Zum Inhalt springen

Gabel: Alu oder Carbon


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi !

 

kurze frage:

 

 

radl fuer einen einsteigerin:

 

welche gabel soll denn im rennrad sein:

 

eine alu gabel

oder eine aus carbon ?

 

konkret gehts um eine entscheidung zwischen

 

1) Canyon WRX Roadlite Elite

(Iridium Comp Aluminium Gabel, 105er, ...)

 

und

 

2) Canyon WRX Roadlite Pro

(Smolik Motivation Pro Gabel, Ultegra)

 

 

Die 105-Ausstattung ist ok, wo ich mir unsicher bin ist die Gabel.

 

 

Danke fuer Eure Tips.

 

 

calvin

Geschrieben
mir ist eine alugabel lieber als der carbon-mist. vor allem wenn du selbst hand anlegst, ist doch alu nahezu problemlos, während man bei carbon schon höllisch aufpassen muß. carbon ist meines erachtens ein reiner modegag bzw. "abkassiererei" --> zumindest im "nicht-radprofi"-bereich.
Geschrieben

grad im nicht-profibereich schätzt man komfort sehr und des bieten nun mal carbongabeln. carbon-gaberl kannst aber ah nachrüsten, ka problem ;) nimm da die smolik motivation lt. tour-rennradmarkt is da richtpreis 270eier.

 

lg michi

Geschrieben

interessante antworten.

 

das mit der daempfung scheint mir

fast am wichtigsten. carbon als mist

zu bezeichnen, ist wohl fehl am platz.

ob raeder mit alu-gabel unverkaeuflich

sind, wage ich zu bezweifeln.

 

ich will ja auch keinen rahmen, sondern

nur ein gabel aus carbon ...

 

v.a. sollte ich einmal hand anlegen muessen,

wir der teil getauscht und nicht daran ummapfuscht.

 

danke jedenfalls.

Geschrieben
Original geschrieben von 2fast4u

mir ist eine alugabel lieber als der carbon-mist. vor allem wenn du selbst hand anlegst, ist doch alu nahezu problemlos, während man bei carbon schon höllisch aufpassen muß. carbon ist meines erachtens ein reiner modegag bzw. "abkassiererei" --> zumindest im "nicht-radprofi"-bereich.

 

Meinst das im Ernst, oder willst uns was Tiefgründiges mitteilen?

 

Alugabeln haben einen großen Makel: Äußerst mangelhafte Eigendämpfung, bei schlanker Bauweise Neigung zur Insatibilität.

 

Net zuletzt deshalb hat heute nahezu jedes Anfängerradl eine Gabel mit Karbonscheiden.

Geschrieben
Original geschrieben von hermes

ich hab stahl - kann ich nur empfehlen :rolleyes:

 

aber carbon wär auch nicht schlecht.

 

ich hab auch Stahl (ab heute sogar eine zweite für ein neues Projekt) und bin damit sehr zufrieden... ok, bei hohen Geschwindigkeiten fängt sie halt ein bissl zu flattern an, aber das kann ja bei einem 30 Jahre alten Rahmen schon mal sein...

 

sonst würd ich Carbon auf alle Fälle vorziehen, es muß ja nicht eine Vollkarbongabel sein (da bin ich irgendwie noch immer etwas skeptisch) sondern es geht ja auch eine mit Alu- oder Stahlschaft...

Geschrieben
Original geschrieben von blizzard

ich hab auch Stahl (ab heute sogar eine zweite für ein neues Projekt) und bin damit sehr zufrieden... ok, bei hohen Geschwindigkeiten fängt sie halt ein bissl zu flattern an, aber das kann ja bei einem 30 Jahre alten Rahmen schon mal sein...

