Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Hier eine kurze Info an all jene, welche beabsichtigen, die derzeitigen milden Temperaturen für eine Radausfahrt zu nutzen und evtl. auch den o.a. Streckenabschnitt in ihre Route einplanen:

 

Der Donauradweg zwischen Tulln und Stockerau wird derzeit am Nordufer saniert! Der von den starken Wurzeln der Bäume schon sehr rumpelige Asphalt wurde diesmal nicht nur abgefräst, sondern gänzlich entfernt und dürfte wohl demnächst eine neue Asphaltschicht aufgebracht werden.

Derzeit findet man also an vielen Stellen nur gewalzten Schotter vor, die Übergänge von Asphalt auf Schotter sind oft bis zu 10/15 cm hohe Stufen!

 

Sollten sich die Bedingungen in nächster Zeit wieder verändern, werde ich hier informieren!

 

LG Wolfgang

Geschrieben
Original geschrieben von Boschl

und nur mit MTB befahrbar.

sers!

stimmt garned. ich bin da im dezember mim kona drübergebrettelt. aber der andi wollt dann mitm litespeed nicht weiterfahren ...

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von Boschl

... genauso, ab Tullner Yachthafen bis Greifenstein alles (nicht ganz alles aber fast) aufgegraben und nur mit MTB befahrbar.

Ist aber nyx neues war ja schon im Dezember ! ;)

 

Stimmt, bin letzte Woche dort mehrmals gefahren und war froh dass ich mim MTB unterwegs war :rolleyes:

Hoff doch dass das bald fertig wird...

Geschrieben
... ich kenn mich jetzt auch nicht aus ? Fertig oder ned ? Süden ist dort wo die Sonne zu Mittag ist und Norden dort wo sie nie ist ? Norden ist wo zwischen Tulln und Greifenstein keiner fährt weils nyx zum sehen gibt, Süden dort wo ich immer fahr ? Was jetzt ? Gehts oder gehts ned ???
Geschrieben
Original geschrieben von Boschl

... ich kenn mich jetzt auch nicht aus ? Fertig oder ned ? Süden ist dort wo die Sonne zu Mittag ist und Norden dort wo sie nie ist ? Norden ist wo zwischen Tulln und Greifenstein keiner fährt weils nyx zum sehen gibt, Süden dort wo ich immer fahr ? Was jetzt ? Gehts oder gehts ned ???

 

na gsd bin ich nicht der einzige begriffstützige da.

 

wieso fahrst immer im süden? was solls da zum sehn geben. naja, hin und wieder taucht aus so einer kleingartensiedlung eine gut genährte alte im zum platzen gefüllten badeanzug auf, aber da schaust ja hoffentlich nicht hin :f:

Geschrieben

... von Tulln weg im Süden, dann Greifenstein drüber wenn Rückenwind und sonst im Süden weiter bist Nordbrücke dann dürber und retour. :D Fahre im Norden nur zwischen Greifenstein und Wien sonst kannst Dich bei einer Panne einmargerieren weil drüben keiner mit dem Auto hinkommt verstehst, das war meine Intuition ! :D

Ja und auf der Nordseite sollte man immer den Rückenwind haben denn dort Gegenwind ist eine Heimsuchung ! :rolleyes:

Geschrieben

..auf die Gefahr hin dass ich mich grad zum Deppen mach: ich weiß net genau welche Seite ihr meint, aber wenn ich z.B. vom DF nach Tulln fahr (also auf dieser Seite bleibe) dann ginge das mim RR völlig problemlos.

Wenn ich dann in Tulln über die Brücke auf der anderen Seite retour fahre (land dann ja auf der Insel im Endeffekt) - geht das nur mit dem MTB weil der DRW dort immer noch offen ist...

 

Ma ich zeig grad dass ich eigentlich Null Ahnung hab von wie - was - wo -wann....

