Vienna23 Geschrieben 14. Juni 2016 Geschrieben 14. Juni 2016 Hallo, Ich heiße Thomas, komme aus Wien und bin 23 Jahre alt. Heute hab ich mir für den Anfang ein Billig Mountainbike gekauft, möchte es zum Einkaufen etc. nutzen. Das letzte mal Fahrrad gefahren bin ich mit ~13 Jahren, deshalb habe ich bezüglich Sicherheit, Ausstattung usw. keine Ahnung, damals fuhr ich am Gehsteig. Fragen wollte ich, was ist Pflicht um im Österreichischen Straßenverkehr teilzunehmen? Habe schon in Google gesucht, aber nichts wirklich eindeutiges bzw. eine Liste mit den Benötigten Teilen gefunden. Mein Fahrrad hat vorne und hinten in den Speichen einen weissen Reflektor. Eine Klingel kauf ich mir die Tage, auch ein weisses Front & rotes Rücklicht kauf ich mir noch. In den Pedalen sind orangene Reflektoren eingearbeitet. Bin ich dann voll Ausgestattet, oder fehlt mir noch irgendwas? Sorry für die vielleicht dumme Frage, aber ich habe mich mit dem Thema nie beschäftigt, und falls ich das Thema in den falschen Bereich gepostet habe, bitte ich es zu verschieben. Danke, LG Thomas Zitieren
stefan_m Geschrieben 14. Juni 2016 Geschrieben 14. Juni 2016 http://lmgtfy.com/?q=fahrrad+stvo+ausr%C3%BCstung Ausstattung eines Fahrrades Jedes Fahrrad, das im Straßenverkehr benutzt wird, muss folgendermaßen ausgerüstet sein: Mit zwei voneinander unabhängig wirkenden Bremsvorrichtungen Mit einer Vorrichtung zur Abgabe von akustischen Warnzeichen (Klingel oder Hupe) Mit einem hellleuchtenden, mit dem Fahrrad fest verbundenen Scheinwerfer, der die Fahrbahn nach vorne mit weißem oder hellgelbem, ruhendem Licht mit einer Lichtstärke von mindestens 100 cd beleuchtet. Der Scheinwerfer darf auch abnehmbar und/oder batteriebetrieben sein. Mit einem roten Rücklicht mit einer Lichtstärke von mindestens 1 cd. Das Rücklicht darf auch abnehmbar und/oder batteriebetrieben sein. Mit einem weißen, nach vorne wirkenden Rückstrahler oder Rückstrahlmaterialien, die den Bestimmungen der ECE-Regelung Nr. R104 entsprechen, mit einer Lichteintrittsfläche von mindestens 20 cm²; die Rückstrahler dürfen mit dem Scheinwerfer verbunden sein Mit einem roten, nach hinten wirkenden Rückstrahler oder Rückstrahlmaterialien, die den Bestimmungen der ECE-Regelung Nr. R104 entsprechen, mit einer Lichteintrittsfläche von mindestens 20 cm²; die Rückstrahler dürfen mit dem Scheinwerfer verbunden sein Mit gelben Rückstrahlern an den Pedalen An jedem Rad mit Reifen, deren Seitenwände ringförmig zusammenhängend weiß oder gelb rückstrahlend sind oder Rückstrahlern oder Rückstrahlmaterialien, die den Bestimmungen der ECE-Regelung Nr. R104 entsprechen, mit einer Lichteintrittsfläche von mindestens 20 cm² Wenn das Fahrrad für den Transport mehrerer Personen bestimmt ist, für jede Person mit einem eigenen Sitz, mit einer eigenen Haltevorrichtung und eigenen Pedalen oder Abstützvorrichtungen siehe help.gv.at - 3. Link Zitieren
hermes Geschrieben 14. Juni 2016 Geschrieben 14. Juni 2016 wenn du das bike bei einem händler gekauft hast, dann muss es der stvo entsprechend ausgestattet sein, bzw. alle dafür notwendigen teile müssen dir mitgegeben werden. bin selber nicht der Spezialist, aber ich denke reflektoren nach vorne (weiß) und hinten (rot) fehlen noch. aber google findet sicher alle fehlenden teile Zitieren
NoFatMan Geschrieben 14. Juni 2016 Geschrieben 14. Juni 2016 und wenn du das alles ordnungsgemäß montiert hast wird dich eventuell die Polizei aufhalten - für ein Foto. Nein im Ernst - toll das das jemand ernst nimmt. Ein Tipp: am allerwichtigsten ist ein Helm Zitieren
Siegfried Geschrieben 14. Juni 2016 Geschrieben 14. Juni 2016 Kurz und Knapp: Reflektor weiß nach vorne Reflektor rot nach hinten Speichenreflektoren (entweder orange Katzenaugen oder reflektierende Strips) Weißes Licht nach vorne (blinkend ist nicht erlaubt) Rotes Licht nach hinten (blinkend ist erlaubt) Reflektoren an den Pedalen Signalanlage (Klingel) Zitieren
