitieren
punkti Geschrieben 14. Dezember 2004 Geschrieben 14. Dezember 2004 nicht wirklich! so werden sogar eigene ski-turtles verkauft! Zitieren
maosmurf Geschrieben 15. Dezember 2004 Geschrieben 15. Dezember 2004 grad gefunden: ebay link für 661er auktion (bis 17.12) Zitieren
Roadrookie Geschrieben 15. Dezember 2004 Geschrieben 15. Dezember 2004 Original geschrieben von maosmurf grad gefunden: ebay link für 661er auktion (bis 17.12) Das ist aber ein XXL, da kann sich der FSA 3 x drin einwickeln, das ist allerdings dann wirklich sicher, weil fahren kannst dann auch nicht mehr. Zitieren
Flex Geschrieben 15. Dezember 2004 Geschrieben 15. Dezember 2004 Original geschrieben von Roadrookie Bei den Massen ist der Brustumfang ausschlaggebend, der Bauchgurt hat genügend Verstellbereich. @roadrookie meinst du das man ihn weiter als die angegebenen maße machen kann???? oder nur das man ihn enger machen kann????? felix Zitieren
Roadrookie Geschrieben 15. Dezember 2004 Geschrieben 15. Dezember 2004 Original geschrieben von Flex1234 @roadrookie meinst du das man ihn weiter als die angegebenen maße machen kann???? oder nur das man ihn enger machen kann????? felix Gute Frage...also eher enger; d.h. wenn du mehr Wampenumfang als Brustumfang hast, müsste man zur "Bauchgröße" greifen. Dann ist allerdings die Passform an den Schulter im A... und das ergibt wenig Sinn. Zitieren
Flex Geschrieben 15. Dezember 2004 Geschrieben 15. Dezember 2004 Original geschrieben von Roadrookie Gute Frage...also eher enger; d.h. wenn du mehr Wampenumfang als Brustumfang hast, müsste man zur "Bauchgröße" greifen. Dann ist allerdings die Passform an den Schulter im A... und das ergibt wenig Sinn. nein nein das hab ich eh nicht aber bei mir müsste MD perfekt passen!!! (im jänner werd ich mir wahrscheinlich eine zulegen!!! felix Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 15. Dezember 2004 Autor Geschrieben 15. Dezember 2004 Original geschrieben von Flex1234 nein nein das hab ich eh nicht aber bei mir müsste MD perfekt passen!!! (im jänner werd ich mir wahrscheinlich eine zulegen!!! felix wenn wir uns davor treffen, kannst ja meine anprobieren! Ich hab sie mir in M bestellt! Zitieren
Flex Geschrieben 16. Dezember 2004 Geschrieben 16. Dezember 2004 Original geschrieben von fullspeedahead wenn wir uns davor treffen, kannst ja meine anprobieren! Ich hab sie mir in M bestellt! ja das wäre nicht schlecht!!!! felix Zitieren
ahab Geschrieben 16. Dezember 2004 Geschrieben 16. Dezember 2004 Beim UFO ist das engmaschige Netz auf dem die Potektoren angebracht sind a bissal a schass. das zerlegt sich relativ schnell reist ein und verursacht brandblasen. Ist aber das günstigste. Von AXO gibts eines um 199 im VK. Das ist a gute Alternative zum Dainese aber das Beste Preis/Leistungsverhältniss hat das 661. ahab Zitieren
Bunny2110 Geschrieben 21. Dezember 2004 Geschrieben 21. Dezember 2004 hi! hab jetzt auch endlich mein sixsixone bekommen und muss sagen das es einfach geil ist. kann ich nur empfehlen!!! mfg Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. Dezember 2004 Autor Geschrieben 23. Dezember 2004 Ole, meiner ist gekommen, aber öffnen darf ich das Paket erst morgen... Zitieren
Bunny2110 Geschrieben 24. Dezember 2004 Geschrieben 24. Dezember 2004 ja vorfreude ........... oder wie war das? wirst aber sicher deine freude damit haben mfg Zitieren
Flex Geschrieben 24. Dezember 2004 Geschrieben 24. Dezember 2004 @fsa hast du vielleicht amal zeit zum fahren?? (weil so könnte ich dann deinen Pressure suit probieren und wenn mir M passt ihn dann auch in nächster zeit bestellen) felix Zitieren