 

 

Das Flattern hat aber mit der Stahlgabel an sich nyx zu tun. Verantwortlich dafür ist in erster Linie das Vorderrad (zu weich gespeicht, net zentriert, Unwucht), in manchen Fällen auch der Rahmen (auch eine falsche Sitzposition ist für das Rahmenflattern zuständig: Zu wenig Gewicht am Vorderradl)

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Das Flattern hat aber mit der Stahlgabel an sich nyx zu tun. Verantwortlich dafür ist in erster Linie das Vorderrad (zu weich gespeicht, net zentriert, Unwucht), in manchen Fällen auch der Rahmen (auch eine falsche Sitzposition ist für das Rahmenflattern zuständig: Zu wenig Gewicht am Vorderradl)

 

aha, danke, a bissl unzentriert und ziemlich weich is es glaub ich schon, daran werd ich mal feilen...

Geschrieben

halte den rat zu carbon grad für anfänger (= potentielle bruchpiloten) für falsch.

 

ein sturz, ein steinderl in der nähe und bei carbon ist 1x neue gabel fällig.

 

da legt man sich bei alu ja sozusagen freiwillig gern öfter hin, um diesen vorteil zu nutzen ;)

 

ok, mit genug geld lassen sich viele probleme lösen, so auch dieses.

Geschrieben

@ pinkpanther

 

Wie ernst soll ich deinen Beitrag nehmen ??

 

Dann dürfte ich mir nicht mal mehr ein neues Auto kaufen, weil am Parkplatz jemand anstoßen könnte oder einen Kratzer reinmacht :o

 

Außerdem - wennst so richtig stürzt, dann kannst auch die Alugabel verschrotten oder vorsorglich austauschen - also Argument ist das keines - und soviel teurer sind Carbongabeln auch nicht mehr !

Geschrieben
und soviel teurer sind Carbongabeln auch nicht mehr !

Na ja kosten tuns mindestens das doppelte. Die Referenz der Alugabeln mit Stahlschaft (Kinesis Road D) kostet 70 Euros und das beim Hamedl. Im Versandhandel kriegst es um 50 . Gewicht mit ca 20 cm Schaft 500 Gramm. Ich habe schon 3 davon an meinen Radln verbaut und kann berichten das sie sehr stabil und auch ausreichend komfortabel sind. Die mehr Investition von 150 bis 300 Euros für eine Carbon Gabel zahlt sich sicher nicht aus.

Geschrieben

gabel-material ist eben geschmacksache.

 

jedenfalls danke fuer die anregungen.

 

was jetzt fuer einen selbst das beste ist,

dass muss und darf wohl jeder selbst entscheiden.

 

... ich habe mich fuer carbon entschieden.

 

 

in diesem sinne,

calvin.

;)

Geschrieben

ich halte die pro-carbon argumente für "normalfahrer" für wenig maßgeblich. der viel zitierte "komfort", den die carbongabel angeblich gegenüber der alugabel hat, wird in den meisten fällen gar nicht spürbar sein. mit einer optimierung der bereifung und/oder der passenden (alu)gabel erreicht man mit deutlich weniger kosten ebenfalls ein optimales resultat.

bin auch weiterhin überzeugt, dass alu weitaus "pflegeleichter" zu handhaben ist als carbon. das betrifft die schrauberei ebenso wie die anfälligkeit bei stürzen. selbst wenn zu unterstellen ist, dass bei einem kapitalen sturz auch der alu-teil zu wechseln ist, wirkt sich´s letztendlich im börsel aus.

für mich bleibt carbon ein zwar faszinierendes material, aber ans radl kommt´s mir (derzeit) sicher nicht. :p

Geschrieben

Da werden wir wohl auf keinen grünen Zweig kommen, denn bei der Schrauberei mußt da wie dort richtig mit dem Material und den Drehmomenten umgehen !

 

Bezüglich Dämpfung von Carbon kann ich nur empfehlen, dies zuerst auszuprobieren (am besten auch mit mehreren Modellen) und danach seine Meinung abzugeben - vom Hörensagen und Tests in Magazinen halte ich nicht soviel

 

Was ist bitteschön eine Optimierung der Bereifung ?? 2 Bar auslassen oder 25er fahren ?? Danke für die Aufklärung ! ;)

Geschrieben
Original geschrieben von calvin

gabel-material ist eben geschmacksache.

