Christoph Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 @Lena: Wenn Holmes Place solche Mätzchen macht, geh halt in den neuen Club von John Harris im Uniqa-Tower. Die haben dort auch Spinning. Und dort brauchst Du garantiert keinen Gewerbeschein Zitieren
Tyrolens Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von judma Nein, ist sie nicht! Meines Wissen und Tuns! Du gehst zu Soz-Vers., beantragst die Aussetzung der Soz-Vers. der SVA (weil eben mitversichtert z.B. und wenig Umsatz) und dann kein Problem! Ist seit der GewerbeO-reform 1999 oder 2000 möglich! Und wo bist´ dann Krankenversichert? Zitieren
traveller23 Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Tyrolens Und wo bist´ dann Krankenversichert? nirgends Außer du bist nebei angestellt Oder privat irgendwie versichert. Is vorallem dafür gedacht (so verstehs ich zumindest) wennst neben deinen Hauptberuf einen kleinen Zuverdienst hast als Selbstständiger. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Ah ja, voll lässig, so ohne KV. An die etwaigen Folgen möchte ich gar nicht denken... Vielleicht sollte man diese Regelung so abändern, dass man sich als Selbstständiger nur dann befreien lassen kann, wenn man woanders versichert ist. Zitieren
olivia Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 @Tyrolens Original geschrieben von judma Du gehst zu Soz-Vers., beantragst die Aussetzung der Soz-Vers. der SVA (weil eben mitversichtert z.B. und wenig Umsatz) und dann kein Problem! mitversichert = versichert . Dass es ohne Versicherung ned geht, ist glaub ich eh jedem klar .... Zitieren
Tyrolens Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von olivia @Tyrolens mitversichert = versichert . Dass es ohne Versicherung ned geht, ist glaub ich eh jedem klar .... Das ist die Frage. Und klar scheint vieles zu sein. Aber halt nur auf den ersten Blick Zitieren
Matthias Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von olivia @Tyrolens mitversichert = versichert . Dass es ohne Versicherung ned geht, ist glaub ich eh jedem klar .... Von der Krankenversicherung kannst dich als Selbstständiger (seit kurzem) sogar abmelden. Entweder du hast dann eine private Versicherung oder gar nix > mußt halt alles selber blechen! @Tyrolens: Ich bin dzt. noch mitversichert und wenn ich das nicht mehr bin, beantrage ich - solange ich studiere - eine Selbstversicherung f. Studierende, das kostet etwa 20€/Monat. Immer noch billiger, als bei der SVA versichert zu sein, denn da kannst ohnehin 20% bei allen ärzlichen Leistungen selbst blechen! Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Ich glaube, ich teile bald das Thema - denn über SV wollte die Lena sicher nichts hören - außer zum Thema Gewerbeschein Zitieren
olivia Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von NoWin Ich glaube, ich teile bald das Thema - denn über SV wollte die Lena sicher nichts hören - außer zum Thema Gewerbeschein und falsche Infos wahrscheinlich noch weniger Zitieren
Tyrolens Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von olivia und falsche Infos wahrscheinlich noch weniger Ja dann klär´ mal auf, die ganze Gschicht. Zitieren
olivia Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Tyrolens Ja dann klär´ mal auf, die ganze Gschicht. hab ich schon Zitieren
Brin Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 ich hätt' da mal eine Frage? Wer von Euch studiert im Schnitt mehr als 45h / Woche??? Da geht sich in normalen Zeiten durchaus noch was aus. Ein 40h Job ist auch nicht viel weniger hackn (durchaus auch mal mehr...) Zitieren
Tyrolens Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von olivia und falsche Infos wahrscheinlich noch weniger Wo? Vielleicht mit ein paar Argumenten? Die relavanten §§ wären super... Zitieren
tiktak Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Br@in ich hätt' da mal eine Frage? Wer von Euch studiert im Schnitt mehr als 45h / Woche??? Da geht sich in normalen Zeiten durchaus noch was aus. Ein 40h Job ist auch nicht viel weniger hackn (durchaus auch mal mehr...) uni (fast) niemand an guten fh's jeder (viel mehr) Zitieren
Lena Geschrieben 30. Dezember 2004 Autor Geschrieben 30. Dezember 2004 Sie hat's mir super erklärt und per PM geschickt.... vielleicht kopiert ich's noch rein aber ich muss erst die Olivia fragen ob ihr das überhaupt recht wäre dass ich ihre PMs ins Board kopier... sonst hätte sie es mir ja nicht per PM geschickt Sonst: Also wenn ich nich bis Ende des 1. Semsters meinen Nachweis über 8 Semesterstunden erbringe, verliert mein Vater 40.000 Schilling (!! - und ja ich hab den Betrag absichtlich in Schilling angegeben angelehnt an den Thread von Bernd67 - so ca. € 333 / Monat) an Familienbeihilfe. Deswegen --> ich muss 1 Übung und die Diplomprüfung zur Einführung abschließen damit ich einen Nachweis über 8 Semesterwochenstunden erbringen kann :( Zitieren
