newbie1 Geschrieben 28. Dezember 2004 Geschrieben 28. Dezember 2004 Hi !! Ich hab vor kurzem im fernsehen gehört das synthetische vitamine wie brausetabletten... chemisch hergestellte konzentrate, sehr ungesund sein sollen. (ich glaube nano hat die sendung geheißen) Weiß wer ob das stimmt bzw hat da etwas mehr kenntnisse als ich.Denn ich nehme schon relativ viel von den zeugs also so multivitamin tabletten und diese "Vitamine von a-zink tabletten" Wär blöd wenn das stimmt weil ich glaube das obst um da den vollen bedarf zu decken kann man kaum essen bzw beziehen oder bezahlen !! Danke !! schöne feiertage guten rutsch ! Zitieren
Matthias Geschrieben 28. Dezember 2004 Geschrieben 28. Dezember 2004 Benutze mal die Suchfunktion mit dem Schlagwort "Vitamine". Da gibt es einige Threads über das Thema! Zitieren
olivia Geschrieben 28. Dezember 2004 Geschrieben 28. Dezember 2004 @newbie1 ungesund in dem Sinn sind sie nicht, nur schad ums Geld ists, weil du sie wenig bis zt. gar nicht (je nach "billig") resorbieren kannst. Besser sind hochwertige Nahrungsergänzungsmittel. Da investierst du dein Geld sinnvoller und wirksamer Ich hab übrigens eine sehr zuverlässige Quelle dafür. Wenn du Interesse hast schick ichs dir. lg Zitieren
texx Geschrieben 29. Dezember 2004 Geschrieben 29. Dezember 2004 ich glaube (glauben heißt: nix wissen! ), dass so vitaminpillen zumindest nicht schaden. diese meinung entspringt dem selbstversuch. ich war für leichte verkühlungen (schnupfen, halsweh, unwohlsein) immer sehr anfällig. seit herbst werfe ich mir fast täglich so eine multivitamintablette ein. das ergebnis: selbst laaaaaaange radtouren bei eisigen temperaturen konnten mir bisher nicht mal einen schnupfen entlocken. ich fühl mich wohl. und selbst wenns nur ein plazeboeffekt ist: bringen tuts mir auf jeden fall was. übrigens: das zeugs "von a bis zink" ist net schlecht, nur teuer. beim dm gibts ein anderes (marken) produkt mit dem praktisch gleichen inhalt, kostet aber nur die hälfte. Zitieren
glock26 Geschrieben 1. Januar 2005 Geschrieben 1. Januar 2005 Sind Nahrungsergänzungen wirklich notwendig? ..... nur so als eine kleine Ergänzung ..... (ohne gleich wieder eine größere Diskussion anregen zu wollen) +++++++++++++++ Vermutlich haben Sie, vielleicht sogar von Ihrem Arzt, schon einmal den Kommentar gehört „Vitamine werden Ihnen bloß ein teueren Urin verschaffen“. Die aktuellsten wissenschaftlichen Untersuchungen beweisen das Gegenteil. Natürliche Vitamine, Kräuter und andere natürliche Heilmittel können in den meisten Fällen genauso gut oder besser helfen als verschreibungspflichtige Medikamente – und das ohne Nebenwirkungen. „Wir haben heute solides Datenmaterial das zeigt, dass jeder, der seine tägliche Nahrung mit Nahrungsergänzungen unterstützt, das Risiko, an einer Vielzahl von ernsthaften Krankheiten zu erkranken, deutlich verringern kann“, sagt David Heber, M.D., Ph.D., des Zentrums für menschliche Ernährung an der Universität von Californien, Los Angeles, USA. „Alles was ich brauche bekomme ich aus meiner Nahrung! Jahrelang wurde uns (und wird uns noch) erzählt, dass wir mit einer ausgewogenen Ernährung alle lebensnotwendigen Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen können. Dem ist nicht so. Mehr als 90 % aller Amerikaner essen nicht die empfohlenen täglichen Mengen an frischem Obst und Gemüse. Und selbst wenn wir uns anstrengen und mehr Obst und Gemüse zu uns nehmen, das was wir in den Supermärkten kaufen können, enthält bei weitem nicht die Mengen an Vitaminen und Mineralien wie vor 40 oder 50 Jahren. In einer Studie des Landwirtschaftministeriums (USA) mit 50.000 Menschen, die in den 80-er Jahren durchgeführt worden ist, nahm nicht einer die tägliche empfohlene Menge der 10 Vitamine zu sich. Und das, obwohl die empfohlene Tagedosis in vielen Fällen für eine optimale Gesundheit unzureichend ist. ..... und ich glaub auch, dass es bei uns nicht viel anders ist ..... Sportler mögen da eine Ausnahme sein, weil die sich sowieso viel gesünder ernähren .... Zitieren