 

jedenfalls danke fuer die anregungen.

 

was jetzt fuer einen selbst das beste ist,

dass muss und darf wohl jeder selbst entscheiden.

 

... ich habe mich fuer carbon entschieden.

 

 

in diesem sinne,

calvin.

;)

 

und für Ultegra, wie ich annehme... viel Spaß damit!

Geschrieben
Original geschrieben von 2fast4u

ich halte die pro-carbon argumente für "normalfahrer" für wenig maßgeblich. der viel zitierte "komfort", den die carbongabel angeblich gegenüber der alugabel hat, wird in den meisten fällen gar nicht spürbar sein. mit einer optimierung der bereifung und/oder der passenden (alu)gabel erreicht man mit deutlich weniger kosten ebenfalls ein optimales resultat.

bin auch weiterhin überzeugt, dass alu weitaus "pflegeleichter" zu handhaben ist als carbon. das betrifft die schrauberei ebenso wie die anfälligkeit bei stürzen. selbst wenn zu unterstellen ist, dass bei einem kapitalen sturz auch der alu-teil zu wechseln ist, wirkt sich´s letztendlich im börsel aus.

für mich bleibt carbon ein zwar faszinierendes material, aber ans radl kommt´s mir (derzeit) sicher nicht. :p

 

Es bleibt natürlich jeden selber überlassen, ob er a Carbongabel montiert oder net. Ka Frage.....

 

Wenn allerdings gefragt wird, obs Alu oder Carbon sein soll, so sollte man möglichst Fakten anführen, net Mutmaßungen.

 

Die mangelhafte Dämpfung von Aluminium kann man net wirklich mit der Bereifung ausgleichen. Der Reifen hat andere Aufgaben zu erfüllen als das niedriges E-Modul des Werkstoffes Aluminium auszugleichen.

 

Der immense Vorteil von Carbongabeln (auch wenn nur die Gabelscheiden aus diesem Werkstoff sind) ist, daß man selbige ganz präzise auf gewünschte Eigenschaften hin herstellen kann. Von äußerst steif bis ganz komfortabel; Steifigkeit in Querrichtung, aber elastisch in Einfederrichtung, usw.

 

Der größte Vorteil von Carbon ist aber, daß es net altert.Das E-Modul liegt im Bereich von hochwertigem Stahl oder darüber, je nach Auslegung der Fasern und des Harzanteils. Was man von Alu net sagen kann: Ich konnte schon mehrfach bei Alugabeln Haarrisse feststellen, obwohl sturzfrei (oder nur unbedeutende Umfaller) im Betrieb. Diese geröntgten Gabeln haben nahezu alle an der gleichen Stelle diese Risse, was eindeutig auf mangelnde Schwingungsfähigkeit zurückzuführen ist. Das wieder läßt den Schluß zu, daß Alugabeln bei RR eher häufig zu tauschen sind (entsprechend dem Lenker, der auch ein "Ablaufdatum" hat, je nach Fahrer und Einsatz).

 

Die Gschichtln, daß Carbongabeln bei einem Umfaller gleich brechen, sind ein Gerücht und längst widerlegt. Carbon hält wesentlich mehr als Alu aus, wenn ma net grad a immenses Pech hat (von einem Beschußtest mit aner 357 Magnum hab ich abgesehen.... :D ).

 

Was die Montage von Carbonbauteilen betrifft: Hat man eine Vollcarbongabel, so muß man sich besonders an die Spielregeln halten. Wers net kann (oder das Werkzeug net hat), muß halt zum (wirklichen) Fachmann. Alle anderen Carbongabeln (Alu- oder Stahlschaft) sind genau so leicht oder schwer zu montieren wie eine Alugabel.

 

Einzig der ewtas günstigere Preis würde für eine Alugabel sprechen, in Summe überwiegen bei Weitem die Vorteile des Werkstoffes Carbon. Net zuletzt deshalb haben fast alle Hersteller Carbongabeln auch an ihren Einsteigerradln.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...