Brin Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Beiss eine, 8Stunden sind eh nix Zitieren
Lena Geschrieben 30. Dezember 2004 Autor Geschrieben 30. Dezember 2004 Eh nicht, ich mach's eh - weil ich kann es mir nicht leisten, dass wir € 333 für 10 Monate verlieren Aber trotzdem -das hat man von EINER falschen Entscheidung - genau beim lernen für DIESE EINE Prüfung hat es bei mir Klick gemacht dass das überhaupt net so meins ist Aber das muss ich jetzt einfach machen - 40 000 Schilling san kein Pappenstiel :f: Zitieren
Christoph Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Br@in ich hätt' da mal eine Frage? Wer von Euch studiert im Schnitt mehr als 45h / Woche??? Da geht sich in normalen Zeiten durchaus noch was aus. Ein 40h Job ist auch nicht viel weniger hackn (durchaus auch mal mehr...) Ich hab an der FH im ersten Abschnitt 50-60 Stunden pro Woche in Vorlesungen verbracht. Dazu sind dann noch zeitaufwändige Projektarbeiten sowie Hausübungen (KORE, Fremdsprachen...) gekommen. Mit Arbeiten war da unterm Semester nichts. Grad mal in den Weihnachtsferien ein bißchen, und sogar da waren fast jeden Tag Termine für Projektarbeiten angeräumt. @Lena: Wie kommst jetzt auf 333€ pro Monat Familienbeihilfe? So spendabel ist der Staat leider nicht Es sind ca. 150 Euro pro Kind, und ein paar Euro zusätzlich wenn man mehrere Kinder hat. Zitieren
Lena Geschrieben 30. Dezember 2004 Autor Geschrieben 30. Dezember 2004 @Christoph Der Betrag von ein bisschen mehr als €150 / Monat wird von der Bank bei der mein Vater arbeitet, auf € 333 / Monat aufgestockt Der Staat ist auch nicht so spendabel sondern eine Bank in Wien Zitieren
morillon Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Christoph Ich hab an der FH im ersten Abschnitt 50-60 Stunden pro Woche in Vorlesungen verbracht. Dazu noch zeitaufwändige Hausübungen......... ist bei mir auch so :f: Zitieren
Brin Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Christoph Ich hab an der FH im ersten Abschnitt 50-60 Stunden pro Woche in Vorlesungen verbracht. Dazu sind dann noch zeitaufwändige Projektarbeiten sowie Hausübungen (KORE, Fremdsprachen...) gekommen. 1 Jahr, oder? Das erste Jahr auf der Uni war auch hart und jetzt gegen Ende wirds das auch wieder. Aber von Semester 4 bis 8 hatte ich ~35h Woche. Teilweise 70h teilweise 15h... da hätte ich mich ohne Nebenjob fast gelangweilt. Fairerweise muss man aber sagen, dass bei 45h/Woche Dauereinsatz das Studium in Mindestzeit leicht zu knacken gewesen wär (weniger Spaß - weniger Geld - schneller fertig - auch nicht so super) Zitieren
Christoph Geschrieben 30. Dezember 2004 Geschrieben 30. Dezember 2004 Na, die ersten beiden Jahre. Bis zur Grundprüfung. Danach war's dann ruhiger. Da waren 2 Semester so gut wie vorlesungsfrei, und das letzte vor der Diplomprüfung war auch recht aufgelockert. Da hab ich dann auch fleissig nebenbei im Bikeshop angeschafft Zitieren
Brin Geschrieben 31. Dezember 2004 Geschrieben 31. Dezember 2004 bis er dann zugesperrt hat :D:D echt schad um das gschäft Zitieren
maosmurf Geschrieben 31. Dezember 2004 Geschrieben 31. Dezember 2004 Original geschrieben von Br@in ich hätt' da mal eine Frage? Wer von Euch studiert im Schnitt mehr als 45h / Woche??? Da geht sich in normalen Zeiten durchaus noch was aus. Ein 40h Job ist auch nicht viel weniger hackn (durchaus auch mal mehr...) ich studier bwl(wu) UND informatik(tu) gleichzeitig. und zeit zum jobben hab ich auch. und ich bin mit den prüfungen unter der mindeststudiendauer. es ist unmöglich dass es 1 studenten an zeit fehlt Zitieren
Lena Geschrieben 10. Januar 2005 Autor Geschrieben 10. Januar 2005 ....gibt's Hab grad mit der ÖH und deren Sozialreferat telefoniert. Umsteigen auf Anglistik & Amerikanistik ist gar kein Problem (warum sollte es auch?) - und ich kann den 8-Semesterstunde-Nachweis für die Familienbeihilfe auch im Sommersemster (bis Oktober 2005) nachbringen, machbar . Allerdings muss ich erst das Vorlesungsverzeichnis für das SS 2005 haben - aber die Vertretung des Anglistik Institutes hat noch keine Ahnung, wann es rauskommt, kann auch erst gegen Ende Feb. sein. Und das Problem ist dass ich da auf Trainingslager bin Aber das wird sich schon ausgehen.... Aber zumindest muss ich am Juridicum nichts mehr machen - da fällt mir schon ein Stein vom Herzen. Auf Anglistik & Amerikanistik freu ich mich schon, endlich etwas was mich interessiert. DIe Beratungsstelle von Anglistik & Amerikanistik hat zwar erst heute ab 13:00 offen aber der 8 Stunden Nachweis sollte auch als Quereinsteiger kein Problem werden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.