krull Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 mei stimme hast, egal ob karton od. net, ob scharf od. unscharf, ob 6kolben hope od. xt Zitieren
EineDrahra Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 Original geschrieben von Tyrolens Interessant ist die Bremse, die bei mir derzeit am Vorderrad hängt. Die quietscht nämlich nur so lange, bis sie auf Temperatur gefahren ist. so eine interessante bremse hab ich auch! wenn sie feucht ist (i weiß ekelhaft) qietscht sie, wenn das ganze dann aufgetrocknet ist, und sie warm wird quietschts nimma. komische sache! (ist die allseitsbekannte xt04 disc) kann jemand von dem profis erklären warum das so ist? @krull: und mir willst deine stimme ned geben?! :s: :s: Zitieren
Tyrolens Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 Ich habe einen Artikel daheim, wo das ein Ferodo Mitarbeiter erklärt. Den werde ich bei Gelegenheit (heute Abend?) raussuchen. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 Original geschrieben von Tyrolens Ich habe einen Artikel daheim, wo das ein Ferodo Mitarbeiter erklärt. Den werde ich bei Gelegenheit (heute Abend?) raussuchen. krass! was ist ferodo? Zitieren
Tyrolens Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 Ferodo ist u.a. ein nicht ganz unbedeutender Hersteller von Bremsbelägen für Automobile, Motorräder und seit neuestem Hope Bremsen. http://www.ferodo.co.uk/ Zitieren
EineDrahra Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Original geschrieben von Tyrolens Ferodo ist u.a. ein nicht ganz unbedeutender Hersteller von Bremsbelägen für Automobile, Motorräder und seit neuestem Hope Bremsen.] ahh! i see! und wo steht das mit den hope bremsen, bzw. wo ist der artikel von dem mitarbeiter über kalte bremsen? Zitieren
Tyrolens Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Original geschrieben von EineDrahra ahh! i see! und wo steht das mit den hope bremsen, bzw. wo ist der artikel von dem mitarbeiter über kalte bremsen? Nahhh bisch du ungeduldig. Also der Ferodo man sagt, dass kommt davon, dass die Bremsbeläge noch kein neues Material von der Bremsscheibe aufgenommen haben. Das soll nämlich so laufen: Bremsbeläge nehmen beim Warmfahren Material von der Bremsscheibe, ergo bremst Metall auf Metall. Ist die Bremse wiederkalt, muß erst wieder das alte Material abgetragen werden und dann das neue aufgenommen werden. Aus meiner Erfahrungen quietschen Bremsen gerne dann, wenn die Bremsbeläge verglast sind. Kommt bei Sinterbelägen zeitweise vor... Zitieren
EineDrahra Geschrieben 13. Januar 2005 Geschrieben 13. Januar 2005 und altes metall quietscht, neues nicht? :f: :f: Zitieren
Supermerlin Geschrieben 13. Januar 2005 Geschrieben 13. Januar 2005 Also ich kann Dir ja jetzt nicht sagen, ob die Erklärung im letzten Post von Tyrolens (der da diesen Herrn zitiert) stimmt - aber eines ist sicher - Tribologie (Lehre von der Reibung) ist ein äußerst komplexes und kompliziertes Thema. lg, Supermerlin Zitieren
yellow Geschrieben 13. Januar 2005 Geschrieben 13. Januar 2005 kenne das auch, regen, kurzer halt, disc quietscht ein paar bremsungen lang, hört dann auf, kurzer halt, disc quietscht ein paar ...... also kein halten mehr im regen Zitieren
der andi Geschrieben 4. Februar 2005 Geschrieben 4. Februar 2005 muß den thread jetzt kurz für eine reine hope m4 frage mißbrauchen: ist das normal , das die äußeren 2 kolben wesentlich weiter ausfahren um die scheibe zu berühren im vgl zu den inneren ? Zitieren
Brin Geschrieben 4. Februar 2005 Geschrieben 4. Februar 2005 bei symetrischen Kolben um die Scheibe kommen halt die früher und daher auch weiter raus die weniger Reibung haben. Bei Deiner M4 anscheinend die äußeren Zitieren