lizard Geschrieben 1. Januar 2005 Geschrieben 1. Januar 2005 frage mich wie haben die leute vor der zeit der nahrungsergänzungen getan ...? harte arbeit, schlechte zeiten und trotzdem gesund gewesen & alt geworden (denk an meine großeltern, jahrgang 06 & 08). okay, die nahrungsmittel waren sicher besser, aber bis zu einen gewissen grad kann man das auch selber bestimmen .. sprich: wo kauf ich mir die sachen ein! und: hab dasselbe aus anderer quelle auch gehört das syn. vitamine nicht die gleiche wirkung haben sollen ... Natürliche Vitamine, Kräuter und andere natürliche Heilmittel können in den meisten Fällen genauso gut oder besser helfen als verschreibungspflichtige Medikamente – und das ohne Nebenwirkungen. genau das isses! Zitieren
ruffl Geschrieben 1. Januar 2005 Geschrieben 1. Januar 2005 Ja früher war in einer Orange auch noch Vitamin C drinnen und nicht wie heute nurmehr Wasser. Und wer is früher zum Mägi oder Pizzahut gegangen? Die meisten Tabletten haben aber eine viel zu hohe Dosis und belasten nur unnötig den Magen. Die goldene Mitte muss man finden. Zitieren
lizard Geschrieben 2. Januar 2005 Geschrieben 2. Januar 2005 nachdem orangen nicht bei uns wachsen, ist sie sowieso nicht erste vitamin-spend-adresse ... sauerkraut is da viel besser ... zusammen mit knödel & g´söchten ... so, gib scho a ruh! ... Zitieren
texx Geschrieben 2. Januar 2005 Geschrieben 2. Januar 2005 Original geschrieben von lizard frage mich wie haben die leute vor der zeit der nahrungsergänzungen getan ...? harte arbeit, schlechte zeiten und trotzdem gesund gewesen & alt geworden (denk an meine großeltern, jahrgang 06 & 08). okay, die nahrungsmittel waren sicher besser, aber bis zu einen gewissen grad kann man das auch selber bestimmen .. sprich: wo kauf ich mir die sachen ein! ich fürchte, dass es wohl keine absolute wahrheit geben wird. zum einen hat sich der glock seinen text bestimmt nicht aus den fingern gesogen, zum anderen würde ich bezweifeln, dass früher alles besser war. überhaupt die nahrung. die logistik war schlecht, langsam. über lange zeiträume gabs gar kein frisches obst oder gemüse zu essen, weils hierzulande einfach nicht wuchs. außerdem hab ich mal einen interessanten zeitungsartikel gelesen (leider weiß ich nicht mehr wann, und wo, in der krone wars aber nicht ). in dem hat ein arzt gemeint, dass die nahrung heutzutage nicht minderwertig, sondern ZU hochwertig sei. deshalb hätten wir auch so viele blade. vor allem kohlenhydrate würden viel zu viele konsumiert. bei vernünftiger ernährung (also obst und gemüse der mittelklasse, nicht das geschmackslose holland-zeugs) wäre auch der rest unseres essens kein problem. wie gesagt: absolute wahrheit gibts wohl keine. ich geh jetzt essen! Zitieren
mankra Geschrieben 2. Januar 2005 Geschrieben 2. Januar 2005 Original geschrieben von lizard frage mich wie haben die leute vor der zeit der nahrungsergänzungen getan ...? Sie sind nicht so vital und so alt wie heutzutage geworden. Die Nahrungsmittel hatten noch Micronährstoffe in sich. Ansonsten schließe ich mich dem Post von Glock 26 an Zitieren
Matthias Geschrieben 2. Januar 2005 Geschrieben 2. Januar 2005 Original geschrieben von mankra Sie sind nicht so vital und so alt wie heutzutage geworden. Die Nahrungsmittel hatten noch Micronährstoffe in sich. Das niedrigere Alter ausschließlich auf fehlende Nahrungsergänzungspräparate zurückzuführen ist mehr als fraglich! Die Nahrungsmitteln (Fertigprodukte und div. ähnliches Zeug zähle ich bewußt nicht dazu), so sie aus guter Quelle stammen, haben heute auch noch sehr viele Micronährstoffe in sich, die bei einer konsquenten Ernährungsweise dahingehend ausreichend sind. Jedoch, das Ernährungsverhalten von US-Amerikanern auf Europäer zum jetzigen Zeitpunkt umzumünzen, ist falsch, denn wir haben - zum Glück - noch nicht solche Umstände. Zitieren
