FloImSchnee Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Griaß eich, ich hab ja seit kurzem wieder ein Radl mit zwei Schalthebeln, und es nervt bereits. Woran kann das liegen, wenn der Umwerfer grundsätzlich sauber schaltet, aber manchmal beim Raufschalten (!) vom kleinen auf's große Kettenblatt die Kette nach innen auf's Tretlager runterfällt? Danke! lg Flo (nein, Umbau auf 1fach ist kein Thema. Viel zu teuer (Eagle oder e13-Kassette) bzw. ansonsten zu wenig Bandbreite für Marathons) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Umwerfer zu hoch montiert? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 5. September 2016 Autor Geschrieben 5. September 2016 Danke -- werd ich überprüfen! Es ist übrigens ein Dura-Ace-Umwerfer, lustigerweise. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Oh, ein MTB-Umwerfer ist natürlich schon wichtig am MTB-Setup. Dann wird es das schon sein... Ich würde dann grad so einen neumodischen Sideswing Umwerfer montieren Zitieren
riffer Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Ein paar Sachen könnten sein bzw. könnte man einfach und günstig machen: * Umwerferposition wie MalcolmX schreibt. * Umwerfer selbst nicht ideal für die MTB-Abstufung (sowohl Montagehöhe, als auch Schwenkbereich, Leitblechformung etc.) * wenn du keine ISCG-Aufnahme hast, montiere dir einfach einen am Innenlager montierten Schutz (https://www.bike-components.de/de/KCNC/Chain-Catcher-MTB-Kettenfaenger-p39362/ - das Ding ist bei meinem 3x9-fach Roscoe perfekt im Einsatz). * Kettenblätter eventuell abgenützt, sodaß die Kette etwas hängenbleibt? Ersetzen ist halt auch eine Kostendimension, wo sich andere Lösungen fast schon wieder anbieten. * Umrüsten auf 1x10 mit Sunrace 11-42 kostet rund 60,- und bringt einige Gramm Erleichterung - hast du damit wirklich zu wenig Bandbreite (ich tendiere dazu, dir das zu glauben, weil ich ja selbst damit hadere - siehe anderer Thread?). Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 5. September 2016 Autor Geschrieben 5. September 2016 * wenn du keine ISCG-Aufnahme hast, montiere dir einfach einen am Innenlager montierten Schutz (https://www.bike-components.de/de/KCNC/Chain-Catcher-MTB-Kettenfaenger-p39362/ - das Ding ist bei meinem 3x9-fach Roscoe perfekt im Einsatz).Hmm, das schaut gut aus! Wobei's so teuer ist, dass ich ev. auch auf einen SLX-Umwerfer umbauen könnte... (wobei die Frage ist, ob der dann gscheit funktioniert. Am Canyon Torque hatte ich auch mit XT-Umwerfer immer wieder mal Kettenrunterfaller. Von daher ist wohl der Schutz am gscheitesten) Danke für die Tipps, werde mich mal spielen! 1x11: damit ich 8h-Marathons durchhalte, müsste ich ein 26er-Kettenblatt vorne fahren. (29") Damit verhungere ich auf jeder Ebene und Leicht-Bergab-Passage. (abgesehen von den Kosten) Zitieren
riffer Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Bzgl. Übersetzung: Ah, eh wie bei mir, wobei es mit der 9-44 Kassette geht (am Enduro)... Der Schutz ist sein Geld wert, ich würde es (auch wenn damit mehr Geld hineinwandert) beides kaufen, Umwerfer und KCNC. Aber natürlich geht auch mal nur ein Umwerfer und dann schauen, ob noch etwas herunterfällt. Ich weiß aus Erfahrung, dass es einfach NICHT MEHR passiert, wenn die KCNC drauf ist, also ggf. bei Rennen ein Fluchen erspart. Zitieren
Gili Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 1x11: damit ich 8h-Marathons durchhalte, müsste ich ein 26er-Kettenblatt vorne fahren. (29") Damit verhungere ich auf jeder Ebene und Leicht-Bergab-Passage. (abgesehen von den Kosten) bei 26/42 bist bergauf ohnehin mit schieben schneller. 30/42 (bzw gibts ja auch 46) sollte wirklich reichen. Aber klar, kostentechnisch sicher nicht billig Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.