der andi Geschrieben 5. Februar 2005 Geschrieben 5. Februar 2005 aha werd mir das nochmal genauer ansehen und irgendwas zsampfuschen Zitieren
Brin Geschrieben 5. Februar 2005 Geschrieben 5. Februar 2005 lass die bremsn in rua, des passt scho Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 5. Februar 2005 Geschrieben 5. Februar 2005 Original geschrieben von der andi und irgendwas zsampfuschen Bitte net...heuer gehn mal Jogi seine Bremsen dann musst net du beginnen. Möcht net in Bischofsmais wieder so an Fall haben...:devil: Zitieren
der andi Geschrieben 6. Februar 2005 Geschrieben 6. Februar 2005 i werd eh vorsichtig pfuschen und bis bimais is ja eh noch ein bissl zeit Zitieren
Supermerlin Geschrieben 6. Februar 2005 Geschrieben 6. Februar 2005 Ich hab letzten Winter (eigentlich nach dem Winter) auch ein ähnliches Problem gehabt. Ich bin recht viel gefahren und da wurde ja teilweise auch recht ordentlich gesazlen. Bei meiner vorderen M4 Bremszange haben dann immer die Beläge geschliffen. Dann hab ich einmal die Zange komplett zerlegt. Kolben raus aus der Zange und da war dann was interessantes zu sehen. Um die Kolben war ein weißlicher sehr harter Belag auf den Kolben, der verhindert hat, daß der Kolben weit genug in die Zange einfährt. Das hab ich dann auf der Drehbank vorsichtig wegpoliert, dann war das Problem gelöst. Aber die M4 - meine ist von 2003, hat noch den geteilten Bremssattel (linke, rechte Seite Bremssattel) dürfte generell zu den ungenaueren Bremsen gehören, was den Rücklauf der Kolben betrifft, wenn Du die Bremse wieder löst. Meine macht immer wieder einmal Probleme. Dann raus mit den Belägen, alle Kolben ganz in die Zange reindrücken, Beläge rein und wieder Pumpen, dann gehts bei mir wieder ein Zeiterl. lg, Supermerlin Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 6. Februar 2005 Geschrieben 6. Februar 2005 Original geschrieben von der andi i werd eh vorsichtig pfuschen und bis bimais is ja eh noch ein bissl zeit Ok... Zitieren
EineDrahra Geschrieben 6. Februar 2005 Geschrieben 6. Februar 2005 HOPE empfiehlt bei jedem großen Service nicht nur die Bremsflüssigkeit zu erneuern, sondern alle O-Ringe neu zu schmieren! http://www.sticha.ch/_img/product/full/PD0132.jpg Zitieren
der andi Geschrieben 6. Februar 2005 Geschrieben 6. Februar 2005 ablagerungen o.ä. solltens nicht sein, die bremse is quasi neu werd aber mal die beläge ausbauen und mit etwas silikonspray die o-ringe behandeln, vielleicht hilfts was es betrifft auch nicht den rücklauf, sondern das ausfahren der kolben ! kann aber vielleicht dieselbe ursache haben Zitieren
der andi Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 soda, neues von der front : nach einiger mühe ,zb war erst nach fixieren von 3 kolben der 4te dazu zu bewegen sich zu bewegen , hat sich jetzt das ergeben...alle 4 kolben fahren unterschiedlich aus ! :f: was jetzt ?! wie gesagt , bremse is neu ( garantie ), problem von anfang an vorhanden ... :s: Zitieren
Tyrolens Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Original geschrieben von der andi alle 4 kolben fahren unterschiedlich aus ! :f: Das ist normal. Der Druck sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Daher fahren nicht alle Kolben gleich schnell und weit aus. Aber nach mehrmaligem Ziehen am Bremshebel müssen alle Kolben an den Bremsbelägen anliegen. Zitieren
punkti Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 naja, das mit dem zurückschicken ist halt so ein ding!! bremse ist dann für mindestens eine woche(vorraussichtlich) unterwegs und so kulant ist der händler unseres damaligen vertrauens auch nicht! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.