Herzerzog Geschrieben 15. September 2016 Geschrieben 15. September 2016 Hat jemand aus der Community schon mal ein Rad von privat an privat versandt? Ich sollte ein Rad nach D schicken und mir wurde mitgeteilt, dass Hermes so etwas anbietet. Kann hier jemand etwas dazu sagen, auch was da an Kosten anfällt? Zitieren
grey Geschrieben 15. September 2016 Geschrieben 15. September 2016 Ich denke hermes verschickt fahrräder nur in Deutschland. (ca 40€) http://www.logoix.com/cgi-bin/tarifrechner_v2.pl und hier wird unter anderem gls empfohlen: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?152552-Fahrradversand-aus-%C3%96sterreich-raus-eine-Katastrophe Zitieren
magas66 Geschrieben 15. September 2016 Geschrieben 15. September 2016 mit Hermes habe ich bis dato meist Kleinigkeiten innerhalb Europas verschickt - bis dato absolut problemlos. das letzte Rad habe ich per DPD (gibts jetzt auch von Privat zu Privat) nach Schweden versandt (Deutschland natürlich auch kein Problem) - aber um das max. Gurtmaß nicht zu überschreiten, mußte ich ganz schön tricksen um den 19" Rahmen unterzubringen. Da hilft es leider nur das Rad kpl. zu zerlegen. Den Dienst den Hermes, in Deutschland, anbietet, kpl. Räder zu versenden würde ich nie und nimmer annehmen. Da wird einfach eine windige Plastikhülle über das Rad gestülpt und der Adresskleber draufgepappt und ab gehts. Da sind Reklamationen vom Empfänger vorprogrammiert, denn geschützt ist da nichts. Zitieren
exotec Geschrieben 15. September 2016 Geschrieben 15. September 2016 Rahmen/Räder habe ich bisher auch mit logoix versendet Zitieren
Herzerzog Geschrieben 15. September 2016 Autor Geschrieben 15. September 2016 Super, danke schon einmal! Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. September 2016 Geschrieben 15. September 2016 Große Gurtmaße gehen mit GLS (bis 3m) am besten; Billig ist natürlich anders, aber was solls Zitieren
StB Geschrieben 16. September 2016 Geschrieben 16. September 2016 Bin bis dato nur 2x "Kleinteil-Empfänger" von HERMES gewesen, und das war jedes mal eine Katastrophe... DAs erste mal: Die Hinterlege-Firma "bei mir in der Nähe" war meilenweit weg, was aber eh wurscht ist, weil der Kerl dort das Packerl nicht fand - was sich daraus erklärte, dass Hermes nach Zustellung das Paket scheinbar wieder an den Absender retour schickte, in der Datenbank aber eintrug, dass er es bei der Hinterlegefirma ablegte. beim 2ten mal war das Packerl angeblich bei einem Nachbarn abgegeben, der hatte aber keine Ahnung. Ewig recherchiert, bis ich die Übernahme-Bestätigung bekam, Unterschrift des Nachbarn gefälscht.. Das Paket tauchte dann doch auf, es wurde in einer Truhe in der nähe der Nähe der Eingangstüre des besagten Nachbarn versenkt. Dann fing der Spass mit dem Rücksenden an - ich bin wegen Nichtzustellung vom Kauf zurückgetreten (wäre ein GEschenk gewesen). Dann steh ich da mit dem Packerl in der Hand, dass ich nicht erhalten habe. Superblöd. Nie wieder Hermes, seit dem mein erster Check eines neuen "Lieferanten" - wenn er über Hermes ausliefert, bestell ich nicht dort, und schreibe eine freundliche mail an den Versender, warum nicht... :-( LG StB Zitieren
xLink Geschrieben 16. September 2016 Geschrieben 16. September 2016 Ich war bisher 3x Hermes Kleinpaket Empfänger und es hat nie gscheit funktioniert. Wie sie das bei großen Sachen handhaben weiß ich nicht; aber ich schick mit denen aus Prinzip nix mehr. Was nutzt es mir, wenn der Versand (kleiner Pakete) um 1 EUR billiger ist aber ich dafür oft Probleme habe.. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 16. September 2016 Geschrieben 16. September 2016 Hab heuer einen großen Canyon-Karton (Gurtmaß 360) mit der Post nach D geschickt (geht, mit Spezieller Beförderung, großes Sperrgut etc....https://www.post.at/tarifrechner/Paket/pdf/GM.pdf) Kostet einen 50er. Zitieren
prolink88 Geschrieben 16. September 2016 Geschrieben 16. September 2016 ich schicke immer Bikes mit GLS nach Deutschland, kostet €20,60. billiger geht wohl kaum Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 16. September 2016 Geschrieben 16. September 2016 (bearbeitet) ich schicke immer Bikes mit GLS nach Deutschland, kostet €20,60. billiger geht wohl kaum Was haben die für ein max. Gurtmaß ? Hab´s gesehen 300...der Canyon bikeguard hat 360 cm und ich kann mir nicht vorstellen, wie man z.B. einen 27,5 Zoll DHer in M in was viel kleineres reinbringt. V.a. wg. der Breite wenn man die Laufräder neben den Rahmen stellt. Bearbeitet 16. September 2016 von da bigkahuna Zitieren
prolink88 Geschrieben 17. September 2016 Geschrieben 17. September 2016 ja ist 300cm, hab aber schon größere geschickt so genau ist das nicht mußt halt ne kleine schachtel nehmen und laufräder raus Zitieren
