Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

[*]Du hattest eventuell eine andere Kassette (Zahnzahl) montiert: wie schon erwähnt war auch 11-36

 

[*]Du hattest eine andere Kette montiert, die zu Beginn schon weniger seitensteif war als Deine neue: das mag sein

 

[*]Du hat die neue Kette zu fest zusammen genietet, wodurch ein steifes Glied in der Kette ist, das das Abspringen eventuell begünstigt: habe ich beobachtet. Das hat - so weit ich es gesehen habe - keinen Einfluss, weil es an den verschiedensten Stellen ist, wo es keinen Einfluss haben kann.

 

[*]Bei deinem letzten Test war es Hochsommer, die Schmiere der Links daher gängiger und die Kette somit weniger seitensteif: heiß war es gestern und vorgestern auch ;-)

 

Ich persönlich Tippe auf Kettenlänge. Werde mal alt/neu vergleichen.

Bearbeitet von Sonny
Geschrieben

Junge, is schon gut. Einfach sinnerfassend mitlesen und beruhigen ...denn dann ist dir auch klar, dass ich weiß wie eine Gangschaltung funktioniert (und ich zwar beim Schrauben noch nicht so viel Erfahrung habe, dafür durchaus beim Radeln kein Neuling bin) und welche Übersetzungen man radelt und welche eher nicht. Aber wenn bei an sich gleichem Material plötzlich etwas anders ist, hat sich eben die Frage nach der Ursache gestellt.

 

Der Radlmechaniker heute meinte übrigens, dass die Kette einfach seitensteifer ist und das der (auch hier schon mehrfach vermutete) Grund ist. Dürfte mit der Länge der Kette somit eher nix zu tun haben.

 

Ad Kurbel: danke für die Hinweise, Abzieher ist erforderlich (und jeder des Freundes hat Gott sei Dank auch gepasst). Kettenblatt ist montiert.

Geschrieben
...denn dann ist dir auch klar, dass ich weiß wie eine Gangschaltung funktioniert (und ich zwar beim Schrauben noch nicht so viel Erfahrung habe, dafür durchaus beim Radeln kein Neuling bin) und welche Übersetzungen man radelt und welche eher nicht.

 

Offensichtlich nicht sonst würdest du dich nicht so daran aufhängen dass bei Groß-Groß "Probleme" beim rückwärts pedalieren auftreten.

 

Allein schon die Tatsache dass dir hier mit der neuen Kette gleich eine Veränderung aufgefallen ist zeigt doch dass du viel Zeit in diesen Gangkombinationen verbringst und jetzt eine funktionelle Einschränkung reklamierst.

 

Und zu deiner Kurbel gibt es doch eine Montageanleitung und sogar Videos auf YouTube. Es ist jetzt auch nicht so dass du weltweit der erste bist der mit dieser mega komplizierten Fragestellung konfrontiert wurde.

Geschrieben

geh last's es bleiben.

 

Auf youtube und im Netzt findet man "alles" - wenn man so argumentiert, könnten wir den TEchnik Bereich hier gleich zumachen.

 

Und ehrlich gesagt hats mich auch interessiert ob die Kettenverkürzung damit zu tun hat, weil ich nicht weiß ob die stärkere Streffung der Kette unten auf der Oberseite eigenltich ankommt..

Manche Leute fragen halt weil sie Interesse am "warum" haben. Ist eigentlich eine Basiseigenschaft von Technikern.

Geschrieben
Ergänzungsfrage: bei den letzten beiden Ausfahrten ist mir aufgefallen, dass die Schaltung ein wenig muckt, wenn ich (ohne zu Schalten) den Hinterbau stärker belaste (ein-/ausfeder). Mit ein wenig "muckt" meine ich, dass die Kette sich mal kurz meldet als würde "es" schalten. Das hat ich definitiv auch noch nie. Idee?
Geschrieben
Das habe ich noch nicht gemacht ....weil es an sich ja funktioniert, habe ich mich mal aufs Radeln konzentriert. NäWo habe ich vielleicht mal Zeit, mir das anzusehen und dann gleich ein Kettenschloss statt Nieten ...SRAM Kettenschloss 10fach passt bei Shimano-Kette meines Wissens eh, oder?
Geschrieben
Die Kette ist - so wie abgebildet - gerade mal ein halbes Kettenglied kürzer. Ich habe jetzt mal ein wenig Spannung vom Schaltseil genommen ...d.h. es so eingestellt, dass ich mit der Stellschraube vorne ein wenig varieren kann. Die Schraube war vorne nämlich fest ganz drinen und ich konnte hier keine Feineinstellung mehr vornehmen. Mal sehen, ob sich da Unterschiede zeigen. Meine Logik sagt: wenn ich einfedere und die Kette/Schaltung macht Meldung, dass die Kette wohl ein wenig zu viel unter Zug stehen könnte.
Geschrieben

Da die Länge von Kettengliedern genormt is, gehe ich davon aus

- dass die neue und die alte Kette gleich viele Glieder haben

- dass die alte halt schon auszahhht war (in den Links abgenutzt, was sich über die Länge von über hundert Kettengliedern schon mal auf 5mm aufsummieren kann).

 

Mit dem Schaltseil legst du keinen Zug auf die Kette; das regelt nur unter welches Ritzel sich das Schaltwerk schwingt.

Du hast aber hinten am Schaltwerk eine B-Schraube, und die regelt wie nahe das obere Schaltröllchen des Schaltwerks von unten an die Ritzen herankommt. Im Endeffekt kannst du damit auch ein wenig die Spannung an der Kette einstellen.

Hier mehr: http://www.sheldonbrown.com/german/derailer-adjustment.html#btension (pberhalb des Textes ist ein Bild; ansonst einfach Google Bildersuche nach B-Schraube)

 

Dass du nun vorne einstellen kannst is gut, weil vielleicht wars ja nur einfach nicht mehr 100% eingestellt und meldet deshalb.. nun kannst das beim Fahren ein wenig austesten.

Geschrieben
Habe jetzt mal die Lage des Schaltröllchen (hinten groß, vorne klein) gecheckt und fotografiert. Ich mein, dass passt so eigentlich, oder?

 

[ATTACH=CONFIG]181089[/ATTACH]

 

 

 

schaltröllchen passt

kette is falsch durchgefädelt

problem gelöst

Geschrieben
Nach Verschleiß ist schon klar. Aber wenn beides neu...dann wird man das ja wohl nach dem Öffnen wieder verwenden können. Wäre ja ziemlich sinnbefreit, wenn das ein Einwegschloss wäre.
Geschrieben
...denn dann ist dir auch klar, dass ich weiß wie eine Gangschaltung funktioniert.

 

Jetzt jedenfalls. ;-)

 

Ist mir zwar auch schon passiert, aber zum Glück ohne so viel Aufmerksamkeit.

 

Trotzdem sind das die Freds, aus denen man am meisten lernt (auch die potentiellen Fehlerquellen, die schlussendlich nicht die Ursache waren)!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...