Zum Inhalt springen

Ich fahre in die Arbeit und packe ein...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich fahre fast jeden Tag mit dem Rad in die Arbeit.

Meist als Training mit Umwegen 40-60km.

 

Bisher habe ich den Transport von Laptop und Kleidung in meinem "Thule Pack`n Pedal COMMUTER PANNIER" erledigt

Funktioniert wunderbar bin seit 3 Saisonen happy, aber irgendwie habe ich Bock auf was anderes.

Auch kann es sein das ich bald wieder mehr Anzüge tragen muss und dann ist das Thule Teil nicht mehr geeignet.

 

Hat einer von euch Erfahrung mit den Taschen von 2 wheels. Ist ein kanadischer Hersteller und schaut im inet sehr gut aus.

Konkret interessiere ich mich für:

http://www.twowheelgear.com/products/classic-2-0-garment-pannier-graphite

 

Fragen die ich so habe:

- Wie schauts bei Regen aus?

- Hält das Ding am Träger. Auch wenns bergab bei >60km/h mal rumpelt

- Fersenfreiheit?

- Handling beim ein und aushängen?

- Ist der Laptop gut gepolstert?

...

Geschrieben (bearbeitet)

Puh Anzugtransport am Radl ist leider schwierig. Fersenfreiheit am Rennrad ist mit normalen Taschen ja schon problematisch, bei dem Ding kann ich mir fast nicht vorstellen dass man mit den Fersen vorbei kommt.

 

Einen Anzug würde ich wohl am Porteur Rack (kommt am Rennrad eher nicht in Frage und ist platzmäßig auch nicht ganz einfach) oder in einer Framebag transportieren (wird aber auch eher eng vom Platz).

Bearbeitet von krull
Geschrieben
Alternative Idee: jeden Montag mit dem Auto in die Firma und dort die Anzüge/Hemden für die Woche deponieren. Und am nächsten Montag neue Hemden hin und die alten mit heim.

 

Ist mir zu aufwendig.

Außerdem parke ich mein Rad und gehe direkt in das Fitnesscenter duschen, wenn ich alles im Büro hätte müsste ich extra nochmal rauf und dann erst runter.

 

Es kann mir auch passieren das ich bald keinen Platz mehr habe um es zu lagern, Stichwort open office und clean desk.

Geschrieben (bearbeitet)

Einen Anzug-/Kleidersack und den über bestehende Pannier und Gepäckträger hängen und mit Gummizügen fixieren?

 

Glaube auch dass der Anzugtransport sehr problematisch ist (Verknittern, Befestigung usw.). Spätestens bei besseren Stoffen (Super150, Super180) würde ich das sein lassen.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
Einen Anzug-/Kleidersack und den über bestehende Pannier und Gepäckträger hängen und mit Gummizügen fixieren?

 

Glaube auch dass der Anzugtransport sehr problematisch ist (Verknittern, Befestigung usw.). Spätestens bei besseren Stoffen (Super150, Super180) würde ich das sein lassen.

 

Das geht höchstens als absolute Notlösung durch, aber nicht als Lösung für 3xWoche.

Geschrieben
Seit ich mit Satteltasche fahr kommt mir kein Rucksack mehr rauf :)

Satteltasche Ist zwar aerodynamisch einem Ziegelstein ähnlich und kostet 1-2km/h Schnitt. Das nehme ich aber liebend in kauf.

 

ist klar, geht mir auch so.... :-)

 

ich würd aber den wingman auf den gepäcksinger schnallen.....

Geschrieben
ist klar, geht mir auch so.... :-)

 

ich würd aber den wingman auf den gepäcksinger schnallen.....

 

Alle Lösungen mit schnallen, schnüren, Gummizug,...will ich nicht mehr, das ist nur herumgespanne und immer wieder schauen das sich nix löst und in die Reifen kommt.

 

Schnell rauf/runter muss sein.

Wohnung(rauf)-> Kindergarten(runter)->Kindergarten(rauf)->Arbeit(runter)->Arbeit(rauf)->Supermarkt(runter)->Supermarkt(rauf)->Post(runter)->Post(rauf)->ZuHause(runter)

Da kommt schon was zusammen :)

Geschrieben
kannst du im Fitnesscenter wo du duschen bist einen Spind mieten?

Oder einen halben Quadratmeter für ein billiges KAstl vom Ikea mit Vorhängeschloss?

 

Nein, Nein.

 

Die Entscheidung hinsichtlich Logistik ist gefallen und ich bin happy damit.

Alles am Mann, bzw. packen in der Früh ist einfach der wenigste Stress, man hat immer das was man braucht und am Rad ist mir das Gewicht egal.

Was mach ich wenn ich einen Termin rein kriege wo ich einen Anzug brauche und keinen mehr in der Firma habe, Training streichen, blöd.

 

Bin sogar im Marathontraining jeden Tag mit einem 5-6kg Rucksack unterwegs gewesen, ging auch problemlos.

 

Ich werde mir das Teil fast sicher kaufen, ich hätte einfach gerne erste Erfahrung aus erster Hand

Geschrieben (bearbeitet)

Die 2 wheel Packtasche wird unwahrscheinlich.

Nach den aktuellen Kalkulationen (Versand, Zoll, MwSt) kommt das Ding (classic graphite) auf schlanke 270-300€

Bin trotzdem gegen CETA :)

 

Eine Antwort von 2 wheel ist noch ausständig ob die CAN VAT abgezogen wird und wie hoch sie ist. Der obige Preis ist mal vom EUR website Preis weg kalkuliert.

Bearbeitet von CoFFeeCup

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...