xLink Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 ps: viele Lichter haben die Reflektoren eingearbeitet, was lt. STVO auch erlaubt ist. Hinten geht sich das meist gut aus, aber die Frontlichter haben meist nicht die geforderten 20cm² Lichteintrittsfläche (bei mir auch nicht, denn ich mag keine großen runden Frontleuchten; ich mag die möglichst klein). Sprich du wirst recht fix noch den Frontreflektor nachkaufen müssen. Helm ist sehr empfehlenswert.. du kannst die vom Forstinger (billig) gern testen aber bitte probier auch unbedingt welche im Sportgeschäft (leider teuer). Wenn die vom Forstinger schlecht sitzen oder zwar Löcher, aber keine Luftkanäle hat, magst irgendwann nimmer mit dem Teil fahren. Teurer heißt nicht unbedingt sicherer, aber meist bequemer (bessere Belüftung des Kopfs, leichter, besserer Sitz, Verschlüsse die man auch mit Herbsthandschuhen aufbekommen, ...) Zitieren
Vienna23 Geschrieben 18. Juni 2016 Autor Geschrieben 18. Juni 2016 Danke für eure Tipps! Dann sollte ja alles bei meinem Rad passen, und ich muss keine Angst haben, vor "Sinnlosen" Verkehrsstrafen der Polizei. Bezüglich des Helms muss ich noch Überlegen, ob ich einen kaufe. Soviel Fahr ich nicht, und wenn ich Fahre benutze ich eher Seitengassen bzw. den Gehsteig (Auch wenn es nicht Erlaubt ist) aber die Laxenburgerstrasse ist für den Anfang einfach eine viel zu Frequentierte Strasse.... Muss mich erstmal an das ganze Radfahren gewöhnen :-) wird schon, langsam aber Sicher :-) Danke für eure Tipps & Allzeit gute Fahrt! Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Juni 2016 Geschrieben 18. Juni 2016 Für's herfallen und kopf anhauen braucht's aber kein Auto ....... Zitieren
xLink Geschrieben 18. Juni 2016 Geschrieben 18. Juni 2016 das erste Mal als ich umgefahren wurde, waren ich und das Auto die einzigen Verkehrsteilnehmer weit und breit. Sie hat mich trotzdem übersehen, und ist seitlich rausgefahren um mich auf die Haube zu nehmen. Hat ehrlich gesagt mit viel-oder-wenig nix zu tun.. im Auto schnallt man sich aj auch immer an, auch wenn man wenig fährt. Auch wenn man extra noch einen Stahlkäfig um sich rum hat. Überlegs dir Zitieren
the-ninth Geschrieben 21. Juni 2016 Geschrieben 21. Juni 2016 Ohne Helm wäre für mich auch ein No Go. Eine Bekannte von mir ist gerade am Sonntag ohne Helm und ohne zutun Dritter gestürzt, war ein paar Minuten bewusstlos, Gehirnerschütterung und kaputte Zähne. Zu letzterem, durch sein Volumen schützt der Halbschalenhelm in einigen Situationen auch das Gesicht, aber man kann natürlich auch mit wo unglücklich dagegen fliegen. Zitieren
mrwulf Geschrieben 21. Juni 2016 Geschrieben 21. Juni 2016 Soviel Fahr ich nicht, und wenn ich Fahre benutze ich eher Seitengassen bzw. den Gehsteig (Auch wenn es nicht Erlaubt ist) aber die Laxenburgerstrasse ist für den Anfang einfach eine viel zu Frequentierte Strasse.... Muss mich erstmal an das ganze Radfahren gewöhnen :-) wird schon, langsam aber Sicher :-) ad Gehsteig fahren: MACHS BITTE NICHT! Abgesehen davon das es verboten ist, du damit die Stimmung gegenüber Radfahren in der Stadt nicht gerade positiv beeinflusst ist ist es gerade in Kreuzungsbereichen auch gefährlich. Du fährst da nämlich in einem Bereich und mit einer Geschwindigkeit mit der andere Verkehrsteilnehmer dich nicht erwarten, die meisten unfälle mit Radfahren passieren an Kreuzungen. Abgesehen davon wieso machst du dir sorgen ob du alle Reflektoren nach Radfahrverordung hast wenn du dann eh auf die Stvo pfeifst??? Ein Helm erhöht nicht die Sicherheit beim Radfahren. Ein Helm hilft dabei im Falle einer Katastrophe die Folgen zu verringern. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.