lizard Geschrieben 2. Januar 2005 Geschrieben 2. Januar 2005 Sie sind nicht so vital und so alt wie heutzutage geworden. ??? von welcher zeit sprichst du? Zitieren
olivia Geschrieben 2. Januar 2005 Geschrieben 2. Januar 2005 Original geschrieben von lizard ??? von welcher zeit sprichst du? hab ich mich allerdings auch gefragt.... (ich kann dich beruhigen soooo alt schaust auf deinem Avatarfoto nicht aus, dass mankra deine Großeltern in grauen Vorzeiten vermuten müsste ) Zitieren
lizard Geschrieben 2. Januar 2005 Geschrieben 2. Januar 2005 pfffft, noch mal schweinderl gehabt ... rat mal warum das foto so dunkel ist?! aja, opa wurde 80 und oma 95!!! Zitieren
olivia Geschrieben 2. Januar 2005 Geschrieben 2. Januar 2005 rat mal warum das foto so dunkel ist?! frage mich wie haben die leute vor der zeit der nahrungsergänzungen getan ...? ich schätze es liegt einfach zum einen an unserer schleißigen Ernährung - Packerlsuppen in Ehren, aber unsere Eltern- und Großeltern haben sicher wenig bis keine Fertiggerichte gegessen und sich ausgewogener ernährt als die meisten von uns - aber auch an der stetig steigenden Umweltbelastung. Was wir alles einatmen, und (unerwünscht) mit unserer Nahrung aufnehmen wird ja auch immer schlimmer. Außerdem gehts hier ja eher um erhöten Bedarf an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen bei Sportlern, soviel ich verstanden hab. Das kann man ja nun auch wieder nicht vergleichen mit Otto Normalverbraucher oder den Großeltern ... Zitieren
lizard Geschrieben 2. Januar 2005 Geschrieben 2. Januar 2005 ich schätze es liegt einfach zum einen an unserer schleißigen Ernährung - Packerlsuppen in Ehren, aber unsere Eltern- und Großeltern haben sicher wenig bis keine Fertiggerichte gegessen und sich ausgewogener ernährt als die meisten von uns - aber auch an der stetig steigenden Umweltbelastung. Was wir alles einatmen, und (unerwünscht) mit unserer Nahrung aufnehmen wird ja auch immer schlimmer. ...yes! schon klar: normalverbraucher vs. spitzensport, die pharmaindustrie will uns ja einreden das das jeder braucht ... btw: opa war radrennfahrer Zitieren
olivia Geschrieben 2. Januar 2005 Geschrieben 2. Januar 2005 Original geschrieben von lizard btw: opa war radrennfahrer weiß ich, hab auch eher den "Durchschnittsopa" gemeint Zitieren
valley Geschrieben 3. Januar 2005 Geschrieben 3. Januar 2005 Zum Thema "unsere Grosseltern": ich denke, dass Eure Grosseltern da ein sehr selektioniertes Kollektiv sind, denn die jetzige Grosselterngeneration hat sich in meinen Augen alles andere als gesund ernährt. Wenn ich denke, was die täglich essen - Wurst, Fleisch, Fett, Käse - und wie unsere Generation aufwächst (Sushi, Wok, Vollkorn, Vitaminpräparate, Rotwein moderat, Fisch insgesamt, ....). Aber auch das ist sicher selektioniert (Stichwort BB ist "Sportlerkollektiv"). Jedenfalls machen den dzt. Gipfel der Zivilisationskrankheiten (D.m., KHK, pAVK, Insult, ....) eben die Grosselterngeneration aus! Übrigens: was sind eigtl. "Micronährstoffe"?!?! Zitieren
