veloc Geschrieben 28. Januar 2017 Teilen Geschrieben 28. Januar 2017 (bearbeitet) Möchte mir gerne für vorne (hinten geht nicht wg. fehlendem IS2000 Anbauteil) eine mechanische disc anschaffen, da ich neulich bei Regenwetter beinahe in ein Auto 'reingerauscht wäre, das mir die Vorfahrt genommen hatte... IS2000 Anlötteil ist an der Gabel. Möchte gerne meinen Trekking bike v-brake Bremshebel weiter nutzen. Sollte nicht allzu giftig zupacken, sonst mach ich bei Regen gleich einen Salto, aber bei Regen eben dosierbar sein und überhaupt packen. Zur Wahl stehen bei den beidseitig zupackenden: 1. TRP Spyre (ist fast zu teuer) Einseitig zupackende: 1. Avid BB7 (preislich im Rahmen, sei sehr robust und einfach nachzustellen) 2. Clarks CMD - 17 (sehr günstig, Avid clone (?) Edit: 3. Hayes MX-5 (sei etwas klapprig) Was würdet Ihr empfehlen? Eine hydraulische Bremse möchte ich nicht. Edit: wichtig ist mir noch, dass sich die Bremse nicht so leicht verstellt. Bearbeitet 29. Januar 2017 von veloc Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mike79 Geschrieben 28. Januar 2017 Teilen Geschrieben 28. Januar 2017 Hätte einen Satz BB7 in günstig falls du die Mal testen willst.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
veloc Geschrieben 28. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 28. Januar 2017 danke, aber ich habe hinten keinen is2000 Anschluss. Könnte nur die disc für vorne nehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thingamagoop Geschrieben 28. Januar 2017 Teilen Geschrieben 28. Januar 2017 Die Hayes hat zwei bewegliche Kolben? Wenn du die V-Brake Hebel weiterbenutzen willst ist glaub ich die TRP Spyke zu nehmen. Die Spyre ist die Version für Road-Hebel. VG Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ekos1 Geschrieben 28. Januar 2017 Teilen Geschrieben 28. Januar 2017 . Ich würde eine BB7 nehmen . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wifi Geschrieben 28. Januar 2017 Teilen Geschrieben 28. Januar 2017 . Ich würde eine BB7 nehmen . +1 We used to listen to polititians and laugh at comedians, now we laugh at polititians and listen to comedians. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
yellow Geschrieben 29. Januar 2017 Teilen Geschrieben 29. Januar 2017 (bearbeitet) wie ich noch die Avid Mechanical (Vorläufer der BB7) am Rad hatte - all die langen Jahre - war es einfach: es gibt NUR die! Alle anderen mechanischen waren sehr deutlich unterlegen ... lag teilweise an der flimsigen Konstruktion, und besonders an den schwachen Pads (die mechanical / BB7 läuft mit denen der Juicy, und da gibt es einfach massig Auswahl) Wenn Du es einfach und billig haben willst, dann versuche doch vorher einmal andere Bremsgummis an der jetzigen Bremse (also nicht die lange haltenden, harten, Shimano Originale) und modde Deine Bremse! Hast Du im Bremszug diese "Blockiersicherheitseinrichtung" (Verdickung) drinnen? Weg damit und fertig; schon bremst das Zeug dann auch. Und auch einmal die Felge ansehen, wenn die schon recht durchgebremst ist (und sich daher die Felgenhörner durch die Beläge stark verbiegen können) dann ist auch kaum Wirkung zu übertragen Aber die Disc wäre natürlich schon das (teuerste) Optimum ... da neue Laufräder ... Bearbeitet 29. Januar 2017 von yellow Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
yellow Geschrieben 29. Januar 2017 Teilen Geschrieben 29. Januar 2017 (bearbeitet) hinten keine Aufnahme zu haben ist übrigens kein Grund eine Disc nicht zu montieren ... Das geht gemütlich mit einem gebogenen Blech, das sich auf der Achse und an einem Loch durch die Kettenstrebe abstützt :f: http://666kb.com/i/dg8xklg7vhngli5lp.jpg Der Typ lebt noch ... Bearbeitet 29. Januar 2017 von yellow vergessenen Smiley eingefügt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bs99 Geschrieben 29. Januar 2017 Teilen Geschrieben 29. Januar 2017 hinten keine Aufnahme zu haben ist übrigens kein Grund eine Disc nicht zu montieren ... Das geht gemütlich mit einem gebogenen Blech, das sich auf der Achse und an einem Loch durch die Kettenstrebe abstützt http://666kb.com/i/dg8xklg7vhngli5lp.jpg Der Typ lebt noch ... Sowas mag im Einzelfall funktionieren ist aber in aller Regel gefährliches Gebastel wenn der Hinterbau nicht auf die Belastungen durch eine Scheibenbremse ausgelegt ist. Finger weg!* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bs99 Geschrieben 29. Januar 2017 Teilen Geschrieben 29. Januar 2017 Möchte mir gerne für vorne (hinten geht nicht wg. fehlendem IS2000 Anbauteil) eine mechanische disc anschaffen, da ich neulich bei Regenwetter beinahe in ein Auto 'reingerauscht wäre, das mir die Vorfahrt genommen hatte... IS2000 Anlötteil ist an der Gabel. Möchte gerne meinen Trekking bike v-brake Bremshebel weiter nutzen. Sollte nicht allzu giftig zupacken, sonst mach ich bei Regen gleich einen Salto, aber bei Regen eben dosierbar sein und überhaupt packen. Zur Wahl stehen bei den beidseitig zupackenden: 1. TRP Spyre (ist fast zu teuer) 2. Hayes MX-5 (sei etwas klapprig) Einseitig zupackende: 1. Avid BB7 (preislich im Rahmen, sei sehr robust und einfach nachzustellen) 2. Clarks CMD - 17 (sehr günstig, Avid clone (?) Was würdet Ihr empfehlen? Eine hydraulische Bremse möchte ich nicht. Edit: wichtig ist mir noch, dass sich die Bremse nicht so leicht verstellt. Ein Avid BB5 oder BB7 Bremssattel, längere Züge und fertig. Die Bremsleistung kannst du immer noch über die Scheibengrösse anpassen. Bis 80kg solltest du mit einer 180er Scheibe kein Problem haben. Wenn du schwerer und/oder viel bergab unterwegs und/oder mit (Kinder-)Anhänger fährst ist eine große 200er Scheibe ratsam, sofern das die Gabel zulässt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
yellow Geschrieben 29. Januar 2017 Teilen Geschrieben 29. Januar 2017 ... giftig ... einen Salto ... ahhh, bei Regen wirds eher ein lowsider ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
veloc Geschrieben 29. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 29. Januar 2017 (bearbeitet) Die Hayes hat zwei bewegliche Kolben? VG Stefan Da bin ich mir eben nicht sicher. Habe einen "Test" http://bike-advisor.com/reviews/hayes-mx5-2012.html gefunden, aus dem geht's nicht klar hervor. Die mx-5 kostet ca. ein Drittel der spyke (35 EUR vs. ca. 90), wobei ich die spyke nur bei ausländischen Anbietern gesehen habe. Die BB7 kostet ca. EUR 50. Die ca. 55 EUR wären es mir wert, aber erst möchte ich sicher sein, dass die mx-5 Schrott ist. Braucht ja nicht so brutal zupacken, sonst bremse ich bei Regen praktisch nur vorne... @yellow: lowsider LOL, das wäre dann aber eher ein highsider... das Blech klingt interessant, werde 'mal meinen Fahrradhändler fragen, ob er noch eine Idee hat. Brauche den eh wg. dem Fräsen der IS2000 Aufnahme an der Gabel. Bearbeitet 29. Januar 2017 von veloc Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
veloc Geschrieben 29. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 29. Januar 2017 (bearbeitet) wie ich noch die Avid Mechanical (Vorläufer der BB7) am Rad hatte - all die langen Jahre - war es einfach: es gibt NUR die! ) Wenn Du es einfach und billig haben willst, dann versuche doch vorher einmal andere Bremsgummis... und modde Deine Bremse! Hast Du im Bremszug diese "Blockiersicherheitseinrichtung" (Verdickung) drinnen? Weg damit und fertig; schon bremst das Zeug dann auch. Und auch einmal die Felge ansehen, wenn die schon recht durchgebremst ist... Aber die Disc wäre natürlich schon das (teuerste) Optimum ... da neue Laufräder ... Felgengummi ist so ein schwarzer No-name Gummi, der sich relativ schnell abnutzt und gut packt; die Felge ist neu, aber danke für den Hinweis auf die Verdickung, werde auch da den Händler d'rauf ansprechen, ich sehe da nichts... Die MX-5 ist doch nur einseitig "single sided moving pad mechanism"laut http://www.bikeradar.com/road/gear/category/components/disc-brake-systems/product/review-hayes-cx5-expert-cable-disc-15-49517/, da werde ich wohl eher die BB7 nehmen. Bearbeitet 29. Januar 2017 von veloc Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thingamagoop Geschrieben 29. Januar 2017 Teilen Geschrieben 29. Januar 2017 Da bin ich mir eben nicht sicher. Habe einen "Test" http://bike-advisor.com/reviews/hayes-mx5-2012.html gefunden, aus dem geht's nicht klar hervor. Die mx-5 kostet ca. ein Drittel der spyke (35 EUR vs. ca. 90), wobei ich die spyke nur bei ausländischen Anbietern gesehen habe. Die BB7 kostet ca. EUR 50. Die ca. 55 EUR wären es mir wert, aber erst möchte ich sicher sein, dass die mx-5 Schrott ist. Braucht ja nicht so brutal zupacken, sonst bremse ich bei Regen praktisch nur vorne... @yellow: lowsider LOL, das wäre dann aber eher ein highsider... das Blech klingt interessant, werde 'mal meinen Fahrradhändler fragen, ob er noch eine Idee hat. Brauche den eh wg. dem Fräsen der IS2000 Aufnahme an der Gabel. Die Info ist nicht einfachbzu finden, hier z.B. http://www.cxmagazine.com/hayes-mechanical-disc-brakes-cx-pro-lightweight-compressionless-2014 . Also like the older model, Hayes’s three new models are single piston brakes with a fixed inboard pad, and all three come with semi-metallic pads. Ab und an gibts gute Angebote bei Ebay. Hab mir vir kurzem 2 Spyres inkl. Scheiben für 110€ gekauft, neu nur ohne Originalverpackung. Da braucht man halt etwas Geduld.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
veloc Geschrieben 29. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 29. Januar 2017 Habe auf einer polnischen Seite die MX-2 für ca. EUR 10 (allerdings ohne jegliches Zubehör) gesehen, 'mal sehen, ob die in's Ausland schicken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.