Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal,

 

Es gibt zwar schon ein paar Threads mit ähnlichen Inhalten aber ich habe doch noch ein paar offene Fragen.:confused:

 

Mein Problem:

 

Ich habe zwei alte Rennradrahmen in der Garage stehen die ich über den Sommer restaurieren möchte. Beide Rahmen sind äußerst verbastelt und brauchen unbedingt neuen Lack. Einfach alten Lack anschleifen reicht mir hier leider nicht und es soll ja auch ein Sommerprojekt sein, also es darf schon ein bisschen dauern.:)

 

Das eigentliche Problem ist aber, dass ich mir nichts böses gedacht habe und nach langem studieren vieler Einträge im Web mir ein Abbeizmittel geholt habe. (Hat beim Nachbarn super gewirkt). Nur leider dachte der alte Lack am Rahmen: "Ich hab eigentlich keine lust abzugehen.":D und fühlte sich kein Stück angegriffen. Kurz gesagt: Der Stümperhaft aufgetragene Spraydosenlack vom Vorbesitzer ging super vom Rahmen ab, aber der Originale nicht.:eek:

 

Darauf hin hab ich angefangen per Hand zu schleifen und das Ergebnis ist Super, ABER in den Ecken komm ich einfach nicht gut genug ran, dass der Rahmen gleichmäßig gut abgeschliffen ist.(Perfektionist) ;)

 

Meine Fragen:

 

Soll ich anfangen den Lack abzubrennen weil das ist die letzte Idee die ich noch habe :(

Heißluftföhn? offene Flame ?

 

Beide Rahmen haben Muffen. Wenn ich da mit der Hitze drüber gehe mach ich mir da evtl. etwas kaputt? Einer der Rahmen hat schöne Nervex Muffen und das wäre super schade drum.

 

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen mit eurer Expertise :)

Geschrieben

Wenn man bedenkt, was du mittlerweile an Arbeitszeit und Materialkosten reingesteckt hast, hättest du die Rahmen auch schon laugen (chemisch entlacken) oder sandstrahlen lassen können....

 

Btw: bei gemufften Rahmen (wahrscheinlich hartgelötet) würde ich mit Abbrennen u.dgl. nicht anfangen.

 

Ich meine, dass ein kurzer Gang zum Sandstrahler die günstigste, sauberste Variante sein wird.

Geschrieben

Ich sehe da folgende Möglichkeiten:

- am angeschliffenen Lack nochmals mit dem Entlacker probieren, das Anschleifen ist da oft hilfreich.

- zu einem kompetenten Sandstrahler gehen. Einer der weiß was er tut, d.h. den Rahmen ferritfrei (=mit Korund) fein strahlt, und nicht mit Eisenschrot draufballert. Eisenschrot nimmt zu viel weg (geht aber schneller, drum beliebter bei den Strahlern) und außerdem rostet dir das Teil dann unterm Hintern weg.

- durchbeißen und weiter schleifen... ;)

Gast zwartrijder
Geschrieben
Sorry für die Zwischenfrage!

Weil ich ähnliches im Sommer vorhabe: Was kostet sandstrahlen in etwa für einen RR Rahmen?

 

Einfach mal bei einer entsprechenden Firma anrufen?

Gast zwartrijder
Geschrieben
aktuelle preise hab ich zwar nicht, wird sich aber im bereich 50+ ein bisserl was bewegen.

 

Da wird aber noch die Arbeitszeit dazukommen, nehme ich an.

Sonst wäre das ein schönes Geschenk.

Geschrieben
aktuelle preise hab ich zwar nicht, wird sich aber im bereich 50+ ein bisserl was bewegen.

 

Ich hab für Sandstrahlen + Pulvern eines kompletten Rahmens (abgeklebt hab ich ihn) 120€ gezahlt. Wenn nicht viel zu machen ist, halte ich das für eine realistische Einschätzung.

Geschrieben

Für die Bastler...

Ich hab mir die Sandstrahlpistole vom Hofer gekauft,hat 20 € gekostet, ist mit den mitgelieferten Aufsetzen nicht zu gebrauchen.

Wenn man aber diese runternimmt und ohne diese verwendet geht es ganz gut.

No na, nicht zu vergleichen mit einer eines Profis. Aber dafür, dass man sie 1-2 mal im Jahr nutzt geht sie nicht so schlecht...