glock26 Geschrieben 4. Januar 2005 Geschrieben 4. Januar 2005 Original geschrieben von judma Jedoch, das Ernährungsverhalten von US-Amerikanern auf Europäer zum jetzigen Zeitpunkt umzumünzen, ist falsch, denn wir haben - zum Glück - noch nicht solche Umstände. nachdem uns die Amerikaner bei allem ein wenig voraus sind ....... und wie du richtig sagst: noch nicht (aber wir sind am besten Wege dahin) is aber eh egal - nachdem krank sein bei uns noch immer zu billig ist und es eh nur wenig richtig interessiert, wie sie sich ernähren oder ob sie sich bewegen sollte ...(Sportler sind da die rühmliche Ausnahme) können wir uns ja noch ein paar Jahre damit aufhalten wie und was besser wäre .... letztlich werden wir im Pensionsalter (wie hoch das dann auch immer liegen mag) zurückblicken und sagen: hätten wir damals bloß mehr für die Gesundheit getan ..... egal wie auch immer ..... Die Mehrheit hier im BB ist sicherlich der Allgemeinheit weit voraus - wir bewegen uns und machen uns Gedanken darüber wie wir was besser machen können um gesund zu bleiben bzw. gesünder zu werden - das alleine ist schon mal ein RIESIGER!!!!! Erfolg!! Zitieren
texx Geschrieben 4. Januar 2005 Geschrieben 4. Januar 2005 Original geschrieben von glock26 is aber eh egal - nachdem krank sein bei uns noch immer zu billig ist und es eh nur wenig richtig interessiert, wie sie sich ernähren oder ob sie sich bewegen sollte ...(Sportler sind da die rühmliche Ausnahme) können wir uns ja noch ein paar Jahre damit aufhalten wie und was besser wäre .... letztlich werden wir im Pensionsalter (wie hoch das dann auch immer liegen mag) zurückblicken und sagen: hätten wir damals bloß mehr für die Gesundheit getan ..... egal wie auch immer ..... ich geb dir total recht. ich bin nur gespannt, wie die pensionisten der zukunft (also wir) im alter mit den "belastungen" der jugend zurechkommen werden. ich meine damit: wenn jemand 40 jahre lang viel sport betrieben hat, sind seine gelenke sicher nicht mehr so gut beinand wie die von einem, der der faul im sessel gesessen hat. selbiges gilt womöglich für den restlichen stützapperat. bei muskulatur und herz-kreislauf-system schauts wohl wieder rosiger aus. naja, erfahrungswerte dazu gibts wohl noch keine, oder doch? Zitieren
Matthias Geschrieben 4. Januar 2005 Geschrieben 4. Januar 2005 Original geschrieben von texx zurechkommen werden. ich meine damit: wenn jemand 40 jahre lang viel sport betrieben hat, sind seine gelenke sicher nicht mehr so gut Meist ist sogar das Gegenteil der Fall: die Couch potatoe bekommt viel früher Probleme mit den Gelenken. @glock26: Es stimmt, Europa ist in dem Fall den US-Amis um etwa 10-15 Jahre hinten nach, Gott sei Dank. Trotzdem kann niemand in die Zukunft blicken. Man muß vielmehr sagen, wenn wir nicht bald was machen, dann herrschen US-Zustände bei uns, aber Nahrungsergänzungen dürfen nicht als Lösung angesehen werden. Auf die Art: Weiterfressen und nachher die Vitaminpille. Obst & Gemüse sowie andere Sachen finden keinen Ersatz in Isolaten! Zitieren
glock26 Geschrieben 4. Januar 2005 Geschrieben 4. Januar 2005 Original geschrieben von judma Auf die Art: Weiterfressen und nachher die Vitaminpille. Obst & Gemüse sowie andere Sachen finden keinen Ersatz in Isolaten! nein -----> fressen und jetzt die Pille ... weil die Pille danach ist ja auch ziemlich umstritten :l: es geht eh nix über Obst und Gemüse aus eigenem Garten!! Zitieren
mankra Geschrieben 4. Januar 2005 Geschrieben 4. Januar 2005 Egal welche Zeit man hernimmt, die Lebenserwartung war noch nie so hoch wie heute. Kommt nicht nur von den Nahrungsgeränzungen, ist klar, aber damals haben zumindest nicht soviel im Überfluß gegessen und die Nahrungsmittel hatten mehr Micronährstoffe, als heute Lebensmittel. Auch wenn man Obst und Gemüse aus dem Garten nimmt. Es soll jeder halten wie er will. Ich für meinen Teil denk mir: Denn Euro am Tag ist es mir wert. Da hab ich schon für viel unnützeres mein Geld ausgegeben. Zitieren
valley Geschrieben 5. Januar 2005 Geschrieben 5. Januar 2005 Aber WAS sind jetzt bitte Micronährstoffe ?????? Zitieren
Matthias Geschrieben 5. Januar 2005 Geschrieben 5. Januar 2005 Original geschrieben von valley2nowhere Aber WAS sind jetzt bitte Micronährstoffe ?????? Er meint damit wohl alles ausser den Makronährstoffen (EW, KH, Fett). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.