Geschrieben

... würde dann heißen das die Teile die auf der Südseite geöffnet waren alles fertig Asphaltiert sind ? Habens das im Dezember gemacht, ah ned schlecht .. übrigens der Fritzi ist auch auf der Südseite (ich sag auch Gute Seite) :D

Im Norden leben ja die Ploben ! :D

Geschrieben
Original geschrieben von Boschl

... würde dann heißen das die Teile die auf der Südseite geöffnet waren alles fertig Asphaltiert sind ? Habens das im Dezember gemacht, ah ned schlecht .. übrigens der Fritzi ist auch auf der Südseite (ich sag auch Gute Seite) :D

Im Norden leben ja die Ploben ! :D

 

heast greana, sei ned so goschat, sonst hast den rest deines lebens gegenwind, wannst bei uns im norden bist :s: :s: :D

Geschrieben

Schön, dass dieser Thread auch ein wenig die geographischen Kenntnisse fördern hilft!

 

Also - Nordufer: liegt im NORDEN der Donau - somit auf der Seite, auf der auch z.b. Stockerau liegt! In Fliessrichtung der Donau also LINKS!

 

Südufer: dort liegt Tulln. Also auf der rechten Seite in Fliessrichtung gesehen!

 

Alles klar? :look:

 

Wie das jetzt am Südufer (Tullner Seite, rechts, oder wie auch immer jeder dazu sagen möchte ;) ) ausschaut, kann ich selbst nicht sagen, denn ich bin immer nur laufend unterwegs und mein bevorzugtes Laufgebiet ist eben u.a. das "Nordufer" (egal aus welcher Richtung von Stockerau kommend bis max. Tulln/Rosenbrücke od. Langenzersdorf/Einschleusung DI).

Geschrieben

Bis Tulln bin ich ja aufgrund der Jahrezeit schon länger nicht mehr gekommen, aber zwischen Muckendorf und Greifenstein ist die Sanierung abgeschlossen. Dort wurden Abschnittsweise die schlechten Stellen neu asphaltiert.

 

Übrigens, wie war das Ergebnis der Pisa Studie in Geographie? :D

Geschrieben
Also ich bin heute den Radweg am Nordufer (= linkem Donauufer) bis nach Greifenstein gefahren - ehrlich gesagt ist mir gar nichts aufgefallen - der Weg ist stellenweise holprig wie immer...
Geschrieben
Original geschrieben von gerold lehmann

Also ich bin heute den Radweg am Nordufer (= linkem Donauufer) bis nach Greifenstein gefahren - ehrlich gesagt ist mir gar nichts aufgefallen - der Weg ist stellenweise holprig wie immer...

 

... den hab ich mir am samstag auch angetan, aber dahinter (richtung tulln) wird offenbar grad an der verbesserung gearbeitet.

Geschrieben

Am linken Donauufer zwischen Tulln und Greifenstein sind nur 31 Aufgrabungen welche mittels "Radindiehöhereissen" gemeistert werden können. Das ergibt einen zusätzlichen Trainingseffekt für die Arme.

Danke dem Streckenerhalter!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Noch etwas zum Donauradweg im Bereich Korneuburg : wie ich heute wieder feststellen musste : der ist total VERSAUT - und zwar fahren zwischen dem Gasthaus bei der Fähre und der alten Schiffswerft (und das sind ca. zwei Kilometer) andauernd LKWs - neben der Autobahn wird im Wald (Höhe Avanti-Tanklager) gebaut. Die Reifen der LKWs verteilen den Dreck von der Baustelle großflächig auf der Fahrbahn (geht bei Nässe natürlich besonders schnell) - schon wenige Meter reichen, um das Rad (und ich bin diesbezüglich im Winter nicht sehr empfindlich) komplett einzusauen, schlimmer als bei jeder Gatschausfahrt mit dem Bike. Ausweichen ist nur möglich, wenn man beim Golfplatz vorbei durch den Ort fährt und dann über den Schranken (der leider oft geschlossen ist) in die Au - selbst dort ist es vor der Brücke mit dem Schranken extrem schmutzig. Schaut leider nicht so aus, als ob das nur ein temporäres Problem ist...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...