Pyrosteiner Geschrieben 26. Dezember 2004 Geschrieben 26. Dezember 2004 Ich hab mir diesen Herbst auch ein Safety Jacket gekauft. Zuvor wusste ich auch nicht welcher Hersteller/Modell gut ist. Zudem hatte ich auch ein Größenproblem bei meinen 1,83m und 65 Kg. NUR nach den Brustumfang kann man nicht gehen wenn man schlank und groß ist denn dann ist irgendwann der Rückenprotektor zu kurz... Hier ne kleine Übersicht, Preise gelten für Deutschland: Ufo Safety Jacket: Billig (ca. 140 Euro) und taugt, recht gut belüftet, die Klettverschlüsse sind teils reicht dünn und fummelig. Ufo Scorpion: Ein Safety Jacket (ca. 170 Euro) mit Schlüsselbeinschutz, massiven Plastikprotektoren... eher was für Motocross ... sehr heftig, stabil, schwer und wohl auch recht schweisstreibend. Axo Safety Jacket: Billig (ca. 130 Euro), Polsterungen an Schlüsselbein und (wie heisst der Knochen vorn am Hals???), ABER: Sehr kurzer Rückenprotektor!!! Der war so kurz - der reichte nicht mal ganz bis zum Becken!!! Befestigung der Ellbogenprotektoren mit Gummibändern über Kreuz am Unterarm -> schneidet ein wenn man den Arm abwinkelt + man kann nix mehr einstellen wenn man das Jacket an hat!! Axo Safety Tech Jacket: Für ca. 230 Euro bekommt man ein weitmaschiges SJ - man schwitzt wenig. Allerdings kratzte bei mir der Kragen, ich rieb mir den Hals auf was sehr unangenehm war. Die Protektoren sind so lala - der Rückenprotektor lässt sich kaum biegen, ist ziemlich gerade da unter dem Plastik ne Styroporplatte ist -> Das Trikot steht ab !! Befestigung der Ellbogenprotektoren mit Gummibändern über Kreuz am Unterarm -> schneidet ein wenn man den Arm abwinkelt + man kann nix mehr einstellen wenn man das Jacket an hat!! 661 Pressure Suit: Hatte da nicht die korrekte Größe zum anprobieren. Das SJ ist billig, ca. 150 Euro und ok. Ein Kumpel von mir hat dieses und ist sehr zufrieden. Der Schutz hält sich aber in Grenzen da vorn an der Brust nur Schaumstoff und kein Plastik ist. Dainese Gladiator Jacket: Mit ca. 250 Euro recht teuer aber auch gut. Dainese Safety Jacket Next: Ebenfalls ca. 260 Euro und sehr gut, sehr leicht durch Aluminiumwaben-Rückenprotektor. Dainese Safety Jacket 21: Ca. 230 Euro, grobmaschig und gut. Dainese Safety Jacket 20: Ca. 230 Euro, feinmaschig und gut. Ich habe dann über Ebay ein neues Dainese SJ 20 für 175 Euro gekauft. Die Protektoren dieses SJ sind größer als die von Ufo, Axo oder 661. Die Brustpolsterung reicht z.B. an den Rippen bis zur Seite unter die Arme und schützt auch wirklich alle Rippen.. An den Axeln ist das SJ ausgeschnitten damit man nicht so schwitzt, die Ellbogenschoner sind mit breiten Kletts befestigt die leicht verstellbar sind, der Rückenschutz ist sehr flexibel und kann auch mit einem Reissverschluss entfernt werden, der Nierengurt haftet gut und das SJ ist komplett schwarz. Fazit: Ich kann nur jedem von AXO abraten - das waren die schlechtesten Safety Jackets die ich probiert hab !!!!! Billiges + gutes Safety Jackets gibts von Ufo oder 661, wenn man auf top Qualität setzt und auf sehr guten Schutz dann Dainese und da muss man nur lang genug warten - irgendwann kommt ein passendes Ebayangebot oder sonstiges. Der Stadler in Regensburg (größtes Zweiradgeschäft Deutschlands) hat z.B. seine Safety Jackets von Dainese im Herbst von 249 Euro auf 100 Euro reduziert und alle rausgehaun... da war aber innerhalb ein paar Minuten nix mehr da und i hab zu spät angerufen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.