ekos1 Geschrieben 17. September 2016 Geschrieben 17. September 2016 mußt halt ne kleine schachtel nehmen und laufräder raus Und die Laufräder bringt dann ein Engel umsonst nach DE . Oder wie funktioniert das um 20,60 . Zitieren
prolink88 Geschrieben 17. September 2016 Geschrieben 17. September 2016 Und die Laufräder bringt dann ein Engel umsonst nach DE . Oder wie funktioniert das um 20,60 . alter:D.... aus dem Rahmen nehmen und seitlich gut verpackt dazugeben neben dem rahmen Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 Dann bist ein Tetris-Meister....ich plag mich da immer und am End steht ein Stückerl irgendwo raus, das ich dann reindrücken muss. Zitieren
prolink88 Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 muss halt eine etwas breitere schachtel sein, die sind auch nicht alle gleich Luft aus dem reifen wenns eng wird Lenker extra gut verpacken wenns nicht gut verpackt ist scheuerts schon mal, hatte da schon mal ein prob, die schmeißen mit denn dingern:( habe vor einiger zeit mal bei der Post einen gesehen der hat das Bike nur mit Klarfolie umwinkelt und so versendet, die machen das wirklich:p Zitieren
ekos1 Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 Wie das mit Gurtmaß 300 gehen soll mußt mal zeigen . Ein normaler Bikekarton hat Gurtmaß ca. 360 und da sind die Räder schon seitlich beigepackt bzw . das Hinterrad montiert und dafür ist der Karton schmal . Oder wie schon geschrieben : Tetrismeister . Zitieren
prolink88 Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 ich mag das wenn man mich als Genie bezeichnet:D ich habe vorhin schon geschrieben das das Gurtmass nicht so wichtig ist und auch mehr sein kann anbei ein Foto, ist nicht von mir da ich meine pakete nicht fotographiere ist aber schlecht verpackt, so wird das nix Zitieren
der Markus Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 Und die Laufräder bringt dann ein Engel umsonst nach DE . Oder wie funktioniert das um 20,60 . 2 Packerl halt. Kommt dann auch näher an den maximal versicherten Wert ran. Zitieren
ekos1 Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 ich habe vorhin schon geschrieben das das Gurtmass nicht so wichtig ist Doch ist es , denn GLS und auch die anderen Versender nehmen größer 300 cm nicht mit . Und du bringst ein normalgroßes Bike in einen Karton Zitieren
ruffl Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 Ein Evoc Bag hat GM 260, es ist eher eine Frage wieweit man bereit ist das Rad zu zerlegen. In einem 300er Karton zu schicken verlangt jedenfalls keinen Masterstudiengang. Zitieren
der Markus Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 Ich habe zwei Master und ein XL Rennrad in zwei Schachteln nach DE versendet. Was soll ich sagen am Ende hatte die große ein GM von 301 cm. Wurde aber glücklicherweise angenommen. Rumschnippeln wollte ich aber nicht mehr, nachdem endlich alles drin war. Zitieren
derDim Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 Wie das mit Gurtmaß 300 gehen soll mußt mal zeigen . Ein normaler Bikekarton hat Gurtmaß ca. 360 und da sind die Räder schon seitlich beigepackt bzw . das Hinterrad montiert und dafür ist der Karton schmal . Oder wie schon geschrieben : Tetrismeister . ein schmaler karton is nicht so gut das ideale verhältniss von gurtmaß zu rauminhalt hat eine kugel als schachtel kommt der gleichseitige würfel dem am nächsten weil der rahmen aber länger ist als 300/4 muss die länge der schachtel der rahmenlänge entsprechen und die tiefe = (300-2xlänge)/2 Zitieren
ekos1 Geschrieben 20. September 2016 Geschrieben 20. September 2016 (bearbeitet) Das nächstemal wenn ich ein Bike versende werde ich es mit der Flex für eine würfelförmige Schachtel passend machen . Im ernst , wenn du die Gabel ausbaust und das Schaltwerk runternimmst und den Karton selbst zurechtzimmerst könnte es sich schon ausgehen . Aber finde mal einen Käufer der es akzeptiert das Bike in Einzelteile zu bekommen . Ps.: Rennräder sind kürzer als Mountainbikes und sind daher auch leichter in ein entsprechendes Packmaß zu bekommen . längste Seite + 2 x höhe + 2 x tiefe Ps.: Mal da anfragen ( Bike im normalen Versandkarton wie er sich in den Shops erschnorren läßt ) https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjdwtiThp_PAhUJcRQKHQU-C5kQFggvMAM&url=http%3A%2F%2Fwww.eestrans.at%2Fm1423.html&usg=AFQjCNHpgtC7twDvvdJi_gnKsd-t68b3Kg&sig2=y26LgTRPGf_QhJqeMb9HGQ Bearbeitet 20. September 2016 von ekos1 Zitieren
manu132 Geschrieben 21. September 2016 Geschrieben 21. September 2016 Also mit Hermes verschicke ich immer wieder was, aber nichts großes. Für große Sachen nehme ich immer iloxx, das ist auch sehr gut. Alles nur nicht die Post/DHL :-P Mit der bin ich auf Kriegsfuß... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.