grey Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Mir ginge es bei spectral vs. Nerve nicht um den Federweg sondern um die geo, die ist beim spectral einfach besser und mir fällt kein einziger Grund ein das nerve zu wählen. Zitieren
grey Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 3° LW differenz, das kannst nicht vergleichen. Zitieren
_Shorty Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 (bearbeitet) Mein Nerve ist Größe M @grey: was hat der LW mit besser zu tun? Ich kenne mich vermutlich weniger aus als du, aber soweit ich mich beraten habe lassen bzw mittlerweile weiß ist das so als würde man sagen ein leichtes bike ist besser. - Ist auch nur bedingt richtig, grad wenns richtung downhill geht, lieber eins mit massivem Rahmen als ein leichtes das sich verwindet oÄ. - will damit sagen es kommt immer darauf an was man damit machen will. Auch beim Lenkwinkel; und so muss jeder für sich den besten Kompromiss finden. Bearbeitet 25. April 2016 von _Shorty Zitieren
grey Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Laufruhiger, anderes Einlenkverhalten, weniger nervös und ganz andere Möglichkeiten wenns ruppiger wird bergab. Nachdem der Tenor jetzt auch nicht war "ich will so schnell wie möglich Foststraßen heizen und RR-like Runden drehen" sondern auch mal ein Bikepark besuch und kleine Sprünge im Raum stehen, gehts schlicht einfach in eine andere Richtung. Wenn dann noch im Eröffnungspost Räder wie ein "waschechtes" race-enduro in der Auswahl sind, wo ich aber nicht sicher bin, ob das Sinn macht, dann würd ich nunmal eher einfach ein aktuelles Trailbike empfehlen und kein konservativeres tourenfully, weil letzteres wirklich wirklich weit weg von der Ausgangslage ist. In dem Kontext ist ein Spectral einfach das bessere Rad, wenn es dir wichtiger ist, dass das Rad eine Trinkflasche weniger wiegt, ist das natürlich auch legitim. Ich wollte darauf hinaus, dass selbst mit gleichem Federweg, das Spectral das hier sinnvollere Rad wäre, weil nunmal die Geo stark unterschiedlich ist, und ja, die 3° LW machen das Rad zu einem komplett anderen Rad und nicht der Federweg. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. April 2016 Geschrieben 26. April 2016 Genau das. Und irgendwie seh ich selbst wenn ich mit dem Enduro mal Touren fahre nichts, was einen 64° Lenkwinkel zum Nachteil macht... aus meiner Sicht kann der Lenkwinkel kaum zu flach sein wenn man richtig mountainbiken will... irgendwann geht hald freihändig fahren nicht mehr ganz so stabil... Zitieren
_Shorty Geschrieben 26. April 2016 Geschrieben 26. April 2016 Bin da ganz bei euch. Hab selbst auch zw. Spectral u Nerve überlegt u für mich haben dann die Argumente fürs Nerve überwogen. Nerve ist wie gesagt Testsieger (modell 2016) im mtb magazin: "...Erstaunlich dabei, dass das Canyon Nerve AL 9.0 trotz der sehr kurzen Geometrie mit eher steilem Lenkwinkel (69°) auch im Groben und Schnellen nicht schwächelt: Der niedrige Schwerpunkt und die tief im Canyon Nerve AL 9.0 „verwurzelte“ Sitz-/Stehposition sorgen für Vertrauen – genau wie das stets aktive, schluckfreudige Fox-Fahrwerk mit „dicker“ 34er-Gabel und viergelenkigem Heck." Zitieren
grey Geschrieben 26. April 2016 Geschrieben 26. April 2016 Naja, dass in bikebravos mit superlativen herumgeschleudert wird, ist ja nix neues. Grandios ins Bike gebettet, hat der Fahrer alles unter Kontrolle, das Handling bietet dank des tiefen Schwerpunkts und der exzellent gezeichneten Geometrie eine zauberhafte Mischung aus Dynamik in Kurven und Gelassenheit auf der Geraden. Befeuert vom harmonischen, geschmeidigen und durstigen Fox-Fahrwerk, dem auch im herben Downhill der Spaß an der Arbeit quasi anzumerken ist. http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-canyon-spectral-cf-9-0.1482632.2.htm Solche Zeitschriften taugen vielleicht zum verheizen, der Umwelt zuliebe aber besser gar nicht erst kaufen und "lesen". Zitieren
m0le Geschrieben 26. April 2016 Geschrieben 26. April 2016 Solche Zeitschriften taugen vielleicht zum verheizen, der Umwelt zuliebe aber besser gar nicht erst kaufen und "lesen". Die haben teilweise ganz coole Bilder drinnen. Zitieren
grey Geschrieben 26. April 2016 Geschrieben 26. April 2016 Dann bitte wenigstens das lines mag. Zitieren
bs99 Geschrieben 26. April 2016 Geschrieben 26. April 2016 In der Klasse kann man sich auch des Radon Slide 150 ansehen. Preislich und ausstattungsmässig wie das Canyon, mit dem Vorteil dass man es gegen einen kleinen Aufpreis zu einem lokalen Händler schicken lassen kann der einem Zusammenbau und Einstellungen erledigt und in weiterer Folge auch Ansprechpartner bei Problemen ist. Preise von 2-3000,-; Geometrie ausgewogen. http://www.bike-discount.de/de/all-mountain-bike/marke-radon Zitieren
gabsi55 Geschrieben 27. April 2016 Autor Geschrieben 27. April 2016 Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Es wird wohl das Canyon Spectral 7.0 EX in L werden. Habe mir jetzt einiges angesehen und das Canyon trifft ziemlich genau meine Vorstellungen. Zitieren
riffer Geschrieben 27. April 2016 Geschrieben 27. April 2016 Sehr gutes Bike, wirst sicher Freude daran haben! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.