 

Als Strahlmittel nutz ich Quarzsand 0,1-0,3mm, 25kg kosten nicht einmal 5€.

Gast artbrushing
Geschrieben

Definitiv nicht lackieren.

Der Lack hält dir nicht (bzw. hat nicht die nötige Stabilität) und das Bike wird schnell unansehnlich aussehen.

Sandstrahlen, Pulvern und ein Stickerset machen lassen.

Ohne Gabel hab ich 80,- für Sandstrahlen und Pulvern gezahlt (Rennradrahmen) die Carbongabel hab ich mit der Spraydose lackiert....ist perfekt geworden.

Geschrieben
Definitiv nicht lackieren.

Der Lack hält dir nicht (bzw. hat nicht die nötige Stabilität) und das Bike wird schnell unansehnlich aussehen.

das pulvern länger hält ist klar, aber dass lack nicht halten soll wäre mir neu. gerade bei gemufften rahmen gibt's eigentlich nur lackieren, fürs dünn pulvern braucht es spezialisten, ist mir in ö keiner bekannt, da die meisten nur industriebauteile machen und halt dann und wann mal einen fahrradrahmen.

Geschrieben

hi

ich tue alle meine rahmen Glasperlen strahlen,ist material schonend,dann EP Füller,trocknen ,schleifen 800er,Basislack, Klarlack.ich denke das ist der beste Aufbau.so mach ich das schon seit Jahren. lackaufbau ist wie bei der Autolackierung

lg horst

Geschrieben

Die gemufften Rahmen sind auf jeden Fall hartgelötet und das geht bei so 500° los . Also da kann man schon mit weicher Flammen od Heißluftföhn Lack erhitzen und enfernen .

Da habe ich mit weicher Flamme , Drahtbürste u. Spachtel entlackt . Dann noch mit Schleifleinen nachgearbeitet .

Und mit 2k Autolack lackiert .

IMG_1077.JPG

IMG_1107.JPG

IMG_1129.JPG

IMG_1152.JPG

Geschrieben

Würde Sandstrahlen lassen (ca 30€)

Anschließend mit 2K Epoxy Grundierung grundieren, 2K AcrylLack drauf, und am Ende noch 2,3 Schichten Klarlack! Umsomehr Klarlack umso "tiefer" wird der Lack, aber auch schwieriger zum ausbessern!

Ich hab ganze gute Erfahrungen mit Lacken der Firma "Mipa" gemacht.*

 

Vergiss nicht gewinde von Tretlager abdecken und das Steuerrohr! Am besten alte Teile einschrauben!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ... cool, dass ihr euch so zahlreich mit dem Thema auseinander gesetzt habt.:klatsch:

 

Also wenn das kaltlöten erst ab 500 grad zustande kommt kann man ja sicher mit einem Heiß Luft Föhn den lack entfernen.... oder wieviel grad braucht es lack zu entfernen? sandstrahlen kommt für mich eher nicht infrage da ich eher ein selbermacher bin :s: und kein gerät habe ... zurzeit hab ich aber eh eine gipshand und das Projekt liegt erst mal flach... :(

Geschrieben

Wenn der Lack schon unbedingt ab muss, würde ich abbeizen.

Das ist selber machbar... lohnt sich aber bei 25-30€ fürs Sandstrahlen überhaupt nicht.

Mit Hitze geht dir kein hochwertiger Lack ab, der verbrennt nur.

Lack runterbrennen geht nur bei Holzlasur...

Geschrieben
Wenn du interesse hast könnte ich dir beweisen das es so nicht stimmt . Wenn du denn Lack soweit erhitzt aber nicht verbrennst ( mit Heißluftföhn od. weicher Flamme ) läßt sich der Lack am Stahlrahmen ohne Probleme mit einer Spachtel ablösen . Bei einem Alurahmen währe mir das etwas heikel . Und zum abbeizen . Das ist verdammt giftiges Zeugs und würde ich nur im Garten versuchen . Und der Erfolg bei frei erhältlichen Abbeizern sei bei gutem Lack od. Pulverbeschichtung dahingestellt . Vor einiger Zeit hatte ich einen CD - Rahmen in einer Lackiererei zum abbeizen . Der Rahmen lag 2 Wochen in einem Laugebad bis der Rahmen lackbefreit war .

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...